Queen – die neusten Beiträge

Welcher dieser Dokumentarfilme hat euch die jeweilige(n) Persönlichkeit(en) näher gebracht?

Es gibt immer wieder Dokumentarfilme, die uns bekannte Persönlichkeiten beruflich und meist auch menschlich näher bringen!

Doch welcher dieser Dokumentarfilme hat Sie euch näher gebracht?

Gerne darf auch eine andere Doku genannt werden!

The Boys: The Sherman Brothers’ Story (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=I66xBYSg-uM

Queen: Days Of Our Lives (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=ftYgUhRdcBU

Robin Williams: Come Inside My Mind (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=MTXM7ER4DJc

Selena Gomez: My Mind & Me (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=pbcX_4k3uBA

Still: A Michael J. Fox Movie (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=ZgOiPGicmV4

Super/Man: The Christopher Reeve Story (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=49SaBR-RibQ

Ich bin: Celine Dion (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=huXqWsYN1ls

Jim Henson: Ein Mann voller Ideen (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=jJWiStkS70U

Music by John Williams (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=LjV7FFl3sH0

Avicii – Ich heiße Tim (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=X8LHNaCHYsg

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Collage aus TMDB-Bildern.

Bild zum Beitrag
Queen: Days Of Our Lives (2011) 35%
Music by John Williams (2024) 24%
Avicii – Ich heiße Tim (2024) 18%
Selena Gomez: My Mind & Me (2022) 12%
Robin Williams: Come Inside My Mind (2018) 6%
Still: A Michael J. Fox Movie (2023) 6%
The Boys: The Sherman Brothers’ Story (2009) 0%
Super/Man: The Christopher Reeve Story (2024) 0%
Ich bin: Celine Dion (2024) 0%
Jim Henson: Ein Mann voller Ideen (2024) 0%
Musik, Doku, Selena Gomez, Film, celine-dion, Dokumentarfilm, Hollywood, Queen, Superman, John Williams, The Boys, Avicii, Robin Williams

Ich schäme mich

Hallo,

Ich bin 25 und seit ich 11 bin Swiftie(Taylor Swift-Fan).

Seitdem ich so klein bin, wurde ich deswegen belächelt und fertig gemacht. Ich war früher auch großer Selena Gomez Fan und musste mir auch jegliches von meiner damals "besten Freundin" anhören(ich kriege Ohrenkrebs etc).

Seitdem die Eras Tour gestartet hat, muss ich mir das jetzt auch online und von meiner Familie anhören. Einer hat mich online beleidigt (Swifties sind alle dumm, aber dumm fickt besser). Natürlich kommt das schlecht reden ihrer Musik, das Nicht-Anerkennen ihres Erfolgs und was sie erreicht hat in den 20 Jahren ihrer Karriere. Kaum sage ich, dass ich finde das sie eine großartige Songwriterin ist, werde ich von allen Seiten angemacht, wie ich den sowas dummes behaupten könnte.. naja,ich beschäftige mich halt mit ihren Texten und kann sehr gut Englisch?

In den Kommentaren im Internet ist das noch schlimmer. Body shaming, slut shaming für sie und ihre Fanbase und das typische halt.."hysterische Frauen/Fangirls".

Ich habe es echt satt mich zu verstecken. Insgeheim schäme ich mich dann doch Fan zu sein(die Sache mit ihrem Privatjet, sie hat mal Matty Healy gedatet, der einige problematische Sachen gesagt hat und 2022 hat sie willentlich mit David O Russell zusammen gearbeitet und hatte in seinem Film Amsterdam eine 2-minütige Rolle, es war länger bekannt das dieser seine Trans-Nichte sexuell missbraucht hat) und habe ein schlechtes Gewissen.

Rock, Liedsuche, Pop, Stars, Konzert, Queen, Sängerin, Taylor Swift, Spotify, Swifties

Ich muss mich rechtfertigen, weil ich Swiftie bin

Hallo, Ich bin 25 und ein Swiftie seit ich 13 bin.

Ich habe mittlerweile Bauchschmerzen, wenn ich sage, dass ich ihre Musik mag. Weil die meisten Leute immer sagen: ja,klar. Hör die Musik die du willst!.. und kaum sagt man Taylor Swift werden die Augen verdreht.

