Ja, du hast es erzählt bekommen und du sollst es mMn nicht weiter erzählen. Natürlich ist es vielleicht erleichternd, wenn du es hier über Internet, also anonym, mit Menschen teilst, die du nicht persönlich kennst. Zu so etwas ist GF ja auch sehr gut.

Meine Erfahrung mit solchen Dingen: Du machst dir dein Leben meist komplizierter und eher Probleme, wenn du es nun Personen erzählst, die es wissen "sollten". Das solltest aber DU nicht entscheiden. Menschen sind kompliziert und es könnte nachher jemand auf dich böse sein und es auch dir übel nehmen.

Agiere vielleicht so: Du hast eventuell Andeutungen bekommen, aber weißt nichts genaues. Und du mischt dich nicht ein. An einem sogenannten "Betrug" in Liebesdingen sind immer mehrere Menschen schuld, nicht nur die, die es tun. Den Begriff "Betrügen" kann man ja deshalb auch im Frage stellen. Alles im Leben hat seinen Grund. Es gibt wie gesagt viele Dinge, die da mitspielen und der Verlauf von einzelnen Beziehungen ist von so vielen Geschehnissen geprägt, dass man es schwer versteht, oft nicht mal die , die selbst in dieser Beziehung sind. Wie sollen es dann andere verstehen ? Wir bekommen im Leben eben viel mit und es sind nicht nur schöne Dinge, sondern auch heikle Begebenheiten wie diese. Teile der betreffenden Person, die dir dies gesagt hat, vielleicht noch mal mit, dass du im Prinzip nichts weißt und keine Verantwortung übernimmst. DU kannst also nichts ausplaudern , denn du hast keine Beweise, dass auch nur irgendetwas passiert ist und es ist nicht deine Angelegenheit. Gerüchte gibt es viele. und du hast dann innerlich deine Ruhe, denn du mischt dich nicht wo ein, was nicht dein Leben direkt betrifft.

...zur Antwort

Mir ist das ziemlich egal, denn ich bin einfach gerne hier, um mit anderen zu diskutieren und Antworten zu schreiben und gelegentlich auch etwas zu fragen. Es ist die Präsenz hier alleine, dass man dazugehört. Wenn ich in ein neues Level komme, ja, dann freue ich mich natürlich auch darüber, aber ich würde nie nur wegen Punkten oder einem weiteren Level hier etwas anstreben. Darin liegt für mich nicht der Sinn von Gutefrage.

...zur Antwort
Ja

Ja, aber selten und es dauert auch oft länger bis ich das tue. Vor allem, wenn ich mehrere fast gleichwertige Antworten bekomme, dann tue ich mir damit oft schwer und lasse es für eine Zeit bleiben. Erst viel später schaue ich mir dann meine Fragen und Antworten immer wieder durch und tue dies dann.

Also manche Fragen lasse ich ohne Hilfreichste Antwort, aber im Prinzip tue ich das schon auch gerne. Weiters finde ich, dass es vielleicht eine Art Reform diesbezüglich geben könnte, denn es ist ja nicht immer eine Antwort die Hilfreichste, sondern es sich auch mehrere. Also eine 2.Hilfreichste und auch 3.Hilfreichste würde ich manchmal gerne auszeichnen, weil ich mich oft nicht für eine total Hilfreichste Antwort entscheiden kann und das dann auch eher unfair finde, eine Antwort so hervorzuheben, wenn sie nicht so herausragend besser ist als die anderen.

...zur Antwort

Probier es vielleicht mal mit der "Music-Map":

Gib hier eine Band ein, und es werden (laut Erfahrungen, nach denen dieses Programm immer weiter aufgebaut und ergänzt wird), ähnliche Interpreten gesucht, von denen dann auch die Songs ählich sind. Natürlich sind nicht alle Songs einer Band oder eines Interpreten ähnlich, aber so im Großen und Ganzen könnte man dann auf weiteres Kommen, was den Geschmack betrifft:

https://www.music-map.com/

...zur Antwort

Ich kann dir gern meine /unsere Erfahrungen mit Allergien schildern.

