Kochen – die neusten Beiträge

Welches Rezept für Pizzateig?

Hallo 👋🏻,

ich bespreche mich gerade ein bisschen mit meiner besten Freundin, da wir gemeinsam am Samstag nachmittag für abends Pizzateig machen wollen.

Da es meine Geburtstagsfeier ist, hab ich mich halt auch um ein Rezept gekümmert & ein gut bewertetes auf einem Foodblog gefunden & jetzt auch meine Einkaufsliste dementsprechend angepasst.

Jetzt hatte sie halt ihr Rezept rausgesucht, so wie sie den Teig macht & das ist halt komplett anders. Mich stört, dass bei ihrer Variante Zucker mit in den Teig kommt. Ich versuche eigentlich viel auf Zucker zu verzichten, mache für meinen Geburtstag aber sowieso schon ne große Ausnahme (wird halt sehr viele Snacks & Süßigkeiten geben & Softdrinks) und will dann halt nicht noch irgendwie 300 Gramm Zucker im Teig haben (so viel bräuchten wir für die Menge an Gästen, wenn wir uns nach ihrem Rezept richten).

Meinte eben auch, dass mich der Zucker stört & sie meinte, dass wir den für die Hefe brauchen. Ich hab halt Trockenhefe gekauft, weil sie billig und willig war & ich jetzt auch keine andere Hefe gesehen hab in der Backabteilung (hab jetzt aber auch nicht übertrieben genau geschaut).

Jetzt ist sie halt etwas pissig, weil sie anscheinend Trockenhefe nicht leiden kann (Kp, was die arme Trockenhefe ihr getan hat). Ich weiß halt nicht, ob ich auf mein Rezept beharren soll oder nachgeben soll. Da ich noch nie irgendeine Art von (Hefe)Teig gemacht hab, weiß ich halt 0 was besser ist.

Wie macht ihr euren Pizzateig? Wenn jetzt die Mehrheit hier den Teig mit richtiger Hefe und Zucker macht, dann werd ich vermutlich nachgeben, auch, wenn ich lieber einen Teig ohne Zucker hätte.

Danke im Voraus LG

kochen, Pizza, Pizzateig, backen, Hefe, Zucker, Hefeteig, Trockenhefe

Was esst ihr am liebsten?

Hallo 👋🏻,

ich koche nicht nur sehr gerne, sondern muss es mittlerweile auch, da meine Mutter körperlich nicht mehr in der Lage ist, längere Zeit in der Küche zu hantieren. Daher musste ich mir im Laufe der letzten Jahre einiges selbst beibringen und lernen.

Mittlerweile habe ich aber einige - einfachere, aber auch aufwendigere - Lieblingsgerichte, die ich meiner Mutter und mir gerne zubereite.

Abends essen wir sehr gerne verschiedene Salate mit Ofenkartoffelspalten - Kartoffeln in Spalten schneiden, waschen & trocknen, mit Öl und verschiedenen Gewürzen marinieren & dann für 30 Minuten bei 200 Grad Umluft in den Backofen. Meine Mutter liebt es & ich auch.

Aktuell koche ich für uns auch sehr gerne ein Ravioli One-Pot Gericht mit Pilzen & Buttergemüse. In Öl & Butter werden Zwiebeln, Frühlingszwiebeln & Knoblauch angebraten, bis sie weich werden, dann kommt eine Packung Buttergemüse dazu (die Idee kam mir beim ersten Mal spontan, weil ich Angst hatte, dass das Gericht zu wenig für uns zu zweit wird & wir hatten nichts anderes da & es ist richtig gut geworden) & wenn das dann halbwegs aufgetaut ist, kommen geviertelte Champignons dazu. Das wird dann auch ordentlich gewürzt & dann kommt eine Packung Ravioli dazu (ich benutze gerne die von Rama, die sind zwar etwas teurer, aber sehr lecker). Dann 200ml Gemüsebrühe & etwas Wasser und das wird dann für 5-10 Minuten köcheln gelassen :)

Ein Klassiker, den ich gerne so koche, wie es meine Mama aus ihrer Kindheit von ihrer Mutter kennt (die ich leider nie kennenlernen durfte) ist Spaghetti Bolognese - die Bolognese meiner Oma wurde mit Zwiebeln & Paprika gemacht statt Karotten & Sellerie und so mache ich das auch (zumal ich Karotten & Sellerie nicht mag haha).

Ich hab mich in diesem Jahr auch mal an ein paar vegane Rezepte rangetraut & meine Mutter und ich sind beide von meinem veganen Döner/veganen Dönerbowl begeistert. Bisher habe ich sie nur mit dem Like Döner Fleischersatz probiert, möchte es aber auch mal mit Räuchertofu ausprobieren :)

Besonders der vegane Dip ist mir gut gelungen. Für diesen benutze ich Creme Vega. Da kommt dann Schnittlauch & Dillspitzen rein, Zitronensaft, Knoblauch, Salz & Pfeffer & etwas Chili. Simpel aber echt lecker.

Auch mega finde ich meine Champignon-Rahmsoße mit Reis und Geschnetzeltem & meine Paprikarahmschnitzel, ebenso mit Reis.

Ich hatte letztens auch eine sahnige Pasta mit grünem Spargel & Champignons und Parmesan gemacht & die war auch echt lecker.

kochen, Essen, Rezept, Koch, Lieblingsessen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kochen