Ich würde "Schlager" in etwa so beschreiben:
Wichtig ist, dass die Melodie sehr harmonisch ist. Sogar gewollt kitschig. Wirklich neue Melodien gibt es hier nicht. Sie ähneln einander mittlerweile alle. Für nostalgische Menschen sind diese "schönen" Melodien immer willkommen, denn diese flüchten gern mal in eine mitreißende Musiklandschaft. DIe Melodien sind auch ziemlich im "Voraus berechenbar". Ohne das Lied zu kennen, weiß man oft schon , wie es melodiemäßig weitergeht.
Die Texte handeln meist um Liebe, Herzschmerz oder das Schöne im Leben.
Sie müssen nicht deutsch sein. Also z.B. das bekannte "Guardian Angel" von Masquerade ist auf englisch genauso ein Schlager wie das deutsche "Jenseits von Eden". Nimmt man z.B. 80er-Hits wie "Sun Of Jamaica", " Sunshine Reggae" oder "I Like Chopin" her, dann sind das für mich eindeutige Schlager.
Ich weiß nicht, ob ich es mit so Mischungen aus Stilen beschreiben könnte oder wollte. Aber wenn es harmonisch klingt und man dazu (natürlich nur wenn man dafür empfänglich ist) voller Gefühl mitsingt und die Melodie eine gewisse Sehnsucht auslöst , dann ist es oft schon eine Art Schlager, auch wenn man es vielleicht nicht immer wahrhaben möchte 😀.