Jeder hat eine Mikrobiotop der unterschiedlichsten Bakterien auf der Haut. Es gibt Menschen, da riecht das einfach übel, selbst wenn sie sich häufig waschen. Logisch, es gibt auch Menschen, die sich selten waschen und dann riecht es auch übel. Damit auch deren Wäsche. Wenn die dann nur mit 30 oder 40 Grad gewaschen wird und ggf. länger in der Trommel liegen bleibt, riecht auch die Maschine danach, weil Bakterien i.a. erst ab 60 Grad abgetötet werden.

Da bleibt nur, die Lady freundlich darauf anzusprechen. Vermutlich riecht sie das selbst gar nicht. Oder selbst mit 60 Grad zu waschen. Oder ein Hygienezusatz zu verwenden.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ikea (noch, bald nicht mehr).

Ansonsten so gut wie nicht mehr.

Nächste Stufe: billig laden. Geht bei Kaufland, Lidl, Aldi. Um die 29Ct/39Ct kWh. DC meist kostet mehr. Bei V-Markt mit dem Ladeanbieter Virta für 19Ct. Gibts m.W. aber nur in Süddeutschland.

Sonst : Bekannte besuchen und Strom per Notlader schnorren.

...zur Antwort

Eigentlich kraftmässig kein Problem, zumal es keine Berge gibt. Höchstens Wind ...

Aber: meist streikt bei Ungeübten nach 3 .. 4 Stunden Fahrt das Hinterteil. Das kann wirklich übel sein. Und der nächste Tag ist dann nicht viel besser. Radlerhosen mit Polstern helfen.

...zur Antwort

Wesentliche Verbraucher mit üblichen Geräten für 2 Personen bei "typischer" Nutzung ohne Warmwassererwärmung und Heizung.

Internet ca. 200kWh

Kühlschrank ca. 200kWh

Wäschewaschen/Trocknen ca. 1000kWh (Jeden 2ten Tag 1xWaschen, Trocknen)

Kochen/Backen ca. 500kWh

Fernsehen ca. 250kWh

Beleuchtung ca. 50kWh

Standby /Ladegeräte ca. 100kWh

Gibt in Summe 2300kWh, wenn Du keine wesentlichen anderen Verbraucher hast ( E-Auto ...) oder z.B. dauernd 5-Gänge-Menüs kochst : mit Reserve würde ich 2500kWh melden.

...zur Antwort

Was das bei VW kostet, weiß ich nicht. Du bekommst das Teil aber bei Ersatzteilhändlern wie z.B. Autodoc für 50 - 80 Euro.

Die 80 sind für das Original Valeo- Teil.

Tausch ist kein großes Thema. Die Leuchte dürfte mit einem einzelnen Bolzen befestigt sein, es muss vermutlich nur eine Mutter auf der Innenseite der Heckklappe gelöst werden. Und dann Stecker abgezogen.

Ich habe keinen Golf, aber ein anderes Fahrzeug aus dem VW Konzern, das Prinzip dürfte aber ähnlich sein. Anleitungen findest Du sicherlich im Internet.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung:

-Für den Preisbereich gibt es kaum einen vernünftigen Spiele- PC

-Dein Sohn wird vermutlich erheblich mehr wissen als Du und ganz eigene Vorstellungen haben.

Fazit: Schenke ihm einen zweckgebunden Gutschein.

...zur Antwort

In der DJI Fly App die 3 Punkte rechts oben anklicken. 'Sicherheit' auswählen. (Drohne muss dazu verbunden sein)

Hier kann man die max. Flughöhe verändern- die Höhe bezieht sich auf den Startpunkt.

Ich habe eine DJI Mini 2. Nehme an, da hat sich in der App nicht viel geändert.

Viel Spaß beim Fliegen in den Bergen!

...zur Antwort

Nehme an Du meinst DKB.

Bin da seit 2 Jahren Kunde , Girokonto.

