Was ist ein muss in einem großen Wellensittich Gehege und welches Haupt Futter ist gut?

4 Antworten

Der Käfig ist leider für kletternde Sittiche nicht wirklich geeignet, da er eine Längsverstrebung anstatt einer Querverstrebung besitzt:

https://welliathome.de/grundlagen/kaefig/geeigneter-kafig/

Bild zum Beitrag

Für die Innengestaltung der Voliere empfehle ich dir unterschiedliche Ebenen:

https://welliathome.de/grundlagen/kaefig/sinnvolle-aufteilung/

Bild zum Beitrag

Das Wichtigste für die Einrichtung sind Naturäste, da die beiliegenden Sitzstangen schädlich für die Fußgesundheit sind:

https://welliathome.de/info/eignung/kafigzubehor/

Bild zum Beitrag

Hier noch meine Futterempfehlungen:

https://welliathome.de/info/ernahrung/artgerechte-kornermischungen/

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wellensittich-Blog "Welli@Home"
 - (Gesundheit, Ernährung, Wellensittich)  - (Gesundheit, Ernährung, Wellensittich)  - (Gesundheit, Ernährung, Wellensittich)  - (Gesundheit, Ernährung, Wellensittich)

Hallo Anja, der Käfig ist schon mal super. Wichtig ist das du bei Spielzeugen darauf achtest das es dort keine zu langen Schnüre gibt. Da könnten sie sich eventuell erwürgen. Ich schaue für meine Vögel immer im Futterhaus in der Vogelabteilung. Ich habe meinen Vogelsand, mein Futter und meine Spielzeuge daher. Meine Vögel haben sich immer darüber gefreut und auch oft damit gespielt. Sehr empfehlenswert. ich würde die empfehlen ein Buch zu kaufen über Wellensittiche. Dort stehen viele Sachen drin worauf du achten solltest und auch wie du z.B. Krankheiten bei deinem Vogel feststellen kannst.

Hier ein Bild von meinem absoluten favourite Buch :

Bild zum Beitrag

Gibt es auf Amazon. Hat mir sehr weiter geholfen, würde ich auf jeden Fall kaufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Gesundheit, Ernährung, Wellensittich)

Anja202535 
Beitragsersteller
 23.06.2025, 19:33

Danke ich werde mir dann man das Buch kaufen und werde ich mich mal schlau lesen

Faultierlove  23.06.2025, 19:32

Ich hoffe das hat dir geholfen.

Hi,

Ich würde dir erstmal ein anderes Käfigmodell empfehlen, wenn es das ist was 2cm Gitterabstand hat. Den hatten wir auch mal und da haben sich die Wellensittiche teilweise an manchen Stellen rausgedrückt und sind rausgekommen. Sowas kann sehr ungünstig werden wenn zum Beispiel gelüftet wird und der Welli dann zum Fenster rausfliegt. Eine weitere Gefahr wäre, das sie bei dem Versuch stecken bleiben könnten. Käfige sollte daher am besten einen Gitterabstand von 1 cm haben.

In der Einrichtung sind Naturmatierialien das beste.

Hier gibt es Naturholzäste und Spielzeug, Korkeichensitzplätze und -spielzeuge und Seegrasspielzeuge und -sitzplätze.

Was nicht in den Käfig soll:

•rundgeschliffene Sitzstangen und Plastikstangen da sie Sohlenballengeschwüre verursachen können.

•Baumwolleseile da sie sich darin verheddern und die Fasern verschlucken können. Diese sind nicht verdaulich und verstopfen und entzünden den Kropf. Durch das Verheddern bleiben sie hängen und können sich Krallen abreißen, Füße zerren und die Knochen brechen. Also da lieber auch nicht nutzen. Seegras ist aber in Ordnung da es steife Fasern hat und verdaulich ist. Somit sind Verheddern und Kropfprobleme ausgeschlossen bei Seegras. Das wird hier auch mit viel Begeisterung geschreddert.

•Spiegel sollten nicht angebracht werden da die Vögel sich auf diese fehlprägen können. Sie sehen diesen dann als Partner und versuchen ihn immer wieder zu füttern. Das führt zur Kropfentzündungen.

•Plastikspielzeuge haben auch nichts im Käfig zu suchen. Die Vögel wollen schreddern und das werden sie auch bei Plastik versuchen. Die Gefahr ist hier das scharfe Kleinteile dabei verschluckt werden können oder sich der Welli auch beim Knabbern an diesen verletzen kann.

Das wären so meine Empfehlungen. Leider wird besonders in Zooläden sehr viel schädliches verkauft. Da muss man ziemlich aufpassen.

Als Körnerfutter solltest du eine Mischung wählen die Saatenvielfalt und einen geringen Fettgehalt enthält. Die meisten herkömmlichen Mischung sind zu einseitig und enthalten zu viele Ölsamen, Zucker und weitere unnötige Zusatzstoffe. Das einzige was man da noch kaufen kann ist das Futter von jr Farm. Es ist nicht perfekt aber definitiv besser als der Rest.

Ansonsten bestellen viele Vogelhalter ihr Futter bei Fachhändlern. Ich bestelle zum Beispiel bei Körnerbude. Andere Gute wären noch z.B. MrCrumble, Birdsandmore oder Mixerama. Da bekommt man ausgewogene Mischungen mit viel Grassaaten.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Wellensittichhaltung

Anja202535 
Beitragsersteller
 23.06.2025, 20:23

Danke ☺️

Hey,

es ist schön, dass du dir vor der Anschaffung Gedanken machst, daher möchte ich dir davon abraten einen Käfig zu kaufen. Die Käfighaltung ist nie artgerecht, auch nicht wenn die Vögel ein paar Stunden Freiflug bekommen. Mein Vorschlag: Investiere das Geld stattdessen in die Einrichtung und das Zubehör, um ein ganzes Zimmer vogelgerecht einzurichten. Ein Käfig kann natürlich aufgestellt werden um als Rückzugsort zu dienen, muss aber 24/7 geöffnet bleiben. Die Fenster sollten mit Gardinen oder Klebefolie bedeckt werden, um eine Kollision zu vermeiden. Du kannst dich kreativ austoben, vom Boden bis zur Decke. Äste, Stämme, Büsche, Pflanzen, Seile, ein Tau, verschiedenes Spielzeug, ein Sandbad, ein Wasserbad/Springbrunnen wenn sie Interesse daran haben, etc. Du kannst auch nasses Möhrengrün aufhängen oder hinlegen. Einfach ausprobieren.

Der Platz bietet in jeder Hinsicht viel mehr Möglichkeiten, Beschäftigung, und natürlich Freiraum.

Absolut ungeeignet für Vögel sind Spiegel und Glocken!

Alternativ geht auch eine begehbare Voliere im Garten. Die Größe richtet sich nach der Anzahl der Tiere. Grundregel: Je größer, desto besser. Ohne Genehmigung sind in den meisten Bundesländern bis zu 30 Quadratmeter erlaubt.

Als Hauptfutter eignet sich u.a. dieses:

https://ricos-futterkiste.eu/products/keimfutter-ws1-fkws1

Hier findest du noch viele andere Sachen für eine gesunde Ernährung und passendes Zubehör/Spielzeug:

https://ricos-futterkiste.eu/collections/wellensittiche

Hier findest du auch geeignetes Futter:

https://www.körnerbude.de/basisfutter/wellensittiche/?p=1