Ja, "toxisch" fehlt noch.

...zur Antwort

Mir ist nicht ganz klar, was du willst: fa'(x) ist die Ableitung
von fa(x). Im allgemeinen hast du in beiden Fällen einen
Funktionsterm, der a enthält. Wenn jetzt
fa'(x) z. B. 0 sein soll, kannst du mit der Funktion x(a) bestimmen,
für welches x das bei gegebenem a der Fall ist.

...zur Antwort

Zu (1) Dazu müsste man den Kontext kennen.
Zu (2) Die können synonym sein, müssen es aber nicht (je nach Kontext).

...zur Antwort

Man wird halt irgend einen faulen Kompromiss finden.
So ist das eben, wenn man einfach in die Gegend
regiert, ohne sich mal die Folgen zu überlegen.

...zur Antwort

Schwierig zu argumentieren, wenn man andererseits
alle Unterschiede zwischen den Geschlechtern verwischen will.

...zur Antwort

kgV (kleinstes gemeinsames Vielfaches) wurde dir schon gesagt,
daraus rechnest du die Runden innen und außen aus und aus
einer der Zahlen (kannst du dir aussuchen) die Sekunden.

...zur Antwort

Das ist nicht komisch, sondern Biologie.

...zur Antwort
  • In der Zeit bleiben. Vortrag vorher zur Probe halten, am besten vor kritischem Publikum, und die Zeit stoppen.
  • Mit 1-2 interessanten Sätzen anfangen. Irgendwas findet man sogar, wenn es um Maria Stuart geht.
  • Möglichst viel auswendig können, dadurch kannst - und solltest - du öfter ins Publikum sehen. Es muss wirken, als ob du eine selbst erlebte Geschichte erzählst. Aber nicht "runterrasseln", davor schützt dich der Probevortrag.
  • Powerpoint Poisoning vermeiden. Nicht zuviele Bilder, aber auch nicht zuwenig, also keine "Bleiwüste".
  • Technische Dinge: Zahlen, die sich zu 100% addieren müssen, zweimal überprüfen. Irgendeiner rechnet das immer nach. Nicht zuviele Fonts und Farben, gut (auch aus der hinteren Reihe) zu lesende Schriftgröße.
  • Wirklich im Thema sein, so dass du auch Fragen beantworten kannst. Für Fortgeschrittene: Versuchen, bestimmte Fragen zu provozieren. Beispiel: Warum ist der Himmel blau und nicht violett?

Zu guter Letzt: Was ist wirklich wichtig? Kleine Anekdote dazu:

  • "Könnten Sie nicht mal einen Vortrag bei uns halten, so ca. 30 min?"
  • "Klar, da brauche ich aber zwei Wochen Vorbereitung."
  • "So lange... Und wenn Sie nur 15 min sprechen?"
  • "Dann brauche ich vier Wochen."
...zur Antwort

Das hängt von Kontext ab, aber wenn man nur das hat,
was hier steht, würde ich ein Komma setzen.

...zur Antwort
Ja

Natürlich geht das. Es geht auch mit jedem anderen Tipp.

...zur Antwort

Du hast keine Chancen bei ihr.

...zur Antwort