Frauenquote bei Musik?

Findet ihr wenn man sagt das man nicht nur Männer haben will bei seinem Festival das es reicht Transpersonen zu haben sich als Frau identifizieren oder als ein anderes Geschlecht aber femininer kleiden. Oder sollte man dann auch schaun das man Frauen holt die weiblich sozialisiert wurden weil eigentlich liegt es doch mehr dran das weniger Frauen in Bands sind weil sie halt gesellschaftlich so hingebogen werden das sie sich das weniger zutraun was bei Personen die sich weiblich identifizieren aber männlich sozialisiert wurden nicht der Fall ist das es ihnen von Geburt an eingeteichtert wurde wo die Position der Frau is.

https://youtu.be/kod294G4Ukw

(Auf die Idee zur Frage bin ich gekommen weil gesagt wurde dass das Konzert/Festival endlich aus der Kritik kommt nie Frauen zu haben und jetzt spielt dort eine Band wo jeder sieht und hört das die Frontfrau einfach wirkt wie ein Typ mit bierbauch in nem Nachthemd [und ich will damit nicht sagen das es nicht ok is das sie auftritt sondern das man zusätzlich ne Band holen sollte wenn man die Kritik ablegen will wo wenigstens 1 weiblich sozialisierte Frau dabei ist wenn man 10 Bands hat in den Jahren])

Es reicht wenn man irgendwelche Flintas hat 67%
Dann sollte schon schaun das man weiblich sozialisierte Fraun hat 33%
Es is sogar besser nur männlich sozialisierte Menschen zu nehmen 0%
Ich finde Flintas haben auf Bühnen nichts verloren 0%
Männer, Mädchen, Menschen, Frauen, Sexualität, Psychologie, Attraktivität, Feminismus, Gender, Geschlecht, Meinung, Psychologe, Toleranz, Transgender, Transsexualität, Feministen, LGBT+, non-binary, Abstimmung, Umfrage