Ernährung – die neusten Beiträge

Hilfe, ich esse zu viel, so kann es nicht weiter gehen, was tun?

Liebe Community,

ich finde mich leider in einer sehr ungesunden Situation wieder: Ich habe starkes Übergewicht und bereue es zutiefst. Es muss sich dringend etwas ändern, doch ich schaffe es einfach nicht. Oft merke ich erst im Nachhinein, wie viel ich gegessen habe – und vor allem, wie viel Zucker und Kalorien in den Lebensmitteln stecken. Jedes Mal ärgere ich mich, nehme mir vor, etwas zu ändern, aber es passiert einfach nichts.

Ich esse regelmäßig ungesunde Dinge wie Chips, Milchschnitten, Pistazien, Grießpudding, Lasagne – oft sogar wöchentlich. Momentan wiege ich 160 Kilo bei einer Größe von 178 cm was bereits als extremes Übergewicht gilt, BMI: 50. Manchmal kommt es vor, dass ich an einem Tag bis zu 10.000 Kalorien zu mir nehme.

Ich fühle mich von meinem eigenen Kopf verrückt gemacht – es scheint, als hätte ich keinerlei Kontrolle mehr über mein Essverhalten. Ich kaufe immer wieder die gleichen Dinge und schaffe es nicht, damit aufzuhören. Kein Wunder, dass ich an meinem Übergewicht leide. Wenn ich versuche abzunehmen, habe ich einfach keinen Plan, und es läuft völlig unkontrolliert. Aber ich weiß, ich muss wirklich etwas ändern.

Deshalb bitte ich euch um Unterstützung: Ich möchte mein Leben wieder in den Griff bekommen. Ich suche ein konkretes Konzept, das mir hilft, Schritt für Schritt voranzugehen – zum Beispiel, wie viel Kalorien ich am Tag brauche, welche Lebensmittel ich bevorzugen sollte und welche eher nicht, und wie ich meine Ernährung und Fitness grundsätzlich verbessern kann. Auch wenn es erst einmal nur bedeutet, regelmäßige Spaziergänge im Park zu machen, möchte ich endlich einen Weg finden, der mich voranbringt. Ich muss mit meinen Essgewohnheiten wie oben beschrieben aufhören.

Bitte helft mir, ich danke euch!

Fitness, Medizin, Gesundheit, Ernährung, abnehmen, Diät, BMI, Adipositas

Katzen richtig Ernähren?

Hallo ich bin zurzeit echt einfach nur am Verzweifeln ich weiß nicht was ich machen soll und habe ganze Zeit angst etwas falsch zu machen.

Meine Katzen sind 3,1kg, 3,4kg und 4,3kg

ich füttere Hauptsächlich STRAYZ aber ich weiß nicht wie viel und eigentlich sollte ich meine Katzen ja am Besten kennen und klar das tu ich auch aber was wenn ich etwas falsch mache und ich sie unterernähre und zu viel füttere…

Wie viel Strayz katzenfutter soll ich ihnen geben pro Tag? 3,1kg und 4,3kg Katze sind 2 Jahre alt und 3,4kg Katze ist 8 Jahre alt und es sind alles Freigänger katzen

Alles verwirrt mich zurzeit, bis vor einigen Monaten hab ich sie einfach gefüttert und zwar auch auf qualitäts futter geachtet aber seit einiger Zeit bin ich wieder komplett am Verzweifeln und denke ich mache alles falsch und wiege derren Futter ab aber was wenn das was ich abwiege zuviel oder zu wenig ist? wie viel brauchen sie?

meine 4,3kg Katze muss zurzeit abnehmen aber was wenn ich sie nur als fett sehe weil ich selbst Probleme mit Essen habe und nie mehr als 800 Kalorien am Tag zu mir nehme was wenn ich das alles auf meine Katzen rübermache und sie zu wenig füttere weil ich selbst über mich nicht mehr weiß was zu wenig ist und ich alles bei ihnen jetzt falsch mache und sie dann genau so sind wie ich und kaum mehr Energie haben, ich will meine Katzen nicht gefährden aber übergewicht ist schlimmer als untergewicht was soll ich machen? alles ist zu viel ich weiß nicht mehr weiter

Ernährung, Gewicht, Katze, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Dosenfutter

War überrascht: Insekten und ihre Bestandteile werden schon lange von der Lebensmittelindustrie verwendet.

Habe nun in der Hotline der Lebensmittelpraxis.de einen Bericht gelesen über die Verwendung von Insekten in Lebensmitteln.

Die EU lässt immer mehr Insekten als Nahrungsmittel zu. Seit 2023 dürfen beispielsweise Larven des Getreideschimmelkäfers verarbeitet werden, seit kurzem auch Mehlwurmpulver.

