Aufbewahren. Die sind mir viel zu schade zum Weggeben oder sogar Wegwerfen.
...way To Sally.
https://www.youtube.com/watch?v=VjoPvhdpnGk
Aber der Kölner Dom ist auch ganz toll.
Nein, das Lied sagt mir tatsächlich überhaupt nichts.
Ich ziehe mich komplett aus. Ich ziehe mir sogar das Fell über die Ohren.
Ich hab vorhin gerade Musik gehört und jetzt treibe ich mich noch etwas auf Gf herum.
Für eine längere Zeit kann ich das auf jeden Fall nicht, aber einen Tag würde ich auf definitiv hinbekommen. Dafür brauche ich kein Geld. Ich lasse mich nicht bestechen.
Option gar nicht.
Ich bin nämlich kein Ochse und trage auch sonst keine Hörner. Hornist bin ich übrigens auch nicht.
Sehr viele, z.B.
Freddie Mercury
Tina Turner
Chuck Berry
Eddie Van Halen
Neil Peart
Ludwig van Beethoven
Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Johann Sebastian Bach
...
Der Sound der Musik hat sich ja über die Jahrzehnte immer wieder verändert, zumindest wenn man sich den Mainstream anschaut. Es gab auch immer wieder neue technische Entwicklungen und auch die technische Qualität der Aufnahmen hat sich weiterentwickelt.
Dann kommt es natürlich drauf an, welche Musik man vorzugsweise hört. Je öfter und mehr solcher Musik man hört, umso mehr gewöhnt man sich an den Sound. Ich will jetzt nicht sagen, dass das mit der Zeit zu tun hat, in der man aufwächst. Nur weil man in einer bestimmten Zeit aufwächst, heißt das ja noch lange nicht, dass man auch die Musik hört, die in der Zeit angesagt war und die den Hörgewohnheiten dieser Zeit entspricht. Es gibt ja auch viele, mich eingeschlossen, die Musik weit vor ihrer Zeit hören. Und dann gibt es ja auch viel Musik, die auch problemlos ein paar Jahrzehnte vorher hätte entstehen können. Max Raabe würde jetzt musikalisch auch eher in die 1920er/30er passen und nicht in die heutige Zeit.
Je weiter bestimmte Musik von den eigenen Hörgewohnheiten entfernt ist, in die Zukunft oder Vergangenheit, umso fremder und komischer fühlt sich die Musik dann für einen an. Das geht sicherlich den meisten so. Man kann sich aber trotzdem für die "komische" Musik begeistern, wenn entsprechendes Interesse vorhanden ist und man sich wirklich auf die Musik einlässt.
Auf die Musik selbst kommt es irgendwie auch noch mit drauf an. Für mich klingen manche Songs aus den 20ern/30ern viel altmodischer als z.B. Stücke von Bach oder Mozart.
Wenn ich mich so anschaue, dann muss ich diese Frage mit einem "Ja" beantworten. Ich denke nämlich wirklich sehr viel nach, teilweise viel zu viel. Letztens erst hab ich eine ganze Stunde lang überlegt, ob ich nun eine Runde Fahrrad fahre oder nicht und hab in der Zeit wirklich nichts anderes gemacht. Ich war mir nämlich nicht sicher, weil bei mir Regen gemeldet wurde, aber der Himmel noch ganz gut aussah. Oder wenn ich in für mich neue Situationen gerate, mache ich mir vorher auch viele Gedanken und da gehen mir auch negative durch den Kopf, nur um hinterher festzustellen, dass es ja überhaupt nicht so schlimm war.
Es wäre für mich auf jeden Fall gut, wenn ich weniger nachdenken würde und auch schneller mal eine Entscheidung treffe.
Ja, ich bin gerade eben eine Runde Spazieren gegangen. Da hab ich mich selbstbefriedigt.
So zeitig ist es doch noch gar nicht. Es wird zwar schon eher dunkel, aber noch nicht ganz so zeitig. Traurig bin ich jetzt auch nicht. Und wenn, dann würde ich gar nicht wissen wollen, wie es mir dann im Dezember gehen würde.
Ich nutze TikTok nicht und habe es auch noch nie gemacht. Es war mir schon zu viel, wenn ich mitbekommen musste, was sich andere da angeschaut haben.
Das geht vielen so. Ich bin auch immer horny.
LG Faxe
Nein, ich finde die viel zu gruselig. Ebenso hab ich Angst, dass die Katzen die umhauen würden und die Puppe dann schwer beschädigt bis zerstört wird.
Nein, ich telefoniere wirklich überhaupt nicht gerne.
Das kommt drauf an, wie groß die Wasserpistole ist.
Es gibt sogar mehrere, die ich sehr toll finde. Dein aufgelistetes Lied zählt auf jeden Fall auch dazu. Von meiner Seite aus ergänze ich jetzt noch:
The Times They Are A-Changin'
https://www.youtube.com/watch?v=90WD_ats6eE
Tangled Up In Blue
https://www.youtube.com/watch?v=QKcNyMBw818
Hurricane
https://www.youtube.com/watch?v=bpZvg_FjL3Q
Ich finde die App radio.de ganz gut. Da gibt es echt einen großen Zugriff auf viele verschiedene Sender. Ich persönlich habe die schon mal genutzt, um mir Sender von einzelnen Künstlern oder Bands anzuhören. Wenn du Rock und Metal magst, kannst du auch die myBOB-App von Radio Bob nutzen. Da gibt es neben dem Zugriff auf den normalen Sender auch den Zugriff auf Sender, die sich auf spezielle Subgenres oder Jahrzehnte fokusieren oder auch hier gibt es zu mehreren Künstlern einen eigenen Stream.
Bei mir sind es meistens so 7 Stunden, manchmal aber ein bisschen mehr oder ein bisschen weniger.