Woher kommt diese Doppelmoral was Tiere angeht?
Ein Freund von mir hat mir letztens ein Viedeo gezeigt wo angeblich Hund gegessen wurde. Ich hab mir nichts dabei gedacht und weiter gemacht , doch als mein Freund das Viedeo einen anderen Klassenkameraden gezeigt hat war dieser komplett entsetzt darüber das ein Hund gegessen wird während ern in sein Schinkenbrot gebissen hat. Danach hat er gesagt das in China Hunde lebendig in den Kochtopf geworfen werden. Als mein Freund dan sagte dass das gleiche in Deutschland auch mit Krabben gemacht wird meinte er nur . Ja aber zu den baut man keine Bindung auf. Woher kommt also diese Doppelmoral ein Schwein zu essen aber gleichzeitig zu verurteilen das anderswo Hunde gegessen werden.
7 Antworten
Das hängt viel mit Kultur und Erziehung zusammen. In Deutschland sind Hunde Haustiere und Familienmitglieder, Schweine dagegen Nutztiere. In anderen Ländern kann es genau umgekehrt sein. Moralisch ist der Unterschied eigentlich schwer zu rechtfertigen, es ist eher eine Frage, welche Tiere wir von klein auf als „Freunde“ und welche als „Essen“ kennenlernen.
Mag daran liegen, dass der Hund der beste Freund des Menschen und Weggefährte ist. Da erscheint es einem nochmal anders, als bei einem Schwein. Obwohl beide Tiere sind. Ist eben gesellschaftlich so eingetrichtert. Ist bei anderen typischen Haustieren nicht anders.
Kann ich auch nicht verstehen. Wieso es verpönt ist Hunde oder Katzen zu essen? Keine Ahnung.
Wir hatten als Kinder einen Hasen als Haustier. Klar hatte man eine emotionale Bindung zu dem Tier, mit ihm gekuschelt und es gestreichelt - Geschmeckt hat er trotzdem.
Das wäre bei Hunden wohl auch nciht anders. Menschen sind nicht immer logisch.
Doppelmoral, in diesem Fall Speziismus, ist ein Kernbestandteil vom menschlichen Denken. In gewisser Weise entsteht das durch Manipulation im frühsten Kindesalter, wodurch ein hohes Maß an Personifikation von (größeren) Säugetieren statt findet.
Hier ist ja der Unterschied zwischen "Haustier" und "Nutztier".
Zu einem Nutztier würde ich auch keine Verbindung aufbauen - meine eigene Katze hingegen ist ein Haustier, zu dem ich eine emotionale Bindung habe. Die landet mit Sicherheit nicht im Topf!
Das können sie dort gerne machen. Sollte ich dort sein, so kann ich wählen, ob ich Hund oder Katze esse oder nicht.
Daran finde ich nichts verwerflich!
Die Etikette Haus- und Nutztier haften nicht von Natur an Tieren an. Das liegt in unserer Hand. Was spricht also dagegen, dass andernorts Haustiere als Nutztiere gehalten und geschlachtet werden?