Ernährung – die neusten Beiträge

Seid ihr auch so übervorsichtig jetzt, wenn euch jemand Lebensmittel schenken möchte??

Hallo zusammen,

meine Nachbarin wollte uns vorhin Bio Trauben vorbeibringen, aber ich habe abgelehnt. Ich weiß auch nicht, woher sie das haben. Eigentlich fühle ich mich deswegen ein bisschen schlecht, aber ich möchte erklären, warum ich so gehandelt habe.

Ich habe in der Vergangenheit schon einige schlechte Erfahrungen mit Lebensmitteln Geschenken oder Angeboten gemacht:

  • Esskastanien von der gleichen Nachbarin die innen fast leer waren.
  • Außerdem wollte uns die gleiche Nachbarin mal ihren alten Schuhschrank verkaufen, wahrscheinlich um ihn loszuwerden und noch etwas Geld dafür zu bekommen.
  • Mehrere Tüten Chips von einer Tante meines Mannes, die abgelaufen waren – teilweise schon ein Jahr und dazu noch seltsam schmeckten, wahrscheinlich Sondereditionen.
  • Vollkornprodukte auch von der Tante in denen sogar Motten waren. Das hat mich so geärgert. Ich hatte danach Mottenbefall in der Küche.

Ich hatte einfach Angst, mich wieder so minderwertig zu fühlen, wenn ich etwas bekomme, das unbrauchbar ist oder bei dem ich mich ärgere, warum jemand so etwas schenkt. Deshalb habe ich höflich abgelehnt.

Ich frage mich jetzt, ob ich überreagiert habe. Wie würdet ihr in so einer Situation handeln? Fühle mich schon irgendwie schlecht, dass ich ihr Angebot abgelehnt habe. Seid ihr auch so übervorsichtig jetzt, wenn euch jemand Lebensmittel schenken möchte?

Essen, Ernährung

💊Starke Zunahme an Zivilisationskrankheiten 📈

Immer mehr Zivilisationskrankheiten nehmen seit Jahrzehnten explosionsartig zu – Herz-Kreislauf-Erkrankungen, COPD und Asthma, Diabetes Typ 2, Krebs und Adipositas. Die Kosten für die Gesellschaft sind gigantisch, doch Ursachenforschung bleibt oberflächlich.

Lebenserwartung: 

Deutschland 2023 ca. 80,5 Jahre (Frauen 83,3 / Männer 78,6) – erstmals wieder rückläufig. 

Quelle: https://www.macrotrends.net/global-metrics/countries/deu/germany/life-expectancy

Krebsrisiko: 

Weltweit erkrankt 1 von 5 Menschen im Laufe des Lebens. 

Quelle: https://www.who.int/news/item/01-02-2024-global-cancer-burden-growing–amidst-mounting-need-for-services 

Europa: bis 75 Jahre ca. 28 % 

Quelle: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11905646/ 

UK: fast jede/r Zweite im Geburtsjahrgang 1961 

Quelle: https://www.cancerresearchuk.org/health-professional/cancer-statistics/risk/lifetime-risk 

Kinder: 1 von 300 erkrankt bis zum 19. Lebensjahr 

Quelle: https://joint-research-centre.ec.europa.eu/jrc-news-and-updates/cancer-europe-5-things-data-tells-us-2022-01-13_en

Ursachen: 70–90 % aller Krebsfälle durch Umwelt- und Lebensstilfaktoren – nur 10–30 % durch Zufall. 

Quelle: https://www.wired.com/story/external-factors-key-to-cancer-risk

Fazit: 

Rund 40 % der Krebserkrankungen wären vermeidbar. 

Trotz EU-Maßnahmen (z. B. gegen Tabak, Pestizide) fehlt echte Ursachenbekämpfung. 

Quelle: https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20200131STO71517/krebsbekampfung-in-der-eu-statistiken-und-massnahmen-infografik

Wir erleben eine Normalisierung von Krankheit – während die Politik Ursachen ignoriert und Verantwortung auf den Einzelnen abwälzt.

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Tabak, Deutschland, Politik, COPD, Diabetes Typ 2, Gesellschaft, Gesundheitswesen, Krebs, Pestizide, Umweltgifte, Ursachenforschung

Kater fressen nichts trotz TA-Besuch?