Versteht mich nicht falsch. Wenn man sie und ihre Musik und diese Gemeinschaft nicht versteht und mag, alles gut. Aber warum muss man das den anderen madig machen?

Ich wurde letztens sogar unter einer Arte Doku beleidigt ("dumm fickt besser, Swifties können ja nicht alle gleichzeitig ihre Tage haben") und das nur, weil ich meinte, dass ich es schade finde, dass man soviel Hass verbreiten muss und das sie eine großartige Songwriterin ist.

Ich war früher auch so ein Musik-Snob und habe gedacht, dass ich ein super ehrenwerter und anderer Mensch bin, weil ich nur Queen und Led Zeppelin höre und keine Charts(ich höre die ja immer noch). Kann man ja auch, kein Problem. Aber ich finde es nicht okay Millionen von Menschen über einen Kamm zu scheren, sie zu beleidigen und ihren Geschmack abzuwerten, nur weil man es nicht versteht.

In den letzten Jahren ist mir jedoch aufgefallen, wie falsch das war, weil ich sehr viel moderne Künstler einfach abgeschrieben habe und mich garnicht damit auseinander gesetzt habe. Taylor Swift und die Eras Tour waren ein Teil davon(ich war von 2017-222 nicht der größte Fan). Dadurch ist mir aufgefallen, dass die Frau seit 18 Jahren kontinuierlich erfolgreich ist.

Rock, Liedsuche, Pop, Stars, Sänger, Ariana Grande, Band, Konzert, Led-Zeppelin, Popmusik, Queen, Sängerin, Taylor Swift, Lieblingslied, Freddie Mercury, Spotify, Swifties

Zum Start in den Dezember – Welcher dieser älteren internationalen Weihnachtshits geht euch nicht mehr aus dem Ohr?

Alle Jahre wieder erfreuen uns die großen Weihnachtslieder – daher zum Start in den Dezember heute mal eine Umfrage mit internationalen Songs, die auch hierzulande populär sind!

Welcher dieser älteren Weihnachtssongs geht euch also nicht mehr aus dem Ohr!

In meiner Auswahl findet ihr die Originalfassung, aber teilweise auch die jeweils bekanntesten Coverversionen der Songs! Nennt daher gerne eure Lieblingsversion bzw. auch eine andere, nicht genannte Fassung!

Gerne darf außerdem ein anderer Titel genannt werden!

Let It Snow (1945):

https://www.youtube.com/watch?v=I3vernBfmpQ

https://www.youtube.com/watch?v=Rnil5LyK_B0

White Christmas (1947):

https://www.youtube.com/watch?v=v5ryZdpEHqM

Mary’s Boy Child (1956):

https://www.youtube.com/watch?v=7Q9mCTk9mh8

https://www.youtube.com/watch?v=8N8aNhbnP-Y

https://www.youtube.com/watch?v=X6NewtnVN2Y

Happy Xmas (War Is Over) (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=g_kj60DIq2M

Last Christmas (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=E8gmARGvPlI

Thank God It’s Christmas (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=qw2TD91Nytg

Do They Know It’s Christmas? (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=RH-xd5bPKTA

https://www.youtube.com/watch?v=je7k8LGmjNA

Christmas Time (1985/2019):

https://www.youtube.com/watch?v=amk7AiEI43I

Driving Home for Christmas (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=ncBhlA1Kmys

All I Want for Christmas Is You (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=aAkMkVFwAoo

Weitere internationale Weihnachtshits findet ihr hier!

Fortsetzung folgt mit älteren deutschen Weihnachtsliedern!

Mit besinnlichen Grüßen

euer SANY3000

Bild zum Beitrag
Last Christmas (1984) 34%
Driving Home for Christmas (1986) 23%
All I Want for Christmas Is You (1994) 15%
Do They Know It’s Christmas? (1984) 10%
White Christmas (1947) 7%
Happy Xmas (War Is Over) (1971) 5%
Mary’s Boy Child (1956) 3%
Let It Snow (1945) 2%
Thank God It’s Christmas (1984) 2%
Christmas Time (1985/2019) 0%
Musik, Weihnachten, Advent, Bryan Adams, Dezember, John Lennon, Mariah Carey, peace, Queen, Adventszeit, Vorweihnachtszeit, Wham, Last Christmas, war

Euer persönlich bestes 80er-Album?

