Welche Windows-Version gefällt oder gefiehl euch am besten?

Guten Abend an alle!

Mit welcher Windows-Version habt ihr eigentlich am liebsten gearbeitet oder einfach die meiste Zeit damit verbracht (oder müssen)?

Windows XP ist für mich mit zum großen Teil an nostalgischen Gründen, schon wegen der Oberfläche, der Begrüßungs-/Abschiedsmelodie oder mit der Windows XP Tour ein tolles Betriebssystem gewesen und stabil war es auch und nicht so Ressourcenhungrig, wie jetzt mit Windows 10/11.

Daneben fand ich auch Windows 7 sehr gut wie Windows XP, hauptsächlich weil es sehr schlank und von meiner Erfahrung auch mit am stabilsten war und das Aero Design ist einfach das beste aussehende Design und bis heute verstehe ich nie, warum Microsoft dieses tolle Design nicht offiziell wiederbelebt. Ich finde auch das Windows 7 das letzte gute Betriebssystem von Microsoft war, bevor man anfing, mit Bloatware oder noch mehr Telemetrie das Betriebssystem schneller zu "vermüllen" und zu verlangsamen.

Mit Windows Vista oder Windows 8/8.1 hatte ich nicht sehr viel am Hut, um eine richtige Meinung dazu zu bilden, aber die Allgemeinheit war nicht so von den Systemen beeindruckt.

Windows 10 oder Windows 11 sind jetzt von meinen Erfahrungen her, wo ich im Moment mehr als 2 Jahre Windows 11 nun als daily driver nutze nicht total schlecht, wäre da eben nicht - wie ich schon zuvor schrieb - das Microsoft zur Installation schon so viel Müll mitliefert und zum Thema Bloatware, Privatsphäre und Telemetrie auch immer schlimmer wird und man schon soweit gehen muss (oder auch am besten sollte), dass von guten Leuten Script's entwickelt wurden, um von den ganzen Mist so gut wie es geht, loszukommen oder einzudämmen und wenn man mit aktueller Software, die es nur für Windows gibt, arbeiten muss oder bestimmte Spiele spielen will, gibt es manchmal auch keine wirkliche Alternative, als Microsoft's aktuellstes System zu benutzen. Zwar gibt es z. B. Wine für Linux, aber garantiert ist es auch nie zu 100%, dass die Programme darauf problemlos laufen oder überhaupt und Spiele auch nicht, wobei mit Proton Spiele unter Linux immer besser zum laufen gebracht werden können.

Mit älteren Systemen vor Windows XP hatte ich leider nie so wirklich was zu tun, außer mal zum ausprobieren in einer VM, da dies noch vor meiner Zeit war.

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen und habt noch ein schönes Wochenende.

...zum Beitrag
Windows XP

und Windows 2000.

XP nutzte ich immernoch.

...zur Antwort

Wenn das so ein schmaler Eurostecker ist, dann kippelt der immer so bisschen in den normalen Schutzkontaktsteckdosen. Das ist häufig möglich und nicht gefährlich.

...zur Antwort
Deshalb

Jugendfreundschaften entstehen häufig nur aus vorübergehenden Gemeinsamkeiten, wie die gleiche Schulklasse oder die Pubertät.

Im Alter entwickeln sich Freundschaften eher Interessenbedingt und durch Hobbys. Die Interessen und Hobbys behält man länger, als Schulklassen und Pubertät.

...zur Antwort

Ich finde, dass du mit dem kleinen Licht schon richtig bist.

So kommt das dem Sonnenuntergang nahe und signalisiert die Schlafenszeit.

Ansonsten kannst du gegen so einen "Zwergenaufstand" nichts machen.

Solange es richtig hell ist, sind die unterwegs und plötzliche Dunkelheit verhindert, dass sie auf ihren Schlafplatz fliegen können.

...zur Antwort

Wenn dir keiner entgegen kommen kann, dann kannst du einfach bei Grün links abbiegen, aber du musst auf mögliche Fußgänger achten, die vielleicht auch Grün haben.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Gamescom in Köln : Welche Rolle spielen Videospiele in Eurem Leben?

(Bild mit KI erstellt)



Gamescom als Spiegel einer wachsenden Branche

Die Gamescom in Köln zeigt eindrücklich, wie sehr Gaming in den letzten Jahren zum Massenphänomen geworden ist. Über 1.500 Aussteller aus 72 Ländern präsentieren Neuheiten, Handheld-Konsolen wie die Nintendo Switch 2 und Microsofts ROG Xbox Ally stehen dabei im Fokus.

Deutschland gilt mittlerweile als fünftgrößter Markt, wobei besonders die Zielgruppe der „Silver Gamer“ stark wächst. Bei "Silver Gamern" handelt es sich um Menschen jenseits der 60. Die Messe verdeutlicht, dass Gaming längst alle Generationen erreicht und international ein Milliardengeschäft bleibt.

