Spülmaschine – die neusten Beiträge

Wärmepumpe – Kondensat ins Abwasser leiten oder besser sehr große Sickergrube?

Hallo zusammen,

ich baue gerade eine Bosch CS7001i AW 13 Wärmepumpe auf und frage mich gerade, wohin ich am besten mit dem Kondensatwasser gehe.

Meine Idee wäre, den Ablauf direkt an die Abwasserleitung im Haus anzuschließen. Die Wärmepumpe steht draußen ungefähr 10 cm höher als der Abwasseranschluss im frostfreien Bereich. Ein bisschen Gefälle müsste also gehen. Das Problem: der Schlauch würde erst nach unten laufen und dann unter dem Streifenfundament wieder etwas nach oben gehen – also quasi wie ein Siphon. Ich bin mir nicht sicher, ob das auf Dauer zuverlässig funktioniert.

Alternativ könnte ich eine Sickergrube machen. Aber mein Haus steht am Hang, der Boden ist lehmig, und ich habe die Sorge, dass das Wasser nicht richtig versickert. Dazu kommt, dass wohl im Winter schon einiges an Kondensat anfällt (berechnet bis zu 50 Liter/Tag möglich) – also 300 bis 350 Liter pro Woche.

Jetzt meine Fragen:

• Hat jemand von euch die Kondensatleitung direkt ins Abwasser gelegt – funktioniert das auch, wenn sie wie ein Siphon verläuft?

• Oder würdet ihr bei den Mengen eher zu einer separaten Sickerlösung raten, auch wenn Lehmboden nicht optimal ist und die Sickergrube sehr groß dimensioniert sein muss für diese Menge an Kondensat Wasser?

Danke euch schon mal für Erfahrungen und Tipps!

Bild zum Beitrag
Küche, Abfluss, Energie, Wasserhahn, Reparatur, Heizung, Wärmepumpe, Stromverbrauch, Spülmaschine, Geschirrspüler, Heizungsanlage, Klempner, Photovoltaik, Sanitär, Solaranlage

Bauknecht BSUO 3024 X zieht kein Wasser?

MoiMoin geehrte Community

Ich hoffe hier auf Unterstützung bei der Reparatur meines Bauknecht Geschirrspülers da es mir nicht gelungen ist den Fehler einwandfrei zu lokalisieren bzw. zu verstehen wieso das Problem besteht und es mir nicht gefällt das mir selbst nur noch Basteln nach Art des Try&Fail übrig bleibt.

Da ich also keine Ahnung habe bitte ich um jede Ahnung die mir in meinem Fall hilft das Problem zu begreifen und bestenfalls zu beheben.

Dafür Danke ich vielmals.

Zur Sache... :

Meine Bauknecht Geschirrspülmaschine bekommt kein Wasser.

Es gibt dazu keine Vorgeschichte, das klassische "Gestern lief der noch"..

Ich habe mich auf die Suche nach der Ursache gemacht und einige Dutzend ähnliche Fälle online gefunden an denen ich mich orientieren konnte um das Problem zu begreifen und bestenfalls zu beheben.

Das Gerät kann ganz normal eingeschaltet werden, die Programmauswahl wird angezeigt und kurz nach dem Start ist unten an der Seite ein klacken hörbar aber es kommt gar kein Wasser bis zur Maschine.

Daher ist mein Verdacht das der Aquastop blockiert ist, diesen habe ich auch erfolgreich gereinigt aber der war vorher und nachher im Grunde gleich sauber.

Wenn man den dünnen Schlauch der vom Aquastop in dem Geschirrspüler ankommt im Geschirrspüler abzieht kommt dort bereits gar kein Wasser an.

Ich habe festgestellt das der Stecker vom Aquastop oxidiert ist und diesen auch gereinigt, jedoch ohne Erfolg.

Ich habe gelesen das ein kaputter Aquastop auch zu einem Defekt der Steuerung führen kann. Wie macht sich das bemerkbar? Ginge dann gar nichts oder wäre nur der Teil der Steuerung der den Zulauf freigibt betroffen?

Ich würde gerne versuchen den Aquastop zu umgehen indem ich direkt unten an dem Anschluß vom dünnen Zulaufschlauch mit passendem Schlauch draufgehe, kann man das zur Probe machen oder wird mit dem Aquastop auch die Wassermenge reguliert oder ähnliches?

Ansonsten kann ich nur ein Ersatz für den Aquastop kaufen um es so auszuprobieren aber ich würde vorher gerne wissen ob noch was kaputt sein kann um nicht später mit einem Ersatzteil dazu stehen dass ich gar nicht mehr brauche.

Der Schwimmerschalter im Boden der Maschine ist es nicht den habe ich getestet der ist einwandfrei und die Maschine ist von innen auch vollständig trocken.

Das Abpumpen ist auch ohne weiteres möglich jedoch habe ich noch nicht ganz begriffen ob der Aquastop direkt zumacht oder ob in der Maschine durch den aquastop ein Ventil geöffnet oder geschlossen wird. Das zweite macht allerdings das Prinzip vom Aquastop hinfällig weil bei einem geplatzten Schlauch dann die Hütte absaufen kann wenn nicht direkt am Hahn durch den Aquastop gesperrt wird.

Ich bin dankbar für jeden Tipp, ich würde das Problem gerne Nachvollziehen können statt nur zur Lösung zu kommen.

Beste Grüße

Sagittarius

Bild zum Beitrag
Elektrik, Reparatur, Spülmaschine, Geschirrspüler

Was tun bei Resten von Graphit-Öl im Geschirrspüler?

Hallo,

unser Geschirrspüler quietschte extrem laut beim Öffnen und Schließen der Tür.

Ich habe heute Graphit-Öl-Spray auf die beiden Scharniere unseres Geschirrspülers gesprüht.

Erst habe ich es sehr sparsam verwendet, aber auch nach längerer Einwirkzeit keinen großen Effekt erkannt.

Danach habe ich noch drei weitere Male, mit jeweils genügend langer Einwirkzeit von mind. 30 Minuten, jeweils ca. 4-5 Sekunden lang beide Scharniere besprüht. Jetzt ist das Quietschen fast weg.

Ich habe überschüssiges Öl, welches außerhalb der Scharniere war, mit Küchentüchern aufgewischt. Die Scharniere selbst habe ich jedoch nicht abgewischt.

Seitdem läuft der Geschirrspüler mit nur einem einzigen, unbedeutenden Geschirr bei 70 Grad.

Mein Plan ist es, zu schauen, ob das Geschirr, wenn es fertig gespült ist, Ölrückstände aufweist. Wenn ja, wiederhole ich den selben Spülvorgang so lange, bis das hoffentlich irgendwann nicht mehr der Fall ist.

Jedoch mache ich mir nun Sorgen, da bestimmt trotzdem ein Teil vom Graphit-Öl in den Geschirrspüler gelangt ist bzw. vllt. beim Spülen in Kontakt mit den stark geölten Scharnieren kommt und dann womöglich langfristig bzw. für immer unser Geschirr verunreinigt.

Vor allem wegen der großen Menge an verwendetem Öl mache ich mir nun Sorgen und ob die Rückstände überhaupt jemals ganz rausgespült werden können.

Ist Graphit-Öl in dieser Hinsicht gesundheitsgefährdend bzw. für die Maschine gefährlich?

Wie sollte ich jetzt vorgehen?

Öl, Küche, Küchengeräte, Chemie, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Geschirr, Geschirrspüler, Sanitär, graphit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spülmaschine