Da die 80s sich immer noch bzw seit einiger Zeit wieder großer Beliebtheit erfreuen, möchte ich heute mal eine Umfrage zu eurem persönlich empfunden besten 80er-Album starten.

Ich habe diese Zeit selbst als Jugendlicher erlebt und Pop bzw Rock von damals hat mich auch sehr geprägt. Ich konnte natürlich nicht alles entsprechende unterbringen, aber diese Auswahl ist mir recht spontan eingefallen.

Die Umfrage-Positionen sind übrigens alphabetisch nach Interpreten angeordnet.

Anm: Ich musste die ursprünglich einzelnen Bilder der Covers wegen Platzmangels auf ein Gesamtbild reduzieren.

Es beginnt also mit ABBA:

Auf "Super Trouper" sind einige große Hits drauf wie die Titelnummer selbst, "The Winner Takes It All", "Happy New Year", "Lay All Your Love On Me" und auch Geheimtipps wie "Andante, Andante" oder "The Piper". Für mich war es das erste Album in Form von Kassette, welches ich von ABBA hatte.

"The Visitors" war ihr letztes Album für lange Zeit. Ich habe es insgesamt noch öfters als das andere gehört, da es vom Stil auch noch etwas anders ausgefallen war. Der erste und Titeltrack geht erst nach einigen Malen Hören ins Ohr, mit "Head Over Heals" und "One Of Us" sind hier auch wieder große Hits vertreten und auch wieder einige heute selten gespielte Lieder. Mit "Like An Angel Passing Through My Room" ist hier eine sehr schöne Ballade vertreten und auf der Deluxe-Version außerdem noch ihre letzte Singe von damals "The Day Before You Came", welches ich überhaupt als einen ihrer besten Songs bezeichne.

Auf Alphaville´s "Forever Young" sind 3 große Hits vertreten (der Titelsong, ihr erster Hit "Big In Japan" und "Sounds Like A Melody". Außerdem finde ich "Summer In Berlin" (später noch populärer geworden), den Opener "A Victory Of Love (dieses besonders) und "Lies" oder "Jet Set" auch herausragend.

Cyndi Lauper begeisterte damals mit dem heute oft gecoverten "Girls just wanna have fun" und wurde damit berühmt. Für einige ist sie quasi die "Lady Gaga der 80er". Weiters sind "Time After Time" (ein ziemlicher Kontrast zum ersten Song) , "All Through the Night" und das polarisierende "She Bop" Hits daraus, auch "Witness" und "Money Changes Everything (soviel ich weiß auch ein Hit gewesen) sind herausragend. Der Name dieses Albums ist "She´s So Unusual"

Mit "Do You really want to hurt me" und "Time" kannte man Culture Club vorher schon. Eventuell ist auch ihre voriges Album gleichwertig. Damals sorgte so etwas wie die Erscheinung und das Auftreten von Boy George übrigens noch für einige Diskussionen. Hier auf "Colour By Numbers" ist mit "Karma Chameleon" ein noch heute sehr bezeichnender 80er-Hit vertreten , auch "Church Of The Poison Mind" war ein Hit, ich finde "Its a Miracle" aber noch besser, auch "Miss Me Blind", "Mister Man" und "Victims" können sich hören lassen.

"Brothers In Arms" von den Dire Straits beinhaltet gleich einige heute noch gern gespielte Lieder wie "So Far Away" , "Money For Nothing", "Walk Of Life" , und die beiden herausragenden Balladen "Why Worry" und die Titelnummer.

Men Without Hats trumpften damals mit "Saftey Dance" auf, und das Album "Rhytm Of Youth" hatte ich erst später kennenglernt. Mit "Antartica", "Living In China", "I Got The Message" sind auch hier weitere attraktive Songs drauf.

Mit dem Song "Pop Goes The World" hatten sie dann noch einen ganz großen Hit, mMn sehr bezeichnend für die 80er. Ich finde dieses Album noch besser weil abwechslungsreicher , "On Tuesday" , "Loose My Way", "The Real World" , "Moonbeam" , "Jenny Wore Black", "Walk On Water" und "The End Of The World" möchte ich daraus nennen.

