Gehege – die neusten Beiträge

Ist das die richtige Entscheidung? Was meint ihr?

Meine Schwester hat zwei Meerschweinchen, eines ist stets gesund, das andere jedoch immer wieder krank. Aktuell frisst es nichts mehr, war davor schon mehrfach beim Tierarzt. Die Behandlungen helfen immer nur kurzfristig. Mein Vater unterstützt sie kaum mit dem Tier, und ich merke, wie sehr meine Schwester überfordert ist. Sie sagt selbst, dass ihr alles zu viel wird sie arbeitet, macht eine Ausbildung und sagt inzwischen auch, dass sie die Meerschweinchen eigentlich nicht mehr behalten möchte, auch weil es dauernd krank wird.

Ich habe bereits beim örtlichen Tierschutzverein angerufen. Dort wurde gesagt das kranke Meerschweinchen noch einmal dem Tierarzt vorzustellen bzw für antipiotikum und sowas, die anfallenden Kosten würden übernommen werden. Danach würde der Tierschutzverein darum kümmern, wo die Tiere untergebracht werden könnten.

Was meint ihr, sollte meine Schwester diesen Schritt gehen? Ich denke, es wäre zwar zunächst traurig, vor allem weil sie die Meerschweinchen schon seit 4–5 Jahren hat. Aber langfristig ist das doch weder für die Tiere noch für sie ein tragbarer Zustand. Wäre es nicht besser, wenn die Meerschweinchen in ein Zuhause kommen, in dem sich jemand wirklich ausreichend kümmern kann?

Ja richtige Entscheidung 100%
Nein falsche entscheidung 0%
Kaninchen, Familie, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Futter, Gehege, Kaninchenhaltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall, Meerschweinchenkäfig

Planung Aussengehege für Kaninchen?

Hallo alle miteinander!

Ich plane meine Kaninchen in den Garten zu versetzten, da ich endlich die Möglichkeit dafür habe. Ich bräuchte allerdings ein paar Tipps und Anregungen.

Kurz zu Beginn: da ich meine Kaninchenhaltung nach meinen jetzigen aufgeben möchte, möchte ich nicht allzu viel investieren. Meine Kaninchen sind zudem auch schon drei Jahre alt also muss es nur für maximal 3 Jahre halten.
Ich habe vor, ihnen dauerhaft eine Fläche von 3x5 qm zur Verfügung zu stellen. Ich habe schon eine Schutzhütte gekauft und möchte daran ein Freilaufgehege anschließen, welches natürlich überdacht ist. Da ich meine Kaninchen vorher in Innenhaltung gehalten habe, habe ich sehr viele Elemente von dem Sonmics Freilaufgehege. Dieses möchte ich dann draußen nutzen. Damit würde ich auch das Dach bauen und auch von innen stützen, damit es nicht durchhängt.
Ich wohne in einer Wohnsiedlung, in der Hunde und Katzen rum laufen. Die Katzen die ich bis jetzt kenne, bleiben in ihrem eigenen Garten. Die Hunde sind angeleint.
Zu meinen Fragen:

Wie kann ich einen Sonnenschutz anbringen?
Meint ihr mein Vorhaben hält sich für drei Jahre?
Wie kann ich ohne viel Aufwand einen Buddelschutz anbringen, wofür ich nicht die Wiese ,,kaputt‘‘ machen muss?


Habt ihr eventuell noch alternative Ideen?

Ich kann übrigens nichts höheres als 1 Meter hinstellen, weil sich die Nachbarn dann beschweren würden.

Im Anhang befindet sich noch ein Bild. Das Gehege wird auf der Rasenfläche bis zu den Steinen stehen.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, artgerechte Haltung, Haltung, Gehege, Kaninchenhaltung, Stall, Zwergkaninchen, Auslauf, Kaninchenstall

Drittes Kaninchen dazu holen?

Ich habe bereits zwei Kaninchen beide jeweils zwei Jahre jung weiblich und nicht kastriert die beiden sind Schwestern

Der Vorbesitzer hatte sie in einem Käfig Ich habe ihnen ein neues Gehege gebaut an den Seite etwa 2,5-3 m lang also gute 6 qm mindestens

Jedes Tier Sollte ja minium 2qm zur Verfügung haben

Habe auch drei Verstecke inklusive Etagen so dass man sich aus dem Weg gehen kann und immer ausreichend Zweige und Buddelkiste zur Beschäftigung

Jetzt wünsche ich mir langsam ein 3. Tier es heißt ja eine harmonische Gruppe besteht aus zwei Weibchen und einem kastrierten Rammler deshalb hatte ich an ein kastriertes Männchen als Ergänzung gedacht

Leider gibt es in den Läden sehr wenig Auswahl und wenn dann sehe ich nur Weibchen

Wäre es ein großes Risiko jetzt noch ein unkastriertes Weibchen dazu zu tun? Hatte zuerst an noch zwei Stück gedacht damit die sich kennenlernen und nicht ein einzelnes Tier auf eine neue Gruppe stößt aber dazu wäre das Gehege leider nicht groß genug ich kann es auch nicht vergrößern dazu reicht der Platz in dem Zimmer nicht

Ich habe gelesen dass bei mehreren unkastrierten Weibchen Streit und Kämpfe vorprogrammiert sind was aber nicht heißt dass es nicht auch funktionieren kann

Mich würde aber mal interessieren wie die Erfahrungen von anderen Leuten dazu hier so aussehen wer hat sowas schonmal gemacht mehrere unkastrierte Weibchen neu vergesellschaftet und ging es gut aus?

Mein eines Kaninchen jagt auch jetzt schon manchmal das andereWenn ich kein kastiertes Männchen finde sollte ich es dann lieber lassen? Klar wäre eine andere Lösung auch einfach alle drei Weibchen zu kastrieren aber bei drei Tieren wäre mir das einfach zu teuer

Kaninchen, Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Gehege, Geschlecht, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Meerschweinchenhaltung, Zwergkaninchen, Rammler, Kaninchenverhalten

Kaninchen babys sterben plötzlich?

Habe mir vor 2 wochen 2 Kaninchen Babys geholt die es bei mir viel besser als bei der Züchterin hatten.. nun sind beide leider verstorben der eine gestern, die andere heute in meinen Händen… meine Mutter hat Vermutung das das eine Krankheit war weil die mutter zu oft schwanger wurde und er dann Schäden hatte. Die andere die heute morgen gestorben ist hatte wahrscheinlich eine Erkältung da sie auch durchfall hatte, allerdings wissen wir bei beiden den Grund nicht… es tut mir im Herzen so sehr weh weil ich beide in kurzer zeit so sehr ins Herz geschlossen habe… ich habe den ganzen tag mit den verbracht, 3x am Tag die Toilette sauber gemacht, die hatten fast den ganzen Tag Auslauf in meinem 20 Quadratmeter Zimmer und essen also heu und zwischendurch ein kleines stück gurke und Salat bekamen die auch…. Ich mach mit echt Vorwürfe….

da der eine gestern verstorben ist, haben wir für die andere gestern noch ein neues Kaninchen Baby geholt, damit sie nicht alleine ist. Da sie nun auch verstorben ist, möchte ich natürlich wieder ein neues Baby holen für das gestern geholte Kaninchen. Allerdings bin ich da noch am überlegen, ob ich erst morgen zum Tierarzt soll, um sie einmal komplett abzuchecken und dann ein zweites Kaninchen holen soll oder ob ich jetzt schon eins holen soll und morgen beide zum Tierarzt bringen soll.

was meint ihr?

wäre das richtig?

soll ich überhaupt nochmal ein zweites holen oder sie alleine lassen? Ich weiss echt nicht weiter….

Ps:. Den Käfig habe ich gestern gründlich gereinigt bevor ich die beiden Kaninchen reingesetzt habe und gerade auch gründlich gereinigt, bevor ich dir eine neue reingesetzt hab.

die beiden alten waren Männchen und Weibchen. Das Männchen ist dann gestorben gestern dann habe ich ein Kaninchen geholt, wo ich das Geschlecht noch nicht weiß und das Weibchen ist heute gestorben.

