Was ist das gelbliche auf der platine?

7 Antworten

Sieht aus, wie Reste vom Flussmittel.

Normal und nicht schlimm.

Der "gelbe Rotz" rund um die Lötstellen sind Flussmittelrückstände.

Die gelben Flächen wo die Tasten drauf drücken ist einfach fehlender Lötlack. Die Stellen dürfen ja nicht elektrisch isoliert sein, sonst können die Tasten keinen Kontakt herstellen.

Die Gummis der tasten haben Kohlenstoff an der Unterseite der die Kammartige Struktur auf der Platine elektrisch überbrückt. Mit dem Alter geht die Leitfähigkeit runter.

Es gibt drei Möglichkeiten das zu reparieren:

  1. Es gibt eine spezielle Flüssigkeit die man auf die Tastenunterseite aufträgt um die Leitfähigkeit wieder her zu stellen
  2. Man reibt einfach einen sehr weichen Bleistift (2B oder weicher) auf die Unterseite der Tasten. Das hält dann bis zu zwei Jahre, dann muss man das wiederholen.
  3. Man klebt kleine Fetzen Alufolie unter die Tasten. Das muss man aber sehr sorgfältig machen sonst sind die Tasten wie "Dauergedrückt".

1) ist natürlich die "korrekte Reparatur". Bei 2) kann man nichts falsch machen und 3) kann schief gehen und dann ist das Ding nicht mehr zu retten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das Wenige, was du an der FB durchsehen und "reparieren" könntest, wäre einmal die IR-Diode, 4. Bild, links unten, in durchsichtig, die kann "dunkler" werden, wenn sie verdreckt, und ist mit etwas Alkohol oder anderen Lösungsmitteln und Klopapier wieder klarer zu bekommen, das erhöht die Reichweite der FB. Wenn die Batteriekontakte der FB, durch ausgelaufene Batterieen oxidiert sind, kann man diese durch sauberschleifen mit Schleifpapier und Schlüsselfeilen manchmal wieder gängig bekommen.

Die schwarzen Gummitaster und die schwarzen Teile kann man auch mit Lösungsmittel/Alkohol und Baumwolltuch oder Küchenrolle reinigen. Hilft, falls die Tastatur immer schwergängiger geworden ist, und später gar ausgesetzt hat und vor allem innen deutlich schmierig wirkt.

Kontaktfläche für die Tasten an der Fernbedienung.

Wie andere schon geschrieben haben - das sind die Kontakte, die durch die Gummitasten überbrückt werden - und damit die Tastenfunktion auslösen. Die Gummitasten sind dazu an den Kontaktstellen leitfähig.

Problem: der Tastengummi dünsten mit den Jahren irgendeinen klebrigen Film aus, der sich auf die Kontakte legt und isolierend wirkt. Anfangs hilft stärkeres Drücken, später nichts mehr.

Ich reinige die Platine und die Gummitastarur dann mit Spiritus. Hat bisher immer geholfen.