Förderungen und politische Unterstützung

Mit Forschungsministerin Dorothee Bär hat die deutsche Games-Branche eine prominente Fürsprecherin. Sie plant ab 2026 jährlich 125 Millionen Euro Förderung, um Entwickler im internationalen Wettbewerb zu stärken. Branchenvertreter sehen darin einen wichtigen Schritt, da deutsche Studios sonst Kostennachteile gegenüber Ländern wie Kanada oder Frankreich haben.

Dennoch bleibt die Sorge, dass am Ende vor allem große internationale Konzerne profitieren, während kleine Studios mehr Unterstützung und steuerliche Vorteile bräuchten.

Herausforderungen und Hoffnungsschimmer

Trotz boomender Messe kämpft die Branche mit Problemen: Nach dem Corona-Hoch sind Umsätze gesunken, Verbraucher halten sich wegen hoher Preise zurück, und weltweit gingen seit 2023 zehntausende Jobs verloren. Auch in Deutschland schrumpft die Zahl der Studios und Beschäftigten, während hohe Entwicklungskosten und Konkurrenz durch Dauerbrenner wie „Fortnite“ den Druck verstärken.

Hoffnung geben jedoch neue Blockbuster-Spiele, steigende Fördergelder und die wachsende Bedeutung mobiler Geräte, die dem Markt wieder Schwung verleihen könnten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Rolle spielen Gaming & Videospiele in Eurem Leben?
  • Sollte Gaming Eurer Meinung nach stärker als Kulturgut anerkannt werden – ähnlich wie Film oder Literatur?
  • Sollte die heimische Gaming-Industrie durch staatliche Fördermittel gestärkt werden?
  • Inwiefern tragen Games sogar dazu bei, Vorurteile zwischen Generationen abzubauen oder neue Brücken zu schlagen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich beschäftige mich nicht mit Videospielen, da...

...mir in letzter Zeit echt die Zeit dazu fehlt.

  • Welche Rolle spielen Gaming & Videospiele in Eurem Leben?

- Ich würde ja gerne wieder mal was zocken, aber die Zeit und Motivation sind zu wenig.

  • Sollte Gaming Eurer Meinung nach stärker als Kulturgut anerkannt werden – ähnlich wie Film oder Literatur?

- Ja, schon. Es ist ja auch eine Kunstform, ähnlich wie Filme und Serien.

  • Sollte die heimische Gaming-Industrie durch staatliche Fördermittel gestärkt werden?

- Das finde ich etwas übertrieben, aber es gibt doch so Fonds für die Filmindustrie. Das wäre für Gaming bestimmt auch möglich.

  • Inwiefern tragen Games sogar dazu bei, Vorurteile zwischen Generationen abzubauen oder neue Brücken zu schlagen?

- Zusammen spielen kann den Zusammenhalt stärken. Das kann online über die Grenzen hinaus erfolgen. Im Game ist man eine Figur, ungeachtet dessen, wer man ist. Dank zusätzlicher Kommunikation (Teamspeach oder so) können die Teammitglieder den echten Menschen hinter der Figur kennen lernen. Das kann tatsächlich Vorurteile abbauen und Brücken schlagen. (Bei Gutefrage.net passiert das ja auch öfters mal.)

...zur Antwort

Ich melde mich grundsätzlich mit "Bitte?" und nenne nie meinen Namen.

Das "Bitte?" kommt eigentlich vom "Wiebitte?" aber ich finde es passend.

Wenn die Nummer mir suspekt vorkommt, dann melde ich mich manchmal gelangweilt mit "Hhä?". Hauptsache ich sage nicht "ja".

Ich hatte bereits Zeiten mit extrem vielen Spamanrufen. Aktuell beginnt es wieder, aber dieses Mal auf dem Diensthandy. Gestern wollte mir jemand Wärmepumpen aufschwatzen. Ich sagte nur: "Alter, ich schwitze!" Da hat er einfach aufgelegt.

...zur Antwort

Ich bin immer erstmal dagegen.

Zumindest seit einigen Jahren.

Ich habe gemerkt, dass ich damit am besten zurechtkomme.

...zur Antwort

Die Regierung plant schon seit Jahren und erwähnt auch jeden Sommer, dass etwas getan werden muss.

Passiert ist nicht viel. Wirklich nicht viel.

Aber ein Hitzesommer war das dieses Jahr definitiv nicht.

...zur Antwort

Kostengünstig geht, aber einfach ist es definitiv nicht.

Du musst die Seitenwand abbauen und von der Waschwanne alles unnötige Gedöns abschrauben. Dann entnimmst du die Waschwanne. Der Lagertausch ist dann das Einfachste.

Ich hatte mir den Großteil von dem Stress gespart und auf der anderen Seite eine Wartungsöffnung reingeschnitten. So kam ich an beide Lager sehr einfach ran.

...zur Antwort