Insekten in Lebensmitteln sind aber nichts Neues. Mehlwürmer und Heuschrecken in Nahrungsmitteln zu verarbeiten, ist seit einigen Jahren in der EU erlaubt. Scharlachschildläuse und Lackschildläuse kommen schon viel länger in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz. Sie sind auch in beliebten Markenprodukten enthalten.

Aus Scharlachschildläusen wird ein roter Farbstoff gewonnen, der in vielen Nahrungsmitteln und Kosmetika zu finden ist. Der Farbstoff wird als „roter Karmin„, „Karmin“ oder „E 120“ in der Zutatenliste aufgeführt. In Kosmetika heißt er auch „CI 75470“, „Carmine“ oder „Cochenille“.

Hergestellt wird der Farbstoff, indem die trächtige Läuse erst getrocknet und dann ausgekocht werden. Der Zusatzstoff ist somit nicht vegan – aber weit verbreitet. Beliebte Süßigkeiten wie M&Ms führen „Karmin“ auf der Zutatenliste. Auch die Sauren Glühwürmchen von Trolli enthalten den Stoff und zählen somit zu Lebensmitteln mit Insekten-Anteil.

Schellack wird aus den Ausscheidungen der Lackschildläuse gewonnen. Dabei handelt es sich um eine harzige Substanz.

So landet nicht nur das Harz in der Produktion, sondern mit ihm auch jede Menge lebender Läuse.“

Schellack kann einen glänzenden Überzug bilden. Es kommt zum Beispiel in Farben und Lacken, Nagellack, Haarspray und als Politur zum Einsatz. Auch in Nahrungsmitteln ist oft ein Schellack-Überzug enthalten.

So zum Beispiel die Milka-Schokoladensorte „Bunte Kakaolinsen“: Sie führt Schellack in der Zutatenliste auf. Der Stoff kann sich auch hinter der Bezeichnung „E 904“ verbergen.

Es werden noch weitere Beispiele aufgeführt - also wurde vorher schon "Insektensubstanz" in Lebensmittel verwendet.

Eiweißpulver aus getrocknetem Madenmehl - warum denn nicht ?

Ernährung, vegetarisch, Insekten, Lebensmittel, Protein

Opa geizt mit dem Essen bei Enkelin?

Ich war 4 Wochen in Kur und in der Zeit war meine 8 jährige Tochter bei meinem Vater. Wir wohnen im gleichen Haus, das ihm gehört, um eine eigene Wohnung musste ich praktisch kämpfen, weil er meint, wir könnten doch bei ihm in der Wohnung wohnen, ich sollte die Miete „sparen“. Mein Vater ist nicht arm, hat mit seiner Rente und Mieteinnahmen um die 11000 EUR im Monat zur Verfügung.

Er ist aber geizig und das darf er gerne sein, aber was mir meine Tochter so erzählt hat, macht mich wütend.

Er trinkt Sprudel, dem Kind hatte er Malzbier gekauft, was sie nicht mag. Er war beleidigt. Dann sollte sie eben Leitungswasser trinken. Das mag sie aber nicht und trank dann zu wenig, bzw in der Not Malzbier.

Als sie im Sommer durstig von der Schule kam fragte sie ihn nach einem Euro für eine Dose Sprite, er verweigerte ihr das. Dann schickte er sie mit 2 Euro in den Aldi, mit dem Fahrrad, 10 Minuten entfernt, da sollte sie sich selber Getränke kaufen, Tüten ans Lenkrad hängen. Es war 32 C.

Mittags servierte er ihr eine Suppe, die gekippt war und sie bekam Brechdurchfall. Dass das von der Suppe kam, stritt er ab, wollte die ihr am anderen Tag wieder servieren. Sie aß dann nichts. Als sie Obst nehmen wollte, gab er ihr 5 Kirschen.

Meine Tochter isst nicht alles, mag einiges halt nicht und das weiss er. Genau das kochte er oder servierte er. Zum Beispiel Mettwurst, die sie nicht verträgt und sich davon übergibt und bestimmte Schinken, die zu salzig schmecken. Er bot ihr auch keine Alternativen an und wollte sie praktisch zwingen zu essen.

Sie bettelte dann um Geld für eine Pommes, das bekam sie nur widerwillig und Geld für Mayo wurde gespart, die aus dem Glas würde ausreichen.

Mein Kind war vorher zierlich, sieht jetzt dürr aus, war völlig ausgehungert, als ich nach Hause kam. Mich interessiert mal die Meinung von Außenstehenden.

Fast vergessen, ich hatte meinem Vater 200 Euro gegeben, um für meine Tochter das einzukaufen, was sie gerne isst.

Essen, Ernährung, Kinder, Mutter, Opa, Vater, Familienprobleme, geiz, Enkelin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung