Welches Rezept für Pizzateig?

5 Antworten

Frische Hefe findest du im Kühlregal. Aber Trockenhefe geht schon auch. Ein bisschen Zucker ist gut, weil du damit die Hefe fütterst und der Teig besser aufgeht. Aber die Hefe wandelt den ja um. Du kannst das aber sicher reduzieren, wenn du willst. Dann musst du den Teig halt länger gehen lassen.

Ich nehme normalerweise immer frische Hefe, ist einfach besser.

Was mich etwas überrascht ist die Menge an Zucker. Wenn ich einen Hefeteig mache (so wie für Pizza) dann kommt bei mir ein (1) Esslöffel Zucker rein, mehr nicht. 300g klingt sehr viel.

Der Zucker kommt direkt auf die Hefe, für den Vorteig. Also das Mehl in eine Schüssel, eine Mulde rein machen und da kommt dann die Hefe rein, zusammen mit dem Zucker und etwas Flüssigkeit (also je nachdem Wasser oder Milch, was eben im Rezept steht - aber nur einen Teil, nicht gleich alles). Dann lass ich das ne halbe Stunde stehen, bis sich die Hefe aufgelöst hat und schon größer geworden ist. Dann verrühre ich die restlichen Zutaten.

Mir wurde mal gesagt, dass der Zucker für die Hefe ist, als Nahrung, damit der Teig besser aufgeht. Bei meinem Pizza-Rezept kommt 500g Mehl und 1 Würfel Hefe (eigentlich sogar nur ein halber, aber ich nehm immer einen ganzen) und eben 1 Esslöffel Zucker. Dazu dann noch eine gewisse Menge Öl und eine Mischung aus Milch und Wasser.


moonjosart 
Beitragsersteller
 04.09.2025, 22:36

Also für 2 Pizzen nimmt sie in ihrem Rezept 50g Zucker, wenn wir also Teig für 12 Pizzen machen würden (damit jeder halt die Möglichkeit auf ne zweite hat) wären das ja 300 Gramm Zucker 🫠

Saturnknight  04.09.2025, 22:51
@moonjosart

Das klingt immer noch recht viel. Sind das dann so klassische runde Pizzen? Wie viel Mehl wird den genommen?

Wie gesagt, bei meinem Rezept nehme ich 500g Mehl. Das reicht dann für ein ganzes Backblech.

Wie machst du es aber dann eigentlich mit dem Backen? Bei 12 Pizzen musst du ja 6 mal backen, bis die alle fertig sind, wenn du zwei Bleche hast. Das dauert seine Zeit.

Ach, was du auch nicht vergessen darfst ist der Belag. Nicht jeder mag das Gleiche. Im letzten Jahr hab ich auch mal eine Pizza-Party gemacht, und jeder durfte seine Pizza selbst belegen, nach eigenen Wünschen. Ich hab die Leute halt vorher gefragt, was ihnen wichtig wäre und entsprechend eingekauft.

moonjosart 
Beitragsersteller
 04.09.2025, 22:57
@Saturnknight

Also ich machs so wie es bei einem Freund immer zum Geburtstag gemacht wird. Sein Dad macht Pizza und jeder wird halt einzeln aufgerufen & belegt seine Pizza und bekommt die dann. Dauert zwar, aber nicht jeder hat halt schon direkt um 18 Uhr hunger. So kann dann der mit dem größten Hunger seine Pizza direkt machen. Hat bei meinem Kumpel bisher immer super geklappt & es sind dann auch immer noch genügend Teiglinge für eine zweite Runde da.

Und ich hab schon eine Abstimmung in meiner Geburtstagsgruppe gemacht, wer was auf seiner Pizza will. Hab auch extra gesagt, dass jeder so viele Toppings nehmen soll, wie er möchte. Das werd ich morgen alles besorgen. Überraschenderweise hält sich die Auswahl der Toppings sehr in Grenzen. Das meiste, was ich in den Umfragen zur Verfügung gestellt hab, wurde ausgelassen. Die meisten wollen tatsächlich nur Salami & Schinken.

vedian  05.09.2025, 00:03
@moonjosart

Wenn Zucker dann nur wenig für etwas stärkere Bräunung des Teigs. Wenn du mehr Süße haben willst, kannst Du richtigen Prosciutto Schinken nehmen, der ist ja auch gezuckert.

Da gibts mittlerweile sehr gute youtube-Kanäle, waldi natürlich, aber auch pizzaandmore.

Man nimmt normalerweise Frischhefe, aber echt nicht viel. Zucker normal nicht, schon gar nicht für die Hefe, außer Ihr wollt so eine typische "Hausfrauenpizza" machen, mit richtig dickem Teig und so, 25min im Ofen usw. Wenn das so ist, würde ich Teig mit Tomatensauce vorbacken, und dann das Topping nur max. die letzten 10 Minuten im Ofen, sonst ist es drüber.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
keine andere Hefe gesehen hab in der Backabteilung

Ist ja auch in der Kühlung !

Ja der Zucker hilft der Hefe besser zu gären.

Jetzt ist sie halt etwas pissig, weil sie anscheinend Trockenhefe nicht leiden kann

Das hat nichts mit spießig zu tun.

wird halt sehr viele Snacks & Süßigkeiten geben & Softdrinks

Da würde ich mir eher Sorgen machen als die Hefe mit Zucker zu füttern

Lass den Tierchen doch auch ihren Spaß und deinen Gästen schön fluffigen Teig

Woher ich das weiß:Hobby – Kochen ist meine Leidenschaft - Gutes Essen ist eine Wohltat

Das hier ist ein erprobtes, einfaches Rezept für ca. 4 große Pizzen:

Zutaten:
  • 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl Tipo 00)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g)
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 300 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
  1. Mehl in eine große Schüssel geben.
  2. Trockenhefe untermischen (direkt ins Mehl, kein Anrühren nötig).
  3. Salz und Olivenöl dazugeben.
  4. Nach und nach das lauwarme Wasser einarbeiten.
  5. Alles zu einem glatten Teig verkneten (mind. 8–10 Minuten).
  6. Abdecken und mindestens 1 Stunde gehen lassen (gerne auch länger, z. B. 2–3 Stunden).
  • Noch besser: über Nacht im Kühlschrank, dann hat der Teig mehr Geschmack.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG Musiala 2013.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung