Küche – die neusten Beiträge

Welche Kippsicherung bei Kücheninsel?

Liebe Community,

ich bin vor kurzem in eine Mietwohnung gezogen und habe zur bestehenden Einbauküche eine "Kücheninsel" bestellt (bestehend aus zwei Korpen), um mehr Arbeitsfläche zu haben. Also es ist darauf kein Waschbecken oder Herd montiert und wirklich nur eine Arbeitsplatte. Da ich ein wenig zu gierig war, die Küche von Profis um 300€ aufbauen zu lassen, habe ich das selber in die Hand genommen. Aktuell habe ich nur die Standfüße auf die Korpen befestigt und sie an die Stelle gestellt, wo sie im Endeffekt stehen sollten. Der Abstand zwischen Korpus und Wan auch schon circa so, wie sein sollte (ca 7,5cm). Wasserwaage bzw. Ausrichtung habe ich noch keine durchgeführt.

Nun habe ich folgendes Problem: Beim Aufmachen der Laden kippt der linke Korpus nach vorne. Da es eine Mietwohnung ist und eine Fußbodenheizung vorhanden ist, würde ich es sehr ungern in den Boden schrauben, da es wahrscheinlich auch nicht möglich wäre. Meine Idee wäre nun, dass man den linken Korpus mittels 2-4 (?) Möbelwinkel an der Wand befestigt. Reicht das aus, oder müsste ich da noch was beachten? Gibt es bessere Alternativen als meine Lösung?

Da ich nicht einfach drauf loslegen wollte, dachte ich mir ich hole mir weitere Meinungen aus der Community, wo sicherlich auch Experten bzw. Hobbyhandwerker dabei sind. Damit man sich das ganze besser vorstellen kann, habe ich im Folgenden ein paar Fotos angehängt.

Danke vorab und liebe Grüße!

Bild zum Beitrag
Haus, heimwerken, Wohnung, Küche, Möbel, Montage, Handwerk

Fußboden kommt hoch, was tun?

Wir sind am Ende mit unserem Latein.

Letztes Jahr im September hat mein Freund ein Haus Jahrgang 1972 renoviert und dort neuen Boden verlegt, darunter Fußbodenheizung. Im EG vollflächig (Flur, Küche, Wohnzimmer - Küche und Wohnzimmer sind ein großer Raum) leider ohne Dehnungsfuge aber dennoch an allen Wänden ausreichend Platz zum Arbeiten, versteckt durch Fußleisten. In der Küche direkt an der Tür zum Flur und komischerweise auch im Flur unmittelbar an der Tür zur Küche (also im Grunde auf der selben Höhe und sehr in der Nähe) hat sich der Boden nun angehoben und diese 2 großen "Blasen" gebildet. - Siehe markierte Fotos.

Wichtige Info: Die Küche hat er auf den Boden gebaut. Sowohl die Kochinsel, als auch den Rest der Küche. Ebenfalls in der Nähe der Tür.

Seine Ideen bislang: Fußleisten ab und schauen ob irgendwo eine Stelle sitzt, an der der Boden keinen Platz mehr zum Arbeiten hat. + mit einem Sauggriff den Boden "greifen" und versuchen zu verschieben.......

Meine Meinung als ahnungslose: Der Boden ist unmöglich zu verschieben, da es keine Dehnungsfugen gibt und er somit den gesamten Fußboden in Wohnzimmer, Flur und Küche versuchen würde mit bloßer Hand und Sauggriff zu verschieben, wo zusätzlich die gesamte Küche draufsteht. Meiner Meinung nach unmöglich und zwecklos.

Ich persönlich sehe nur eine Lösung, und zwar Dehnungsfugen nachträglich einschneiden. Sein Argument dagegen ist die Fußbodenheizung, die dadurch beschädigt werden könnte + unschöne Leisten in den jeweiligen Eingängen.

Zudem sehe ich es als sinnvoll, auch am Rand zu der Kochinsel und Küchenschränken den Boden anzuschneiden, sodass der freistehende Boden nicht mehr von der Küche "festgehalten" wird.

Allerdings verlaufen die leisten auch noch bis ins Wohnzimmer, wo natürlich auch noch irgendwo eine Stelle sein könnte, an der der Boden sich nicht mehr weiter ausdehnen kann, oder spielt das keine signifikante Rolle?

Gibt es hier einen Fachmann, der uns einen Rat geben kann? :(

Wir wollen uns den Boden nicht kaputt laufen, wenn wir immer wieder über die Beulen treten und auch die Glastür lässt sich nicht mehr öffnen wegen der Beule

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!

Bild zum Beitrag
heimwerken, Küche, Handwerk, Renovierung, Boden, Bodenbelag, Fussboden

Fliege dreht komplett durch?

Kein Mensch würde Fliegen hassen, wenn sie sich einigermaßen wie normale Menschen aufführen würden. Aber die Fliege, die jetzt in meinem Zimmer ist, dreht seit zwei Tagen komplett auf. Sie fliegt wie eine Irre im Zimmer herum in einem Affentempo, immer und immer wieder irgendwelche Kreise, stößt gegen mich, rast gegen das Fenster, naja und dreht einfach komplett durch. Ich hätte sie nicht erschlagen, aber jetzt reicht's. Würde ihr am liebsten eigenhändig den Hals umdrehen, aber dafür ist sie zu klein und ich ekle mich zu sehr davor, sie anzufassen. Also muss das Deo, der Badreiniger und schließlich ein Lappen her, oder wahlweise Toilettenpapier, wenn sie irgendwann deo-trunken und Küchenreiniger-betrunken endlich von der Decke fällt und auf dem Boden herumkriecht. Dann mit Toilettenpapier aufsammeln und ab geht die Post runter in die Kanalisation. Nein ernsthaft. Warum verhalten sich manche Fliegen so unendlich geisteskrank und fliegen wie die Irren durch den Raum und gegen den Körper und in den Mund und ans Auge und gegen die Wand und und und? Was geht nur ab mit denen? Keiner würde sie bemerken, wenn sie nicht durchdrehen würden. Aber jetzt habe ich so eine Affenwut entwickelt, dass ich sie garantiert zerquetschen werde. Ohne Witz, was stimmt mit solchen Fliegen nicht? Wieso nicht die Beinchen still halten und überleben? Warum den Zorn aller Anwesenden auf sich ziehen und damit das Risiko eines brutalen Todes erhöhen?

Fliege, fliegen, Küche, Insekten, Schädlinge

Spülmaschine Reparatur, soll ich mir einfach eine neue kaufen?

Kurz zur Spülmaschine, ich habe mich umfassend informiert, allerdings konnte ich den Fehler noch nicht beheben.

Die Spülmaschine funktioniert nur, wenn man sie einmal seitlich kippt, danach fließt Wasser aus der Spülmaschine (wird vermutlich die Bodenwanne sein)

Danach funktioniert sie nur für 1 waschgang und während des waschgangs passiert dann mittendrin der Aquastop. (Blinkt schnell weiß)

Jetzt wenn man sie danach an und aus macht bleibt sie weiterhin im nicht beendeten Programm hängen und es lässt sich nur ein neues Programm starten wenn man sie wieder kippt.

Manchmal passiert es aber das man sie nicht kippen braucht und sie einfach wieder funktioniert das ist aber auch nach 1 oder 2 waschgängen schnell vorbei.

Ich habe ein Video gemacht und das Problem besser darzustellen,

Ich möchte aber eine Lösung haben ohne ständig die Maschine kippen zu müssen.

Da die Fehlerursache schon laut recherche Umfangreich sein kann, hab ich überlegt ob es nicht am meisten Sinn macht einfach eine neue zu kaufen. Oder meint ihr es lohnt sich dafür jemanden kommen zu lassen der sich damit auskennt, und vielleicht dann schnell das Problem kostengünstiger als eine neue beseitigt?

Liebe Grüße und vielen lieben dank an alle die bis hier gelesen haben und das Problem mitlösen wollen.

https://www.youtube.com/shorts/5oceYd4mDXE

Küche, Elektrik, Reparatur, Klempner

Lebensmittelmotten woher? HILFEEE?

Hallo Leute :(

Ich bin vor 3 Monaten umgezogen und mich haben endlich die Lebensmittelmotten gefunden. Mein Leben lang gab es die bei uns nicht, egal wieviel Mehl und Nudeln wir immer offengelassen haben. Unsere Katze hat mehrmals Essen (Brot... Chips...) unters Sofa gekickt und trotzdem gab es nie einen Befall.

Jetzt bin ich ausgezogen und finde jede Nacht eine Motte rumfliegen. Widerlich! Ich hab ALLES an mögliches Essen weggeschmissen (nirgendwo Fäden) und anderes Essen, was wahrscheinlich nicht Befallen ist, in Tubbern in Quarantäne gestellt. Ich hab die ganze Küche ausgeräumt und die Schrankritzen mit Essig geputzt - und da waren die Larven ! Nicht viele, höchstens 20, EKELHAFT !!! Danach die Bohrlöcher abgeklebt und mit dem Föhn alle Ritzen beheitzt.

Überall Lavendelöl rumgeschmiert und Lavendelsäckchen aufgehängt. Fallen (4) hängen auch überall. Jetzt erstmal abwarten.

Meine Frage jedoch: WOHER???

Ich hatte mein Leben lang keine einzige Motte in der Küche, sogar bei schlechterer Aufbewahrung. Der Vormieter war ein richtiges Schwein, das Badezimmer ist vergilbt und überall unindentifizierbarer Dreck... In der Küche sind zwei Löcher, die ich lose mit Staubfiltern bedeckt habe. Kommen die trotzdem durch?
Ausserdem sind im Treppenhaus IMMER viele Motten. Jedoch hab ich noch nie eine in meine Wohnung reinfliegen sehen. Schaffen die es sich durch die Tür zu quetschen?

Ich könnt kotzen!

Küche, Insekten, lebensmittelmotten, Motten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Larven, Mottenbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Küche