Du könntest das AUM-chanting dazunehmen, das soll eine stabilisierende Wirkung haben, so könnten sich die Schwankungen etwas abmildern. Aber nicht aufhören! :-)
Vielleicht nicht ganz so direkt, aber er sagt doch selber, dass ein spiritueller Meister eine Präsenz ist, keine Person.
Es gibt diese "Sadhguru Presence" immer um 18:20 Uhr, mach ich immer mit der App.
Ich finde, Sadhguru ist der mächtigste Mann zur Zeit, etwas das man in Indien Avatar nennt, oder Weltlehrer. Ist halt immer schwer, wenn die noch Leben... wenn sie tot sind, ist es einfacher: Oh, was für ein großer Geist er doch war...!
Er sagt, Shiva ist sein Partner, oder dass er Shivas Sklave ist, oder dass Shiva in seinen Atem gedrungen ist, usw.
Aber im Grunde kommt es auf Dein Urteilsvermögen an...
Ich finde, man kann die beiden überhaupt gar nicht vergleichen. Es heißt ja "an den Früchten werdet ihr sie erkennen", nicht nur an wahren Worten, die ich auch sagen kann. Vergleiche mal, was von Osho geblieben ist, und sieh Dir an, wie Sadhguru die Welt bewegt...
Hmm...
Die Theorie ist, ein spiritueller Meister ist keine Person, sondern eine Präsenz.
Es gibt ja diese "Sadhguru Presence" immer um 18:20 Uhr, zB auf der App. Ich machs :-)
Dieser Artikel hier ist auch gut
https://isha.sadhguru.org/de/wisdom/sadhguru-spot/sei-mit-mir
Ja, Isha Kriya ist top!
Aber erlaub mir eine kleine Korrektur, das ist kein Mantra. Ein Mantra funktioniert hauptsächlich über den Klang und ist ein eigener Yoga (nada yoga). Hier geht es aber durchaus darum, die gedankliche Information aufzubauen und dann über das Aaaa im System zu verbreiten.
Normalerweise kennen wir Meditation vom Buddhismus her, da geht es grundsätzlich um Bewusstheit (Achtsamkeit usw.), also "chit" in sanskrit.
Das Besondere an Sadhguru ist, dass er Kriya Yoga massentauglich gemacht hat. Hier geht es um die Lebensenergie, "prana" in sanskrit. Ist vom Ansatz her etwas anderes...
Wir haben ja auch ein Energiesystem, wovon unsere Wissenschaft noch nichts weiß. Hier baut man die Information auf (nicht der Körper, nicht der Verstand), und durch das Aaaa, dass im Manipura vibriert, wo alle Energiebahnen zusammentreffen, wird sie überall hin verteilt. Die Bezeichnung "innere Technologie" ist also völlig zutreffend für das, was Sadhguru anbietet (das war jetzt nur die Kurzfassung der Erklärung).
Ich habe festgestellt, dass ich immer früher aufgewacht bin, also weniger Schlaf gebraucht hab. Nachher hab ich dann den Artikel gelesen, wo das tatsächlich drinstand, weil eben das System besser ausgerichtet wird, und so weniger Reibung verursacht...
Naja, und jetzt hat er's ja noch niederschwelliger gemacht mit "Miracle of Mind"... Ich kann Sadhguru absolut nichts vorwerfen, im Gegenteil, seine Selbstlosigkeit und umfassende Bewusstheit ist eigentlich übermenschlich.
Vielleicht haben Gamer andere Erwartungen und sind es gewohnt, von einem Plot durchgezogen zu werden, um dann gleich wieder weiterzudaddeln. Für mich in dieser unfassbar gut gemachten Serie einfach nur schade!
