Englisch oder Französisch in der Oberstufe?
Wir müssen die Fächer für die Oberstufe wählen, mir fällt die Wahl zwischen Englisch und Französisch sehr schwer. In beiden Fächern bin ich sehr gut, dieses Jahr stehe ich in Englisch auf 1,0 und in Französisch auf 1,3. Gefühlt ist mein Englisch Sprachniveau weit über meinem Niveau in französisch.
Weshalb ich aber trotzdem Französisch erwäge ist, weil ich mir vorstellen kann, dass auch die Erwartungen in Englisch höher sein werden, man kann ja schlecht erwarten, dass jemand genauso gut französisch kann wie englisch, französisch ist an sich eine schwerere Sprache.
Außerdem denke ich, dass mein Englisch gewissermaßen "ausgewachsen" ist, ich also nicht mehr so viel Fortschritt machen kann wie in Französisch, wo es ja doch noch mehr Verbesserungspotential gibt, welches dann auch zu noch besseren Noten führen könnte.
Was meint ihr? Englisch als die leichte Sprache die ich schon kann? Oder Französisch, wo ich auch schon gut bin aber eben noch mehr Potential habe und die Anforderungen möglicherweise niedriger sind
4 Antworten
Hatte Englisch-LK, fand ich völlig ok. Vor einiger Zeit hatte sich hier IIRC auch jmd. "beschwert", dass an Schule XY der größte LK der Englisch-LK ist.
notting
Dein Englisch ist doch mit 1,o perfekt. Also nimm doch einfach Englisch, damit du 15 Punkte im Abi einbringen kannst.
Englisch als leichte Sprache. Du kannst dich ja stetig erweitern und verbessern. Außerdem ist Englisch immer brauchbar.
Englisch wirst du viel öfter brauchen als Französisch