Pfirsichköpchen wollen Abends nicht mehr in den Käfig?

2 Antworten

Zur Eingewöhnung müssen die Flatterdinger in ihre Behausung verbracht werden... so mache ich das schon seit 50 Jahren. Nach kurzer Zeit lernten Nymphen, Wellensittiche und auch Graupapagei wie Gelbstirnamazone, wo sie ihre Nacht , geschützt zu verbringen haben.

für das kleine Federvieh hatte ich einen Gescher, oder ein Handtuch. schon nach kurzer Zeit begriffen diese, wenn es dunkel wird, suchten sie ihren Schlafplatz/einzige Futterstelle auf. und nein, Verletzungen gab es nie! die größeren, die wurden mit der Sprache, mit immer wieder gleichen Wortlaut händisch in den Käfig verbracht, auch diese begriffen schnell, dass es hierzu keine andere Alternative gab, damit sie auch mal tagsüber, wenn man das Haus verlässt, sicher im Käfig blieben.

hat man einen Altvogel, dann geht es noch einfacher, die zeigen den jüngeren wann es Zeit ist, die Schlafstelle aufzusuchen. habe seit kurzen Kanarien, die beiden sitzen bei den 2 wellis und vom ersten Tag an, gibt es keine Probleme, dass sie abends in ihre Behausung gehen. tagsüber, da lassen wir sie die Bude auf den Kopf stellen, deren Schaden ist überschaubarer als der von meiner Gelbstirnamazone ..

m ü50

Ich finde, dass du mit dem kleinen Licht schon richtig bist.

So kommt das dem Sonnenuntergang nahe und signalisiert die Schlafenszeit.

Ansonsten kannst du gegen so einen "Zwergenaufstand" nichts machen.

Solange es richtig hell ist, sind die unterwegs und plötzliche Dunkelheit verhindert, dass sie auf ihren Schlafplatz fliegen können.