Ich selbst habe seit meiner Jugend eine Gräserpollenalerige und auch Birkenpollen sind später dazugekommen. In jüngeren Jahren war es für mich schlimmer. Später habe ich mal eine Desensibilisierung gemacht (über 3 Jahre hindurch jedes Monat eine Spritze) und daraufhin wurde es nicht gleich besser, aber nach einugen Jahren dann wurde es erträglicher (also jeweils im April und Juni ein par Wochen Symptome wie Nasen-Rinnen, Gaumen-Jucken und verstopfte Nase. Was mir meist half und heute noch hilft, sind Tabletten, die ich selten anwende, aber abends genommen wirken die bis in den nächsten Tag hinein recht gut.

Nun zur Katze: Diese Allergie wurde bei mir damals auch festgestellt, nur hatte bw meine Familie damals keine Katze. Aber ich bemerkte es immer , wenn wir zu Besuch waren, wo eine vorhanden war. Dann half auch eine Tablette, im Vornherein genommen , recht gut, wenn ich daran gedacht hatte.

Nun kommt vielleicht etwas Interessantes punkto Katze:

Später dann, als unsere Tochter schon auf der Welt war und 11 jahre alt, lief uns über den Garten eine kleine Katze zu, die wir (entgegen der Planung im ersten Moment) dann gern bei uns aufgenommen hatten. Als sie dann auch lägere Zeit in der Wohnung war (Winter), bemerkte ich natürlich meine Allergie, die allerdings nach einigen Monaten (vielleicht zwecks Gewöhnung) weniger und erträglicher wurde. Das Interessante war bei meiner Tochter, die auch Symptome hatte. Wir waren beim Allergietest, aber es kam bei ihr nur Pflanzliches heraus (also auch Gräser) und keine Katzenallerigie. Troztdem hatte sie stets die Symptome und nahm auch gelegentlich Tabletten. Die Katze wegzugeben, war nie eine Alternative, da wir sie schon alle liebgewonnen hatten und sie war ja auch nicht immer in der Wohnung sondern auch viel im Garten und auch im Sommer nachts druaßen.. Unsere Tochter stand es durch über all die Jahre und die Katze schlief sogar teilweise bei ihr im Zimmer.

Du kannst also versuchen, wenn du als positiv getestet wirst, entweder Desenbilisierung zu machen oder was dir sonst angeboten iwrd, bzw Tabletten, Sprays und Augentropfen gelegentlich zur Unterdrückung.

Und ja, angeblich können sich Allergien auch erst im Laufe der Zeit entwickeln, also kommen und gehen. Ich glaube trotzdem, dass sie meist immer schon vorhanden sind, aber es gibt´s eben auch, dass sie sich erst entwickeln, verstärken oder auch wieder abschwächen.

...zur Antwort
Mitte

Möglichst wollte ich immer in der Mitte sein. Früher , also so in den 90ern , sah ich mich immer eher links. Rechst wollte ich eher nie sein, aber ein gewisser Ruck in diese Richtung fand dann doch statt. Außerdem glaube ich aber, dass eine richtige politische Mitte schwer zu finden ist und stets eine Frage der Definition und der Sichtweise.. Parteien, die sich als Mitte präsentieren, werden stets von rechteren als links gesehen und von linkeren schon rechts.

...zur Antwort

Mir fällt hierzu mal spontan "The Alan Parsons Project" ein, welche ich damals in den 80ern entdeckt hatte, und sie existierten unter diesem Namen und diesem Projekt von ca 1975 bis 1987. Ihr Schwerpunkt lag bei Progressive Rock, aber es gab auch symphonische Werke und auch elektronische Instrumentalwerke. Ansonsten einiges an Rock und Pop, sowohl schwungvoll als auch Balladen waren dabei.

Weiters kann man sicher auch Kate Bush unter diesem Begriff einordnen. In ihren Musikgenres sind Art Pop, Art Rock, Boroque Pop, Progrssive Pop und auch EInflüsse von Klassik und Folk enthalten.

Auch Madonna hat eine größere Anzahl von Musikstilen ausprobiert. Begonnen hat sie mit einer Art 80er-Disco-Musik , aber außer Pop waren es später auch Dance, House und Folk und einiges mehr, was man auch als Mischung von Stilen bezeichnen kann. Auf dem ALbum "Ray Of Light" hat sie eine Art esoterische Welle bzw auch "New-Age-Musik" herausgebracht, was man von ihr damals noch nicht vermutet hatte.

Diese Stil-Änderungen und Vielseitigkeit haben später auch viel zu ihrem Erfolg beigetragen.

