Welche Gerichte kann man mit diesen wilden Pflanzen mit Hülsenfrüchten machen?

Beispiele für wilde Pflanzen mit Hülsenfrüchten, die einen gesundheitlichen Wert haben:

  1. Wilde Kichererbsen (Cicer reticulatum): Diese Wildpflanze ist eine Art von Kichererbse und enthält Proteine, Ballaststoffe, Eisen und Magnesium. Sie kann gekocht und in Salaten oder Eintöpfen verwendet werden.
  2. Färberwaid (Isatis tinctoria): Obwohl Färberwaid hauptsächlich als Pflanzenfarbstoff verwendet wird, kann er auch medizinische Eigenschaften haben. Die Samen enthalten Proteine, Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren. Sie können gemahlen und als Mehl in Brot oder Pfannkuchen verwendet werden.
  3. Schmetterlingsblütler (Familie Fabaceae): Diese Pflanzenfamilie umfasst eine Vielzahl von Wildpflanzen mit Hülsenfrüchten wie Lupinen, Wicken, Bohnen und Erbsen. Diese Pflanzen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden.
  4. Waldsauerklee (Oxalis acetosella): Diese Wildpflanze ist reich an Vitamin C und enthält auch Antioxidantien und entzündungshemmende Verbindungen. Die Blätter können roh gegessen oder zu Tee verarbeitet werden und sollen bei Verdauungsproblemen helfen.

Welche Gerichte mit diesen Pflanzen fallen Euch noch ein?

Gibt es auch schnellgerichte wo diese Pflanzen dazu passen?

Denn der gesundheitliche wert und somit als Hilfe für das eine oder andere Problem

machen einen interessiert, ob man mit diesen etwas leckeres zaubern kann.

Kräuter, Gemüse, vegetarisch, Salat, Rohkost, vegan, Hülsenfrüchte, Kochen und Backen, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarische Küche, vegetarisches Essen, Vegetarismus, Vollwert, Vollwertkost
"am besten lernt man Kochen durch ausprobieren" stimmt das?

Ich hatte zuletzt Kochen in der 7. Klasse Hauptschule. Da hatte ich 1 Jahr Kochunterricht. Fakt ist: Ich traue mich nichts mit Fleisch zumachen, außer Chicken Nuggets, bereits panierte Schnitzel oder Bratwürste zu braten.

Dabei würde ich gerne mal was mit Hackfleisch machen. Aber ich denke dann, was ist, wenn ich nicht erkenne wann es fertig ist.... Ich habe auch daheim nie gekocht, hat mich einfach früher nicht so interessiert.

Na gut ich habe manchmal meine Mutter geholfen beim Gemüse schneiden sehr oft. Aber das war's auch früher. Ich traue mich auch was mit Gemüse zu kochen. Habe auch schon leichte Nudelgerichte gemacht. Damit habe ich keine Probleme. Mein Problem liegt tatsächlich bei Fleischgerichten und beim Kartoffel kochen. Kartoffel kochen aber nur, weil ich es noch nie gemacht habe. Ansonsten hätte ich kein Problem damit (vielleicht).

Im Moment ist mein Interesse groß. Ich würde gerne kochen können und öfters selber kochen und das nicht nur auf Gemüse bezogen. Auch gerne mal Spaghetti Bolognese oder so. Aber traue ich mir das auch zu? Ja das ist das Problem.

Habt ihr Kochen in der Schule gelernt oder habt ihr als Jugendlicher oft daheim gekocht oder habt ihr auch erst spät die Leidenschaft für Kochen entdeckt und learning by doing gemacht?

Ja klar 95%
Nein 5%
kochen, Freizeit, Leben, Rezept, Spaghetti, Gemüse, Fleisch, Küche, Menschen, Kochbuch, Erwachsene, Essenszubereitung, Gesellschaft, Kochen und Backen, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Kochen und Backen