Der Lehrer ist wahrscheinlich psychologisch nicht gut. Er sollte eher versuchen, dich aufzubauen.

Du hast wahrscheinlich eher große Angst, vor einer Menge etwas vorzutragen. Das ist eine Eigenschaft, die viele haben und man kann es nur Schritt für Schritt lernen.

Genau so wie es bekannt ist, dass zB viele leute in einer Quizshow auch Sachen nicht wissen, die sie daheim wissen würden aber sie haben Lampenfieber. Ist verständlich, aber es kann auch geübt weden und besser werden. Es liegt nur dran, dass man aufgeregt voll abgelenkt ist. Je leichter man das bleiben lassen kann, desto besser ist es. Vielleicht auch eine Frage des Alters oder Lebenserfahrung. Man kann es nur durch die Praxis verbessern.

Versuche vielleicht, es einfach nicht so ernst nehmen, dass dir nun alle zuhören. Andere machen auch Fehler. Ich verstehe es aber, denn in der Schule war ich auch so. Du wirst sicher Schritt für Schritt besser werden mit der Zeit.

...zur Antwort

Ich bin seit über 4 Jahren hier, und etwas wirklich Schlimmes ist mir bisher nicht passiert. Ich versuche mich, bei Themen aufzuhalten, die eher nicht so polarisieren. Eher bei Musik und allgemeinen Fragen des Lebens. Wenn man eher bei Politik oder Krieg oder Religionen ist, dann kommt es wohl eher zu Streitigkeiten. Aber auch dort befinde ich mich hin und wieder. Denn letztendlich sollte man versuchen, alle Meinungen zu akzeptieren, trotzdem seine eigene kundzutun, aber andere auch möglichst wertschätzen. Fühle ich mich wo unwohl, dann verlasse ich die Diskussion. Wundern über sehr dumme Fragen und Antworten tue ich mich zwar, aber ernst nehmen sollte man das nicht zu sehr.

...zur Antwort

Blau ist nur die Farbe der FPÖ. Die nennen sich "Freiheitliche Partei Österreichs", sind aber nicht so wie die FDP, so waren sie vielleicht früher, bis zu den 80ern. Danach wurden sie unter Jörg Haider ziemlich rechts, dann gab es Strache und nun Kickl. Ziemlich vergleichbar mit der AfD. Die ÖVP ist in etwa so wie die CDU, aber eigentlich seit Jahren eine ziemliche Machtpartei. Da die FPÖ gewonnen hat und stimmenstärkste Partei ist (und das erstmals) hätten sie eigentlich den Regierungsauftrag im Herbst bekommen sollen, aber laut Bedenken, dass sie nicht seriös zum Regieren wären und weil Kickl fragwürdige Aussagen macht und sehr gegen die EU ist und sich nach Orban und Putin orientiert, wurde vom Bundespräsidenten der Regierungsauftrag an die ÖVP gegeben, also die zweitstärkste Partei. Diese brachten aber mit der SPÖ und den NEOS (wirtschaftsliberale) keine Einigung zustande, und deshalb ist nun die FPÖ gemeinsam mit der ÖVP am Zug. Diese haben bis jetzt einen Schulden-Abbau-Plan zusammengestellt (Ö hat einige Schulden, die von der jetzigen Regierung ziemlich vernachlässigt wurden, auch bei Corona wurde viel Geld verbraucht), um das von der EU angedrohte Defizitverfahren gegen Östererich abzuwenden, was nun laut Vorlage in Brüssel vorläufig gelungen sein dürfte. SIe haben nun ein ziemliches Sparpaket geschnürt, welches aber nun auch wieder viele kleine Leute betreffen wird. Viele Kickl-Fans sind nun vorab wahrscheinlich von ihm schon enttäuscht. Er ist gegen Zuwanderung und versprach hier dem fließg arbeitenden Volk Vorteile, aber das dürfte nun auch wieder nicht so gut durchführbar sein.

Zur Frage: Blau zu wählen bedeutet für viele, dass sie vor der Situation mit Arbeitslosigkeit und großer Zuwanderung Angst haben.Der sozialdemokratischen SPÖ trauen immer weniger und außerdem haben die interene Steitigkeiten, was auch nicht gut ist und ihrer Glaubwürdigkeit schadet. Der Chef von denen, Andreas Babler, wollte hauptsächlich Steuern einführen, was viele nciht gut finden. Die FPÖ arbeitet mit Angst machen, denn sie ist eine Partei, die hauptsächlich sagt, wie es NICHT geht, aber keine wirklichen Lösungen bieten kann. Nun müssen sich FPÖ und ÖVP aber doch nach der EU strecken. Außer es würde ein ÖXIT angestrebt, aber ob das so sinnvoll sein würde, bleibt dahingestellt. Ich glaube, dass Österreich das nicht schaffen würde, jetzt, wo wir schon so lange dabei sind. Österreich ist ja außerdem wirtschaftsmäßig ziemlich mit Deutschland verbunden. Die Schweiz ist wieder anders, aber das ist ja auch historisch ganz anders bedingt. So eine Sonderstellung wie die Schweiz hat Österreich nicht.