Über dieses Album von Michael Jackson brauche ich wahrscheinlich nicht viele Worte verlieren. "Billie Jean" , "Beat It" und der Tietelsog "Thriller" sprechen schon für sich als Welthits. Außerdem sein erstes Solo-Album, soviel mir bewußt ist. Es ist sowieso eines der größten aller Zeiten. Für mich ist es allerdings trotzdem gleichwertig der anderen. Außergewöhnlich auch dafür: Alle Songs wurden letztendlich als Singles ausgekoppelt, was ich persönlich ein wenig unnötig empfinde, aber so etwas muss es eben auch gegeben haben!

Für mich DAS 80er-Queen-Album. Mit dem Superhit "Radio Gaga" , "I Want To Break Free" und It´s A Hard Life sind auf "The Works" 3 ganz große Hits, und "Hammer To Fall", "Machines" und die eingehende Ballade "Is This The World We Created" noch weitere Super-Nummern.

Und schließlich noch "Heartbeat City" von The Cars. Mit "Drive", der eingehenden Nummer aus 1984 quasi berühmt geworden, folgten 1985 "You Might Think", "Magic" und "Hello Again" als große Hits. Interessant ist auch das später von Falco gecoverte "Looking For Love", und auch "It´s Not The Night", "Why Can´t I have You" oder der Titelsong als Abschluß bestechen als eingehende Songs.

Und da dies lange nicht alles sein kann, ist es euch gerne überlassen, einen eigenen Favoriten zu bringen. Ich freue mich bereits auf Antworten. 😀

Bild zum Beitrag
Ein anderes 80er-Album, und zwar 42%
Michael Jackson "Thriller" 19%
Dire Straits "Brothers In Arms" 11%
Queen "The Works" 11%
Ein Album von ABBA 9%
Alphaville "Forever Young" 8%
Cyndi Lauper "Money Changes Everything" 0%
Culture Club "Colour By Numbers" 0%
Ein Album von "Men Without Hats" 0%
The Cars "Heartbeat City" 0%
Rock, Pop, Michael Jackson, Sänger, 80er, ABBA, Band, Cars, Popmusik, Queen, Rockmusik, Sängerin, Dire Straits

Ich verstehe nicht, warum Taylor Swift so viel Hate abkriegt

Hallo, Ich bin 24(w) und seit ich 11 bin ein Swiftie. Ich bin mit ihrer Musik aufgewachsen und groß geworden.

Ich habe mittlerweile aber das Gefühl, dass man nicht mehr öffentlich zugeben kann, daß man ein Fan ist, ohne das man von allen Seiten zugelabert wird, wie scheiße und austauschbar ihre Musik ist.

Als ich im April ihre neue Platte gekauft habe, standen 2 Mädchen neben mir und haben mich gesehen, wie ich die Platte in der Hand hielt und die eine meinte nur: ich hasse Taylor Swift mit ganzen Herzen.

Das fand ich echt komisch.

Das ist mittlerweile aber im Internet auch so. Seien es Leute, die unter jedem Post kommentieren, das sie keinen einzigen Song kennen(meinen die das ernst?), "wer ist das? Muss man die kennen?" kommentieren oder das sie die Fans scheiße und cringe finden. Hättet ihr das gleiche auch über fanatische Fußballfans gesagt oder ist es bei Männern okay? Und wenn ich, nur weil ich Freundschaftsarmbänder mache und Glitzer zu Konzerten trage cringe bin, dann ist das so. Und wenn ich dumm bin, nur weil ich Pop höre und dadurch ein basic white girl bin, dann bin ich das auch gerne.

Wenn man etwas nicht mag, dann kann man es auch einfach unkommentiert lassen.

Ich bin auch Quenn Fan und musste mich nie so rechtfertigen, weil Queen ja richtige Musik gemacht hat.

Finde ich echt schade.

Rock, Internet, Liedsuche, Pop, Stars, Fan, Sänger, Social Media, Band, Hass, Konzert, Queen, Sängerin, Taylor Swift, Lieblingslied, Freddie Mercury, Spotify, Swifties

"Geklaute" Melodien in der Musik - Erlaubt oder nicht? - Rechtliche Grundlagen - Eure Meinung dazu?

Guten Tag,

diese Frage, bzw. Fragen gehen besonders and die Leute, die sich mit dem Urheberrecht auskennen. Alle, die mir die folgenden Fragen nicht beantworten können, dürfen mir aber trotzdem gerne ihre Meinung dazu sagen.