Wenn Du monatlich 700 Euro Geldeingang hast, ist das kostenlos und für mich besonders interessant: weltweit Geld abheben oder bezahlen mit der Debit Karte, fast überall ohne Gebühren und der Wechselkurs ist nur minimal schlechter als der offizielle Kurs ( machen alle Banken so, oft aber dann nochmal 1-2% Wechselgebühr und am Geldautomaten Gebühr).

Viele Funktionen kann man per App steuern, u.a. PIN festlegen, Debitkarte temporär sperren, Länder festlegen, in denen die Karte genutzt werden kann etc.

Die App ist übersichtlich, nichts zu meckern.

Was ich nicht weiß:

Kundenservice (bisher nicht benötigt)

Verhalten bei Kontoüberziehung etc.

...zur Antwort

Hatte ich an einem Skoda Fabia 2010. Vermutlich dieselbe Hardware verbaut.

Beim Betätigen der ZV hat es nur leise geklackt, ging aber nicht auf.

Heckklappe per Notentriegelung geöffnet, es war nichts im Schloss eingeklemmt ( Das hatte ich nämlich auch schon, Trageriemen einer Tasche)

Dann blieb nur noch, das Schloss zu wechseln. Bei einem Onlineversand erstanden, um die 20 Euro. Zum Tausch brauchst Du einen recht großen Torx, Größe weiss ich nicht mehr. Kein großer Aufwand.

Klackt allerdings gar nichts mehr, dann kann man mit einem Spannungsprüfer/ Durchgangsmesser am Gegenstecker des Schlosses prüfen, ob Spannung zumindest beim Betätigen der ZV bzw Durchgang zur Masse vorhanden ist.

Dazu muss man allerdings an den Stecker rankommen.

Wenn da gar nichts ist : Kabelbaum. Wenn Masse vorhanden ist, aber keine Spannung : vermutlich Steuergerät.

...zur Antwort

Solche Schalter kann man kaum reparieren. Die sind nicht dafür ausgelegt.

Ich würde den entfernen und durch einen Drucktaster mit zentraler Befestigungsmutter ersetzen.

Wenn der Toastvorgang bei kurzem Kontakt unterbrochen wird , sollte ein Taster 1x Ein / 250V~ 1A ausreichen. Hat jeder bessere Elektronikladen , kostet nicht viel.

...zur Antwort

Ärgerlich, Traumauto gefunden und zu wenig Geld. Vermute, es ist ein gut erhaltener Gebrauchtwagen.

Verstehe ich nur zu gut! Ich kenne ähnliche Situationen - oft ist der Wunsch so stark, dass dann nicht sorgfältig gerechnet wird.

Wieviel vom Netto kann man für das Auto ausgeben ? (man unterschätzt gerne den Bedarf und das Einschränken des Lebensstandards klappt selten)

Was brauch man an laufenden Kosten für das Auto ? (Versicherung, Reifen und Sprit, Reparaturrücklagen und Wartung, alles meist unterschätzt).

Der Rest bleibt für den Kredit. Ist meist wenig und wenn man irgendwie doch Kredit bekommt, führt das zu langen Laufzeiten. Wenn das Auto endlich abbezahlt ist, ist es kaum noch was wert, oder man hat es nicht mehr.

Wenn man sich übernommen hat, kommt man nur mit Verlusten raus:

Auto verkaufen und entweder Kredit trotzdem weiter bedienen oder Kredit ablösen, was oft nur mit hohen Kosten geht, die Bank verlangt nämlich den Zinsausfall.

Ich würde den Kauf des Traumautos verschieben auf Zeiten mit gutem Einkommen, das auch sicher ist. Eine Stelle nach der Ausbildung ist auch nicht garantiert.

...zur Antwort

Wie andere schon geschrieben haben - das sind die Kontakte, die durch die Gummitasten überbrückt werden - und damit die Tastenfunktion auslösen. Die Gummitasten sind dazu an den Kontaktstellen leitfähig.