Man kann also hoffen oder annehmen, dass Kickl, wenn er einmal regiert (falls diese Koalition jetzt zusammenkommt) , bald entzaubert wird. Aber richtig geschiet ist zur Zeit bei dieser allgemeinen Wirtschaftskrise eh keine Partei. In wohl keinem Land.

Ich glaube nicht, dass , wie hier jemand schreibt, die FPÖ schlimmer ist als die AfD, aber in der selben Liga spielen die. EIn Zeichen der Zeit, denn es gibt ja auch in Italien eine rechte Regierung, in den Niederlanden, um nur einige aufzuzählen. Leider in schlechten Zeiten üblich.

...zur Antwort
Green day

KISS waren in meiner Jugend bzw noch Kindheit modern. Ihr Outfit brauchte ich weniger, aber einige ihrer Hits mochte ich:

https://www.youtube.com/watch?v=BvLBK3WKDjg

https://www.youtube.com/watch?v=ZhIsAZO5gl0

Von Green Day finde ich folgende Hits besonders gut:

https://www.youtube.com/watch?v=NUTGr5t3MoY

https://www.youtube.com/watch?v=r00ikilDxW4

https://www.youtube.com/watch?v=4zbVIsL8OOY

Mit AC/DC konnte ich eigentlich nie so richtig etwas anfangen und die meisten anderen Bands hier gehören auch nicht zu meinen Favoriten.

Von Nirvana ist für mich allerdings dieser Song ein Dauerbrenner. Viele meinen ja auch, es ist DER Nirvana-Song:

https://www.youtube.com/watch?v=hTWKbfoikeg

...zur Antwort

Das sind Berichte von sogenannten Nahtod-Erfahrungen. Aber erwiesen ist das nicht, ob es stimmt. Es könnte fake sein. Wird aber gern zwecks Sensation oft für Berichte, Bücher und FIlme verwendet. und hochgepuscht. Aber es kann schon stimmen, dass manche, abhängig vom Zustand und warum sie fast tot sind, dabei ein befrieendes Gefühl hatten, weil das Gehirn irgendwie in einem Trance-Zustand dabei war. Wenn sie dann wiederbelebt wurden, war das natürlich weg und man ist wieder voll in seinem Körper mit all dem rellen Gefühl. Ist man dann richtig tot, dann spürt man nichts mehr. Natürlich ist auch dies nicht beweisbar, aber wohl leider die logischste Variante. Das hängt aber klarerweise vom Glauben ab. Einige werden mir deshalb hier wiedersprechen, denn Glaubensarten sind eben sehr verschieden. Ist es aber so, dass der Tod das Ende ist, dann spürt man nachher nichts mehr. Alle Manschen, die sterben, haben dieses Gefühl wahrscheinlich nicht. Eine Vorstufe zum Tod stellt es ziemlich wahrscheinlich nicht dar, sondern es ist eben ein Trance-Zustand.

...zur Antwort

Ich habe ziemlich gleich eine Idee gehabt, und zwar ist mir aus meiner Kindheit von einem Schlager-Album das Lied "Wenn ich geh´" bekannt. Ich finde das Lied nun nur von Wolfgang Petry, der mir damals noch gar nicht bekannt war. Es geht darin um eine Frau, die einen Brief hinterlässt, dass sie bald "gehen" muss, und der Mann, der es singt, versteht es zuerst falsch, aber dann begreift man, dass sie sehr krank ist. Ich hatte zwar vorhin geglaubt, dass es eine Frau singt, aber nun erinnere ich mich, dass es nur dieser Song gewesen sein kann:

https://www.youtube.com/watch?v=sQ-Xoar_pZc

Aber dann fiel mir auch noch "Abschied ist ein bisschen wie sterben" von Katja Ebstein ein:

https://www.youtube.com/watch?v=ReQ0sE-nUXM

Hier hat jemand schon Juliane Werding erwähnt, die ich auch sehr schätze. Mit fiele jetzt kein konkreter Song ein , aber von ihr stammt wohl einies, das zu diesem Thema passen würde. Glaubst du, dass sie es gewesen sein könnte?