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, Kaninchenstall

Zwei Meerschweinchen Weibchen, baby Weibchen dazusetzten?

Hallo,

ich habe zwei weibliche Meerschweinchen (3,5 und 4,5 Jahre alt.) sie waren ursprünglich in einer Dreiergruppe mit einem weiteren Weibchen. (Das eine die Tochter, das andere die Mutter und das dritte die Oma, welche vor ein paar Monaten verstorben ist.) Nun überlegen wir wieder ein drittes Weibchen dazuzusetzen, meine Idee; ein Jungtier. Die eine der beiden hat ja schon Erfahrung mit kleinen da sie schonmal ihren eigenen Wurf hatte. So könnten die zwei das kleine "erziehen". Wieso ein drittes dazusetzten? erstens habe ich sorge das eines der beiden stirbt und dann das letzte allein ist, und nun im Ftühling/Sommer ist es einfacher ein neues hinzuzusetzen (sie leben in Außenhaltung.) Außerdem: Ich habe das Gefühl das die beiden sich zu zweit etwas langweilen, sie haben auch einen Stall groß genug für 3 Meerschweinchen. nur unser Außengehege auf der Wiese, in dem die Vergesellschaftung stattfinden soll, ist nur 1,20 x 1,20 meter groß. sollten wir uns dafür ein größeres Außengehege beschaffen, oder die Vergesellschaftung doch im Stall machen? ich habe gelesen, das von dem abzuraten ist, da sie den neuling erstmal auf neutralem Boden begegnen sollen. Auch habe ich gelesen das die Tiere in reinen Weibchengruppen zu Eierstockzysten neigen. wir hatten viele Jahre Weibchengruppen und nie solche Probleme, dennoch möchte ich natürlch tun was für meine Meerlies am besten ist. Sollten wir doch ein kleines Männchen dazusetzen? es müsste natürlich kastriert sein (und damit deutlich teuer.)

Sorry das das so lang geworden ist, und schonmal im voraus danke für alle Antworten!

LG

Meerschweinchen, Haltung, Vergesellschaftung, Gehege, Kastration

Wäre es riskant das eine Kaninchen zu tauschen?

Ich habe seit einem Monat zwei Kaninchen. Das eine ist sehr lieb, beißt nie, lässt sich immer streicheln und sogar problemlos hochheben. Das andere ist eher scheu und hat mich auch schon drei mal gebissen in verschiedenen Situationen zB als ich es einfangen musste im Garten oder als ich es streicheln wollte nach einer Rauferei der beiden. Daraus habe ich natürlich gelernt und mache das jetzt nicht mehr.

Das Problem Kaninchen jagt auch oft das andere und zwickt es ins Fell aber sowas ist ja normal diese Revierkämpfe solange keine Verletzungen kommen

Ich stelle mich zwar jetzt immer so an dass es nicht mehr beißt aber trotzdem macht es nicht wirklich Spaß weil ich keine richtige Bindung mit ihm aufbauen kann

Die Vorbesitzerin meinte zu mir es hätte bei ihr Monate gedauert bis es sich bei ihr immer streicheln ließ

Und vielleicht wirst es mit mir ja nie richtig warm weil es mich schon ein paar Mal gebissen hat in so kurzer Zeit

Deshalb hatte ich überlegt es wegzugeben und dafür ein anderes zu holen das vom Charakter her genauso ist wie das andere

Aber die beiden sind Geschwister und waren seit Geburt immer zusammen und kommen abgesehen von den Revierkämpfen eigentlich sonst auch gut miteinander klar

Wäre es also ein mögliches Risiko weil nachher vielleicht das Kaninchen darunter leidet und den anderen vermisst und mit dem neuen Kameraden vielleicht gar nicht klarkommt?

Oder soll ich die beiden einfach behalten? Klar muss man es respektieren wenn ein Kaninchen nicht so zutraulich ist aber es macht mir dann einfach keinen spaß auf Dauer mit ihm

Kaninchen, Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kleintiere, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenhaltung, Tierverhalten, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehege