Aber gewiss doch....

Ich weiß nun nicht, was man in seiner Sammlung haben 'muss', ich kann da nur sagen, was ich in meiner Sammlung habe...das muss jeder für sich entscheiden, nicht wahr.^^

Wenn ich an Space Rock denke, dann ist bei mir natürlich Hawkwind immer im Spiel, das muss ich schon so sagen.

Da ist dann "In Search Of Space" als erstes zu nennen, quasi der Urknall des Space Rock - einfach hypnotisch und immer noch visionär.^^ Und ja, man muss auch noch zwei weitere Alben von Hawkwind nennen, da beißt die Maus keinen Faden ab...da wäre "Doremi Fasol Latido" (1972) zu nennen (noch mit Lemmy am Bass) und auch "Warrrior On The Edge Of Time" (1975), ein wirklich episches Meisterwerk.

Hören sollte man auch unbedingt ""You" von Gong (1974), außer 'spacig' ist das Album auch noch jazzig angehaucht und ein Trip durch Dimensionen, einfach gut gemacht.^^

Und man kommt in dieser Hinsicht auch nicht an Steve Hillage mit "Fish Rising" (1975) vorbei, quasi eine 'Gitarrengetriebene Ekstase'.^^

Außer diesen Alben habe ich mir nach einigen Überlegungen auch noch Nektar mit "Journey To The Centre Of The Eye", Eloy mit "Ocean" und Agitation Free mit "Malesch" zugelegt. Ob man diese letztgenannten Alben nun unbedingt in seiner Plattensammlung haben sollte...joa mei...

Habe die Ehre🐈‍⬛🎸

...zur Antwort
Ein Anderes

Da muss ich eindeutig Skat nennen. Bin auch auf verschiedensten Skatplattformen. Ich spiele jedoch nicht um Echtgeld...so gut bin dann doch nicht.^^

...zur Antwort

Joa, ein paar Sachen fallen mir da ein...

Kate Bush - "Wuthering Heights" : Das singt Frau Bush aus der Perspektive von 'Cathy' aus dem Roman "Wuthering Heights" von Emily Brontè.

The Police - "Don't Stand So Close To Me" : Auch wenn es beim Lesen des Titels nicht den Anschein hat...der Song bezieht sich auf "Lolita" von Vladimir Nabokov.

The Beatles - "I Am The Walrus" : ein psychedelischer Trip voller surrealer Anspielungen, darunter eben auch aus dem Roman "The Walrus and the Carpenter" von Lewis Carroll....und einer meiner Lieblingssongs der Beatles.

Es gibt natürlich auch ganze Alben, die Romane 'verarbeiten'....aber das ist hier nicht Gegenstand der Frage.

Habe die Ehre🐈‍⬛🎸

...zur Antwort

Ein 'Obdachloser' im eigentlichen Sine wohnt nicht in einem Wohnwagen, sondern auf der Straße. Ein Wohnwagen ist ein Obdach, somit ist es kein Obdachloser...nur mal so...

...zur Antwort

Guten Morgen,

Ich leiste hier einen ganz besonderen Beitrag...ein Song, höchst anspruchsvoll, einem Text, der es in sich hat, von der Melodie ganz zu schweigen....kurz gesagt, ein Burner.^^😁😎🐎🐴Auch das Video dazu ist so was von gut gemacht und genügt den höchsten Ansprüchen. Das ist nur noch von "An der Nordseeküste" zu überbieten...na, weißt schon, wo die Fische selten an Land sind.^^

https://youtu.be/tikoFcOei5Q?si=d4DoamgzE5M2GH_3

Habe die Ehre und schönes Wochenende🐈‍⬛🎸

...zur Antwort

Ich lese hier immer öfter von 'die Nato angreifen'...wie muss ich mir denn das vorstellen bei über 30 Mitgliedsstaaten?! Hast du dir schon einmal Gedanken drüber gemacht?! Ich glaube doch eher nicht. Denk' nach! Denk' nach.

...zur Antwort

Du solltest dich besser informieren, nicht einfach drauf los schreiben...von Sanktionen gegen den IRAK war nie die Rede. Da sieht man, wie gering doch dein Interesse an der Frage ist, auch wenn es nur ein Schreibfehler ist...es ist doch ein schwerwiegender, wenn man das Land falsch schreibt.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob man das als besondere Musik bezeichnen kann...ich bin oft auf der Suche nach 'versunkenen Songs'. Die Songs an sich sind vielleicht nicht immer besonders, aber manchmal verstecken sich dahinter echte Perlen. Es gibt Künstler, die manchmal nur eine Single oder auch mit Ach und Krach ein Album veröffentlicht haben. Ich rede jetzt nicht von One Hit Wonder. Wenn ich dann wirklich nach 50 oder 60 Jahren mal so etwas finde, dann ist das schon was besonderes für mich. Das können dann auch Songs der verschiedensten Nationalitäten sein.

...zur Antwort

Guten Tach,

Bei diesen vielen Antworten halte mich doch raus...jedoch nicht ohne zu erwähnen, dass ich bei der Farbe 'Black' an die wunderschönen Songs vom Künstler BLACK, alias Colin Vearncombe, erinnere, der nun auch schon runde neun Jahre im Rockhimmel ist.

https://youtu.be/u1ZoHfJZACA?si=8dq12hRkY0KIQlWU

https://youtu.be/6Hn_sghkixg?si=FUp3VN4jUyY3C9a-

Ansonsten habe ich die Ehre🐈‍⬛🎸

...zur Antwort

Nein, dem muss ich widersprechen. Ich weiß nun nicht, was du meinst, wenn du schreibst : "Damals musste man noch richtige Instrumente spielen können". Es gibt durchaus auch aktuell zig Bands und Interpreten, die auf 'Instrumenten' spielen...nur, man muss ich schon dafür interessieren, muss mal die Mainstreamschiene ein wenig verlassen, dann wird man auch fündig. So einfach wie du das hier darstellst, ist es dann doch nicht. Und was viel wichtiger ist, es ist schlicht und ergreifend falsch.

...zur Antwort