50 Jahre "Bohemian Rhapsody" (Queen)

18 Antworten

Es ist auf jeden Fall ein absolutes Meisterwerk. Ich denke auch, dass man es auch noch in 200 Jahren kennen wird, ähnlich wie heute noch viele Werke aus der Klassik bekannt sind. Also das Lied ist schon absolut zeitlos. Ich muss auch noch dazu sagen, dass Queen generell Kult ist und dass es so eine Band wie Queen auch in Zukunft nicht mehr geben wird. Die haben schon die Latte sehr hoch gelegt und das kann man jetzt auch nicht mehr übertreffen. Die Band hat ja auch noch viele andere sehr tolle Songs wie Hammer To Fall, Killer Queen, Liar oder Love Of My Life. Die sind jetzt sicher nicht so bekannt wie manch andere Songs der Band, aber ich denke, dass bei Queen gerade die unbekannteren Songs die besseren sind.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin ein großer Musikfan

Eine absolut geniale Komposition von Freddie Mercury für Queen.

Es muss aus meiner Sicht auch keinem Zeitgeist entsprechen, da es in seiner außergewöhnlichen kompositorischen Struktur aus verschiedenen musikalischen Einflüssen über Rock, Pop bis Oper, stilsicherer Kunstfertigkeit und lyrischen Interpretationsmöglichkeiten ganz für sich alleine steht und im Grunde einem eigenen Genre zugewiesen werden müsste.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Bohemian Rhapsody und der aktuell noch weitgehend unterschätzte Song Innuendo in einem Jahrhundert noch eine größere Bedeutung beigemessen wird aufgrund seines ungewöhnlichen, aber eben genialen kompositorischen Aufbaus. Vielleicht werden sie später sogar mal einen stärkeren Einfluss als Queen Hits wie We Will Rock You oder We Are The Champions ausüben. Obwohl diese natürlich auch zeitlos sind, aber natürlich in ihrer Umsetzung deutlich mehr dem Mainstream verschrieben:

https://www.youtube.com/watch?v=SdAS7Z9WUH0

Mit musikalischen Grüßen

SANY3000


aufeinneues3  01.06.2025, 20:15

Da gebe ich Dir Recht. LG von einer alten Bekannten mit neuem Gesicht.

Ein Meisterwerkt das bestimmt in 100 Jahren present ist. Musikalisch top und einzigartig, allerdings versteh ich die Message nt 😊


WraithGhost 
Beitragsersteller
 01.06.2025, 08:30

Tja, der Text ist kryptisch und in jede Richtung auslegbar.

Siehe hierzu das Wiki-Kapitel "Textinterpretation":

https://de.wikipedia.org/wiki/Bohemian_Rhapsody

Der Text lautet laut Google wie folgt:

Is this the real life? Is this just fantasy?

Caught in a landslide, no escape from reality

Open your eyes, look up to the skies and see

I'm just a poor boy, I need no sympathy

Because I'm easy come, easy go

Little high, little low

Any way the wind blows doesn't really matter to me, to me

Mama, just killed a man

Put a gun against his head, pulled my trigger, now he's dead

Mama, life had just begun

But now I've gone and thrown it all away

Mama, ooh, didn't mean to make you cry

If I'm not back again this time tomorrow

Carry on, carry on as if nothing really matters

Too late, my time has come

Sends shivers down my spine, body's aching all the time

Goodbye, everybody, I've got to go

Gotta leave you all behind and face the truth

Mama, ooh (any way the wind blows)

I don't wanna die

I sometimes wish I'd never been born at all

I see a little silhouetto of a man

Scaramouche, Scaramouche, will you do the Fandango?

Thunderbolt and lightning, very, very frightening me

(Galileo) Galileo, (Galileo) Galileo, Galileo Figaro, magnifico

But I'm just a poor boy, nobody loves me

He's just a poor boy from a poor family

Spare him his life from this monstrosity

Easy come, easy go, will you let me go?