Weiters fällt mir dann noch die Band "Between" ein, von der ich zwar wenig kenne, aber mir ist sie aus meiner frühen Schallplatten-Zeit in den 80ern aus Musikgeschäften bekannt. Ich hatte mich damals für einiges an Instrumentalmusik interessiert und so bekam ich auch Platten von Between in die Hände und habe sie mir kurz angehört. Bis heute habe ich diese Gruppe nicht weiter erforscht, aber es wäre dies sicher ein guter Anlass, es auch mal zu tun. Hier ein Auszug aus Wikipedia:

Between war eine Instrumentalgruppe in den 1970er Jahren, die sich zwischen Minimal Music, Ethno-Jazz und Weltmusik ansiedelte. Die Gruppe war zunächst als Improvisationsgruppe für Kammermusik konzipiert, spielte aber bereits bei den ersten Plattenveröffentlichungen überwiegend ein festes Repertoire.

...zur Antwort

Ich verbinde mit John Fogerty solo immer "Rock´n Roll Girls", weil ich das aus den 80ern im Gedächtnis habe, dass es diesen Song mal gab. Hat bisher hier niemand erwähnt und deshalb bringe ich ihn hier gerne:

https://www.youtube.com/watch?v=7n1t0cvtbV0

...zur Antwort

Diese wechseln bei mir oft, aber ich bringe gern Beispiele, was bei mir aktuell gerade oft gehört wird:

Ein sehr aktueller Hit von Miley Cyrus, der bei mir zur Zeit oft einen Ohrwurm verursacht:

https://www.youtube.com/watch?v=wuTLrJt6sGw

Das nächste ist schon ca 2 Jahre alt, aber ich habe vor Kurzem wieder mal etwas von Bebe Rexha entdeckt, und dieser Song hat für mich so eine gute Melodie und Stimmung:

https://www.youtube.com/watch?v=NlxnEuyDW2U

Und dann noch eines. "Christine And The Queens" wurden mir schon Jahre zuvor von einem Freund empfohlen und ich kannte bisher nur diesen Song, den ich sehr eingehend und gut vom Sound und der Melodie her finde. Diese Band hat aber auch noch viel mehr Gutes zu bieten:

https://www.youtube.com/watch?v=9RBzsjga73s

...zur Antwort

Ich habe mal die Theorie gehört , und diese finde ich recht gut, dass es im Leben 3 Säulen gibt, die die Grundlagen für ein relatives Glück bedeuten können:

Das ist erstens mal die Gesundheit oder eben eine möglichst gute. So ganz gesund ist wohl niemand, aber es gehört dazu auch bewegung machen oder eben für die eigene Gesundheit möglichst viel zu tun.

Das zweite wäre ein recht erfüllender Job, oder wenn man eben keinen fixen Job hat, dann eben eine Tätigkeit, die den Tag recht positiv ausfüllt. In diesem Punkt spielt natürlich auch das Geld mit. Geld allein macht nicht glücklich, das weiß man, aber es geht im Leben auch nicht ohne.

Und dann käme die Liebe, oder eben ein Verhalten im Sinne der Liebe, das kann Freundschaft sein, oder eben das Suchen nach Beziehungen . Denn nicht jeder Mensch ist mit jemandem liirt. Das Liebesleben ist kompliziert, weiß man auch. In langjährigen Beziehungen ist es dann auch oft so, dass man auch seine Zeit alleine braucht oder mit anderen, und das ist überhaupt auch Typsache wie man das mag, aber ein recht zufriedenes Dasein mit seinem Körper und dass man weiß, man ist für die Liebe bereit, das vertehe ich dann als den Punkt der Liebe.

Diese 3 Säulen könnten in etwa ein relatives Lebensglück darstellen. Man darf sich im leben auch nicht zu oft fragen, ob man überhaupt glücklich ist, denn so richtig glücklich ist niemand. Das Glück kommt immer wieder mal, aber man kann es nicht festhalten.

...zur Antwort

Ich musste es, und zwar meine ganze Kindheit lang, mit meinem kleinen Bruder, also seit es ihn gab. War nicht immer einfach, weil wir auch oft aneinander gekracht sind aber ich war es auch nicht anders gewohnt. Natürlich haben wir uns auch immer wieder gut verstanden, aber ein eigenes ZImmer hätte meiner Entwicklung in der Pubertät wahrscheinlich besser getan.

