Ariana Grande – die neusten Beiträge

Taylor Swift: die große Unbekannte

Ich bin seit 2014 ein Swiftie und habe seit dem Eras Tour Hype bemerkt, dass es bei den Leuten, die sie nicht mögen immer die gleichen Argumente zur Schau kommen.

Ich bin 25(w) und weiß, dass nicht jeder ein Taylor Swift Fan ist und das auch völlig legitim ist.

Was ich trotzdem sehr lustig finde ist, dass es manche ja regelrecht rausschreien, wie sehr sie diese Frau hassen. Ist das normal und gesund?

Die Fans werden ja immer als sehr verrückt und medial sehr negativ dargestellt, wobei ich finde, dass die Hater da noch viel schlimmer sind.

Meistens sind es immer die gleichen Anhaltspunkte:

  1. Ich kenne keinen Song von der: diese Frau hat zahlreiche Welthits. i knew you were trouble, we are never ever getting back together, cruel summer, shake it off, anti-hero. Wenn man in den letzten Jahren mal das Radio anhatte, müsste man eine von diesen eigentlich kennen. Natürlich ist es okay keinen Song von ihr gehört zu haben. Aber diese Leute projezieren ihr eigenes Unwissen zu dieser Frau auf andere und reden ihren Erfolg klein("Wenn ich sie nicht kenne, dann kennen sie andere auch nicht. Dann kann die ja nicht so groß und erfolgreich sein"). Es ist ja völlig legitim, nur ist es halt nun mal nicht die Wahrheit.

2.Sich über die Fans lustig machen: ich habe viele in meiner familie, die genau wissen das ich Fan bin und somit immer das Thema aufgreifen. Bevor ich zur Eras Tour gegangen bin hatten wir ein Familienfest. Als das Konzert im Gespräch mit meiner Mutter und Tante aufkam, meinte meine Mutter zu ihr: bestimmt kennst du die. wenn nicht, dann bestimmt deine Nichte. Darauf antwortete diese: nein, sowas hört die doch nicht. sie hört nur griechische popmusik.

2 Monate später saß ich mit meinem Onkel und ihr in einem Cafe. Dort kam das Gespräch auf, welchen Film sie den gucken sollten. Zuerst meinte ich Schindlers Liste. Später meinte mein Onkel augenzwinkernd : "Die Eras Tour von Taylor Swift". Darauf meinte sie: nee, bestimmt NICHT. Ich bin während dessen still geblieben, weil ich nicht mehr mit Fremden über Taylor rede(Nur bei Leuten, wo ich weiß, dass sie sich nicht lustig machen).

Mein Onkel macht es manchmal aus Spaß und gähnt während ihre Musik im Radio läuft.

Ich denke bei vielen spielt Frauenhass und Mysogenie eine große Rolle. Ich wurde auch öfters auf YouTube beleidigt(dumm fickt besser, können ja nicht alle Swifties gemeinsam ihre Tage haben etc) und das nur, weil ich gesagt habe, dass sie eine tolle Songwriterin ist. Gerade weil sie so viele Songs hat, die brillant geschrieben sind und NICHT im Radio laufen und wie Shake it Off klingen.

Das man sich irgendwie cooler und überlegen fühlt. Vielleicht auch Neid (weil man sie mit den Beatles etc vergleicht).

Ich weiß mittlerweile nicht mehr, wie ich mit diesem Hate umgehen soll.

Klar, es ist immer leicht zu sagen: ignorier das etc.

Aber ich finde das schon echt heftig.

Ich bin von sehr vielen Sachen Fan und habe so etwas Extremes(auf beiden Seiten, es gibt viele Swifties die toxisch sind) noch nie erlebt.

Rock, Liedsuche, Pop, Stars, Justin Bieber, Sänger, Ariana Grande, Band, Justin Timberlake, Konzert, Popmusik, Queen, Sängerin, Taylor Swift, Lieblingslied, Freddie Mercury, Spotify, Swifties

Ich muss mich rechtfertigen, weil ich Swiftie bin

Hallo, Ich bin 25 und ein Swiftie seit ich 13 bin.

Ich habe mittlerweile Bauchschmerzen, wenn ich sage, dass ich ihre Musik mag. Weil die meisten Leute immer sagen: ja,klar. Hör die Musik die du willst!.. und kaum sagt man Taylor Swift werden die Augen verdreht.

Versteht mich nicht falsch. Wenn man sie und ihre Musik und diese Gemeinschaft nicht versteht und mag, alles gut. Aber warum muss man das den anderen madig machen?

Ich wurde letztens sogar unter einer Arte Doku beleidigt ("dumm fickt besser, Swifties können ja nicht alle gleichzeitig ihre Tage haben") und das nur, weil ich meinte, dass ich es schade finde, dass man soviel Hass verbreiten muss und das sie eine großartige Songwriterin ist.

Ich war früher auch so ein Musik-Snob und habe gedacht, dass ich ein super ehrenwerter und anderer Mensch bin, weil ich nur Queen und Led Zeppelin höre und keine Charts(ich höre die ja immer noch). Kann man ja auch, kein Problem. Aber ich finde es nicht okay Millionen von Menschen über einen Kamm zu scheren, sie zu beleidigen und ihren Geschmack abzuwerten, nur weil man es nicht versteht.

In den letzten Jahren ist mir jedoch aufgefallen, wie falsch das war, weil ich sehr viel moderne Künstler einfach abgeschrieben habe und mich garnicht damit auseinander gesetzt habe. Taylor Swift und die Eras Tour waren ein Teil davon(ich war von 2017-222 nicht der größte Fan). Dadurch ist mir aufgefallen, dass die Frau seit 18 Jahren kontinuierlich erfolgreich ist.

Rock, Liedsuche, Pop, Stars, Sänger, Ariana Grande, Band, Konzert, Led-Zeppelin, Popmusik, Queen, Sängerin, Taylor Swift, Lieblingslied, Freddie Mercury, Spotify, Swifties

Welcher dieser internationalen Weihnachtshits des 21. Jahrhunderts bringt euch am intensivsten in weihnachtliche Stimmung?

Heute kommen wir nochmal zu den internationalen Hits zurück und beschäftigten uns mit weihnachtlichen Songs, die seit den 2000ern das ein oder andere Herz erwärmen konnten!

Welcher dieser internationalen Weihnachtshits des 21. Jahrhunderts bringt euch also am intensivsten in weihnachtliche Stimmung?

Gerne dürfen auch andere Songs genannt werden!

Wonderful Dream (Holidays Are Coming) (2001):

https://www.youtube.com/watch?v=2r6wBowtZcg

What If (2001):

https://www.youtube.com/watch?v=_vId_4r925o

Christmas Lights (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=z1rYmzQ8C9Q

Santa Tell Me (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=nlR0MkrRklg

Snowman (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=gset79KMmt0

Cozy Little Christmas (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=sg8Gk1iXEIs

Merry Christmas (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=Q_yuO8UNGmY

DJ Play a Christmas Song (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=-Z6AnCRjWX0

Christmas Magic (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=_iLAfx0HDgo

Under the Tree (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=nBCkXe3ZfoI

Weitere internationale Weihnachtshits des 21. Jahrhunderts findet ihr hier!

Fortsetzung folgt mit deutschsprachigen Weihnachtshits ab den 2000ern!