Hallo,

meine Kater beide fressen sehr wenig seit einer Woche. (1,5 &1 Jahr alt)

Sonntag hat der große eine gelbe Flüssigkeit erbrochen und seit dem nicht mehr viel gefressen. Ich vermute, dass es Magensäure war, weil er länger einen leeren Magen hatte. Eine Bekannte, der das auch mal mit ihren Katzen passiert ist, meinte dann, dass ich meine Katzen mal entwurmen sollte, was ich dann auch tat. Allerdings brach er Dienstag schon wieder. Also ging es Mittwoch zum Tierarzt, der erst einmal schlimme Krankheiten ausschließen konnte. Er vermutete einen Infekt oder ähnliches und hat ihm eine Spritze verabreicht und Antibiotikum verschrieben. In der ganzen Zeit hat der kleine auch aufgehört zu fressen und jetzt schlecken sie höchstens die Flüssigkeit vom Nassfutter oder flüssige frische Hühnerleber. Leckerlis fressen sie auch, aber so kann ich sie ja nicht weiterhin ernähren? Hat jemand Erfahrung und Tipps? Manchmal knabbern sie halt bisschen vom Trockenfutter, aber nach ein- bis zweimal aufpicken wars das auch.

Auch heute ging es erneut zum Tierarzt (diesmal sogar eine andere Ärztin) und sie meinte auch es gäbe keine Auffälligkeiten und beim Bluttest waren alle Werte im positiven Bereich. Sie würden bald schon anfangen zu fressen. Zudem muss ich noch sagen, dass sie genug trinken und auch aktiv sind.

Wieso fressen sie nicht?

Ernährung, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter, Tiergesundheit

Mache ich mich nur unötig verrückt wegen dem Geld bzw. Einkäufe/Ausgaben?

Hallo. Ich habe seit paar Tagen irgendwie ein komisches Gefühl, was mir sagt, dass ich zu viel Geld für alles ausgebe, was ich so für mich brauche (Singlehaushalt, w 36).

Esse kein Fleisch, bin aber nicht vegan.

Ich ernähre mich gesund & esse bzw. kaufe mir auch Pommes, usw.

Esse auch gerne Obst - das täglich & da gebe ich schon einiges in der Woche an Obst aus. So zwischen 8-10€ an Obst in der Woche. Mal sind es auch bis 15€. Dazu kommt noch anderes was ich esse - ist natürlich alles anders, weil man ja nicht immer das gleiche isst oder trinkt. Esse täglich dazu auch Leinsamen und Chiasamen. Esse noch mehrere Sachen, aber alles aufzuzählen, ist zu viel.

Dazu kommen noch Getränke. Milch und Wasser dazu. Und dann noch Hygiene Artikel wie Küchenrollen, Waschpulver etc. & auch was Frauen sonst so brauche für sich - Waschgel, Creme ....

Komme dann so auf 200€ oder 220€ im Monat aus. Dazu auch Kleidung etc. dann auch mal 50€ noch dazu oder 100€. Je nachdem, was man braucht.

Ich denke aber ständig, dass es viel zu viel ist & das ich "runterfahren" soll und versuche jetzt, durch weniger Ausgaben, was anderes zu essen - was günstiger ist. Aber da denke ich mir, dass ich mich dadurch aber nicht wohler fühlen werde wenn ich zb. ein Vollkornbrötchen/Dinkelbrötchen gegen ein normales eintausche oder nur Obst kaufe, was im Angebot ist & auf Himbeeren, Erdbeeren verzichten werde, weil die 2.50€ kosten 😳😳🤷🏼‍♀️

Ich weiß auch nicht, warum ich so denke - meine Arbeitskollegen holen sich einfach das worauf sie lust haben zb ein Käsebrötchen beim Bäcker oder ne Laugenstange, anstatt dies bei wo anders günstiger zu kaufen.

Ist es denn okay dass ich 200€ oder über 200€ ausgebe für alles ?

Haushalt, Ernährung, Kopf, Geld, gesunde Ernährung, Lebensmittel, Wohlbefinden, Gedanken, Kosten, Psychologie, budget, Emotionen, Geld ausgeben, Konto, Kontrolle, Nachdenklich, Psyche, Ausgaben, monatlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung