Die Qualität, gutes Deutsch zu schreiben und / oder zu sprechen, hat ABSOLUT NICHTS mit der Kenntnis teilweise komplizierter Satzteile und grammatikalischer Phänomene zu tun !!

(pk, 42 Jahre land Deutschlehrer gewesen)

...zur Antwort

Die Verweigerung der Urkunde ist SELBSTVERSTÄNDLICH VERBOTEN.

Und hättest du NULL Punkte erreicht, hättest du die Urkunde erhalten MÜSSEN. Deshalb TEILNEHMER-Urkunde.

Wenn du also auf den unbedeutenden Firlefanz dieser Urkunde Wert legst, solltest du dich beim Schulleiter beschweren.

(pk, 42 Jahre lang u.a. Sportlehrer gewesen)

...zur Antwort

Da kannst du "zurückblättern" bis zu Alexander dem Großen, der diesen geographischen Bereich auf seinem Weg nach Indien wohlweislich umging - wohl wissend, dass innerhalb UND außerhalb des HEUTIGEN Afghanistan Kriege wüten - zwischen damaligen "Völkern", aber auch zwischen warlords untereinander.

Diese Auseinandersetzungen ziehen sich tatsächlich über 2.500 Jahre kettenreaktionsartig hin; es gab NIE friedliche Phasen u.a. "dank" einer Pflanze: MOHN !

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht, ob du etwas falsch machst - und wenn ja: WAS ?

Deshalb nur dies:

Da du möglicherweise motorische Fehler machst, scheint mir viel wesentlicher als die DAUER des Seilspringens das richtige Seil und dessen korrekte Handhabung !!

Das Seil sollte aus dem guten alten Hanf bestehen und NICHT aus Kunststoff oder Leder. Es sollte unten, d.h. in der Mitte, einen verdickten Schwerpunkt haben, den moderne Seile nicht haben - leider.

Auch sollte es keine dieser überflüssigen Holzgriffe haben.

Das ideale Seilspringen findet SO statt:

Du stellst dich mit beiden Füßen / Sohlen auf das Seil, das DANN die richtige Länge hat, wenn es straff gespannt ist, wenn Ober- und Unterarm einen rechten Winkel bilden. Ist es zu lang, musst du es entsprechend oft um deine Handgelenke wickeln.

Beim Schwingen des Seiles sollte der Arm eng am Körper bleiben, was bedeutet, dass quasi nur (!) die Handgelenke kreisen.

Die Zeitdauer des Springens kann dir niemand empfehlen, da sie von deinen konditionellen Voraussetzungen, Alter, Gewicht u.a. abhängt.

Wenn du es schaffst, entsprechend "sauber" zu springen (Füße verlassen für einen Sekunden-Bruchteil KAUM den Boden), hast du schon viel erreicht !!

KORREKTES SEILSPRINGEN IST NICHT EINFACH !!!

...zur Antwort

Wie soll ich realistisch antworten, ohne dir die Hoffnung zu nehmen ?!

Mach in gefährdeten Fächern Extra-Arbeiten (Referate, Stundenprotokolle - MEHRMALS !!!) - einerseits.

Andererseits ist es oft so - und das nicht zu Unrecht - , dass Lehrer so genannte Saison-Endspurts nicht honorieren, weil sie - ebenfalls zu Recht - REGELMÄßIGE Mitarbeit erwarten / verlangen.

Also frag die Lehrer, ob sie dir irgendwelche Extra-Aufgaben auferlegen können - und dann: HAU REIN !!

...zur Antwort

Diese Frage beschäftigte schon Ende der 60er Jahre ganz Deutschland (nach Gründung der NPD).

Jeder Staat, der derartige Parteien verbietet, zeigt seine ganze SCHWÄCHE in Bezug auf Demokratie.

Extremistische Parteien egal welcher Couleur sollten nicht verboten, sondern POLITISCH BEKÄMPFT werden, wozu aber unsere Regierungen seit einem halben Jahrhundert nachweislich ZU DOOF sind.

Und so wandern wir munter weiter in Richtung Viertes Reich - und hinterher will erneut niemand etwas geahnt, geschweige denn gewusst haben.......

...zur Antwort

In jedem Falle ist die "Angelegenheit" äußerst fragwürdig / mysteriös / bizarr, pädagogisch allerdings VÖLLIG DANEBEN.

(Ich würde mich zu Recht weigern, ein Zimmer / Bungalow mit einer Lehrkraft zu teilen.)

Obwohl ich mich in bundesweiten Schulgesetzen zwangsläufig gut auskenne (Lehrer), kenne ich jedoch kein Verbot in diesem Zusammenhang.

Wärest du Schüler und nicht SchülerIN, sähe das Ganze schon anders aus...

...zur Antwort

Ich kann nur so wenig sagen, dass der Ursprung aller Hakenkreuze das altindische Sonnenrad ist. Vielleicht solltest du in diese(r) Richtung "forschen".

...zur Antwort

Korrekt ! Es gibt einige Verben mit unterschiedlichen Bedeutungen.

(Grüble gerade über Beispiele...)

...zur Antwort

Um so armselige, inhaltleere, unpädagogische Floskeln als Antwort(en) / "Hilfestellungen" zu bekommen, bedarf es der berechtigten Frage nicht.

JA ! Ich kenne solche hilflosen Phrasen von diversen meiner Ex-Kollegen.

(pk, 42 Jahre lang Deutschlehrer gewesen)

...zur Antwort

Kein Freund obwohl auffällig hübsch?

Meine beste Freundin ist 20 und hatte noch nie einen Freund. Ich frage mich, wieso, denn sie ist hübsch und alle beneiden sie um ihre Figur. Ein Merkmal von ihr ist aber, dass sie es liebt, herauszustechen. Sie ist also oft richtig overdressed und schick angezogen (auffällige schicke Kleider oder Hosenanzüge, Röcke, Blazer, hohe Stiefel), sodass überall, wo wir hingehen, alle Blicke wirklich immer auf sie gerichtet sind, sogar beim Einkaufen. Letztens waren wir auf einem Markt und wirklich jede halbe Stunde kam eine fremde Person zu ihr, um ihr ein Kompliment zu ihrem Outfit zu geben.

Als langjährige Freundin kann ich sagen, sie ist eine der liebenswertesten Menschen überhaupt, aber wird oft als arrogant eingeschätzt, obwohl sie eigentlich sehr schüchtern ist. Außerdem legt sie gerade viel Wert auf ihre Bildung und studiert eine Naturwissenschaft und engagiert sich ehrenamtlich.

Sie ist in ihrem Studium von Männern umgeben, aber grob gesagt interessieren die sich wenig für sie. Beziehungsweise interessieren sich immer nur die für sie, an denen sie kein Interesse hat (und an denen niemand Interesse hat, da sie eher zum Typ Assi mit Zigarre und Bauchtasche und ungebildet gehören). Die attraktiven Typen sprechen sie nie an. Wieso ist das so? Wir sehen immer attraktive Typen mit eher grauen Mäuschen rumlaufen.

Man muss im Gegenzug aber dazu sagen, dass sie sehr hohe Standards hat. Er soll älter sein, studiert haben, charakterlich und optisch ihr zusprechen. Wird sie wohl jemals ihren Traumtypen finden? :D

Interessiert mich mal, was ihr zu sagen habt.

...zur Frage

Die Hübschsein- und Kleider-Erläuterungen sind ein RÜCKFALL ins 19. Jahrhundert:

Gottfried Keller, "Kleider machen Leute" !

Pure, nichtssagende Äußerlichkeiten, die nicht mehr ins Bild der heutigen Gesellschaft passen (sollten).

Darüber hinaus scheint sie charakterlich nicht gerade das Ideal zu sein

...zur Antwort

Ich würde DIREKT zum Schulleiter gehen - möglichst mit Zeugen.

Da der Ethiklehrer offenbar nicht reagiert(e), MUSS sich der Schulleiter auch mit ihm auseinander setzen.

Ein schweres Geschütz in diesem Falle wäre die Solidargemeinschaft der Eltern, die von vielen Lehrern geradezu gefürchtet wird. Gäbe es einen derartigen Zusammenhalt unter Eltern, sollten die einen Extra-Elternabend einberufen, an dem ausschließlich diese FURCHTBARE Situation thematisiert wird.

(pk, 42 Jahre lang ganze Schüler-Generationen zum Abi geführt / zwölf Jahre lang Schul-Vertrauenslehrer gewesen)

...zur Antwort

Diese Idee ist ja der nackte Waaahnsinn !

Entweder würde das gesamte Kollegium in Panik verfallen oder sich kaputt lachen oder die Polizei holen.

Als Strafe dürfte euch ein Tag im Aquarium gewiss sein !!

...zur Antwort

Das Schlimmste ?!?! Vermutlich Folgendes: Als Kind (ca. 10 - 12 Jahre alt) tauchte ich in meiner Heimatstadt an der Küste in so genannten Binnendocks oft an und in Schiffswracks herum (was allein schon Waaahnsinn war) und barg so manchen Schatz - z.B. aus Offiziersmessen.

Einmal fand ich den "Ausgang" nicht mehr - und fast wäre meinen Lungen der letzte Sauerstoff entwichen.

Meine Panik und die erste Nahtod-Erfahrung verschlimmerten die Situation dramatisch...

Irgendwie schaffte ich es - sonst schriebe ich diese Zeilen nicht.....

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle gar nicht reagieren. Eine ein- bis zweitägige Funkstille nach einem Streit scheint mir etwas völlig Normales in einer Beziehung zu sein - besonders nach vielen Ehejahren.

Ich spreche NICHT aus Erfahrung, denn ich kann mich keines Streits zwischen meinen Eltern - lange verstorben - entsinnen; und WENN sie sie sich stritten, haben wir Kinder es irgendwie nie erfahren.

...zur Antwort