Mit besinnlichen Grüßen

euer SANY3000

PS: Hier noch eine berührende Zugabe:

https://www.youtube.com/watch?v=Z6STBo8VQWQ

Bild zum Beitrag
Wonderful Dream (Holidays Are Coming) (2001) 47%
Santa Tell Me (2014) 29%
Snowman (2017) 12%
Christmas Lights (2010) 6%
Merry Christmas (2021) 6%
What If (2001) 0%
Cozy Little Christmas (2019) 0%
DJ Play a Christmas Song (2023) 0%
Christmas Magic (2024) 0%
Under the Tree (2024) 0%
Musik, Song, Weihnachten, Advent, Ariana Grande, Coldplay, Dezember, Kate Winslet, Katy Perry, Light, Adventszeit, Dream, Elton John, santa, Sia, What if, Ed Sheeran

Findet ihr Ariana Grande jetzt oder früher besser?

Da Ariana Grande nach mehr als 3 Jahren wieder ein Album herausgebracht hat, wurde man nicht zuletzt hier auf GF darauf aufmerksam. Und so auch ich. Darüber gab es ja schon Fragen.

Ich finde das Album gut und habe dies nun zum Anlass genommen, mich verstärkt für Ariana´s bisherige Karriere zu interessieren.

Ihr neuer großer Hit "We Can´t Be Friends" geht sehr ins Ohr, ist aber um einiges mehr Mainstream als das Meiste, was sie bisher gemacht hat. Wie man nachlesen kann, ist diesmal der schwedische Produzent (von einem Online-Medium als "Fließbandproduzent" bezeichnet, welcher schon Songs für z.B. Roxette, Britney Spears, Backstreet Boys, Rednex, Celine Dion, Taylor Swift und Coldplay geschrieben hat.) großteils dafür verantwortlich. Das finde ich durchaus o.k., denn das läßt sich ja alles herzeigen und letztendlich kommt es auf ein gutes Gesamtprodukt an.

Ich habe für mich nach Durchhören des neuen Albums nun eine Tracklist ihrer mir zusagenden bisherigen Werke gemacht:

Besonders aus ihren früheren Werken kann ich hervorheben:

"Popular Song" mit Mika, "Bloodline", mit seiner in moll gehaltenen Melodie und dem attraktiven Rhytmus, "Break Free" und "Breathing" als Power-Songs, "Ghosting" und "Just A Little Bit Of Your Heart" als ansprechende Balladen, "Put Your Hands Up", auch wenn es im Refrain an einen Hit der 4 Non Blondes aus den 90ern erinnert (Absicht ?), "Slide To Slide" mit Nicki Minaj, welches ich sehr stark finde.

"Moonlight", das ist der erste Track ihres Albums "Dangerous Woman". Und das ist ein wesentlicher Punkt meiner Frage: Mich spricht hier hauptsächlich "Moonlight" an, o.k., das ist ganz anders geartet als der Rest. Vielleicht ist dieses Album ein guter Vergleich zu früher, denn ich vermute fast, wenn einem aus diesem Album das Meiste von ihr zusagt, vermute ich, dass man mit dem neuen eher weniger anfangen könnte?!

"No Tears Left To Cry" finde ich als einen ihrer besten Songs bisher.

Dann erwähne ich noch 2 Covers: "Save Your Tears" spricht mich auch im Original von The Weeknd sehr an. Es gibt das ja auch als Duett der beiden und auch nur von ihr solo.

Und "Grenade", das Bruno Mars-Cover, kommt auch von ihr recht gut rüber.

Übrigens bin ich auf die durch einen traurigen Anlass aufmerksam geworden: Den Anschlag auf ihr Konzert 2017. Daran denke ich heute auch noch oft, und so etwas ist unvorstellbar schlimm, wenn man das auch als Star miterleben muss. Leider ist dieses Thema ja auch wieder aktuell.

Diese Frage ist also vielfältig zu beantworten. Sie wurde wieder mal länger als geplant, aber schreibt gerne, was euch eben dazu einfällt 😀.

Bild zum Beitrag
Musik, Rock, Liedsuche, Pop, Stars, Sänger, Ariana Grande, Band, Mainstream, Popmusik, Sängerin, Sängerinnen, Lieblingslied

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ariana Grande