بِسْمِ ٱللَّٰهِ

No, we will not let you go (let him go)

بِسْمِ ٱللَّٰهِ

We will not let you go (let him go)

بِسْمِ ٱللَّٰهِ

We will not let you go (let me go)

Will not let you go (let me go)

Will not let you go (never, never, never, never let me go)

No, no, no, no, no, no, no

Oh, mamma mia, mamma mia

Mamma mia, let me go

Beelzebub has a devil put aside for me, for me, for me

So you think you can stone me and spit in my eye?

So you think you can love me and leave me to die?

Oh, baby, can't do this to me, baby

Just gotta get out, just gotta get right outta here

Ooh

Ooh, yeah, ooh, yeah

Nothing really matters, anyone can see

Nothing really matters

Nothing really matters to me

Ich empfinde diesen Song schon als etwas Besonderes. EIne gelungene Mischung aus Pop bzw Rock , Klassik und Oper und vielleicht einigem mehr.

Hier mal meine Geschichte, wie ich Zugang dazu bekommen hatte:

Ich lernte den Song 1985 kennen, als dieser 10 Jahre alt war. Aufgrund meines Alters von 16 konnte ich ihn nicht früher kennen, denn erstens hörten meine Eltern nicht diese Art von Musik und zweitens begann ich erst so in etwa in diesem Alter, mich auch für etwas abstraktere Musik wie den Maistream der 80er zu interessieren. Queen waren mir bisher also auch erst durch "We Are The Champions", "Radio Gaga", "I Want To Break Free" oder "Las Parablas De Amor" und auch "Body Language" bekannt, also durchaus unterschiedliche Nummern. Einige weitere lernte ich dann bald nach und nach kennen und von einem Freund überspielte ich eine damalige BestOf, und drauf war auch dieser Song. Mein Bruder, mit dem ich ein Zimmer teilte meinte scherzhaft, ob ich nun Opern hören würde ? Er war durch diesen Song verwundert, auch wie schnell er sich änderte , doch das ist ja für 13 jährige auch normal, und für mich machte das die Sache noch interessanter. In meinem Alter kannten das einige nicht, doch für andere war es auch schon irgendwie Kult. Man bedenke, dass es damals noch lange keine Online-Medien gab. Also googlen nach Kultsong war nicht möglich und so blieb es einzig der direkten Bewertung beim Hören irgendwo über, sich eine Meiung darüber zu bilden. Oder eben bei jemand , der (die) sowieso schon Fan war und die Platte hatte. Im "normalen" Radio oder Fernsehen lief dies damals nicht.

Etwa 2 Jahre später machte ich mit dem Album Bekanntschaft. Auch bezeichnend für diese Zeit der ZUgang. In der Bücherei unserer Berufsschule 1986 gab es auch Musikkassetten im Original zum Ausborgen, und ich entschied mich für das Queen-Album "A Night At The Opera", welches ich mit Aufmerksamkeit hörte und es ist für mich heute noch eines der besten Alben, die ich kenne. Weil sehr anbwechslungsreich mit auch anderen Queen-Hits, attraktive Übergänge und irgendwie für jeden etwas dabei. Ich bin heute noch immer kein richtiger Queen-Experte aber finde, diesen Song sollte man kennen und wie gesagt, heute mit Social Media ist der Song ja bereits" gebrandmarkt" als Kult, also man kennt ihn heute schon meist als das , wie er von der Allgemeinheit empfunden wird. Vielleicht doch etwas anderes, als ihn neu unvoreingenommen zu hören.

Es macht wahrscheinlich auch noch weiters die Figur Freddy Mercury aus, was den Song so besonders macht. Eine Legende, die recht jung gestorben ist. Das verstärkt den Kult natürlich auch noch.

Kompositorisch betrachte ich es schon als kompliziert. Man kann, selbst wenn man in der Lage ist, Musik einfach so nachzuspielen, ihn nur mit Schwierigkeit oder eben nicht ganz einfach so spielen. Muss sich schon genau hineinhören und es mehrmals probieren. Es sind Tonart-Änderungen enthalten und Stil-Änderungen. Eher der Anfang und das Ende sind leicht zu interpretieren. Gesanglich mehrstimmig , auch sehr herausfordernd.

Viele finden diesen Song als "den besten überhaupt". Das ist natürlich schwer zu beurteilen. Er ist sehr vielfältig und kompliziert und hat einen harmonischen Beginn und Ende und was sich dazwischen tut, scheint wie eine Reise durch ein ziemliches Universum von Eindrücken, die auch sehr stürmisch und dramatisch ist. Es wurde schon in seiner Vielfältigkeit mit "Music" von John Miles verglichen, welches vielleicht eher Zugang für Mainstream-Fans bringt. Viele vergleichbare andere Werke fallen mir gar nicht ein, zumindest welche, die auch so populär geworden sind. Das allein ist schon interessant und gibt dem Werk natürlich noch mehr Vorang. Es gibt klarerweise mehr so ähnliche vielfältige Werke mit kompliziertem Aufbau, aber es kommt auch darauf an, ob die Passagen von der Allgemeinheit gern gehört werden, also wenn es zB nur Jazz oder Metal ist, dann trifft das eben auch nur die Fans dieser Richtung, und "Bohemian Rhapsody" ist für viele eben eher leicht zugänglich.

Was andere Songs Queen betrifft , die vielleicht in diese Kategorie fallen könnten, war erst gestern eine interessante Antwort bzgl der prägendsten Songs des 20 Jhdts mit "Innuendo" dabei , welches sich wahrscheinlich auch mit Behemian Rhaspody messen könnte.

Man kann also , wenn man möchte, natürlich anzweifeln, ob "Bohemian Rhapsody" wirklich so einzigartig ist oder zum Kult gemacht wurde, aber andererseits gibt es auch wenig Vergleichbares.

Über den Text habe ich mir ehrlicherweise nie viel Gedanken gemacht, denn das müsste man dann bei vielen anderen Songs auch tun und ich gehöre zu denen, die die Musik in den Vordergrund heben. In der Rock- und Popwelt sind viele Texte kompliziert und mehrfach auslegbar und dazu gehört dieses Werk ganz sicher.

Der Song wurde auch bereits schon so oft gecovert oder in anderer Form präsentiert, dass er möglicherweise an seinem Kult etwas verliert. Aber trotzdem ist er, wahrscheinlich durch seine Abweichung vom Mainstrem, meist immer wieder gern gehört. Viele kritisieren ihn natürlich auch deshalb, weil er so hervorgehoben wird, aber daas ist ja auch normal und wahrscheinlich ist er auch gerade aus diesem Grund so beliebt und wird als so herausragend empfunden.

Woher ich das weiß:Hobby

WraithGhost 
Beitragsersteller
 01.06.2025, 16:19

Ich habe noch nie einen derart umfassenden Kommentar zu einem Diskussionsbeitrag erhalten, der wirklich in jedes Detail eingeht.

Alles griffig und stimmig.

Herzlichen Dank dafür!

PatrickOm  01.06.2025, 22:47
@WraithGhost

Oh danke, das freut mich wirklich. Ich habe einfach zum Schreiben begonnen was mir dazu eingefallen ist (und so etwas kann bei mir dann oft ungeplant lange werden 😁 und dann freut es mich natürlich, wenn es gepasst hat) und ich habe dann am Schluß aber noch extra versucht, darauf zu achten, dass ich auch auf die anderen Fragen zu diesem Stück eingehe.

Queen ist Kult , dass wird auch so bleiben \../ Das wird es auch nicht mehr in dieser Form geben. Da ist schon ein Meilenstein gesetzt worden!