Denkt ihr The Beatles werden länger in Erinnerung bleiben oder die Olivia Rodrigo oder Sabrina Carpenter oder Taylor Swift, selena Gomez etc.?
11 Antworten
Die Beatles haben den "Test of Time" bereits bestanden. Sie haben sich - wann? Anfang der 1970er? getrennt; aber die Musik der Band und auch der einzelnen Bandmitglieder werden immer noch gespielt und finden immer noch neue Fans. Das müssen Rodrigo, Carpenter, Swift etc alle erst noch schaffen. Können die das? Ja, vielleicht, weil es viel mehr Verbreitungsmöglichkeiten für ihre Musik gibt. Andererseits besteht genau wegen dieser vielen Verbreitungsmöglichkeiten aber auch die Gefahr, dass sie unter der Flut an neuen Künstlern/Bands irgendwann untergehen.
Denke Beatles wegen des unglaublich hohen Einflusses auf die Musikgeschichte. Bei den anderen die du genannt hast aber wahrscheinlich auch unterschiedlich, Taylor vmtl. mehr als Gomez
Ne ehrlich gesagt glaube ich das nicht. Dafür müsste schon die Menschheit untergehen, dass das komplette Wissen auf der Welt über die Beatles verloren geht. Vielleicht kennt sie 2300 keiner mehr so wirklich, aber Leute die sich mit Musik befassen werden die Beatles kennen
Also wenn man danach sucht wird man auch über die sicher noch was finden können. Aber so groß wie die Beatles vermutlich nicht
Vorab bemerkt glaube ich, dass man es letztendlich nie voraussagen kann, an wen man sich zB in 100 Jahren noch erinnern, aber die Beatles und die oft mit ihnen in der damaligen Zeit parallel laufenden Rolling Stones haben die Popmusik (bzw Rock) sehr geprägt. Und wahrscheinlich weitere Bands bzw Sänger*innen, von denen "DerCaveman" einige genannt hat, wobei hier auch immer individuelle Vorlieben mitspielen bei solchen Prognosen.
Ich gehöre zu der Generation, die die Beatles zwar (außer mein erstes Lebensjahr, aber daran erinnere ich mich ja nicht mehr 😀) nicht mehr erlebt haben, aber wir haben in den 80ern schon im Musikunterricht darüber gelernt. Vielleicht kann man das auch daran beobachten, was in den Folgejahren in Musik zu kommt, also dann auch schon zur Geschichte gehört und das wird dann vielleicht mal legendär.
Meine persönliche Meinung zu Taylor Swift ist eher die, dass sie durch ihre weltweiten Kampagnen noch viel populärer geworden ist, als das bloß durch ihre Musik geschehen wäre. Diese ist finde ich eher nur durchschnittlich. Allerdings ja, sie schreibt alles selbst, was auch viel ausmacht und trifft mit ihren Songs und den Aussagen anscheinend den Geist von vielen. Von den anderen beiden finde ich Selena Gomez am besten. Sie hat auch viele unbekanntere Songs, die ich gern von der Melodie und Rhytmus gut finde und ich mag sie als Typ auch sehr.
Also ich glaube, dass man es nicht sagen bzw prognostizieren kann. Wer weiß, vielleicht ändert sich die Musikszene noch auf eine Weise, die wir gar nicht erahnen und man legt in Zukunft auf ganz andere Dinge wert.
Um noch auf die Frage zurückzukommen: Ich glaube, dass die Beatles mit den anderen von dir genannten gar nicht vergleichbar sind und so eine Epoche kommt eben nicht wieder. Sie gelten irgendwie als wichtige Band (oder erste Band in dieser Art), die die Musirevolutioniert haben.
Aber um noch Jahrzehnte oder länger in Erinnerung zu bleiben, muss man irgendwie etwas Einschneidendes gemacht haben, was (in diesem Fall) die Musikgeschichte prägt. Oder sonst etwas menschlich vielleicht Wichtiges, dann könnte man die ganze Person auch mit ihrer Musik damit verbinden. Wem das gelingt, der oder die könnte die Beatles dann natürlich übertrumpfen.
Ja denke die werden alle irgendwann vergessen , früher oder später . Sowie wir alle eines Tages vergessen werden . Nichts bleibt für Ewig .
Ja, das kann man so sehen, andererseits ist es aber auch wichtig, dass einem selbst etwas gefällt und man das auch weitergeben kann und anderen empfehlen. Man weiß es heute noch nocht, wer zur Legende wird. Und der Moment zählt. Vieleicht ist das sogar das Wichtigste 🤔😊.
The Beatles haben Geschichte geschrieben,
ein damals neuer Beat heraufbeschworen.
Olivia Rodrigo, Sabrina Carpenter, Taylor Swift und Selena Gomez, sind nur vier verlorene Mainstream-Rädchen im ganzen Rädersystem der Musikbranche, nichts besonderes. Sie haben weder etwas Neues geschaffen, noch etwas besonderes gemacht, was für die Zukunft der Musik prägend wäre.
Die Beatles haben Musikgeschichte gemacht. "A hard day's night"
erkennt man am ersten Ton. Dann die Bilderbuch-Karriere
von der Schülerband zu Weltstars.
Die genannten Damen sind nur
"noch 'ne Trällertusse". Wenn die von der Bühne abtreten,
glaube ich nicht, dass man ihre Musik nach 50 Jahren noch
rauf und runter spielen wird. Vielleicht hätten ein paar Songs
das Potential, z. B. "Back to black" von Amy Winehouse.
Aber denkst irgendwann werden sie vergessen ?