Finde ich eher nicht so gut. Denn ein Leadsänger bzw Sängerin ist ja einer Band schon auf den Leib geschrieben.

Ein gutes Beispiel dafür ist sicher Queen. Diese Band kann es doch so wirklich nur mit Freddie Mercury als Sänger geben.

Ist wahrscheinlich so ähnlich, wie wenn bei einer Film-Serie nun jemand anderer weiterhin die Hauptrolle spielt , und zwar als jemand , der (die) sie vorher gespielt hatte. Das wirkt unecht bzw gar nicht.

Viel eher würde ich, wenn die Band von einem Sänger bzw Sängerin verlassen wurde, diese Band mit einem anderen Namen weiterführen. Das möchten viele Bands sicher nicht, weil ihr Name schon für eine gewisse Marke steht, aber leider ist es dann eben gefühlt für diese Band vorbei, denn Sänger wirken schon ziemlich als das Aushängeschild einer Band wie sonst niemand davon, auch wenn ein anderer im Hintergrund die Fäden zieht. Man sieht es nicht.

...zur Antwort

Hallo Gabel,

In deiner Folge über Fragen österreichischer Musiker habe ich STS leider übersehen, nachdem ich über Fendrich und Ambros schon geschrieben habe.

STS sind in Deuschland wahrscheinlich weniger bekannt, aber in Bayern noch eher, da sie ja auch im Dialekt singen, der dort noch eher verstanden wird bzw mit dem man sich identifizieren kann.

"Fürstenfeld" kennt man wahrscheinlich am ehesten. oder "Irgendwann bleib i dann dort". Diese beiden Hits hat man als älterer Österreicher wahrscheinlich gefühlt 1000 Male gehört.

Markant an ihnen ist eher, dass sie gar nicht versuchen , "lustige" Lieder zu schreiben, sondern eher ernste Themen zu behandeln, denn das Leben ist eben nicht lustig, aber viel zum Nachdenken.

Das erste, was mich von ihnen beeindruckt hat, war "Großvater". Es wurde hier schon erwähnt und ja , es nimmt einen emotional sehr mit, wenn man mit seinen Vorfahren nun nicht mehr reden kann und ihnen aber vielleicht noch einiges sagen möchte.

Ein weiteres, das ich immer wieder gerne höre (ist allerdings auch ein Cover von Crosby, Stills & Nash) ist "Immer weiter fort". Mich berührt es emotional sehr und ja, je älter man wird, desto mehr bekommt man mit, dass die Zeit, so ziemlich alles zu erleben was man möchte, immer knapper wird.

https://www.youtube.com/watch?v=0jWvferf-Mc&list=RD0jWvferf-Mc&start_radio=1

Ein weiteres , zwar tragisches , aber was mir schon immer wieder einfällt und mich auch berührt, ist: "I hob die leben g´sehn". Ein Lied über einen mysteriösen Tod einer nahestehenden Person:

https://www.youtube.com/watch?v=DGZaXi0vlN4&list=RDDGZaXi0vlN4&start_radio=1

Sie haben einmal in den 90ern ein Album herausgebracht, welches schon ziemlich unter die Haut geht ("Auf A Wort"). Es kenn nur wenige. EIn früherer Kollege, der sich auch sehr mit den Problemen der Welt beschäftigt hat, ist bisher der einzige, den ich persönlich kenne, dem es auch bekannt ist. Es geht um die Zeit des Nationalsozialismus. EIn sehr berührendes Lied daraus ist: "Und es is so schen da". Es handelt davon, wenn man einen früheren Ort dieser schlimmen menschlichen Verbrechen Jahrzehnte später besucht und man festetellt, dass es hier nun so friedlich ist. Aber was früher da passiert ist.......:

https://www.youtube.com/watch?v=CBudPtyMNX4&list=RDCBudPtyMNX4&start_radio=1

Aber sie haben auch die Beatles nachgesungen. "Da kummt die Sunn" wurde hier schon gebracht und das haben sie mMn sehr gut gemacht. Aber auch "Red´ma uns des aus" ist aus dieser Folge:

https://www.youtube.com/watch?v=ma__vUbGVBk&list=RDma__vUbGVBk&start_radio=1

Auch "Das Feuer" gefällt mir gut:

https://www.youtube.com/watch?v=nl0kFLM3vVw&list=RDnl0kFLM3vVw&start_radio=1

Schließlich vielleicht noch: "Mach die Augen zua". Ein Lied zum Entspannen und mal das Leben von einer ganz anderen Seite zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=65VRfgrfz7w&list=RD65VRfgrfz7w&start_radio=1