Es ist leider so, dass europ. und amerik. Filmemacher nicht können, was die Japaner in den guten Animes schaffen, nämlich Atmosphäre zu erzeugen. Vielleicht wollen sie es nicht, vielleicht liegt es an der Zielorientiertheit unserer westlichen Mentalität. Dabei würds doch gar nix kosten, Weitwinkel, Musikteppich drunter, und es einfach mal wirken lassen. Einfach mal mit einem Charakter an einem schönen Ort Zeit verbringen, ohne dass irgendein storyboard vorwärtslaufen muss... Fühlen ist nunmal langsamer als Denken und braucht mehr Zeit um sich einzufinden. Und Zeit gibt dem Zuschauer auch die Möglichkeit, die Motivationen der Charaktere selber nachzuvollziehen, ohne dass man Entwicklungen immer nur vorgesetzt bekommt. In der 2.Staffel wird es wohl noch schlimmer...
Also ich hab die zweite Staffel noch nicht gesehn, aber es ist leider so, dass europ. und amerik. Filmemacher nicht können, was die Japaner in den guten Animes schaffen, nämlich Atmosphäre zu erzeugen. Vielleicht wollen sie es nicht, vielleicht liegt es an der Zielorientiertheit unserer westlichen Mentalität. Dabei würds doch gar nix kosten, Weitwinkel, Musikteppich drunter, und es einfach mal wirken lassen. Einfach mal mit einem Charakter an einem schönen Ort Zeit verbringen, ohne dass irgendein storyboard vorwärtslaufen muss... Fühlen ist nunmal langsamer als Denken und braucht mehr Zeit um sich einzufinden. Und Zeit gibt dem Zuschauer auch die Möglichkeit, die Motivationen der Charaktere selber nachzuvollziehen, ohne dass man Entwicklungen immer nur vorgesetzt bekommt. In der 2.Staffel wird es wohl noch schlimmer...
Die erste hat mich kaum berührt, da ist keine Serie die ich nochmal schauen möchte, oder ein Ort, an den ich nochmal zurück wollte. Wirklich ergriffen hat es mich erst, als ich die video-compiliations mit dem tollen Schlusssong von Sting auf youtube gesehen hab, NACH der Serie. Das ist... wenn man das Making-of gesehen hat, diesen unfassbaren Aufwand über 6 Jahre, fast eine Schande - etwas mit gutem Look zu machen reicht nunmal nicht.
Dazu gab es immer Elemente, die mich auf Distanz gehalten haben. Nicht nur die extreme Psychose von Jinx, auch dieses (mystische?) Arcane, wo keiner weiß wo's herkommt und was sie daran eigentlich rumforschen (und wie es mal die Ungleichheit beseitigen soll?!). Schimmer, das Menschen zu Monstern mutiert, woher?!? Dieser kindliche Hohlbirnen-Rat von Piltover, einer Stadt die sich dem Ethos eines unabwägbaren wissenschaftlichen "Fortschritts" verschrieben hat (verkörpert in einem knuffigen Wesen mit Schoßhund), aber offenbar nicht mal von Medizin Ahnung hat. Für Kinder zu brutal, für Erwachsene zu unausgegoren.
Wenn am Schluss Jinx dann Vi vorwirft, sie nicht so lieben zu können, wie sie jetzt ist, kann ich das nicht relaten, und auch das Making-of zeigt, dass die Writerin an den letzten Worten herumgegrübelt hat. Es ergibt sich emotional nicht natürlich aus dem viel zu straffen Film, sondern steht so halt auf der storyboard-Charakterentwicklungswand... Vielleicht haben Gamer andere Erwartungen und sind es gewohnt, von einem Plot durchgezogen zu werden, um dann gleich wieder weiterzudaddeln. Für mich in dieser unfassbar gut gemachten Serie einfach nur schade!
Nicht in allen Ländern wird das Internet so kontrolliert wie bei uns. Ich hab die 1.Staffel in Rumänien über eMule gezogen (oder wars Ungarn?). Wenn man in Urlaub fährt und den Laptop mitnimmt, kann sich die Gelegenheit bieten.