Udo Jürgens

Andere 31%
Ein ehrenwertes Haus 25%
Ich war noch niemals in New York 19%
Aber bitte mit Sahne 13%
Griechischer Wein 6%
Mit 66 Jahren 6%
Immer wieder geht die Sonne auf 0%

16 Stimmen

5 Antworten

Der beste deutschsprachige Sänger seiner Zeit. Auch heute noch gehört er zu den ganz Großen.

Mir gefallen sehr viele Lieder von ihm. Das erste, das ich hörte, war "Merci Cherie", mit dem er den "Grand Prix d'Eurovision de la Chanson" gewann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Mit 66 Jahren

Ich liebe seine Musik und Texte. Dieses Lied ganz besonders und Ich hoffe, wenn Ich mal so alt bin das Ich auch noch so beschwingt und witzig bin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Andere

Aah, immer wieder schöne Frage über Udo Jürgens !

Er war wahrscheinlich der erste deutschsprachige Sänger, dessen Lieder ich wahrgenommen hatte. Und das bereits so mit 3 bis 4 Jahren, weil meine Mutter des öfteren eine Schallplatte von ihm gespielt hatte.

Aus dieser Zeit (das war so 1973 oder 74) kenne ich also die Songs "Zeig mir den Platz an der Sonne", "Warum nur, warum", "17 Jahr , blondes Haar" und einige andere. Und auch die alte Version von "Was wirklich zählt auf dieser Welt". Ich konnte damals den Text natürlich noch nicht erfassen, aber ich hörte das Lied ja immer wieder und so um die Jahrtausendwende gab es dann eine Jubiläums-Edition von Udo, auf der folgende Version drauf war, die mir von der Instrumentierung noch besser gefällt, weil langsamer und eingängiger. Außerdem finde ich, dass dieses Lied eine sehr gute Aussage hat, und zwar stimmt es in vielen Hinsichten. Man soll mit den einfachen Dingen des Lebens zufrieden sein und diese zu schätzen wissen:

https://www.youtube.com/watch?v=OXhNk3EyapU

Auch "Immer wieder geht die Sonne auf" kenne ich seit damals. Das zählt auch zu meinen Favoriten.

"Griechischer Wein", das war eine Zeit lang ein ziemlicher Gassenhauer, aber dieses Lied hat ja auch einen nachdenklichen Hintergrund und ich finde es auch sehr gut. Aber wie gesagt, es wird von vielen eher als Trink- oder Partylied wahrgenommen, soll es aber eigentlich nicht sein, wenn man sich den Text mal genauer anhört.

"Ich war noch niemals in New York" schätze ich aber auch sehr. Es handelt von Träumen des Ausbruchs und des Freiseins, die wohl jeder Mensch mal so hat. Und auch davon, dass man letztendlich mit dem was man hat auch zufreiden sein sollte und wahrhaben sollte, dass die Welt weit weg auch im Prinzip nicht anders ist als zu Hause.

Auch das "Ehrenwerte Haus" hat eine gute Aussage. Es trifft vielleicht für sehr viele größere Wohnhäuser zu. Überall dort wohnen Menschen Wand an Wand, die einander oft nicht gut kennen. Es gibt Intrigen und oft stellt sich jemand absichtlich viel besser hin, als er (sie) in Wirklichkeit ist. DIe Falschheit spielt leider überall mit.

An "Buenos Dias Argentina" habe ich die Erinnerung an die erste Fußball-WM , die ich im Fernsehen mit 9 Jahren mitverfolgen konnte. Ich kann mich noch erinnern, dass er dies damals mit der deutschen Nationalmannschaft gesungen hat. Und die Stimmung des Songs erinnert mich noch sehr an den damaligen Sommer und die damalge WM :

https://www.youtube.com/watch?v=ozV52NNg6uM

Ich kenne auch seine Sammlung "Lieder die im Schatten stehen". Diese mindestens 6 CDs umfassende Kollektion (ich las gerade dass es noch mehr gibt) behandelt einiges Unbekanntes von ihm und ich habe mir das noch lange nicht alles genau angehört. Eines ist mir interessanterweise in Erinnerung geblieben, und davon gefällt mir die Aussage sehr gut: "Damals wollt ich erwachsen sein". Meiner Meinung nach eine schöne Darstellung über den Lauf des Lebens:

https://www.youtube.com/watch?v=MPsu3fExjgY

Ich kann mich noch erinnern, als so 1986 herum "5 Minuten vor 12" ein großer Hit war. Dieses sehr nachdenkliche Lied machte auch Eindruck auf so manche . Es gilt quasi auch heute noch. Und es kennt fast jeder, also brauche ich es wohl nicht zu verlinken.

Es gibt noch viele Udo-Songs, die ich gern höre. Es gibt auch einige, die ich stets nicht so besonders fand, wie z.B. "Aber bitte mit Sahne" oder "Mit 66 Jahren". Diese großen Hits hatten mich z.B. nie wirklich vom Hocker gerissen, aber das ist ja bei jedem Künstler so, dass nicht alle alles so voll anspricht.

Udo Jürgens war ein Sänger , der auch sehr viel für andere geschrieben hat (insgesamt anscheinend über 1000 Songs stammen aus seiner Feder). Hier ist ein Beispiel von einem Lied, dessen Interpretin Alexandra sehr jung verstorben ist, und Udo das für sie verfasst hat. Und sie hat viele nachdenkliche wertvolle Lieder. "Illusionen":

https://www.youtube.com/watch?v=jWuyGc9jEXM

EIn Lied noch möchte ich gern bringen. Es ist unbekannterweise an die Menschen unserer Zukunft geschrieben. "Ihr von morgen":

https://www.youtube.com/watch?v=7eAPqqpolIc

Wahrscheinlich hat Udo ziemlich polarisiert. Es gibt einige, die mögen ihn nicht besonders wegen gewisser Aussagen von ihm oder auch seines Verhaltens bei Konzerten. Ich glaube, dass er letztendlich ein ehrlicher Mensch war, der eben versucht hat, das zu machen und verwirklichen was er wollte und auch das ausgesprochen hat, was er fand. Und er hat auch nicht sein Leben lang den selben Stil verfolgt. Galt früher als Schlagersänger und hat sich auch als ernstzunehmender kritischer Liedermacher gezeigt. Deshalb wird er so ziemlich unvergessen bleiben.

Woher ich das weiß:Hobby
Ich war noch niemals in New York

Das ist tatsächlich auch generell mein Lieblingssong von Udo Jürgens. Erinnerungen an ihn hab ich jetzt nur insofern, dass meine Oma ein großer Fan von ihm ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin ein großer Musikfan
Andere

Griechischer Wein. Den "Sahne-Song" darf man ja leider nicht mehr singen.