...zur Antwort

Ich verstehe dich als Mann auch voll. Und es ist ja bei Frauen sicher ähnlich. Man muss nicht mit Krampf einen Freund oder Freundin haben. Man spürt das selbst, wenn man jemand kennenlernt, bei dem (der) man es dann auch will. Die Zeit wird schon kommen.

Es stimmt schon, dass man gewisse Erfahrungen natürlich einmal gemacht haben will, aber nur dass sie passieren, sollte man sich auch nicht den erstbesten schnappen. Manche tun das, vielleicht auch nur wegen der Erfahrungen.

Wichtig ist, dass du das tust, was du für dein Leben am besten im Moment findest. Bist du innerlich mit dir soweit zufrieden, dannn tue auch Dinge, mit denen du dich wohl fühlst. Wenn der erste Freund oder das was man damit bezeichnen möchte auch erst um einiges später kommt , so ist das nur zweitrangig. Wichtig ist, dass du eben du selbst bleibst und dich eben damit wohl fühlst. Der Rest und gewisse Erfahrungen kommen im Leben dann darauf immer von selbst. Nur drängen darf man es nicht.

...zur Antwort

Ich verstehe eigentlich deine Bedenken sehr gut. Ich glaube, es geht dir darum, dass dein Freund anscheinend emotional zu dieser Frau eine sehr tiefe Bindung hat. Und sie zu ihm. Das kann schon eifersüchtig machen. Natürlich stellt sich hier auch die Frage : Was ist Eifersucht überhaupt ?

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Wenn ein Lebenspartner bzw Partnerin einen zwar nicht sexuell betrügt, aber jemand anderem sehr viel mehr Aufmerksamkeit schenkt, dann kann das schon zu Eifersucht führen. So verstehe ich deine Bedenken, glaube ich.

Er hat, wie du schreibst, ausschließlich Kontakte zu Frauen. Das verstehe ich auch, denn auch ich verstehe mich als Hetero-Mann gut mit Frauen und kann mit ihnen gut reden und versuche, auf sie einzugehen. Da kann sich schon auch eine gute Freundschaft entwickeln.

Zur Erklärung: Meine Frau, mit der ich schon Jahrzehnte lang zusammen bin, versteht sich wiederum mit Männern sehr gut. Es sind auch schwule Männer dabei. In jüngeren Jahren bereitetet mir das auch Probleme. Mittlerweile sind wir älter geworden und gewisse Dinge haben sich verändert. Heute akzepzieren wir unsere Leben, die nicht immer gemeinsam ablaufen, teilweise aber noch immer. Wir haben unsere jeweiligen Freiheiten nun ausgebaut.

Ist man allerdings in einer noch eher jungen Beziehungsphase, in der man auch vom Partner eine höhere Zuwendung wichtig findet und man eigentlich meint, dass man der "wichtigste Mensch" für den anderen sein sollte, dann kann so etwas schon stören.

Es ist mir allerdings im Laufe des Leben auch klar geworden, dass es im Leben nicht nur "den einzigen wichtigen Menschen" geben kann. Diese verändern sich auch. Deshalb kann ich auch das Verhalten deines Freundes in gewisser Hinsicht verstehen. Es ist im Leben leider oder eben aus Tatsache immer wieder kompliziert. Auch im Unterscheiden , was nun Freundschaft darf und was Liebe "darf", oder in welcher Hinsicht sich beide nun unterscheiden.

Ich hoffe, ich habe in etwa verstanden was du meinst. Wir können gern darüber noch weiter diskutieren.

