Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte es mehr Unisextoiletten statt getrennter Toiletten geben?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Was macht dich momentan richtig glücklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

MyCountry07

16.03.2025
Übersicht
5
Hilf. Antw.
682
Antworten
452
Beiträge
192
Danke
12
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Warummms

500ste Frage gestellt.

Einfallsscheich

Beiträge haben 25sten "Pfeil hoch" erhalten.

Wortskanone

500ste Antwort gegeben.

Güte-Igel

100stes Danke erhalten.

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
MyCountry07
27.06.2025, 06:00

Warum spielen heutzutage kaum mehr Deutsche in manchen Fußballvereien oder der Nationalelf?

Vergleicht man es bspw. mit den 90ern, gab es damals viel mehr Deutsche und deutsche Namen. Heute spielen immer weniger Deutsche in Vereinen und auch der Nationalelf. Nicht nur, dass das weniger authentisch ist, wenn in einer Deutschen Liga weniger Deutsche spielen. Es fördert auch den Kapitalismus im Fußball, weil dann, statt auf eigene Talente zu setzen, immer mehr Spieler für teures Geld aus dem Ausland gekauft werden.

Deutschland, Politik, Migration
14 Antworten
MyCountry07
27.06.2025, 05:52

Warum erhöhen wir nicht die Ausgaben für sozialen Wohnungsbau und finanzieren das durch bspw. einer Vermögenssteuer und Senkung Zuwanderungsausgaben?

Geld, Wirtschaft
4 Antworten
MyCountry07
27.06.2025, 00:48

Sind Einheimische Deutsche diese sog. "Biodeutschen", die seit mehreren Generation ihre Vorfahren hier haben?

Man kann ja unterschieden zwischen Deutsch und Einheimischen Deutschen. Es gibt ja welche, die in ihrem Stammbaum schon sehr viele Generationen hier in Deutschland besitzen, teils bis ins 16. Jahrhundert oder früher. Das wären dann so gesehen Einheimische, oder eben Biodeutsche.

Für mich ist jemand richtig Biodeutsch, wenn die Generation vor einem bis zu den Urgroßeltern hier in DE ansässig waren laut Stammbaum. Dann ist man quasi einheimisch. Allerdings sollen anscheinend nur noch 20 Prozent von solchen hier leben....

Geschichte, Deutschland
3 Antworten
MyCountry07
04.06.2025, 15:49
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Warum erhöhen wir nicht Emissionsschutz und stopppen sofort jegliche Zuwanderung aus anderen Ländern?

Man sollte endlich jegliche Zuwanderung ins gelobte Land unterbinden. Es belastet die Sozialsysteme. Sozialleistungen sollten in erster Linie deutschen vorbehalten sein und man sollte diese vor allem für Geringverdiener erhöhen. Migranten im Sozialsystem sollten zu gemeinnütziger Arbeit gezwungen werden, sonst gibt es kein oder weniger Geld.

Zusätzlich müssen wir mehr in den Emissionsschutz und saubere Technik investieren. Windräder sind dabei ein guter Schritt. Aber es braucht noch mehr. Auch Offenheit bei neuer Technik. Bspw. "Wasserstoff"-Autos oder eben auch mögliche steuerliche Entlastungen, sofern man einen geringen Fußabdruck hat. Dafür höhere Steuern und Abgaben für die, die mehr unsere Heimat umwelttechnisch belasten. Es braucht mehr positive Anreize und staatliche Eingriffe in den Markt hierfür.

Geld, Wirtschaft
4 Antworten
MyCountry07
25.06.2025, 20:57
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Warum schreiben wir nicht strengere Deklarationspflichten für geschrumpfte Packungen im Supermarkt vor und senken jegliche Migration?

Meist wird ja klang und heimlich die Rezeptur geändert und Packungen verändert, dennoch steigen die Preise oder werden zumindest nicht gesenkt. Warum also wird das nicht transparenter ausgeschildert irgendwo im Markt. Oder man bestraft solche Hersteller anderweitig. Es müsste strenger alles deklariert werden.

Zusätzlich sollte die Zuwanderung restriktiv begrenzt, und Abschiebungen forciert werden und der Tierschutz erhöht.