Dass sich Musiker von anderen Musikern inspirieren lassen und teilweise mehr oder weniger Musik "klauen" dürfte jedem bekannt sein. Man kann nicht abstreiten, dass zum Beispiel Guns n' Roses den Song "Unpulished Critics" (1981) von Australian Crawl kannten, als sie "Sweet Child O' Mine" (1987) schrieben oder dass "Ice Ice Baby" (1990) von Vanilla Ice wie "Under Pressure" (1981) von Queen klingt.

Beim Versuch, die heutige Popmusik zu verstehen (ich bin ja meistens in der Musik vor 2000 unterwegs), sind mir gleich zwei Songs von Dua Lipa aufgefallen, die von drei Songs "klauen". Es geht hier um die Songs "Break My Heart" (Dua Lipa), der eindeutig nach "Need You Tonight" von INXS klingt und "Prisoner" (Miley Cyrus/Dua Lipa). Die Textzeile "Prisoner" klingt hier wie "Physical" von Olivia Newton-John und "Oh, I can't control it" (auch as "Prisoner") klingt nach "I was made for lovin' you" von Kiss. Natürlich könnte man noch viele weitere Beispiele für geklaute Musik nennen, aber ich denke die bisherigen Beispiele reichen.

Ich habe alle erwähnten Songs weiter unten verlinkt.

Natürlich habe ich mich erkundigt, ob die Menschen, die die "originale" Musik geschrieben haben, als Songwriter bei der geklauten Version erwähnt werden. Bei "Ice Ice Baby" und auch bei "Break My Heart" ist dies der Fall, aber bei "Prisoner" sehe ich weder Paul Stanley noch Desmond Child, usw. irgendwo als Songwriter aufgelistet. Dies hat mich zu meinen eigentlichen Fragen geführt, welche folgende sind:

  • Darf man überhaupt eine bereits vorhandene Melodie nehmen und diese in seiner eigenen Musik verwenden?
  • Wenn ja, muss der ursprüngliche Songwriter dann erwähnt werden? Wenn ja, reicht es, ihn zu erwähnen oder muss mit ihm abgesprochen werden?
  • Erhält der ursprüngliche Songwriter etwas von dem Geld, das die "geklaute" Version einbringt?
  • Fall dies alles ohne die Zustimmung des ursprünglichen Songwriters möglich ist: Was veranlasst "Musiker" dazu, so dreist zu klauen? Besonders wenn von einem sehr bekannten Song geklaut wird, ist es doch ziemlich offensichtlich und zeugt von Mangel an Ideen.

Meinungsfrage:

  • Was haltet ihr davon, wenn Musik (sehr offensichtlich) geklaut wird? Ist euch das egal oder habt ihr eine andere Meinung dazu?

Hier sind alle oben erwähnten Songs:

Prisoner - Miley Cyrus & Dua Lipa

https://www.youtube.com/watch?v=0ir1qkPXPVM

Physical - Olivia Newton-John

https://www.youtube.com/watch?v=vWz9VN40nCA

I Was Made For Lovin' You - Kiss

https://www.youtube.com/watch?v=ZhIsAZO5gl0

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Break My Heart - Dua Lipa

https://www.youtube.com/watch?v=jgh8owCuX78

Need You Tonight - INXS

https://www.youtube.com/watch?v=F93ywiGMDnQ

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ice Ice Baby - Vanilla Ice

https://www.youtube.com/watch?v=rog8ou-ZepE

Under Pressure - Queen & David Bowie

https://www.youtube.com/watch?v=HglA72ogPCE

Musik, Rock, Miley Cyrus, Urheberrecht, David Bowie, KISS, Popmusik, Queen, Rockmusik, Dua Lipa

Warum wird Taylor Swift so gehated?

Ich weiß nicht, ob das bei allen Stars so ist aber mir ist aufgefallen, dass wo ich in Gelsenkirchen war und mir danach die Kommentare auf manchen Nachrichtenposts durchgelesen habe, dass die Aussagen immer gleich waren.

Ich kenne keinen Song von ihr, wer ist die, muss ich diese Taylor Swiffer kennen? Es ist immer das gleiche. Auch in amerikanischen Musikforen. Sie sei ja vor Midnights bzw vor 2022 irrelevant in Deutschland/Europa gewesen etc. Zu Ed Sheeran oder Adele habe ich noch nie solche Kommentare gehört. Warum ist das nur bei Taylor so? Und Red war mittelmäßig erfolgreich aber 1989 war hier sehr erfolgreich(oder irre ich mich? die Singles haben echt viel Airplay bekommen). Oder sind das alles Boomer, die mit ihrem Erfolg nicht klar nehmen.

Ich bin 24 und jeder (jünger oder älter) als ich kennt Shake it Off, Blank Space, I knew you were trouble. Woher kommt also diese Denkweise, dass sie keine international bekannten Hits hat? Klar, sie hat jetzt kein Bohemian Rhapsody oder Hey Jude aber trotzdem(und ich kenne einige, die Bohemian Rhapsody und Queen nicht kennen). Die Reaktionen sind halt leider sehr unterschiedlich. Ich bin Swiftie(seit ich 12 bin) und Queen-Fan seit 2019. Für Taylor werde ich eigentlich immer belächelt(die kennt in 10 Jahren eh keiner mehr, bleib bei Queen. Die wird man in 100 Jahren noch kennen). Es nervt einfach.

Heute habe ich unter einem Spiegelpost zu den abgesagten Konzerten in Wien (wegen der Terrorwarnung)mehrere Kommentare gelesen, die einfach respektlos waren: nicht traurig um die Absagen, kein normaler Mensch kann sich diese Musik für mehr als 10 Minuten anhören, beste Nachricht des Sommers etc. Wenn mir jemand sagt, dass er den Hype nicht versteht, die Musik nicht gut findet. Kann ich alles verstehen. Aber da hört bei mir der Spaß echt auf. Da wären unschuldige junge Menschen gestorben.

Rock, Liedsuche, Pop, Kunst, Stars, Politik, Recht, Gesetz, Sänger, Gesellschaft, Konzert, Künstler, Popmusik, Queen, Sängerin, Taylor Swift, Lieblingslied, Freddie Mercury, Spotify, Swifties

Welches Musik-Biopic der letzten 20 Jahre hat euch den jeweiligen Künstler näher gebracht?

Spätestens seit 2018 und dem phänomenalen Erfolg des Queen Films Bohemian Rhapsody ist das Musik-Biopic wieder in aller Gesanges Munde und seitdem bis heute fast kein Jahr mehr wegzudenken. Egal ob für Sir Elton John, Aretha Franklin, Elvis, Amy Winehouse oder vor BoRhap Ray Charles, Johnny Cash, Falco, James Brown oder Beach Boy Brian Wilson – Ihnen allen wurde bereits ein Biopic gewidmet. Zwar nicht immer zu Lebzeiten, aber dafür aus meiner Sicht mit genügend lebendigen Spirit!

Nachdem erst am 18. Juli der Amy Winehouse Film Back to Black auf Blu-ray und DVD erschienen ist, möchte ich jedenfalls von euch wissen, welches Musik-Biopic der letzten 20 Jahre euch den jeweiligen Künstler näher bringen konnte?

Gerne darf dabei auch ein anderes Biopic der letzten 20 Jahre genannt werden!

Ray (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=NcLlUkcAqMI

Walk the Line (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=7js2YLzbDhQ

Falco – Verdammt, wir leben noch! (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=4ZTvk5AICDc

Get on Up (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=TrZPz__dmS4

Love & Mercy (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=svcNfbL2Bv8

Bohemian Rhapsody (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=2Xw1jDUIACE

Rocketman (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=0lUS6eu5XK0

Respect (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=3Qa0x5taY4o

Elvis (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=KT3GNpxvI00

Back to Black (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=x9bPG0jc5w8

Wir hören uns

euer SANY3000

Walk the Line (2005) 41%
Bohemian Rhapsody (2018) 41%
Ray (2004) 12%
Elvis (2022) 6%
Falco – Verdammt, wir leben noch! (2008) 0%
Get on Up (2014) 0%
Love & Mercy (2014) 0%
Rocketman (2019) 0%
Respect (2021) 0%
Back to Black (2024) 0%
Musik, Film, amy winehouse, Elvis, Elvis Presley, Falco, Hollywood, Johnny Cash, Queen, Ray, Respekt, Bohemian Rhapsody, Elton John, Freddie Mercury, James Brown, ray charles

Was fühle ich?