...zur Antwort
Zum 10. Todestag von James Horner – Welche seiner Melodien findet ihr am besten?

Heute vor 10 Jahren verstarb der großartige Filmkomponist James Horner, nachdem er auf tragische Weise mit seinem Privatflieger abstürzte.

Seine Soundtracks zu In einem Land vor unserer Zeit (1988), Legenden der Leidenschaft (1994), Titanic (1997) oder Avatar (2009) sind u.a. das Herzstück der Filme. So schuf er letztlich über 100 Soundtracks und daraus zahlreiche berührende Melodien für die filmische Ewigkeit.

Ihm zu Ehren möchte ich heute nach meiner Grande 3000 Umfrage zum nachträglichen 70. Geburtstag in einer erweiterten Neuauflage erneut an ihn gedenken und von euch wissen, zu welchem Film er für euch den besten Soundtrack komponierte?

Gerne dürft ihr natürlich auch wieder einen anderen nennen!

Zum Überblick gibt es bei den Filmen ein bis drei der populärsten Stücke. Mit einem Klick auf den Filmtitel könnt ihr euch dabei den gesamten Soundtrack anhören. Wenn ihr aber eine umfangreichere Auswahl seiner gesamten Soundtracks hören möchtet, seien euch die YouTube Kanäle der James Horner Community oder die James Horner Themenseite ans Herz gelegt!

Feivel, der Mauswanderer (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=-725TkSOJBU

https://www.youtube.com/watch?v=5jl8mzCaCr0

Aliens – Die Rückkehr (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=88wUbkRo2jk

https://www.youtube.com/watch?v=VNmNsaP500M

In einem Land vor unserer Zeit (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=3Wwll6qeZJg

https://www.youtube.com/watch?v=9oVZXPRGeWA

Legenden der Leidenschaft (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=Y4i6ft_nKe4

https://www.youtube.com/watch?v=hl33olHpxH0

Jumanji (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=7nwH5osqciE

https://www.youtube.com/watch?v=QEYXBfvHLw8

Apollo 13 (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=WTSmtKDvnWQ

https://www.youtube.com/watch?v=HLxNnas0Dck

Braveheart (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=Zn2GkgNC2CI

https://www.youtube.com/watch?v=rW0DGog7bPY

Titanic (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=mcjtQtIReyk

https://www.youtube.com/watch?v=0Z1NAs1_d6M

https://www.youtube.com/watch?v=9bFHsd3o1w0

Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=pkwMFM67M7Y

https://www.youtube.com/watch?v=qo7LNrzb7_E

https://www.youtube.com/watch?v=3YDz-ftqr1g

Musik für das P-51-Kunstflugteam The Horsemen (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=FxtGJWn0SXU

Zugabe:

1990 komponierte James Horner übrigens auch die damalige Fanfare von Universal Pictures:

https://www.youtube.com/watch?v=7CVmky6qaLM

Eine kleine Auswahl seiner populärsten Filmmusiken gibt es außerdem noch hier zu hören:

https://www.youtube.com/watch?v=J4wcsj0yEtQ

Auf eure Beiträge bin ich gespannt!

Möge er weiterhin in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: 2013 war er übrigens Preisträger des renommierten Max Steiner Awards beim Gala-Konzert Hollywood in Vienna. Für ihn der unvergesslichste Moment seines Lebens. Hier noch ein Gedenkvideo zu diesem Event:

https://www.youtube.com/watch?v=4D22nRhXbX4

PPS: Bildnachweis: WallpaperCave.

...zum Beitrag
Titanic (1997)

"Titanic" schlägt für mich irgendwie alles andere, denn diese Melodie ist wohl eine der bekanntesten und noch dazu großartig !

Weiters habe ich auch Jumanji, Apollo 13 , Feivel und Land vor unserer Zeit gesehen , aber konnte mich nicht mehr konkret an Melodien erinnern.

Etwas zu Apollo 13: Den hab ich im Kino gesehen und man hat sehr mitgelebt. Wenn ich mir nun die Musik anhöre, dann kann ich mich in die Stimmung dieses Films wieder recht gut hineinversetzen.

...zur Antwort

Ich war zum 3. Mal in Folge dort und jedes Treffen hat mir auf eigene Weise gefallen. Nun, beim 3.Mal, weiß man natürlich schon in etwa, was einen erwartet und man ist auch schon etwas lockerer. Als ich vor 2 Jahren meine Premiere beim OpenHouse hatte (dabei auf GF bin ich aber schon das 5 .Jahr) war ich noch mehr aufgeregt, da ich ja nicht wußte, was einen erwartet.

Bei mir ist es so, dass ich einige UserInnen nun schon über Themen kenne (viele davon über Musik, aber auch oft Lebensthemen), aber die meisten davon habe ich noch nie live gesehen und auch nicht telefoniert oder so. Die die ich beim Treffen sehe (und da kenne ich nun auch schon einige Gesichter) sind aber bis auf eine eigentlich ganz andere. Darf aber durchaus sein dass sich eine GF-Freundschaft auch über das Treffen entwickelt und nicht nur über das Forum. Diese Überschneidung finde ich auch interessant.

Die Extra-Programmpunkte waren auch wieder interessant, und zwar hatte ich im Vornherein nicht so viele Vorträge diesmal vor, aber nahm (nicht zuletzt durch Werbung dort) trotzdem teil. Die beiden StrongWomen erzählten einiges über Kraftsport und bei den Fragerunden war das Thema Sport betrieben, BMI , Muskelmasse und Fettabbau (bzw Halten des Gewichts) für mich interessant.

Der Musiker T-Soul, den ich vorher nicht gekannt hatte (aber er hat ein paar Songs vorgetragen und da kam es mir schon bekannt vor) erzählte einiges interessantes über das Musik-Business, und auch die Diskussion war interessant. Wir sprachen auch darüber, wie sich die Möglichkeit des Erfolgs von Musikern im Laufe der Jahre durch das Internet verändert hat und auch , was sich punkto KI nun alles ändern könnte.

Die Drachenfrau ist einerseits Künstlerin und macht auch schamanische Dinge. Hier untzerhielten wir uns u.a. auch über die beiden Gehirnhälten und wie man diese sinnvoll nutzt. Auch über einiges Übersinnliches, oder wie Düfte unser Leben beeinflussen können.

Also alle 3 Vorträge hatten etwas an sich und dazwischen waren wir immer wieder im Hof draußen (diesmal war es ja schön sonnig und nicht so wie im letzten Jahr Starkregen) und dort fanden gute Unterhaltungen statt. Die Pizza war gut und es gab auch viele Getränke.

Mir kommt vor, als würde sich dort eventuell auch schon eine gewisse Runde bilden, die sich einmal im Jahr dort trifft. Ich wäre auf jeden Fall im Normalfall für nächstes Jahr wieder offen dafür, da man einander nun auch schon mehr kennt und das kann sich ja auch gern weiterentwickeln.

Das Hofquiz war auch wieder ein guter interessanter Abschluss.

Ich finde es also gut, wenn man auf dieser Plattform über das ganze Jahr immer wieder dabei ist und man dann dort auch die Moderation trifft und eben auch einige andere, von denen ja auch immer wieder mal ein Überraschungsgast dabei sein kann. Also dass man eininander schon online kenne würde und dann auch mal sehen. Aber ich verstehe auch , wenn es jemand nicht möchte, hinzukommen, also dass man sich eben nur durch das Schreiben kennt. Denn oft stellt man sich einen Menschen ja ziemlich anders vor, wenn man eininander bisher nur geschrieben hat.

In meinem Fall habe ich es diesmal genutzt, sodass ich vorher 1 Woche Urlaub hatte und mir einige deutsche Städte angesehen habe, die ich vorher noch nicht gekannt hatte. Also bin ich von Wien auch wegen der Rundreise gekommen und habe das GF-Treffen dann quasi als Abschluss in München mit einbezogen.

...zur Antwort
Duzen

Das war mir schon nach kurzer Zeit hier klar, denn die allermeisten duzen einander hier. Also tue ich das automatisch. Dieses Forum ist wahrscheinlich typisch dafür.

Ganz anders ist es zB auf News-Seiten, also ich schreibe auch öfters auf der österreichischen Kronen-Zeitung Leserkommentare. (Für alle, die das nicht kennen, man kann es mit der deutschen Bild vergleichen). Das Publikum ist dort eher so drauf, dass man mit Sie angeschrieben wird, wenn man mit jemand anderem zum Diskutieren beginnt.

In unserem Fall auf GF betrachten wir uns als eine Dikussions-Community, die gerne ein Du verwendet, da man sich gern gleichwertig und auf einem Level betrachtet.

...zur Antwort
Ja

Ja, diese gibt es immer wieder.

Es wurde hier schon in einer Antwort behauptet, dass dies nicht der Fall wäre, weil das Musikgeschäft nun schon zu schnelllebig wäre..Das sehe ich zwar teilweise auch so, vor allem dann, wenn nur gerappt wird, aber es gibt noch genug gute Ohrwürmer.

Ich hatte zwar beim Lesen deiner Frage gedacht, dass du nur ganz aktuelle meinst, aber inspiriert durch die Antwort von JWDHF, wo auch schon Jahre alte dabei sind, bringe ich auch gerne welche aus den letzten Jahren. Bei "All About The Base" kann ich schon mal voll zustimmen.

Weiters war es für mich "Save your tears" von The Weekend. Auch "As It Was" von Harry Styles. Beide aus 2022.

Auch schon etwas länger her, fand ich von Lady Gaga "Bad Romance" als vollen Ohrwurm. Oder auch "Alejandro".

Ca 2 Jahre alt ist BebeRexha und SnoopDog "Satellite", was ich aktuell gern höre. Oder auch von Bebe :"Amore". Ist zwar eine Coverversion, aber leicht in der Melodie abgeändert

Weiters begeisterte mich "Anywhere" von Rita Ora vor ca 3 Jahren.

Oder aktuell von Miley Cyrus " The End Of The World."

Ava Max spielt für mich hier auch eine große Rolle. Begonnen mit "Sweet But Psycho" . Aber auch "Diamonds & Dancefloors" oder "Born to the night" und viele andere.

Schließlich noch zu Ayliva, also etwas deutschsprachigem : "Lieb mich" und auch andere auf ihrem Album.

...zur Antwort

Ich kenne zwar beide nicht, aber wenn du eine Entscheidung treffen musst, weil nur eine möglich ist, dann nimm vielleicht die, bei der dir das Cover besser gefällt oder die vielleicht als Picture-Vinyl verfügbar ist. Die Songs kannst du dir ja von beiden anhören oder auch runterladen, aber die Platte hat man eben auch in der Hand oder man kann sich das Cover aufhängen. Und das dann eben von der besseren. Oder in dem Fall der optisch besseren, wenn du schon beide gleich gut findest.

...zur Antwort

Ich kenne davon Yes, Klaus Schulze und Nina Chuba.

Ganz unterschiedlich finde ich die.

Was Yes betrifft, so ist natürlich "Owner Of A Lonely Heart" aus den 80ern bekannt. Ihr danaliges Album finde ich recht gut. Yes gelten als progressive Rockband, die in den 70ern und 80ern sehr erfolgreich war. Ich finde vieles von denen ansonsten eher nervig und in die Länge gezogen, ohne sehr fesselnder oder zusammenhängender Melodie. Das ist zwar für mich normalerweise nicht Voraussetzung, denn Musik ist ja sehr vielfältig, aber Jon Andersons Stimme kann schon auch nerven. Besser finde ich ihn mit Vangelis und auch Mike Oldfield.

Klaus Schulze hat ebenfalls sehr lange Werke , aber bei ihm geht es klar in die meist meditative Richtung. Wenn man das mag, kommt man auf seine Kosten. Er wird des Öfteren mit Tangerine Dream verglichen, deren ftühe Werke ich um vieles abwechslungsreicher und attraktiver finde. Auch mit den frühen Kraftwerk kann man Schulze vergleichen (in der Zeit als sie noch nicht gesungen haben). Ich finde, dass man zu Schulze's Werken gut einschlafen kann. Das kommt eben auch daher, dass man nicht durch die Melodien mitgerissen wird, sondern man dabei eben abschaltet.

Nina Chuba finde ich von den Newcomerinnen der letzten Jahre als eine des besten. An ihre Stimme muss man sich zwar erst gewöhnen (ähnlich wie bei Jon Anderson), aber ihre Songs haben einiges drauf. Es gibt langsame und schwungvollere und ich finde, dass sie in ihren Texten so einiges Interessantes über das Leben behandelt, und das auch mit attraktiver Musik, und nicht wie bei vielen anderen einfach nur so dahingerappt.

Ah ja, Kruder und Dorfmeister sind mir auch bekannt. Mit denen möchte ich mich noch genauer befassen, weil deren Stil im Prinzip meines ist.

"Ezra Collective" kenne ich nicht, aber "Animal Collective", deren außergewöhnmiche Musik mich zumindest aus einer Epoche sehr anspricht.

...zur Antwort
Andere Antwort...

Ich finde diese klassische Melodie zwar recht schön und harmonisch, andererseits habe ich mir beim ersten Hören (und das ist Jahrzehnte her) schon gedacht, dass dies eine musikalische recht logische Abfolge von Harmonien ist und eine sehr einfache Komposition.

Diese Abfolge kommt in Liedern bzw Musikstücken sehr oft oder ähnlich vor.

Deshalb würde ich in diesem Lied keinen gewissen Einfluss zuweisen, sondern es sehr vielen Komponisten oder Hobby-Musikern zutrauen, dass sie entweder einen Teil dieser Abfolge verwenden oder sie komplett kopieren. Klingt dann ein Stück so ähnlich, kann man dann wahrscheinlich immer noch nicht von "Melodie bzw Harmonie,"-Stehlen sprechen, sondern es als gängige Melodie-Abgolge sehen.

...zur Antwort

Der Punkt mit den oft alkoholisierten hat sicher etwas Wahres, denn das ist kein unwesentlicher Grund für den Besuch dort. Die Musik spielt dann natürlich auch eine gewisse Rolle. Aber wenn man dort hin möchte, dann meist eher wegen dem Flair und der Stimmung.

Ich bin aus Wien und habe es jahrelang immer wieder mal besucht, auch mit längeren Pausen, in denen ich das gar nicht gebraucht hab. Aber in den letzten Jahren bin ich wieder öfters dort. In der letzten Zeit ist dort fast nur Austropop und sicher viele Möchtegern-Musiker, die eben aus irgendeinem Grund die Möglichkeit haben, dort vllt für 1 oder 2 Stunden zu spielen. Das muss man jetzt nicht negativ sehen, aber wegen großer Stars geht man dort dann eben nicht hin.

Ist ein großes Ereignis in Wien und über die Grenzen des Landes hinaus, denn es gilt ja auch als das größte (oder zweitgrößte ?) Freiluftfestival Europas.

Wurscht ist es mir nicht, aber wenn ich mal, so wie dieses Jahr, wegen Urlaubs nicht dort bin, dann macht das auch nix 😀.

Eine Ergänzung noch: Hab gerade gelesen, dass doch auch internationale Stars kommen: Milka Chance, Kim Wilde, Rag'n Boone Man und No Angels.

...zur Antwort
Nein, weil...

Es ist glaube ich nicht so, dass die Jugend gar nicht mehr liest, denn es gibt auch heutzutage noch welche, die gerne lesen. Vielleicht auch e-books, aber auch echte Bücher. Ok, diese sind sicher weniger geworden.Denn die Online-Zeit hat auch schon einiges verändert. Auf der Welt verändert sich ja ständig viel, wenn man es genau betrachtet.

Ich bin schon lange nicht mehr jugendlich und habe in meiner Jugend auch nicht gerne gelesen. Ist vielleicht auch eine Pubertäts-Sache. In meinen 20ern habe ich dann gern gelesen. Und heute auch immer wieder. Es ist insgesamt nicht so oft, aber immer wieder.

Vielleicht ist heutzutage eine gute Kombi aus online etwas lesen und ab und zu ein Buch auch recht sinnvoll. Eben nie zu viel Internet.

...zur Antwort

Ich kann mir vorstellen, dass du mit 16 vielleicht schon etwas eigene Wege gehen möchtest. Ich war mit 16 in so einer Art Zwischenphase und bin mit meinen Eltern, meinem jüngeren Bruder und befreundeten Familien (von denen auch welche in meinem Alter dabei waren, und wir waren oft miteinander auf Urlaub) zwar schon recht gerne mitgefahren, aber man möchte ja dann auch seine Zeit alleine verbringen. Jeder Mensch erholt sich anders. Der (die) eine durch Gesellschaft und jemand anderer wiederum durch alleine chillen und lesen.

Wenn man erst gezwungen werden muss zu Yoga oder so etwas, dann ist das ja auch nicht gut. Man sollte das ja aus freier Entscheidung machen. Vielleicht sieht deine Mutter das ja auch so, dass sie "das ganze bezahlt hat", und dann sollte man es auch nutzen. Ist aber auch nicht richtig, finde ich, denn vielleicht wurdest du ja vorher gar nicht gefragt, ob du das alles willst, sondern es wurde ja als selbstverständlich gesehen, dass du mitfährst und nun finden einige dein Verhalten "langweilig". Aber wenn man genau nachdenkt, dann sollte ja jeder Mensch im Urlaub das tun, was ihm bzw ihr Spaß macht.

Teile deiner Mutter vielleicht mit, dass du eben recht gerne mit ihr im Urlaub bist, aber du auch genau die Zeit für dich benötigst, um dich erholen zu können. Jemanden zu etwas zwingen (bzw zu "seinem Glück zwingen") das ist nie gut und funktioniert auch nicht.

Und übrigens bist du wahrschinlich sowieso bald in einem Alter, in dem du nicht mehr unbedingt mit Eltern in Urlaub fahren musst. Das sollte deine Mutter eigentlich auch wissen.

...zur Antwort

Eine interessante Frage, die man wahrscheinlich auch irgendwie philosophisch angehen könnte.

Und zwar: Was ist wirklich einsam ? Wie viel Gesellschaft braucht der Mensch ? Ist wahrscheinlich unterschiedlich, denn es gibt introvertierte und extrovertierte Menschen. Den Introvertierten fällt Alleinsein eher leicht. Sie fühlen sich oft in der Gesellschaft "erdrückt" und können sich nur eher allein erholen und auftanken. Sie haben oft vielseitige Gedanken und sind alleine durch sie schon nicht gefühlt alleine.

Die Extrovertierten brauchen schon bald jemand und finden alleine sein oft sinnlos. Sie brauchen meist Bestätigung durch andere zum Leben.

Man kann es auch so betrachten, dass ein anderer Mensch einen sowieso nie ganz verstehen kann. Man kann nicht komplett eins sein mit jemand anderem. Man kann sich auch in Gesellschaft anderer Menschen manchmal alleine fühlen. Obwohl viele um einen herum sind, kann man sich unverstanden fühlen. Es muss nicht so sein aber ich möchte damit nur ausdrücken, dass irgendein anderer Mensch noch lange nicht die Lösung sein muss.

Man ist , auch wenn man alleine ist, nie wirklich allein. Gehe spazieren oder wandern. Du bist immer irgendwie unter Leuten und du kannst jederzeit jemand kennelernen. Das ist ja auch spannend, oder ?

Wenn man das Gefühl der Einsamkeit nicht als etwas Endgültiges hinnimmt, dann fällt es einem auch leichter. Sieh es vielleicht als eine Art Intermezzo, welches auch seine Vorteile hat und wer weiß, was das Leben dann insgesamt für einen Sinn herausholt ? Es wird wieder einmal anders sein.

Je nach Betrachtungweise sind wir entweder immer in gewisser Weise allein oder eben auch nie. Ich betrachte gern letztere. Schon allein dadurch, dass man zB hier mit jemand schreibt, ist man ja nicht alleine.

...zur Antwort