Ja, kennen wäre zu viel gesagt...ich finde die Coverversion von Chris Isaak's "Wicked Game" ganz gut gelungen.
Ich war 43 Jahre, als ich meine Fahrerlaubnis machte. Eigentlich wollte ich nie wirklich selbst Auto fahren, zumal ich in einer Stadt lebe und der ÖPV quasi vor der Haustür ist. Doch es kommt meistens anders als man denkt.^^ Die Arbeit hat mich dazu bewegt, mir nun doch ein Auto zulegen zu müssen. Ich musste den Betrieb wechseln und 60 Kilometer fahren. Da ich im Schichtbetrieb tätig war und z.b. früh um 4 Uhr zum Ende der Nachtschicht noch kein Zug fuhr, und ich dann so zwei Stunden warten musste, blieb mir nichts anderes über. Damals war ich der älteste Fahrschüler.
Ja, es ist ja noch etwas Zeit. Aber mich verwundert schon, wieso dich das wundert. Es gibt Leute, die mögen Scooter so gar nicht. Einige werden ihn auch kaum noch kennen. Und sind wir doch mal ehrlich....er hatte eine Hyper-Hyper-Zeit...das wars dann auch. Nun gut, er verdient dank des Songs immer noch genug Kohle...aber so Hype ist er dann auch nicht, dass man sich wundern müsste, wenn es nun noch Karten geben würde.
Das kann nicht sein. Dann hättest du dir mehr Zeit nehmen können, um deine kurze Frage fehlerfrei zu formulieren. Also nehme ich an, dass du sehr in Eile warst. Anders kann ich mir diese Fehler nicht erklären.^^
Nein...aber unter meinem Kopfkissen...aber pssssttttt...das bleibt unter uns.^^
Es gibt sicherlich sehr...sehr viele Songs davon, dessen bin ich mir sicher...aber mir ist da eben ein deutscher Song eingefallen, den ich wirklich sehr mag...und deshalb hier mal nenne...
https://youtu.be/4aBxWhPp5Yo?si=xpslj81vzuqZJUdJ
Ja, inzwischen Kult...sollte man inzwischen in Ost wie in West kennen.
Grins...nun ja, ich mochte die Musik meiner Eltern nie. Nun gehe ich schon stramm auf die 70 zu...ich kann mich aber noch lebhaft an die Musik meiner Eltern erinnern. Schlager, Volksmusik und was es da alles noch so gab. Nee, von 'mögen' konnte man da wirklich nicht sprechen. Aber es ist ja in den seltensten Fällen so, dass diese Sache ein Streitpunkt bleibt. Ich kenne aber auch Familien, wo die Kinder die Musik der Eltern auch hören und mögen. Diese kannst du jedoch mit der Lupe suchen. Meine Tochter z.b. ist in ihren Teenie-Jahren voll auf die Backstreet Boys abgefahren (wie so manches andere Mädchen auch^^). Mit Rockmusik, wie ich sie immer noch mag, konnte sie nichts anfangen. Doch anders als bei meinen Eltern, habe ich mich da rausgehalten, habe sie machen lassen.
Ha ha...das mit den Beatles finde ich am besten.^^😎😎Aber er hatte in den 60er Jahren eines voraus. Hier und da verkaufte er zeitweise mehr Alben als sie.^^ Ansonsten...ja, wie, 'AnderesSein' schon sagte...als jemand, der an Rockmusik interessiert ist, sollte man wenigstens schon einmal von ihm gehört haben.
Ich weiß nun nicht, was du mit 'Bedeutung' meinst...was ich dir sagen kann, dass das Cover vom Fotografen Robert Freeman entworfen wurde, der im übrigen auch schon für andere Beatles-Alben-Gestaltung verantwortlich zeigte. Dieses Cover zeigt die Beatles, die das Wort "Help" in Flaggenalphabet darstellt. Allerdings wurde es leicht verändert...warum, weiß man nicht...wahrscheinlich sah es eben so besser aus. Aber eine wirkliche Bedeutung hat es nicht.
Du solltest dich erst einmal schlau machen, was 'Kommunismus' überhaupt ist. Kein osteuropäisches Land hatte je den Kommunismus, nicht mal die UdSSR hatte ihn. Und was man nicht hatte, kann man auch nicht vermissen. Nicht so mit Schlagwörtern um sich werfen, von denen man nichts versteht. Es gibt nämlich einen großen Unterschied zwischen Sozialismus und Kommunismus. Das solltest du recherchieren...und dann kannst du deine Frage noch einmal formulieren.
Diesen Begriff gibt es nicht.^^
Über Computer. Ich habe sehr gute Lautsprecher. Und da ich wirklich sehr viele kleine aber feine Playlisten erstellt habe, bietet sich das einfach an. Und letztendlich habe ich ebenso hochwertige Kopfhörer, falls es doch mal was lauter werden sollte.^^ Ich bin auch in dem Alter, wo ich es nicht nötig habe, meine Musik mit anderen zu teilen, schon gar nicht in der Öffentlichkeit. Für die Küche habe ich dann noch ein USB-Stick, den ich dann ab und an aktiviere. Da habe ich dann das Beste vom Besten gespeichert.
Gar nix...habe ja genug Fell.^^
Ein absoluter 'Adonis'-Body. Herzlichen Glückwunsch!!.
Ich bin zwar erst 5 Jahre dabei...aber nee, kenne ich nicht, noch nie gesehen.^^
Ja, das ist "Solsbury Hill", allerdings eine Coverversion. Wer das in diesem Video singt, entzieht sich meiner Kenntnis, gibt es doch mehr als genug Versionen dieses Songs.
Ach herrjeh...das ist wieder eine subjektive Frage, nicht wahr.^^ Jeder wird für sich den besten Song heraussuchen. Gerade ein James Brown hat so unendlich viele gute Songs gemacht. Nicht umsonst ist er der 'Godfather of Soul'.
Aber sei es drum, ich mag doch am liebsten, "It's A Man's Man's Man's World"....James Brown lobpreist hier die Errungenschaften des 'modernen' Mannes : Kein Auto, kein Zug, kein elektrisches Licht kann jemals so gut sein wie die Frau an des Mannes Seite. Als hätte man bereits im Neandertal Soul-Klassiker gesungen.^^
Aber ich komme nicht umhin, auch die "Sex Machine' zu erwähnen, ebenfalls toller Song. So oft dieser Song schon gespielt wurde, runtergeleiert, auch verhunzt wurde, dass man beinahe vergisst, wie tight die JBs drauf waren. Und der 'Godfather selbst?! Fasste seine ganze Kunst mit in jeder Hinsicht spitzen Schreien für die Ewigkeit.^^
Habe die Ehre🐈⬛🎸
Ja, ich habe sie als Kind durch meine Eltern immer mal wieder gehört. Komischerweise habe ich ihre Stimme nie vergessen, obwohl ich sie nie höre.^^
'Berühmt' ist niemand von den beiden. 'Bekannt' sind sie oft doch nur dem Namen nach, und bei jüngeren bis mittleren Alters. Also kann man auch von 'bekannt' nicht unbedingt reden.