...zur Antwort

Bei so einer Frage bin ich immer gerne mit dabei 😊. Meine Kernzeit dafür waren die 80er in meiner Jugend, aber auch in den 70ern als KInd habe ich schon einiges an Musik mitbekommen und auch einiges von den 90ern gefiel mir.

Da ich recht oft so ähnliche Fragen beantworte und auch immer wieder Erklärungs-Text zu den Songs dazu schreibe und diese schon in meinen Antworten öfters vorgekommen sind, werde ich nun einfach Links zu Songs kommentarlos präsentieren. Dies führt ja genauso zu den Eindrücken, Tipps etc 😊. Von manchen Bands bin ich sowieso Fan und da gefallen mir natürlich mehrere Songs, aber ich bringe eben Beispiele:

https://www.youtube.com/watch?v=kBWhvogb3wo

https://www.youtube.com/watch?v=Zox2qo-wzb0

https://www.youtube.com/watch?v=4yuwhUx35Uc

https://www.youtube.com/watch?v=PvwN2bnu-S8

https://www.youtube.com/watch?v=_4Ua2c_N6vM

https://www.youtube.com/watch?v=F7EWeEA0Ax0

https://www.youtube.com/watch?v=ER_3h03omdE

https://www.youtube.com/watch?v=-Kobdb37Cwc

https://www.youtube.com/watch?v=6llrz84EG2M

https://www.youtube.com/watch?v=YqiCj32qKdI

https://www.youtube.com/watch?v=SeR9OtIOajc

https://www.youtube.com/watch?v=Y1_935M2nWE

https://www.youtube.com/watch?v=yaRXdqe_JPQ

https://www.youtube.com/watch?v=JLvFbBR4XOg

https://www.youtube.com/watch?v=KEzEW_qQmCs

https://www.youtube.com/watch?v=1hYZGUcSAZ8

https://www.youtube.com/watch?v=mbG2x9ffa1U

https://www.youtube.com/watch?v=Ujg7xHZ-nrE

https://www.youtube.com/watch?v=Ccs2rt0oSzQ

https://www.youtube.com/watch?v=IPWHkK-_a_A

https://www.youtube.com/watch?v=6dOwHzCHfgA

https://www.youtube.com/watch?v=eJE1uZ6ZOFg

https://www.youtube.com/watch?v=OTUlg__sVYo

https://www.youtube.com/watch?v=o3EAzf5fDpY

https://www.youtube.com/watch?v=156WnDV_WQY

https://www.youtube.com/watch?v=dSPoBydzqG0

https://www.youtube.com/watch?v=FVKSxEbNbMo

https://www.youtube.com/watch?v=jyQC6lR3v0E

https://www.youtube.com/watch?v=o-f26CGWGTk

https://www.youtube.com/watch?v=3wkuqRFXNvI

...zur Antwort
Der kleine Maulwurf 🕳🦔🐭

Ich habe die Sendung mit der Maus schon in den 70ern als Kind gesehen und zwar fast von Beginn an. Zumindest kann ich mich erinnern, als wir so 1974 einen Farbfernseher bekommen hatten, und da war diese Sendung eine der wenigen (in Österreich) für Kinder und natürlich Pflichtprogramm. Kann mich noch erinnern, als mein kleiner Bruder und ich hauptsächlich die Zeichentrick-Zwischenspiele gut fanden. Anfangs ja nur mit der Maus (am Schluss: "Maus schreibt mit Bleistift "Maus"........Buchstabe fällt herunter....aus"😀) und später dann erst auch mit Elefanten und Ente. Später fand ich erst die Sachgeschichten recht interessant und meinem Bruder gefiel es meist, wenn irgendwelche Flaschen durch Maschinen fuhren, um auf ihnen Etiketten oder Verschlüsse anzubringen 😀.

Aber uns allen, einschließlich meinem Eltern, gefiel der Maulwurf sehr gut. Er sagte ja nicht viel, ab und zu mal einen Laut und wirkte recht lieb.😊

Aber auch den kleinen Eisbären habe ich sehr nett in Erinnerung.

In den 2000ern ist das bei uns auch wieder für unsere Tochter gelaufen, aber ich kenne dann die meisten Serien nicht mehr, da ich das nur teilweise mitgeschaut habe. Aber den Beginn fand ich nach wie vor sehenswert, wenn es immer in einer anderen Sprache war 😊.

...zur Antwort
Wallace & Gromit 🐕👨‍🦲

Für mich sind die ja nicht unbedingt meiner Generation entsprechend. Obwohl das bei mir auch relativ egal ist, denn ich habe auch mit meiner Tochter immer wieder gern etwas für Kinder angesehen 😊 Ich kenne Shaun das Schaf natürlich vom Titel her und glaube, dass sie sich das nicht allzu oft angesehen hat. Chicken Run kenne ich glaube ich nicht. Könnte aber gut sein. Zu Wallace & Gromit habe ich eine Erinnerung. Da kam irgendwann Anfang der 2000er ein Kinofilm heraus und meine Tochter wollte sich den im Kino ansehen. So gingen wir zu dritt hin. Der Film wäre wahrscheinlich aber lustiger gewesen, wenn man auch die Serie besser gekannt hätte. Das taten wir alle nicht. Ich fand es nur mäßig, aber war gut gemacht. Ein damaliger Kollege von mir (damals so um die 30) war allerdings von Wallace & Gromit ziemlich begeistert 😀.

...zur Antwort

Ich kannte ihn, weil sich meine Tochter im KIKA so in der Zeit von 2000 bis 2005 öfters "Löwenzahn" ansah, und ich fand es auch recht gut belehrend und auch teilweise amüsant. Herr Lustig hatte sicher das Zeug dazu, etwas auf kindgerechte Art zu erklären und wirkte stets nett. So richtig genial habe ich jedoch nicht gefunden, aber stets positiv.

Interessanterweise habe ich von ihm dieses eine Lied im Kopf. Obwohl die Melodie davon eigenltich ziemlich einfach und nicht sehr bedeutend ist, blieb es mir jahrelang im Gehör und ich habe es erst Jahre später wieder ergoogelt 😀:

https://www.youtube.com/watch?v=vV8Fzo8dPUk&t=62s

...zur Antwort
Jaaaaaaa, dreh' lauter!!!!!!!!!! 😍😍

Hallo,

Ja, ich finde einiges von Nina Cuuba gut ! Als ich zum ersten Mal "Wildberry Lillet" gehört hatte (das war im Urlaub und es war auf dem Hotelzimmer auf Deluxe Music), da mochte ich ihre Stimme irgendwie nicht und dachte zuerst, dass das peinlich klingt. Aber es kam dann anders. Mir setzte sich dieser Song fest und dann erforschte ich ihr damals eher neues Album "Glas" (das wurde ja hier auch oft diskutiert), und das war dann eines meiner öfters gehörten Alben des damaligen Jahres. Ich finde daraus besonders gut: "Fieber", "Mondlicht", "Sakura", "Ich glaub, ich will heut nicht mehr gehen", "Freitag", und den Titelsong .

https://www.youtube.com/watch?v=bpf01avi_zw

https://www.youtube.com/watch?v=ceny3ancoqo

Bei "Fieber" gefällt mir die Textzeile sehr gut: "Wenn das das ist was Liebe macht, weiß ich nicht , ob ich viel vertrag":

https://www.youtube.com/watch?v=fvBqxXm-bqs

Auch finde ich ihre früheren , englischen Songs gut , und zwar "Beluga":

https://www.youtube.com/watch?v=AeoGau_6vkQ

Und auch "Average":

https://www.youtube.com/watch?v=u5tAJdUIE24

"Babylon Fall":

https://www.youtube.com/watch?v=-i7BJKO8kK8

Aber auch diese Ballade geht unter die Haut:

https://www.youtube.com/watch?v=A3JusRF0WEM

Von ihrer EP auch folgendes:

https://www.youtube.com/watch?v=rnJtO9CjCR0

Ihr neuerer Song "Unsicher" beschreibt so gut , wie man sich im Leben fühlt, denn man erlebt ja wirklich alle Zeitepochen zum ersten Mal !

Wahrscheinlich polarisiert sie auch ziemlich, denn einige mögen ihre Stimme und vielleicht ihre Art nicht, andere dagegen lieben sie wahrscheinlich gerade wegen diesen EIgenschaften.

Sie ist also für mich eine interessante Musikerin und ich bin stets auf Neues von ihr gespannt !

...zur Antwort