Problem: der Tastengummi dünsten mit den Jahren irgendeinen klebrigen Film aus, der sich auf die Kontakte legt und isolierend wirkt. Anfangs hilft stärkeres Drücken, später nichts mehr.

Ich reinige die Platine und die Gummitastarur dann mit Spiritus. Hat bisher immer geholfen.

...zur Antwort

Wenn es nur eines ist, dann einfach mal freundlich den Betreiber kontaktieren.

Angaben sollten unten am Windrad stehen. Ist zumindest bei uns so.

Wenn das Ding einen Defekt hat, den er ggf nicht durch die Fernwartung bemerkt, dürfte den das interessieren. In seinem eigenen Interesse.

...zur Antwort

Bitte berücksichtigen: es ist wieder eine E-Auto Förderung "in Arbeit".

...zur Antwort

Als Maß für die echte Zeitverschiebung eignet sich nur der Zeitpunkt des höchsten Sonnenstandes. Der ist nur vom Längengrad abhängig. Daher sind die hier schon genannten ca. 68min korrekt.

Anders als Sonnenauf- und Untergang, die sind zusätzlich vom Breitengrad und v.a. von der Jahreszeit abhängig. Die Angaben dazu z.B. bei Google eignen sich daher überhaupt nicht. Zumal die zusätzlich auch noch von den offiziellen Zeitzonen abhängen.

Kleine Klugschei..erei: Die echte Zeitverschiebung wurde umgekehrt auch für die Bestimmung des Längengrades in der Seefahrt verwendet. Anders als der Breitengrad, der relativ einfach durch Sonnenhöhe über dem Horizont ermittelbar ist, setzte die Ermittlung des Längengrades eine möglichst präzise Uhr an Bord des Schiffes voraus, die immer in der Zeit des Abfahrtshafens lief, dessen Längengrad bekannt war. Wenn man den Zeitpunkt des höchstens Sonnenstandes ablas, konnte man daraus den Längengrad berechnen. Was eine sehr genaue Uhr voraussetzte. Weshalb Seefahrernationen sogar hohe Preise für die genauesten und langzeitstabilsten Uhren ausgesetzt haben.

...zur Antwort

Das Verlegen eines Verlängerungskabels über öffentliche Wege ist nicht erlaubt, ohne vorherige Genehmigung der zuständigen Behörde, meist dem Ordnungshüter.

Die Genehmigung wirst Du aber nicht bekommen. Legst Du das Kabel einfach so, hat das u.U. ein Bußgeld zur Folge. Wenn jemand über das Kabel stolpert und sich verletzt, kommen noch ganz andere Konsequenzen auf Dich zu.

...zur Antwort

Vermutlich handelt es sich um eine LED Birne mit 24 V? Das sind recht komplexe Konstruktionen, zusätzlich zur eigentlichen LED ist eine Regelelektronik eingebaut, die z.B. den Strom begrenzt und Spannungsschwankungen ausgleicht.

Wenn ich es richtig verstehe, betreibst Du die LED mit 4,3 K Vorwiderstand wenn der Taster gedrückt ist und mit 5,5K Vorwiderstand, wenn der Taster nicht gedrückt ist. Das wird mit ziemlicher Sicherheit ausgeregelt-weshalb Du auch keinen Unterschied siehst.

Abgesehen davon wäre der optische Unterschied auch ohne Regelung gering.

Denn durch die Widerstandsänderung ändert sich die Leistung um nur ca. 30% und da das Auge Helligkeit logarithmisch wahrnimmt, wirst Du den Unterschied nur beim direkten Betrachten während des Schaltens wahrnehmen.

Du könntest versuchsweise den 1,2K gegen höhere Werte ersetzen. Könnte allerdings sein, dass die Lampe dann anfängt, komische Dinge zu machen, z.B. kurzes regelmäßiges Aufblitzen, Flackern o.ä.

Alternativ könntest Du eine diskrete LED einsetzen und die Vorwiderstandswerte geeignet anpassen.

...zur Antwort