Warum bieten wir nicht Zusatzstoffe im Handeln an, um dort genauso günstig zu kochen wie die Lebensmittelindustrie?

9 Antworten

Weil diese Preise zu einem großen Teil durch riesige Abnahmemengen zustande kommen.

Bei Kleinmengen schlagen Verpackung, Lagerhaltung, Distribution usw viel stärker zu Buche.

Das ist Schwachsinn. Du müsstest genauso viel kaufen wie Fabriken, um auf diese kleine Summe zu kommen. In kleinen Haushaltsmengen werden diese Stoffe alle genauso teuer werden.

Also ich koche immer frisch und spare dadurch mehr Geld, da mich so Fertiggerichte nie satt machen oder eben nur für kurze Zeit, weil da ja kaum mehr was an Nährstoffen drin ist. Zumindest in sehr vielen Produkten.

Warum nicht?

Wer frisch kocht, brauchtt keine Zusatzstoffe und hat es nicht nur günstige, sonder wahrscheinlich auch qualitativ hochwertiger.

Man will ja nicht nur günstiges Essen, sondern auch nahrhaftes.

die sind auch frei verkäuflich, nur würde keiner der wirklich kochen möchten, so einen Müll verwenden.

Ich empfehle mal in der Mediathek ein paar Sendungen von Sebastian Legen anzusehen.

https://www.zdf.de/reportagen/lebensmitteltricks--lege-packt-aus--100


MyCountry07 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 10:30

Ja, sie würde es nicht einzeln kaufen, aber die meisten kaufen diese Stoffe doch, halt nur im Lebensmittel dann verarbeitet ist dasselbe.

Hallo MyCountry07!

Wenn ich selbst koche, dann vor allem deshalb, weil ich KEINE Zusatzstoffe will. Frische Rohzutaten oder auch wenig behandelte TK-Lebensmittel sind das, was ich mir wünsche in guter Qualität.

Fertigprodukte brauch ich mir nicht selbst machen, das macht die Industrie effizienter.

LG

gufrastella