Stimmt es, dass Babys kein Wasser trinken dürfen, sondern nur Milch (warum?)?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Babys dürfen Wasser trinken, nur deckt die Muttermilch oder Ersatzmilch den Flüsdigkeitsbedarf des Babys.

Mit Wasser kann der Körper des Babys nichts anfangen und es kann, wenn zu viel Wasser gegeben wird, zu Durchfall kommen.

Wenn mal ein sehr heißer Tag ist, dann kann man dem Baby ein bisschen Wasser zusätzlich geben.


Rendric  16.04.2025, 20:57

Kann man, muss man aber nicht. Es ist nicht notwendig, bei gestillten und mit Pre-Milch ernährten Babys. Muttermilch und Premilch werden nach Bedarf gegeben. Bei Hitze und Fieber besteht höherer Bedarf - also wird häufiger angelegt oder mehr Flaschen verabreicht. Wasser ist nicht zu empfehlen.

Von Experte Vennesla bestätigt

Generell: nein, stimmt nicht.

Auch Baby brauchen Flüssigkeit so wie jeder Mensch in jedem Alter und jeder Lebenslage sie braucht um richtig zu funktionieren

ABER....

Säuglinge, gerade noch sehr kleine, sollten ihren Flüssigkeitsbedarf üblicherweise mit der Milch alleine schon decken können.

Das funktioniert halt nicht immer so in der Relation weil es zb auch mal unerwartet heiß sein kann oder das Kind Fieber bekommen kann.

Am einfachsten ist es, wenn man die ohnehin gegebene Milch ein wenig verdünnt in solchen Fällen. Das geht bei Flaschennahrung ja sehr einfach.

Beim Stillen schaut das natürlich anders aus. In der Theorie trinkt die Mutter in Hitzezeiten auch selbst mehr Wasser und das wirkt sich etwas zeitverzögert auch auf die Muttermilch aus.

Trinkt die Mutter nicht genug oder kann man das nicht so schnell umsetzen, dann dürfen auch Säuglinge ganz normales Wasser bekommen!


Rendric  16.04.2025, 21:00

Deine Antwort entsprichtn icht mehr dem heutigen Wissensstand. Es klingt veraltet. Es wird auch ausdrücklich davor gewarnt, Pulvermilch zu verdünnen. Dann trinkt ein Baby mehr davon, um seine Kalorien zu decken und die gleiche Gefahr der Wasservergiftung besteht. Meines Wissens nach ist das allerhöchstens ein Strategie um die Flasche abzugewöhnen und demnach für ältere Babys am Ende des Stillalters erlaubt.

Ja, schau hier:

Beim Stillen oder dem Füttern von Ersatzmilchnahrung erhält dein kleiner Liebling alles was er braucht. In den ersten sechs Monaten benötigt er daher kein Wasser oder andere zusätzliche Flüssigkeiten wie beispielsweise Tees. Vor dem zwölften Lebensmonat sind die Nieren deines Babys noch nicht vollständig ausgebildet. Es kann zu einer Wasservergiftung (Überhydrierung) kommen. Durch eine erhöhte Wasserzufuhr wird der Wasser-und Mineral-Haushalt deines Babys gestört. Das Wasser sammelt sich schließlich im Körper und im Extremfall in den Gehirnzellen an.
Achtung!
Auch übermäßig verdünnte Milchnahrung kann für deinen Säugling gefährlich sein. Achte immer auf das angegebene Mischverhältnis auf der Verpackung! Muttermilch darf ebenfalls nicht verdünnt werden.

Quelle: https://www.babymarkt.com/de/magazin-baby-kleinkind-ernaehrung-wasser-fuers-baby/

Ja, das stimmt. Babys können in den ersten Monaten noch nichts mit Wasser anfangen - im Gegenteil. Das führt lediglich zu Durchfall und hat keinen Nährwert. Im schlimmsten Fall kann es zu einer Wasservergiftung kommen

Gerade wenn es sehr warm ist oder die Kinder Fieber haben SOLLEN sie sogar Wasser trinken, weil sie ja nicht die ganze Zeit bei Mutti nuckeln können.


Elli113  16.04.2025, 12:41

Nein, das Wasser füllt nur den Magen und hat dabei null Nährstoffe oder Kalorien. Gerade wenn der Säugling Fieber hat, sollte er deshalb besser gestillt werden, solange wie er es eben braucht.

Zumindest gestillte Säuglinge brauchen auch im Hochsommer kein zusätzliches Wasser, die Muttermilch reicht aus.

October2011  16.04.2025, 10:30

Nein, wenn ein Säugling zu viel Wasser trinkt, kann das Kind an einer Wasservergiftung leiden oddr daran versterben.

Hafnafir  16.04.2025, 10:31
@October2011

Du sollst das Kind ja nicht mit Wasser volllaufen lassen sondern nur kleine Mengen (20-30 ml) geben.

October2011  16.04.2025, 10:37
@Hafnafir

Es geht nicht um "volllaufen" lassen, sondern darum, dass man Säuglinge an heissen Tagen nicht ständig Wasser geben soll.

Viele wissen nicht, dass Babys eine Wasservergiftung bekommen können und geben ihrem Baby dann ständig diese 20-30 ml.

Rendric  16.04.2025, 20:55

Doch, sie können die ganze Zeit bei Mutti nuckeln. :-) Oder Premilch bekommen. Das reicht aus. Werden sie halt häufiger Brust oder Flasche verlangen. Aber das ist ok so, weil beides nach Bedarf gegeben wird. Bei Hitze und Fieber besteht ein höherer Bedarf, also gibt man häufiger Brust bzw. Flasche. Kein Wasser!