Mit welchen Rezepten backt ihr eure Zimtschnecken am liebsten?
Bei den ganzen Rezepten im Internet kann ich mich gar nicht entscheiden, welches Rezept ich probieren soll. Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Lieblingsrezepte teilen würdet.
1 Antwort
Ich finde das klingt gut:
Für den Teig wird zunächst die Butter in einem Topf geschmolzen und mit der Milch leicht erwärmt. Die frische Hefe wird darin aufgelöst, bis sie sich vollständig verteilt hat. In einer großen Schüssel vermengst du das Mehl mit Zucker, Salz und gemahlenem Kardamom. Die lauwarme Hefemilch gibst du nun dazu und verknetest alles zu einem geschmeidigen Teig – das geht am besten mit den Knethaken eines Mixers oder per Hand mit etwas Geduld. Den Teig deckst du mit einem sauberen Tuch ab und lässt ihn an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
Nach der Ruhezeit wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchgeknetet und in drei gleich große Portionen geteilt. Jede Portion rollst du zu einem Rechteck aus, etwa 30 x 40 cm groß. Für die Füllung vermischst du weiche Butter mit Zucker und Zimt und streichst diese Mischung großzügig auf die Teigplatten. Dann rollst du jede Platte von der langen Seite her auf und schneidest sie in etwa 3–4 cm dicke Scheiben – das ergibt rund 30 Schnecken.
Die Schnecken legst du mit etwas Abstand auf mit Backpapier ausgelegte Bleche und lässt sie nochmals 30 Minuten gehen. In der Zwischenzeit heizt du den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Vor dem Backen kannst du die Schnecken mit einem verquirlten Ei bepinseln und nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen. Dann kommen sie für etwa 15–20 Minuten in den Ofen, bis sie goldbraun und duftend sind.
Nach dem Backen lässt du die Zimtschnecken etwas abkühlen. Wer mag, kann sie mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch oder Frischkäse verfeinern – aber auch pur sind sie ein absoluter Genuss.
Guten Appetit und viel spaß beim backen 😋