Also...ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Ich bin ein totales Queen fangirl. Ich liebe Queen über alles, ins besondere Freddie👀. Ich bin 15 Jahre alt und wenn ich rede, dann nur über Queen/Musik/Freddie. Ganz einfach ich bin ein bisschen durcheinander was ich fühle und ob es schlimm ist oder nicht. So...erstmal wie ich fühle:

Freddie bedeutet mir alles. Ich würde alles für Ihn tun und mit alles meine ich alles. Ein Junge aus meiner Klasse hat sich mal wegen seines Aussehens lustig gemacht und dafür hab ich ihm nh Tritt in die Eier verpasst. Wenn ich an ihn denke dann zieht sich zum Teil alles in mir zusammen und ein anderer teil kribbelt ganz stark. Immer wenn ich ihn auf Auftritten (Youtube) sehe dann kribbelt alles in mir. Er hat mir schon bei so vielen Dingen geholfen. Zum einen mit dem Lied "don't try suicide" mich vor se!bstm0rd 'gerettet' und seine Lieder lösen in mir ein Glücksgefühl aus das ich nicht beschreiben kann. Ich will bei ihm sein und seine schlechten Gedanken in gute umwandeln. Ich wünschte ich könnte jeden Tag, jede Stunde, jede Minute, jede Sekunde bei ihm sein. Ich kann mir NUR VORSTELLEN was für schlechte Gedanken er hatte, was er zum Teil auch gesagt hat. Er war ja sehr unsicher wegen seinem aussehen, ganz speziell seinen Zähnen ja :(. Ich würde alles tun um mit ihm ein Leben gemeinsam zu leben, an seiner Seite sein und ihn unterstützen.

Frage:

Die Frage ist eher:

Was empfinde ich?

Wie soll ich damit umgehen? Und

Ist das normal/schlimm/gut, etc.?

Musik, traurig, Queen, Unsicherheit, verwirrt, unsicher, freddie, Freddie Mercury, Mercury, Schlecht, nachdenkenlich

Pop's Greatest Year – Welcher vor rund 40 Jahren veröffentlichte Welthit gehört zu euren Dauerbrennern?

Das Musikjahr 1984 gehört rückblickend zu den ganz großen Jahren der Musikgeschichte, da Künstler und Bands wie Michael Jackson, Bonnie Tyler, Queen, Prince oder Alphaville Hits wie Thriller, Holding Out for a Hero, I Want to Break Free, Purple Rain oder Forever Young als Single herausbrachten! Also Evergreens, die heute noch jede Tanzfläche und jeden Filmsoundtrack bereichern!

Rund 40 Jahre später möchte ich nun heute von euch wissen, welcher der Welthits aus Pop's Greatest Year zu euren Dauerbrennern gehört?

Gerne dürft ihr auch andere Hits aus dem Jahr 1984 wie Rock You Like A Hurricane von den Scorpions, Born in the U.S.A. von Bruce Springsteen, TheNeverEndingStory von Limahl oder I Want to Know What Love Is von Foreigner nennen!

Michael Jackson - Thriller:

https://www.youtube.com/watch?v=Z85lxckrtzg

Bonnie Tyler - Holding Out for a Hero:

https://www.youtube.com/watch?v=yzOWRETM5TE

Queen - I Want to Break Free:

https://www.youtube.com/watch?v=UEuMLkw7t6A

Tina Turner - What's Love Got to Do with It:

https://www.youtube.com/watch?v=1avX1lX7gSs

Prince - Purple Rain:

https://www.youtube.com/watch?v=347vCib_lMs

Alphaville - Forever Young:

https://www.youtube.com/watch?v=9OUurVdRGsc

Madonna - Like a Virgin:

https://www.youtube.com/watch?v=ZF67W91nMug

Hier noch mehr zum Musikjahr 1984!

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: ©iStockphoto/chipstudio, (Nachträgliche Bearbeitung am Kontrast und mittels Schriftzug!): https://www.istockphoto.com/de/vektor/rock-konzert-gm472328791-24802767

Bild zum Beitrag
Alphaville - Forever Young 30%
Michael Jackson - Thriller 17%
Queen - I Want to Break Free 17%
Prince - Purple Rain 14%
Tina Turner - What's Love Got to Do with It 8%
Madonna - Like a Virgin 8%
Bonnie Tyler - Holding Out for a Hero 6%
Musik, Pop, Film, Michael Jackson, Prince, Thriller, hits, Bonnie Tyler, Hero, Madonna, Popmusik, Queen, Tina Turner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Queen