Käfig – die neusten Beiträge

Verwandte halten ihre Wellensittiche falsch. Was tun?

Hallo!

Leider haben sich meine Tante, mein Onkel und meine Cousins vor einiger Zeit Wellensittiche angeschafft – insgesamt fünf Stück, aufgeteilt auf zwei Käfige: drei in einem und zwei im anderen. Leider sind beide Käfige viel zu klein. Keiner von ihnen erfüllt die Mindestmaße von 120 cm Länge, 60 cm Breite und 100 cm Höhe – und das wäre bereits das absolute Minimum für Sittiche mit regelmäßigem Freiflug. Doch genau diesen Freiflug bekommen die Vögel leider nicht. Das bedeutet, dass die Käfige aus rechtlicher Sicht sogar noch größer sein müssten.

Dazu kommt, dass die Vögel bereits auffälliges Verhalten zeigen: Sie sitzen fast nur noch auf derselben Stelle oder wiederholen bestimmte Bewegungen in Dauerschleifen. Das sind klare Anzeichen für Verhaltensstörungen. Es zerreißt mir das Herz, mir vorzustellen, dass sie tagein, tagaus auf demselben Fleck ausharren – ohne Abwechslung, ohne Flug, ohne echten Lebensraum.

Auch die übrigen Haltungsbedingungen lassen zu wünschen übrig. In dem Raum, in dem die Käfige stehen, ist es ständig laut. Und einer der Vögel (Nr. 6) sogar von ihrer Katze getötet. Offenbar hat sie den Käfig heruntergestoßen und sich einen Vogel geschnappt. Es wird einfach zu wenig auf die Tiere geachtet. Sie sind nicht die Art von Mensch, die sich selbstständig darüber Gedanken machen würden oder sich allgemein um das Wohl anderer Wesen kümmern. Für sie sind die Tiere für sie da, und das merkt man in der Haltung.

Nun gehören die Halter zu meiner Familie .. und das macht die Situation sehr schwierig. Ich würde sie gerne davon überzeugen, die Vögel entweder in bessere Hände zu geben oder ihre Haltung deutlich zu verbessern. Aber ich weiß einfach nicht, wie ich das ansprechen soll. Ich habe Angst, dass es verurteilend rüberkommt, wenn ich ihnen sage, wie sie mit ihren Tieren umgehen sollen. Außerdem weiß ich nicht ob es sich etwas bringen würde, wenn ich sie darauf hinweise. Was wenn sie nichts an der Haltung verändern?

Eine Anzeige möchte ich vorerst vermeiden – in erster Linie, weil ich hoffe, das Ganze auf einem persönlichen Weg klären zu können. Aber auch, weil sofort klar wäre, wer dahintersteckt. In unserer Familie gibt es nicht viele, die sich ernsthaft für Tiere interessieren. Es wäre also sehr offensichtlich.

Habt ihr vl Ideen, wie ich das Thema sensibel und doch klar ansprechen könnte? Wie ich den Tieren helfen kann, ohne gleich alle Brücken abzubrechen?

Danke im Voraus!

Tiere, Familie, fliegen, artgerechte Haltung, Verwandtschaft, Käfig, Haltung, Recht, Tierhaltung, Tierschutz, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Vogelart

Kaninchen vergesellschaften?

Hallo ihr lieben,

Ich bin ganz neu hier und hoffe hier vilt ein paar Antworten auf meine Frage zu bekommen.

Wir haben vor ca4 Monate 2 Geschwister Kaninchen gekauft, zu dem Zeitpunkt waren sie ca 2 Monate alt.

Damals waren sie zusammen im. Käfig mit regelmäßigen langen auslauf in der Wohnung, dann hat sich aber rausgestellt das eins ein Männchen ist. Wir haben es kastrieren lassen und auf Rat des Tierarztes noch für 6 Wochen in ein separaten Käfig gehalten ebenfalls mit tgl auslauf. Die Käfige standen nebeneinander.

Nach den 6 Wochen haben wir beide Tiere wieder zusammen raus gelassen und es gab bis auf paar kleine jagereien keine große Probleme, bei den Versuch sie wieder beide in ihren Ursprung Käfig zu halten wurde es etwas schwieriger für mich, sie sitzen ne Zeit lang zusammen putzen sich und schmusen und fangen dann von jetzt auf gleich an sich zu jagen, wer wen jagt ist unterschiedlich meistens jedoch das kastrierte Männchen das Weibchen.

Sind beide zusammen draußen oder im. Garten im außen Gehege passiert nix.

Sie kennen sich ja auch ihr Leben lang.

Jetzt ist meine Frage bin ich einfach zu ängstlich wenn sie sich im. Käfig jagen ernsthaft verletzt hat sich keiner.

Ich habe es bisher nur einmal versucht und sie dann wieder getrennt.

Der Käfig ist ca 140x90 cm und wird eigentlich nur genutzt wenn wir arbeiten sind oder zur Nacht ansonsten ist die Tür immer auf also mehrere Stunden am Tag, jetzt zum schönen Wetter kommen sie tgl mit im Garten

Wir sind recht neu und möchten alles richtig machen, über Antworten oder Tipps und Anregungen würde ich mich sergr freuen.

LG Svenja

Kaninchen, Käfig, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung

Tipps für Meerschweinchen Haltung?

Hey Leute,

ich plane schon lange, mir Meerschweinchen zuzulegen, und habe mich viel informiert.

Mein Gehege besteht aus einem 1,15 m langen Gitterkäfig, der mit einem runden Freilauf (1,45 m Durchmesser) verbunden ist – insgesamt also 2,39 m².

ich war lange, unsicher habe mich aber dann bewusst für Gitter entschieden, da es besser belüftet ist, Ammoniakgeruch entweichen kann und sich leichter reinigen lässt. Von einem Bekannten erfuhr ich, dass Holz Feuchtigkeit aufnimmt und somit Schimmeln kann.

Mir war es wichtig, Tiere aus dem Tierschutz oder Tierheim zu holen, da ich keine Zoohandlungen oder Züchter unterstützen möchte. Meine bisherigen Haustiere kamen auch immer aus dem Tierheim.

Leider wurde meine Anfrage dort sehr unfreundlich abgelehnt. Mir wurde gesagt, mein Gehege sei viel zu klein und Gitterkäfige seien Tierquälerei. Ich dachte eigentlich, dass die Gesamtfläche (2,39 m²) zählt, und war überrascht über diesen harschen Ton.

Für den Sommer hatte ich geplant, die Tiere in meinem großen Garten zu halten, wo es viele schattige Plätze gibt.

Zunächst wollte ich mit zwei Meerschweinchen beginnen und später eventuell weitere dazu holen.

Jetzt frage ich mich: Ist meine Haltungsidee wirklich so falsch?

Hat jemand Tipps wie ich die Haltung verbessern kann oder Erfahrungen?

Ich bin für Tipps dankbar, solange sie höflich bleiben :)

Gesundheit, Garten, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierheim, Tiermedizin, Tierschutz, Vergesellschaftung, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall, Freilauf, Meerschweinchenkäfig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Käfig