Wellensittich – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Im Sinne des Tierwohls - sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein geben?

(Bild mit KI erstellt)

Österreich führt ab 2026 Haustierführerschein ein

Ab dem 1. Juli 2026 müssen in Österreich alle neuen Hundehalter und Besitzer exotischer Tiere einen verpflichtenden Sachkundekurs absolvieren. Der Kurs umfasst u.a. gesetzliche Grundlagen, Gesundheitsthemen, Verhaltenskunde und Kosteninformationen; bei Hunden zusätzlich eine praktische Schulung.

Weitere Maßnahmen wie strengere Regeln für Züchter und ein härteres Vorgehen gegen Qualzuchten ergänzen das neue Gesetz. Österreich will damit Tierwohl verbessern, spontane Fehlanschaffungen verhindern und eine Vorreiterrolle im europäischen Tierschutz einnehmen.

Unklare Regeln bei Hundehaltung in Deutschland

In Deutschland gibt es keinen bundesweit einheitlichen Hundeführerschein. Niedersachsen ist das einzige Bundesland, das seit 2013 eine Pflicht zur Sachkundeprüfung eingeführt hat. In anderen Bundesländern existieren freiwillige Programme oder verpflichtende Nachweise nur für sogenannte Listenhunde.

Viele Menschen fordern mehr Verantwortung und

Laut einer Befragung des MDR befüworten viele Deutsche die Einführung eines verpflichtenden Sachkundenachweises für Haustierhalter. Besonders für exotische Tiere und gefährliche Hunderassen wird ein flächendeckender Kompetenzkurs gewünscht, um sowohl Tierwohl als auch Sicherheit zu fördern.

Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Umsetzung, Kontrolle und möglicher zusätzlicher Kosten. Zudem wird ein stärkeres Vorgehen gegen den Online-Handel mit Tieren sowie eine bessere finanzielle Unterstützung der Tierheime gefordert.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein für alle Haustierbesitzer geben?
  • Welche Vor-, aber auch Nachteile könnten solche Führerscheine haben?
  • Welche Tierarten / Hunderassen sollten Eurer Meinung nach grundsätzlich nicht von Privatpersonen gehalten werden dürfen?
  • Wie könnte der illegale Online-Handel mit Tieren Eurer Meinung nach wirksam eingedämmt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ein Haustierführerschein sollte Pflicht sein, da... 59%
Nein, ich halte nichts davon, weil... 28%
Andere Meinung und zwar... 13%
Gesundheit, Tiere, Hund, Haustiere, Meerschweinchen, Sicherheit, Katze, Recht, Führerschein, Gesetz, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Gesellschaft, Hauskatze, Haustierhaltung, Heimtiere, Hundehaltung, Kampfhund, Katzenhaltung, Listenhunde, Wellensittich, Tierwohl, Meinung des Tages

Eure Meinung dazu (geht vor allem an die 40-50 jährigen Leute hier)?

Heute Morgen haben wir einen unserer Wellis sehr verletzt im Käfig gefunden, weil der Kater wohl Nachts an den Käfig gegangen ist, ohne dass wir es bemerkt haben.

Man sieht es ihm an, dass es ihm gräuslich geht und, dass er schnell Hilfe braucht. Ich habe zu meinen Eltern gesagt, dass wir schnell zum Tierarzt müssen. Vielleicht muss er erlöst werden.

Zuerst meinte meine Mutter dazu: Wir fahren, sobald die Praxis öffnet. Danach aber kam sie mit dem Vorschlag ihn Zuhause zu ,,erlösen". (Ich weiß nicht was meine Eltern gemacht hätten aber meine Vorstellung war 🪓🐦.)

Ich konnte mir selbst gar nicht glauben!!! NIEMALS würde ich es zulassen, dass einem Tier soetwas angetan wird! Ich habe mit meiner Mutter diskutiert und sie meinte dazu: ,,Es ist das Beste für ihn, ihn zu erlösen. Außerdem würde das eine dicke Tierarztrechnung geben."

Meine Antwort dazu: ,,Das Tier erlösen tust du nicht, wenn du es selbst versuchst zu töten. Du würdest ihm nur unfassbares Leid zufügen. Und Tierartrechnung hin oder her: Es wäre die größte Qual ihn auf deine Weise sterben zu lassen. Als ob er keine Gefühle hätte! Köpfst/Verprügelst du einen Menschen? - Nein! Warum? Weil man das nicht macht und es weh tut!!!"

Die einzige Antwort: ,,Du kannst Tiere nicht mit Menschen vergleichen. Und dein Opa hat es früher mit den kranken Tieren auch so gemacht."

...Das Gespräch ging noch etwas weiter aber das würde den Ramen sprengen.

-> Der Vogel hat es jetzt zum Glück zum Tierarzt geschafft. Ich bin so dankbar dafür 🙏🏻. Alleine der Gedanke an so eine Grausamkeit. Ich könnte das nicht aushalten. Und meinen Eltern verzeihen, sowieso nicht.

Was ist deine Meinung dazu? Findest du das Verhalten/den Gedanken meiner Eltern gerechtfertigt oder bist du auf meiner Seite?

Verletzung, Streit, Wellensittich, Tierwohl

Verwandte halten ihre Wellensittiche falsch. Was tun?

Hallo!

Leider haben sich meine Tante, mein Onkel und meine Cousins vor einiger Zeit Wellensittiche angeschafft – insgesamt fünf Stück, aufgeteilt auf zwei Käfige: drei in einem und zwei im anderen. Leider sind beide Käfige viel zu klein. Keiner von ihnen erfüllt die Mindestmaße von 120 cm Länge, 60 cm Breite und 100 cm Höhe – und das wäre bereits das absolute Minimum für Sittiche mit regelmäßigem Freiflug. Doch genau diesen Freiflug bekommen die Vögel leider nicht. Das bedeutet, dass die Käfige aus rechtlicher Sicht sogar noch größer sein müssten.

Dazu kommt, dass die Vögel bereits auffälliges Verhalten zeigen: Sie sitzen fast nur noch auf derselben Stelle oder wiederholen bestimmte Bewegungen in Dauerschleifen. Das sind klare Anzeichen für Verhaltensstörungen. Es zerreißt mir das Herz, mir vorzustellen, dass sie tagein, tagaus auf demselben Fleck ausharren – ohne Abwechslung, ohne Flug, ohne echten Lebensraum.

Auch die übrigen Haltungsbedingungen lassen zu wünschen übrig. In dem Raum, in dem die Käfige stehen, ist es ständig laut. Und einer der Vögel (Nr. 6) sogar von ihrer Katze getötet. Offenbar hat sie den Käfig heruntergestoßen und sich einen Vogel geschnappt. Es wird einfach zu wenig auf die Tiere geachtet. Sie sind nicht die Art von Mensch, die sich selbstständig darüber Gedanken machen würden oder sich allgemein um das Wohl anderer Wesen kümmern. Für sie sind die Tiere für sie da, und das merkt man in der Haltung.

Nun gehören die Halter zu meiner Familie .. und das macht die Situation sehr schwierig. Ich würde sie gerne davon überzeugen, die Vögel entweder in bessere Hände zu geben oder ihre Haltung deutlich zu verbessern. Aber ich weiß einfach nicht, wie ich das ansprechen soll. Ich habe Angst, dass es verurteilend rüberkommt, wenn ich ihnen sage, wie sie mit ihren Tieren umgehen sollen. Außerdem weiß ich nicht ob es sich etwas bringen würde, wenn ich sie darauf hinweise. Was wenn sie nichts an der Haltung verändern?

Eine Anzeige möchte ich vorerst vermeiden – in erster Linie, weil ich hoffe, das Ganze auf einem persönlichen Weg klären zu können. Aber auch, weil sofort klar wäre, wer dahintersteckt. In unserer Familie gibt es nicht viele, die sich ernsthaft für Tiere interessieren. Es wäre also sehr offensichtlich.

Habt ihr vl Ideen, wie ich das Thema sensibel und doch klar ansprechen könnte? Wie ich den Tieren helfen kann, ohne gleich alle Brücken abzubrechen?

Danke im Voraus!

Tiere, Familie, fliegen, artgerechte Haltung, Verwandtschaft, Käfig, Haltung, Recht, Tierhaltung, Tierschutz, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Vogelart

Wellensittich lässt den Kopf *immer* hängen/ sitzt immer gebückt?

Hallöchen an die Welli-Kenner, ich habe folgendes Problem: mein Welli Weibchen Klee (gekauft im Jahr 2021 in der Zoohandlung) sitzt die ganze Zeit gebückt.

Als ich sie damals gekauft habe hat sie auch schon immer mit hängendem Kopf geschlafen, ich dachte das liegt vllt daran, dass sie es nirgendwo richtig gelernt hat... Oder das es einfach nicht ihr "Style" ist.

Jetzt hab ich meine beiden Vögel vor einer Woche wegen Umstellungen in der Familie von meiner Mutter zu meinem Vater nach Hause gebracht und sie in einen größeren Käfig ziehen lassen weil hier einfach mehr Platz im Haus ist, wo ein noch größerer Käfig nicht stört. Mein Vater ist noch ganz neu in der Welli Bubble mit dem "Umzug" meiner zwei Kleinen, und er hat mich immer wieder drauf hingewiesen, dass Klee ihren Kopf immer so hängen lässt. Ich hab ihm gesagt dass sie schon seit Tag eins immer so geschlafen hat, aber nachdem er es immer wieder angemerkt hat, hab ich auch immer wieder zum Käfig geschaut, und mir ist aufgefallen, dass ich sie heute noch kein einziges Mal gerade sitzen sehen habe. Als sie beim Schlafen dann auch noch schon zweimal den Kopf auf die Stange angelehnt hat, hab ich mir richtig Sorgen gemacht:

Nun ist meine Frage: Was zum #*?#!! ist los :((( ???

Ich hab schon durch sämtliche Welli Blogs gescrollt, aber ich blicke einfach nicht durch. Ich weiß dass eine Möglichkeit ist, dass sie krank sein könnte - dass der hängende Kopf allgemein ein mieses Zeichen sei. Aber das schon seit 3 Jahren? Hätte sie das denn so lange ausgehalten, wenn sie krank wäre? Sie verhält sich abgesehen von der Kopfhaltung komplett normal. Ausscheidungen, Federkleid etc. sieht alles in Ordnung aus. Sie hat ein bisschen weiße Kruste auf der Wachshaut, aber das wars. Also könnte es sein, dass sie einfach eine richtig blöde Körperhaltung hat? Oder könnte es Stress/ Müdigkeit/Erschöpfung sein, weil sie in einem neuen Haus, in einem neuen Käfig, bei neuen Menschen ist? Meinem Männchen geht es wiederum nicht so.

Hier sind zum Vergleich nochmal alte Bilder aus den letzten Jahren... sie hat wirklich schon immer so gebeugt geschlafen/ gehockt. Bitte sagt mir, dass mein schönes Mädchen einfach nur wie der Rest von uns einen Buckel hat. :( Oder war ich einfach so ahnungslos und unerfahren, dass ich die mögliche Krankheit nicht bemerkt habe?! Vielen Dank im Voraus </3

Wellensittich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wellensittich