...zur Antwort

Ich bin aus Österreich und kenne sie natürlich. Sie wurden in meiner Jugend berühmt. Bin heute 55 und als ich 14 war, das war gerade "Tanz, Tanz , Tanz". ein Hit. Ein wenig vorher der "Schweine-Funk" oder "Wir jetten".

https://www.youtube.com/watch?v=p7F_GrcN6Qg

https://www.youtube.com/watch?v=q6ZWdlGnguk

https://www.youtube.com/watch?v=p67lQ-z5CRY

Haben oft lustige und attraktive Texte und Wortwitze. Allerdings höre ich sie nicht mehr alllzu oft und ich finde auch, dass gewisse Songs nach mehrmaligem Hören langweilig werden. Vor allem so Hits wie "Küss die Hand, schöne Frau", "Banküberfall" oder "Der Märchenprinz". Sie haben aber auch einiges zum Nachdenken, was ich lieber habe.

Das alte Mütterlein bzw "s´Muaterl":

https://www.youtube.com/watch?v=nOXdbYUC9Ds

Oder "Der Tod"

https://www.youtube.com/watch?v=buw3GRbCtBI

...zur Antwort

Trump redet oft, bevor er denkt. Man weiß auch, dass es so seine Strategie ist, wenn man das überhaupt so bezeichnen könnte.

Es ist zu hoffen, dass seine politischen Berater ihn dann aufklären werden, dass dies so nicht funktioniert.

Ein Bericht über die Reaktion der dänischen Regierungschefin hier:

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/daenemark-sucht-gespraech-mit-donald-trump-nach-groenland-aeusserung-110223558.html

...zur Antwort

Ich würde prinzipiell immer sagen, ja, das kann funktionieren. Von der Männerseite aus finde ich allerdings , dass , wenn mir diese Frau optisch gefallen würde, dann hätte ich zeitweise Interesse an mehr. Das ist natürlich abhängig von meiner jeweiligen Tagesverfassung oder dem Zeitpunkt des Lebens. Auch sexuell hätte ich an einer Frau, die meinem Geschmack entspricht, Interesse, zumindest auch an manchen Tagen, aber es käme sicher irgendwann. Ich bin ein Typ, der sogar recht gut über so etwas stehen kann, das heißt, mir wäre wahrscheinlich die Freundschaft , wenn es eine sehr gute wäre, wichtiger und ich würde es nicht zerstören wollen und mich zurück halten, prinzipiell eben. Aber schon allein der Gedanke an mehr würde doch wohl nicht gut sein, wenn die Frau das wüßte, die mich also als platonischen Freund sieht. Auch wenn ich es ihr nicht sagen würde, würde das wohl nonverbal durchklingen.

Wenn ich sowohl emotional als auch sexuell nicht an ihr interesiert wäre, also weder Liebe noch Sex für mich in Frage kämen (was für manche ja untrennbar scheint), dann könnte ich sie als beste Freundin wahrscheinlich eher haben.

...zur Antwort

Hallo,

So etwas ist immer interessant und ich erforsche es gern. Wenn ich den Song nicht selbst kenne (französische Chansons höre ich allerdings teilweise gern und auch Filme aus diesem Land schaue ich manchmal, da ich die Art mag und die Handlungen oft interessant finde), dann versuche ich es mit Shazam. Dieses konnte es nicht finden, was wahrscheinlich so viel heißt, dass der Song nicht auf Youtube ist. Auch die App "SoundHound", welche mir mal empfohlen wurde, kannte den Song nicht.

Was ich in solchen Fällen dann weiters mache ist, dass ich den Text in Google eingebe und dann hoffe, dass der Song damit in der Suche erscheint. Allerdings kann ich nicht so gut französisch, dass ich die gehörten Worte in Text verfassen könnte und anders ist es ja dann nicht möglich. Dies könntest du vielleicht noch versuchen.

...zur Antwort

Also ähnlich wie Lana Del Rey mit ihrer meist melancholischen und auch melodiösen Musik würde ich Beach House einschätzen. Hier mit "Myth", und das ganze Album "Bloom" und auch die anderen "(Depression Cherry" und "Teen Dream") kann ich empfehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=Bv7IcjmxjGo

Mazzy Star wurde hier ja schon erwähnt, die hätte ich auch als ähnlich empfohlen.

Weiters fällt mir auch Cindy mit dem Album "1:2" ein. Auf Youtube sind nicht alle Titel verfügbar, hier der erste:

https://www.youtube.com/watch?v=Fu3tPzBlJ-o&list=PLZqsyBiYZFQ24TFvus-pLKpLVA83dWpVV

Vielleicht auch noch London Grammar:

https://www.youtube.com/watch?v=6drfp_3823I

"The Neighbarhood" waren mir vielleicht bisher eher nur vom Namen her bekannt, aber danke für den Tipp, die werde ich mir noch genauer anhören.

Vielleicht noch die Band "Highasakite", welche ich voriges Jahr entdeckt habe:

https://www.youtube.com/watch?v=mfQkXK_mgGw

https://www.youtube.com/watch?v=qBFJGnfHwN8

https://www.youtube.com/watch?v=A-F_zb3eIA0

...zur Antwort
Andere Antwort: ...

Ja und nein. Ich kann es nicht eindeutig so beantworten. Aber habe zu diesem Thema schon einiges nachgedacht und erlebt.

Früher glaubte ich das. Dass irgendwo auf der Welt eine perfekte Partnerin für mich existiert. Und das gilt auch für einen perfekten Partner für Frauen oder was auch immer für verschiedene sexuelle Ausrichtungen.

Ich glaube, dass es eher so ist: Man kann im Leben auf einen ziemlich perfekten Partner stoßen, aber das muss nicht sein. Es gibt wahrscheinlich einige Menschen auf der Welt , die auf einen recht gut zurechtgeschnitten sind, oder vielleicht EINEN Menschen, bei dem dies nahezu ideal wäre, aber diesen zu finden, das kann ja auch unmöglich sein unter Milliarden. Aber bleiben wir bei einem recht gut passenden Partner. Von denen gibt es ja auch einige. Und diese variieren auch wieder untereinander. Man müsste also mit allen in Frage kommenden eine Zeit lang verbringen (über 1 Jahr oder mehr), und dann wäre man ja schon recht alt.

Also das Ganze ist ja auch philosophisch. Vielleicht ist man aber dann glücklicher im Leben, wenn man sich nicht darauf versteift, nun diesen "perfekten" Partner (bzw -in) zu suchen, sondern sich klarzumachen, dass die jeweilige Beziehung (wenn sie nun einigermaßen passt) ja recht gut ist und sich damit zufrieden gibt. Aber ich weiß auch, dass dies nicht jedermanns Sache ist. Manche sind irgendwann im Leben unzufrieden und müssen quasi einen euen Partner suchen.

Auch neigen viele dazu, nach einiger Zeit "gute Beziehung" (denn der Begriiff ist ja dehnbar) , seinen langjährigen Partner als den Perfekten zu bezeichnen. Das mag für viele Beziehungen gut sein. Man hört ers immer wieder gerne. Auch sagen ja viele Kinder, dass die Mutter "die beste der Welt" ist oder so.

Man sollte es offen lassen, denn es ist undefinierbar. Aber schön, wenn man meint, einen perfekten Partner gefunden zu haben. Wenn nicht, und es belastet einen, sollte man weitersuchen.

Ich glaube auch, dass es, wie du schreibst, von vielen Zufällen im Leben abhängt. Doch dann kenne ich wieder einige, die behaupten, es gäbe keine Zufälle im Leben. Also, ein unerschöpflisches Thema 😊.

...zur Antwort

Während ich in der Schule war, lernte ich mit Musik stets lieber, aber ich glaube nie besser. Musik lenkt leider eher ab.

Jetzt, wo ich eine Arbeit am PC habe und auch hin und wieder mit Musik arbeite, bin ich draufgekommen, dass ich dann nie Arbeiten durchführen sollte zum Konzentrieren, wenn ich dabei Musik höre. Also Tätigkeiten, wo man eher nur etwas sortieren oder anklicken muss, welche Routine sind, können mit Musik unterstützt werden. Überall dort, wo es sich um Zahlen, rechnen, Geschäftsfälle bearbeiten handelt oder ich mich eben konzentrieren muss, ist Musik eher schlecht. Höchstens vielleicht Meditationsmusik, welche keinen Rhytmus hat und die eher leise gehört inspirieren kann, kommt dann in Frage.

...zur Antwort

Hallo,

Es ist ein deutsch-sprachiges Forum und deshalb sind zwar die meisten hier aus Deutschland, aber aus Schweiz und Österreich (so wie ich zB) auch viele und nicht zu vergessen noch andere Länder.

Und gerade die FPÖ wird nun ja auch immer bekannter, aus aktuellem Anlass. Es wird als auch aus Deutschlan viel über die FPÖ geschrieben, wie mir schon aufgefallen ist, weil das dort auch viel in den Medien ist. In Deutschland übrigens ziemlich vergleichbar mit der AfD.

Ich glaube, dass jüngere oft eher aufgeschlossen für eine Gesamtheit der Völker sind und deshalb eher keine rechten Parteien bevorzugen. Aber das ist alles auch kein sicherer Faktor, denn Ausnahmen gibt es viele. Ältere haben gewisse wiederkehrende Probleme auch vielleicht eher satt und wählen dann bedenkenlos zB die FPÖ, weil sie meinen, für sie wäre das alles eh nicht mehr so wichtig und "denen wollen wir es nun zeigen" oder so. Jüngere sind oft für neuere, innovativere Ideen in der Politik offen. Aber wie gesagt, das trifft nicht immer so zu.

Ich selbst bin 55 und habe die FPÖ noch nie gewählt.

...zur Antwort
Nichts.

Diese Partei ist hauptsächlich "dagegen", bietet aber keine wirklichen Lösungsdansätze. Herr Kickl und einige andere haben eine scharfe Rhetorik, die unsympathisch und nicht vertrauenswürdig wirkt. Er und viele seiner Parteikollegen bzw -innen führen sogenannte unfaire Diskussionen , indem sie ihr Gegenüber lächerlich machen. Lassen andere Meinungen nicht gelten. Das ist keine Politik. Herr Kickl ist in Europa unbeliebt und auch viel hierzulande, auch wenn ihn viele gewählt haben, diese aber eher aus Verzweiflung. Es gibt zwar in Europa noch viele andere rechtsextreme Politiker, die an der Macht sind, das darf man nicht vergessen, aber seine Politik ist europafeindlich, und das soll es nun auch wieder nicht sein.

Nun gibt es Koaitionsverhandlungen mit der ÖVP, nachdem die 3er-Koalition (SPÖ, ÖVP, NEOS) nach 100 Tagen Verhandlung bzw nach der Wahl gescheitert sind. Es gibt nun fast keine Alternativen mehr. Trotzdem ist es nicht sicher, dass diese Kaolition zustande kommt. Herr Kickl fordert viel , und die ÖVP (welche noch am ehesten der Gesinnung der FPÖ entspricht) möchte sich auch nie gern unterordnen (denn die haben lange regiert), sollte es aber, da sie die zweiten sind. So stellt die ÖVP nun auch ihre Forderungen, zB Sicherung des Rechtsstaates, EU-freundlich, und keine Abhängigkeit von Russland etc. Wenn dies auch scheitern sollte, gäbe es Neuwahlen, welche die Situation auch nicht gerade verbessern. Schwierig.....

...zur Antwort

Ich bin aus Österreich und in der USA war ich niemals. Werde wahrscheinlich auch nie aus Europa reisen. War aber in Europa schon an vielen Orten.

Nach Amerika reise ich aber nicht wegen Trump nicht. Würde ich es sehen wollen, dann führe ich hin, egal wer dort regiert.

Deutsche Urlauber sind bei uns in Österreich jederzeit willkommen. Diese beiden Länder sehe ich als ziemlich verbunden. Und ich schreibe hier stets gern mit Deutschen, denn es sind ja auch so ziemlich die meisten hier und man kann sich mit ihnen meist gut unterhalten und argumentieren. Aber wegen Kickl nicht mehr herkommen ? Das verstünde ich auch weniger. Vor allem, es kann nun ja schon nicht mehr wirklich verhindert werden, dass er (aktuell gesehen) mal den Regierungsauftrag bekommt. Es ist aufgrund des Wahlergebnisses nun nicht zu verhindern. Also soll es mal so sein. Wenn die Partei mal nun wirklich regieren sollte, dasn wird sie wahrscheinlich recht schnell entzaubert.

Aber in Deutschland kennt man ja den ähnlichen Sachverhalt durch die AfD auch. Hier kann man ja schon ziemlich auf die Wahlen gespannt sein. Für mich als Österreicher wäre das niemals ein Grund, nicht mehr nach Deutschland zu fahren

...zur Antwort

Nein, ich glaube nicht, dass das nun gefährlich für dich war. Ich habe das selbst auch schon öfters getan. Es brennt nun wahrscheinlich ziemlich, aber das verarbeitet der Körper normalerweise recht gut. In die Blutbahn gelangt dabei vielleicht sogar gar nichts, aber in den oberen Schichten der Haut ist es nun entzündet, was sich sicher durch brennenden Schmerz bemerkbar macht.

Ich bein kein Arzt, muss ich dazu bemerken. Aber ich würde folgendermaßen vorgehen:

Schmiere es dir am besten mit Heilsalbe ein, zB Bepanthen.

...zur Antwort