Essen, Deutschland, Supermarkt
10 Antworten
MyCountry07
25.06.2025, 20:47

Warum bieten wir nicht Zusatzstoffe im Handeln an, um dort genauso günstig zu kochen wie die Lebensmittelindustrie?

Ihr kennt ja den Satz: Selber kochen ist immer am günstigsten. Das stimmt an sich. Bis auf die Ausnahme: Am günstigsten kocht immernoch die Industrie. Sie können Gerrichte, Getränke usw. herstellen zu teils Wareneinsätzen von unter 10 cent. Durch effiziente Verarbeitung, teils eben auch durch Strecken von Zutaten, aber auch einfach durch clevere Rezepturen.

Man könnte doch die ganzen Zusatzstoffe, Aromen Emulgatoren auch im Supermarkt anbieten, um auch so günstig zu kochen wie die Industrie, falls es jemand will. Dann nimmt man eben in der Soße auch Emulgatoren oder modifizeirte Stärke. Oder verfeinert mit Aromen. Oder verbessert die Haltbarkeit selbsgekochter Gerichte. Warum nicht??

Rezept, Küche
9 Antworten
MyCountry07
25.06.2025, 12:10

Warum fördern wir nicht den rigorosen staatlichen Eingriff in den Markt und in die Migrationspolitik?

Man müsste viel mehr eingreifen in die Preisbildung, Betriebe der Daseinsvorsorge verstaatlichen und Geringverdiener mehr staatlich bezuschussen. Dazu müsste der Staat auch mehr in die Migration eingreifen und Abschiebungen fördern, die Einwanderung strikt begrenzen. Dasselbe auch mit dem Klima. Mehr Naturschutz- und Tierschutzmaßnahmen, auch hierbei wären mehr Eingriffe in den Markt notwendig.

Geld, Wirtschaft
4 Antworten
MyCountry07
24.06.2025, 21:09
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Warum födern wir nicht Tickets des ÖPNV für Ärmere, bieten kostenlose Verpflegung an Schulen an und finanzieren das durch Reichensteuer u. weniger Migration?

Um die Umwelt zu entlasten und auch kostenlose Verpflegung an Schulen zu fördern (vor allem gesunde Ernährung) auch, könnte man hier staatlich mehr bezuschussen. Bspw. kostenlose Tickets gerade für Geringverdiener und Rentner.

Finanzieren könnte man dies durch höhere Steuern für Vermögende und deutliche restriktivere Migrationsausgaben. Das bedeutet, nur noch Geld investieren in zugewanderte Fachkräfte. Sonst keine Einwanderung mehr ins Sozialsystem. Wie zur Gastarbeitergeneration. Kommen darf nur noch, wer arbeitet und nutzt.

Geld, Wirtschaft, ÖPNV
8 Antworten
MyCountry07
25.06.2025, 10:03

Warum führen wir keinen Preisstopp bei Lebensmitteln ein, stoppen den Familiennachzug, und fördern gesunde Ernährung an Schulen ?

Das wären alles Punkte, die wir angehen können. Man sollte bspw. für 3 Jahre einen Preisstopp bei Lebensmitteln einführe, d. h., die Konzeren dürfen die Preise nicht mehr ohne weiteres erhöhen. Ist es dennoch nötig, sind sie in der Beweislast, dass die Erhöhungen wirklich wegen gestiegenen Selbstkoste sind und nicht wegen Gier und höhrer Marge. So könnte man einem Mitnahmeeffekt, wie ihn viele währed Inflation betrieben haben, zuvorkommen.

Zusätzlich sollte der Familiennachzug für immer ausgesetzt und die Zuwanderung auf eine maximale Obergrenze reguliert werden. Dies sollte strikt eingehalten werden.

Außerdem bräuchte es mehr Tierschutz und Förderung gesunder Ernährung an Schulen.

Geld, Wirtschaft
5 Antworten
MyCountry07
25.06.2025, 05:38

Warum erhöhen wir nicht die Integrationsmaßnahmen für mehr Zuwanderung und senken Steuern für Großkonzerne?

Geld, Wirtschaft
6 Antworten
MyCountry07
25.06.2025, 02:57

Warum erhöhen wir nicht den Verbraucherschutz im Supermarkt, bezuschussen Führerscheinkosten und fördern den EU-Grenzschutz vor Asyl?

Wir könnten bspw. kleine Verpackungsgrößen oder übertriebene Preissteigerung im Supermarkt strenger regulieren und zumindest transparenter machen.

Desweiteren könnte der Staat Familien mit kleineren Einkommen bei der Finanzierung des Führerscheins mehr unterstützen, weil hierbei die Preise immer mehr steigen. Unter der Voraussetzung, dass diese bereits ein klimaschonendes Fahrzeug erwerben.

Auch sollte man in DE und EU den Grenzschutz fördern und somit die Zuwanderung von zu viel Asyl und Wirtschaftsmigranten eindämmern. Zuwanderung sollte auf Fachkräfte beschränkt werden, um das Sozialsystem in DE zu entlasten.

Leider macht der Staat nix von dem.

Geld, Wirtschaft
4 Antworten
MyCountry07
25.06.2025, 02:37

Warum führen wir keine zusätzliche Steuer für Autos ab 200 PS ein, entlasten davon Rentner und senken derweil jegliche Migration?

Man könnte so viel mehr unternehme. Es wäre wichtig, den Klimaschutz zu erhöhen, dass man auch deutlich mehr Steuern zahlt, wenn man ein Auto mit hoher Leistung fährt. Vor allem diese großen Autos belasten die Umwelt. Von dem Geld könnte man bspw. Steuern anderweitig senken und bspw. Rentner entlasten.

Zusätzlich könnte man davon mehr Abschiebungen finanzieren und die Remigration fördern, damit nicht mehr so viele ins Sozialsystem einwandern. Leider passiert das alles zu zögerlich. Gibt viele Baustellen.

Geld, Wirtschaft
7 Antworten
MyCountry07
22.06.2025, 20:58
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Warum treten wir nicht aus der Flüchtlingskonvention aus, erhöhen die Förderung für E-Autos und führen eine Vermögenssteuer ein?

Das wären alles wichtige Punkte, die man angehen könnte. Um die Zuwanderung deutlich zu begrenzen und legal weniger Menschen aufzunehmen, sollte man aus gewissen EU-Vereinbarunge bzw. Konventionen austreten, um hier weniger verpflichtet zu sein.

Auch sollten man eine Vermögennsteuer einführen, damit auch Reiche mehr einen Teil zur Gemeinschaft beitragen. Mit diesen Einnahmer könnte man gezielt Geringverdiener entlasten.

Zusätzlich bräuchte es mehr Förderung und Belohnung für den Kauf von E-Autos oder auch Solaranlagen. Bspw. mehr Steuerentlastung als Belohnung. Es braucht auch mehr Tierschutzmaßnahmen.

Geld, Wirtschaft
6 Antworten
MyCountry07
22.06.2025, 19:54

Lasst ihr Carbonara mit Sahne im Restaurant zurückgehen?

Nehmen wir an, ihr bestellt Spaghetti Carbonara. Ich habe schon beides zubereitet, einmal mit, und ohne Sahne. Wobei nicht viel Sahne, nur eher ein kleiner Schuss für Cremigkeit und Geschmack. Mir schmeckt beides sehr gut, wobei mit Sahne einen Tick besser.

Doch wie ist es im Restaurant, lasst ihr sowas dann zurückgehen, falls möglich? Ich persönlich finde es nicht schlimm.

Fleisch, Nudeln
4 Antworten
MyCountry07
22.06.2025, 10:28

Warum fördern wir nicht Preisregulierungen auf Lebensmittel, verstaatlichen die Sparkasse und schränken das Asylrecht ein?

Viele Hersteller haben im "Infaltionsswindschaftte" einfach nur ihre Marge erhöht und die Krise ausgenutzt. Klar, aus Marktsicht verständlich, aber bei Lebesmitteln sollte dies strenger reguliert werden und die Marge begrenzt werden.

Auch sollte man die Sparkasse bspw. verstaatlichen, damit auch die Banken allgemein mehr im Sinne des Kunden handeln.

Desweiteren brauchen wir eine Einschränkung des Asylrechts, um der Zuwanderung, vor allem in Sozialsystem, Herr zu werden. Das Geld sollte mehr ins eigene Volk investiert werden.

Zusätzlich bräuchte es mehr Tierschutz.

Geld, Wirtschaft
9 Antworten
MyCountry07
22.06.2025, 01:24

Ab wann ist jemand für Euch ein Neonazi

Was muss denn jemand tun, dass er als solcher gilt eurer Meinung nach? Und differenziert ihr zwischen rechtsextrem, Faschist, Neonazi und einfach nur nationalkonservativ.

Mir kommt es vor, dass da alles in einen Topf geworfen wird. Gerne eure Meinungen mal:)

Politik, Beziehung, Demokratie, Nazi, Neonazi, Neonazismus
9 Antworten
MyCountry07
19.06.2025, 22:29

Warum handelt die Lebensmittelwirtschaft nicht zum Wohle des Volkes?

Der Staat greift nicht ein. Seit Jahren werden wieder vermehrt Packungen verkleinert, Preise dennoch erhöht. Rezepturen werden vermeintlich "verbessert" (in Wahrheit ist es nur ein Austausch guter Zutaten gegen minderwertigere). Und allgemein stieg die Inflation, viele Hersteller haben auch die Krise ausgenutzt. Mir kann keiner erzählen, dass sämtliche Verteuerungen nur an der Inflation oder Höheren Selbstkosten liegen.

Ich finde, der Lebensmittelbereich ist ein Mittel der Daseinsvorsorge, wo der Staat im Zweifel mehr Eingreifen sollte, gerade bei übertriebeer Gier der Konzerne. Die Lebensmittelwirtschaft sollte zum Wohle es Volkes handeln. Notfalls sollte man Rezepturänderung untersagen oder anderweitig bestrafen. Bei Verdacht auf übermäßige Profitgiert sollten Betriebe ihre Preiskalkulation offen legen müssen. Packungsverkleinerungen ebenfalls verboten.

Arbeit, Finanzen, Inflation, Geld, Deutschland, Politik, Regierung, Staat
7 Antworten
MyCountry07
18.06.2025, 12:26

Warum reduzieren wir nicht endlich die Zuwanderung und konzentrieren uns mehr auf uns selbst und die eigenen Bürger?

Klar, Fachkräfte brauchen wir, aber keine übermäßige Zuwanderung wie jetzt. Warum lässt man nicht einfach nur benötigte Arbeitskräfte rein?

Und das gesparte Geld kann man mehr ins eigene Volk investieren, in Infrastruktur, Tierschutz, Rentner, usw. Es gibt so viele Stellen, wo man ansetzen könnte. Erst sollte DE kommen, dann in fünfter Linie vlt. die anderen.

Geld, Wirtschaft
4 Antworten
MyCountry07
18.06.2025, 10:56

Ist in Deutschland Palliative Sterbebegleitung für junge Menschen erlaubt?

Wenn junge Menschen krank sind, und zu ihrem Hausarzt gehen, und diesen Wunsch äußern. Was würde dann passieren. Könnte so ein Antrag auf Sterbegleitung, bspw. Verzicht auf Trinken und Essen, genehmigt werden? Gibt es solche bekannten Fälle?

Es handelt sich ja nicht um Sterbehilfe oder Siuzid direkt, sondern um einen freiwilligen Verzicht auf Zufuhr von Trinken, dass aber halt begleitet wird, um die Symptome zu lindern.

Tod, Politik, Moral
11 Antworten
MyCountry07
30.05.2025, 18:37
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Warum hat Stalin als Kapitalist sich nicht langfristig mit USA verbündet?

Stalin hat doch auch in einer prachtvollen Villa gewohnt. Also war auch sehr kapitalistisch. Also weshalb war er gegen die USA?

USA, Krieg, Kalter Krieg, Kapitalismus, Kommunismus, Marxismus, Sowjetunion, Sozialismus, Stalin, Stalinismus, Alliierte
6 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel