Ich würde "Schlager" in etwa so beschreiben:

Wichtig ist, dass die Melodie sehr harmonisch ist. Sogar gewollt kitschig. Wirklich neue Melodien gibt es hier nicht. Sie ähneln einander mittlerweile alle. Für nostalgische Menschen sind diese "schönen" Melodien immer willkommen, denn diese flüchten gern mal in eine mitreißende Musiklandschaft. DIe Melodien sind auch ziemlich im "Voraus berechenbar". Ohne das Lied zu kennen, weiß man oft schon , wie es melodiemäßig weitergeht.

Die Texte handeln meist um Liebe, Herzschmerz oder das Schöne im Leben.

Sie müssen nicht deutsch sein. Also z.B. das bekannte "Guardian Angel" von Masquerade ist auf englisch genauso ein Schlager wie das deutsche "Jenseits von Eden". Nimmt man z.B. 80er-Hits wie "Sun Of Jamaica", " Sunshine Reggae" oder "I Like Chopin" her, dann sind das für mich eindeutige Schlager.

Ich weiß nicht, ob ich es mit so Mischungen aus Stilen beschreiben könnte oder wollte. Aber wenn es harmonisch klingt und man dazu (natürlich nur wenn man dafür empfänglich ist) voller Gefühl mitsingt und die Melodie eine gewisse Sehnsucht auslöst , dann ist es oft schon eine Art Schlager, auch wenn man es vielleicht nicht immer wahrhaben möchte 😀.

...zur Antwort
Okay

"Super gut" würde nicht passen, aber ich finde ihn schon recht gut. Einige ihrer Lieder höre ich recht gern. Aber ich stimme dir zu, dass Leony keine Sängerin ist, die sowohl über einen außergewöhnlichen Musikstil noch über eine besonders herausragende Stimme verfügt. Aber für recht melodiöse etwas unterhaltsame Musik, die man auch gern mal im Hintergrund laufen lassen kann, finde ich sie wirklich tauglich. Viele ihrer Songs klinge auch wie von etwas anderem gestohlen oder so. Manches ist ja auch absichtlich gecovert.

Was mir aber noch mehr aufgefallen wäre, als dass der Song langweilig wäre, ist das Video: Ich habe es schon öfters im Deluxe Music gesehen , und diesen Sender lasse ich auch gern im Hintergrund laufen. Ich achte hier nicht sonderlich auf die Videos. Aber dass bei diesem Leony-Video immer wieder die selbsn Szenen kommen, das ist schon auffällig. Trotzdem: für mich ist sie eine recht sympathische Sängerin.

...zur Antwort

Ja, es ist irgendwie bekannt, dass kleinere Männer irgendetwas ausgleichen müssen. Es ist zwar im Prinzip und für die Geltung bei Frauen nicht notwendig, aber anscheinend ist es für einen Mann normal, eher größer zu sein und wenn er es nicht ist, dann verhält er sich auffällig und möchte sich in der Gesellschaft oft hervortun. Auch glauben wahrscheinlich viele, dass sie sich in der Männerwelt dann umso mehr behaupten müssen. Auch Chefs sind öfters kleinere Männer.

Das trifft aber sicher nicht für alle kleineren Männer zu. Aber es kommt schon öfters vor.

...zur Antwort

Ich würde es in etwa so beschreiben:

Alles was schon passiert ist, kann man nicht mehr ändern. Würde man es schaffen, in die Zeit zurückzureisen und ihn zu töten, dann ändert das auch die Gegenwart. Beispiel: EIn Großvater oder Urgroßvater oder sonstige Urahnen wären dann nicht im Krieg gestorben oder es hätten sich durch die nun veränderte Geschichte andere Beziehungen ergeben. Dann würde es uns oder dich auch vielleicht nicht geben.

Ich verstehe, dass man gern etwas an der Geschichte ändern will, zumindest hat man manchmal diese Gedanken. Aber sie spielte auch an unserer eigenen Geschichte mit.

Ein gutes Beispiel ist der Film "Zurück in die Zukunft". Marty McFly musste seine Eltern wieder zusammen bringen, denn sonst hätte er in der Gegenwart nicht mehr existiert.

...zur Antwort
Ja

Ja, ich habe mir die Fußball-EM 2017 angesehen und seitdem schaue ich auch gern Frauenfußball. Damals waren nämlich unsere Österreicherinnen sehr gut und zur Zeit sind sie das eher nicht. Das änderrt aber nichts an meinem Interesse dafür, wie Frauen Fußball spielen. Es gibt nämlich einen gewissen Unterschied zu Männern. Es läuft allgemein eher fair ab. Wenn ich Zeit habe, dann sehe ich mir die Spiele gern an.

...zur Antwort
Ich mag Lied 3

Ja, ich finde einige Lieder von ihm gut und habe im Zuge von GF noch welche zusätzlich von ihm kennengelernt.

Ursprünglich bekannt waren mir seit 1983: Major Tom, Die Wüste lebt, Fehler im System, und am besten gefiel mir aber "Terra Titanic".

Er macht ja bis heute Musik, und das hääte ich nicht so genau gewußt, da er ja in den 80ern seine größten Erfolge hatte.

Eines was ich vor ein paar Jahren kennengelernt habe, ist zB dieses:

https://www.youtube.com/watch?v=Jq-vtuAEyyQ&list=RDJq-vtuAEyyQ&start_radio=1

...zur Antwort

Das ist nur mit diesen 2 Optionen schwer zu beantworten. Er war Kult, und das auch eher erst nach seinem Tod. Sein Markenzeichen sind oft in der Strophe gerappte Songs, die im Refrain öfters doch gesungen sind.

Hier Beispiele für alle, die behaupten, dass er nur gerappt hat. Diese Lieder sind zumindest im Refrain gesungen. Vielleicht auch ein kleiner EInblick in seine älterern, weniger bekannten Songs:

https://www.youtube.com/watch?v=Gs8pwlpwh60&list=RDGs8pwlpwh60&start_radio=1

https://www.youtube.com/watch?v=uYlgp7fCTgY&list=RDuYlgp7fCTgY&start_radio=1

https://www.youtube.com/watch?v=bf6YYyuzfQM&list=RDbf6YYyuzfQM&start_radio=1

https://www.youtube.com/watch?v=r3tXgULzeRo&list=RDr3tXgULzeRo&start_radio=1

https://www.youtube.com/watch?v=ezCqEAQjZbs&list=RDezCqEAQjZbs&start_radio=1

...zur Antwort

Jaa, ich kenne es von einer Musik-Kassette aus den 70ern, als ich ein Kind war. Mein Vater hatte von irgendwo diese Kassette und sie lief bei uns im Auto manchmal von meinem Kassettenrekorder aus. Ich verstand damals noch nicht den gesamten Inhalt. Aber es prägte sich bei mir ein. Jahre später brachten die Toten Hosen ein Cover raus, das rockiger war. Diese Version und auch die andere sind bei mir bis heute unvergessen 😊.

...zur Antwort

Ich würde es so begründen, dass wenn die Entscheidung auf emotionaler Ebene erfolgt, dann ist uns das Vernünftige eben egal. Auch wenn wir vielleicht im Innersten wissen, dass es besser wäre. Davon kann man wahrscheinlich auf die Dauer nicht leben, denn der Mensch sucht ja auch Herausforderungen. Also tun wir das, was wir spannend finden oder was uns eben auf irgendeine Weise reizt.

...zur Antwort

Hmm, das ist natürlich etwas schwer, denn man muss da mal mikromäßig reinhören, um die zu voneinander unterscheiden 🤔😆.

Gefallen hat mir eigentlich nur ihr erstes, nämlich "You´re my heart, you´re my soul". "Cherry Cherry Lady" kann ich gleichzeitig als bescheuert oder aber auch als melodisch nostalgisch empfinden. Aber dieses Gefühl kommt nicht oft 😀. Bescheuert ist immer deren Grinsen und die Wiederholung des Refrains dann eine Oktave höher. Aber von mir aus könnte man "Brother Loui" wählen. Und zwar im Refrain dieses " Loui Loui Loui"......

...zur Antwort

Ich tippe mal auf Spanien, England oder Deutschland.

Habe mir gerade Deutschland-Polen angesehen. Die Polinnen haben ja unsere Österreicherinnen rausgeworfen, aber zurecht, denn unsere sind zur Zeit nicht gut. Gegen Deutschland sind die Polinnen schon eine Klasse schwächer , aber hätten auch gute Chancen gehabt. Deutschland ist ja bekannt als Tourniermannschaft, und das wahrscheinlich nicht nur bei den Herren. Sie wachsen mit ihrer Audgabe, also würde ich es auch D zutrauen, dass sie gewinnen. Aber als Favoritinnen sind eben auch England und Spanien angegeben. Aber wer weiß, oft gibt es ja eine Überraschungsmannschaft !

...zur Antwort
Ja

Ja, ich schaue das gerne. Die Frauen spielen anders. Irgendwie fairer. Manche meinen, es ist langweiliger als Herren, aber das liegt wohl eher daran, dass Frauen eben anders sind. Sie müssen nicht um jeden Preis in arge Zweikämpfe, sondern wollen einfach ihr Spiel machen.

Ich verfolge also alle Spiele, die möglich sind. Bin aus Österreich und es ist für mich kein Grund, es nun nicht zu verfolgen, weil unsere nicht dabei sind. Die sind zur Zeit sowieso nicht gut.

Ich finde es spannend, dass es alle Jahre im Juni und/oder Juli eine Art von WM oder EM gibt.

...zur Antwort
Ja

Ja, denn ich finde das interessant. Ich kenne mich im Fußball mäßig gut aus, jedenfalls schaue ich es schon von Kind an. Lasse auch immer mal längere Zeit etwas aus. Also was ich eher schaue, sind WM und EM und die Qualifikationen dazu. Seit ein paar Jahren schaue ich gern Frauenfußball und das tue ich auch nun wieder gern bei dieser EM.

Bin aus Österreich und unsere Damen waren ja bei der EM vor 8 Jahren recht gut. Nun sind sie gar nicht dabei und das auch zurecht, denn hier dürfte es eine Krise geben. Ich schaue mir die Spiele trotzdem nun gern an. Jedenfalls kann Österreich nicht mehr aussscheiden 😀.

...zur Antwort
Bis ins Halbfinale

Ich tippe mal das. Aber mich würde auch nicht wundern, wenn sie bis ins Finale kommen und sogar gewinnen. Vielleicht zählen sie nicht ganz zu den Top-Favoritinnen. Diese könnten eventuell Spanien sein. Aber man weiß nichts. Ich traue Deutschland, egal ob bei den Frauen oder Männern , immer einen großen Kampfgeist zu. Sie wachsen mit der Aufgabe bei einem Tournier.

...zur Antwort

Ja, ich schaue mir seit ein paar Jahren Frauenfußball gerne an. Finde es im Gegensatz zu Männerfußball fairer (schaue aber auch gern Männerfußball, hier auch hauptsächlich WM und EM). Auch finde ich es interessant, wie Frauen eben gut Fußball spielen können, vor allem, da ich mich als Mann zwar für Fußball interessiere, aber dazu so gut wie kein Talent habe. Bin schon Sportler, aber radfahren und laufen, keine Kampfsportarten oder sonstige mit direkten Gegnern.

Bin aus Österreich und unsere Damen waren ja vor 8 Jahren bei der damailigen EM sehr gut. Leider diesmal nicht. Da gibt es nichts zu verschönern. Das Freundschaftsspiel unlängst gegen die deutschen Frauen sah ich und da muss man echt zugeben, dass unsere zur Zeit nicht viel drauf haben. Da ist Verbesserung notwendig.

Das heutige Spiel Deutschland gegen Polen werde ich schon mit Freude verfolgen, da gibt es sicher viel Power !

...zur Antwort