Erfolg in Europa/Deutschland

4 Antworten

Das war sie mit Sicherheit- was andere sagen spielt keine Rolle. Und sie selbst interessiert das am allerwenigsten \../

Nein, das stimmt nicht. Ihre erste Top-100-Platzierung in den deutschen Charts hatte sie bereits 2009 mit "Love Story" (Platz 24). Mit "Shake it off" hatte sie dann 2014 hier in Deutschland ihren ersten Nummer-1-HIt.

Woher ich das weiß:Recherche

Irrelevant ist natürlich perspektivisch.

Es lässt sich jedoch sagen, dass sie im Vergleich zum amerikanischen Markt hier wenig Umsatz hatte. Auch der vorher-nachher Unterschied von Deutschland ist gewaltig. Konnte sie vorher nicht mit deutschen Sängern "mithalten", kann man das heutzutage nicht behaupten. Klar, sie ist nicht omnipräsent (ich habe z.B. in deutschen Medien relativ wenig von ihr in den letzten Monaten gehört), hat aber dennoch an Marktstärke gewonnen.

Also irrelevant nein, aber deutlich unbedeutender als heute


cruelforswift06 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 17:05

Und ihre letzten Alben vor dem Hype sind auch in den Top 3/5 gelandet

cruelforswift06 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 17:05

Huh? Sie war die letzten zwei Jahre hier omnipräsent lol

MentN  08.04.2025, 22:20
@cruelforswift06

genau lesen. Letzte Monate ... Damit meine ich seit Dezember, also seit Ende der Tour. Auch nach dem Ende des Europa-Abschnitts sind die Medienberichte abgeflacht. Klar, ihre Alben vorher waren schon bei Start recht populär, aber eine Dominanz, wie sie in den USA zu finden ist, alle Top 10 bei Billboard 100 oder für dutzende Wochen auf der Nummer 1 der Charts, ... das sind Dinge, die in Deutschland damals unvorstellbar für sie waren

Bis vor kurzem habe ich Taylor Swift gar nicht gekannt, weil mich dieses Musik Genre auch nicht wirklich interessiert. ¯\_(ツ)_/¯