Das Geschirr in der Spülmaschine wird leider nicht mehr richtig sauber was ist da los?

3 Antworten

Hallo

Kontrolliere ob  sich  die   Sprüharme  leicht  von  Hand  drehen  lassen  und  ob   die  Düsen (auch die seitlichen Düsen, die den Sprüharm zum Drehen bringen)  alle  sauber  sind.  Wenn   du  die   Sprüharme   in  eine  bestimmte  Richtung  drehst  (z.B.   senkrecht  zur  Tür)  und  das  Programm  startest  und  nach  ca.  2  Minuten   die  Maschine   ausschaltest  und  die  Türe  öffnest   siehst   du   ob  sich  die  Stellung   der   Sprüharme   verändert  hat.

Hat  sich  die  Stellung  der  Sprüharme  nicht  verändert   und  steht  zu  wenig  Wasser  in  der   Maschine,  dann muss  man  den  Wasserzulauf  überprüfen.  In  der   Verschraubung  des  Schlauches,  die  am   Wasserhahn  befestigt  ist,  befindet  sich   ein   Schmutzsieb.  Stelle  einen  Eimer  unter  den  Wasserhahn  und  kontrolliere  ob   das  Wasser  mit  genügend  Druck  rausläuft. Ein 10 Liter-Eimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein

Hat  sich  die  Stellung  der  Sprüharme  nicht  verändert   und  steht  aber  Wasser  in  der  Maschine  dann entwickelt  die  Umwälzpumpe  zu  wenig  Druck weil:

Das  Sieb  im  Sammeltopf    verstopft  ist

Die  Verbindung  zwischen  Sammeltopf  und  Umwälzpumpe  verstopft ist  

Das  Kanallaufrad  in  der  Umwälzpumpe verstopft ist  

 Hat sich die Stellung der Sprüharme verändert dann ist der Verbindungschlauch zum Heizungsdruckwächter oder der Anschluss des Heizungsdruckwächters verstopft. Der Heizungsdruckwächter ist entweder direkt an der Umwälzpumpe angeflanscht oder mit einem ca. kleinfingerdicken Schlauch mit der Umwälzpumpe verbunden. In diesem Fall würde aber das Geschirr am Ende des Programmes kalt sein.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

Fabienne323 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 14:28
Hallo, Vielen Dank für Ihre Nachricht und Antwort. Ich habe die Spülmaschine jetzt einmal laufen gelassen ohne Kursprogramm und mit einem Reinigungstap und es haben sich so weiße Ablagerungen gebildet an der aufklappseite von der Spülmaschine und die gehen tatsächlich auch nicht mehr weg also das ist die ähnliche Musterung wie beim Geschirr wie bekommt man das am besten wieder weg?
HobbyTfz  25.08.2025, 19:21
@Fabienne323

Wenn sich diese Beläge mit einem feuchten Tuch mit Maschinenreiniger entfernen lassen dann haltet es sich um Kalkflecken.

Dann fehlt entweder Salz, der Enthärter ist falsch eingestellt oder das Entkalken funktioniert nicht weil das Regenerierventil defekt ist

lemonshaker  25.08.2025, 10:55

meine erste Frage wäre aber ob die Maschine noch heizt

Du kannst es mal mit einem Reiniger versuchen. Gibts speziell für Geschirrspüler.

Kostet nicht die Welt. Maschine leer und nur mit dem Reiniger bei max. Temperatur laufen lassen. Anleitung auf dem Reiniger beachten.

V.a. wenn der Spüler länger nicht benutzt wird (Urlaub) kann sich durch Bakterien ein Biofilm in den internen Schläuchen bilden, der dann auch das Sieb verstopfen kann.

So ein Reiniger hilft dann recht gut.

Viel Erfolg!


Fabienne323 
Beitragsersteller
 24.08.2025, 21:05

Danke, ich versuche es mal

Kontrollire mal das Salz, und füll nach.

Wenn der Entkalker nicht regenerieren kann, werden die Gläser dreckig.

Zum richtig sauber machen braucht man einen Spülmaschinenreiniger.


Fabienne323 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 14:16

Das habe ich alle schon nachgefüllt aber trotzdem dreckig. Ich habe das Geschirr jetzt sauber gemacht aber das geht nicht mehr weg.

Commodore64  25.08.2025, 14:19
@Fabienne323

Probier mal einen anderen Klarspüler. Der von Finish funktioniert ziemlich gut.

Wenn die Gläser nicht mehr sauber werden - auch nicht beim Handspülen, dann ist die Glasoberfläche beschädigt. Das passiert mit den Jahren in der Spülmaschine, da kann man nichts gegen machen.

Commodore64  25.08.2025, 14:24
@Fabienne323

Was umweltfreundlich ist, das ist leider nicht immer wirkungsvoll.

Manchmal muss man halt was "umweltfeindliches" nehmen. Probier es mal aus und wenn das hilft, kannst Du ja zum Beispiel ein mal die Woche das umweltfeindliche nehmen.

Commodore64  25.08.2025, 14:37
@Fabienne323

Wenn das gar nicht mehr weg geht, dann ist leider die Oberfläche des Glases spröde.

Mit der Zeit passiert in der Spülmaschine leider das gleiche wie bei einer Lasergravur. Man stresst das Glas so, dass mikroskopiosche Risse in der Oberfläche erscheinen die das Glas dann milchig grau erscheinen lassen. Was man beim Lasergravieren gezielt und in schön macht, das macht die Spülmaschine über die Jahre in hässlich.

Fabienne323 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 14:39
@Commodore64

Die Spülmaschine ist tatsächlich noch gar nicht so alt. Eventuell vielleicht drei oder vier Monate

Commodore64  25.08.2025, 14:40
@Fabienne323

Das geht um die Gläser, nicht um die Maschine. Die Gläser bilden in der Spülmaschine mikroskopische Risse und irgendwann sieht man das als Grauschleier. In welcher Spülmaschine die waren ist egal.

Fabienne323 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 14:44
@Commodore64

Denkst du ich könnte es mal mit reiner Zitronensäure versuchen? Gibt es ja für Geschirr.

Commodore64  25.08.2025, 15:26
@Fabienne323

Wenn das Glas ein mal mikrorisse hat, kriegt man die nicht mehr raus. Da müsste man das ganze Glas schon abschleifen und polieren.