Ernährung – die neusten Beiträge

Gestehst Du Tieren das Recht auf Leben zu?

Hier wird davon ausgegangen, dass Menschen das Recht auf Leben und Unversehrtheit zugestanden wird. Wenn Du das anders siehst, dann ist diese Umfrage nicht für Dich.

Auf die Frage, auf welchem Unterschied zwischen Mensch und nichtmenschlichen Tier sich begründen lässt, dem Menschen das Recht auf Leben und Unversehrtheit zuzubilligen, dem nichtmenschlichen Tier aber nicht, antworten die meisten Menschen mit einem oder mehreren Fehlschlüssen. Häufigste Fehlschlüsse sind:

  • Zirkelschluss (Tiere sind keine Menschen, Menschenrechte gelten nur für Menschen usw.)
  • Kultur- oder Traditions-Fehlschluss (Menschen haben schon immer Tiere getötet, der Mensch ist was er ist erst durch das Töten u.ä.)
  • Naturalistischer Fehlschluss (In der Natur haben Tiere keine Rechte, Löwen töten auch Antiliopen, Circle of Life, Mensch an der Spitze der Nahrungskette usw.)
  • Appell an Autorität (Gott hat es so gewollt u.ä.)
  • Falsche Abgrenzung (Menschen sind rational/selbstbewusst/können planen, nur Menschen haben Sprache/Kultur/Werkzeuge/Moral usw.)
  • Gradualismus-Fehlschluss (Menschen sind intelligenter u.ä.)
  • Appell an Nützlichkeit (Wir brauchen Tiere als Nahrung, ohne Tierversuche gäbe es keinen Fortschritt u.ä.)
  • Appell an Emotion (Wir fühlen mehr Empathie für Menschen, Tiere sind weniger wertvoll, weil sie uns fremder sind u.ä.)
  • Fehlschluss aus Folgenbewertung (Es wäre schlimmer, wenn ein Mensch stirbt, weil er mehr hinterlässt o.ä.)
  • Metaphysischer Fehlschluss (Menschen haben eine Seele und Tiere nicht, Nur Menschen haben freien Willen, Der Mensch ist Ebenbild Gottes usw.)
  • Fehlschluss aus dem Nichtsein (Existenz unter Ausbeutung ist besser als Nichtexistenz, Tiere sterben aus wenn wir sie nicht töten usw.)
  • Falsche Äquivalenz (Pflanzen haben auch Gefühle, Pflanzen müssten dann auch Rechte haben u.ä.)
  • Appell an die Gesetzlichkeit (Die Gesetze sind nun mal so u.ä.)
  • Appell an die Mehrheit (Die Mehrheit der Menschen sieht das so u.ä.)

Diese Aufzählung wird in den Antwortoptionen zusammengefasst als "oben genannte Fehlschlüsse". In dieser Umfrage ist es, falls Du einen oder mehrere dieser Fehlschlüsse ziehst, nicht von Interesse, welcher im Einzelnen es nun ist oder welcher nicht, denn es sind ja alles Fehlschlüsse, also alle von gleichem Wert.

Und nun: Gestehst Du Tieren das Recht auf Leben zu?

Ja, denn es gibt keinen validen Grund, der dagegen spricht 79%
Nein, wegen einem oder mehreren der oben genannten Fehlschlüsse 11%
Nein, weil... 11%
Leben, Ernährung, Tiere, Haustiere, Tierhaltung, Ethik, Moral, schlachten, Tierversuche

Welches Organ ist betroffen wenn man durch verunreinigte Lebensmittel Chemikalien und Schadstoffe aufnimmt, die der Körper von selbst auch nicht mehr los wird?

Ich habe nun nach gefühlt 13 Jahren suche nachdem Auslöser meiner gesundheitlichen Beschwerden wie Akne, Haarausfall und Schuppenerkrankung, den starken Verdacht nun das das ganze daher kommt, weil ich schon früh in meinem Leben damit begann deutsches Leitungswasser zu trinken,

teilweise aber auch starken alkohol und Cannabis Konsum zu meiner Jugendzeit hatte, was natürlich beides Gift war und vermutlich auch sehr dazu beigetragen hat für das Ungleichgewicht meiner Gesundheit, vielleicht gabs mal verunreinigtes Cannabis das ich ja von zick Ecken her bekam von irgendwelchen dealern damals,

Aber ich glaube auch und ich bin mir inzwischen sogar ziemlich sicher, dass das trinken von Leitungswasser auch ein großer Faktor ist.

Viele mögen behaupten das das Leitungswasser in Deutschland das am streng kontrolliertesten sei und so, ja zu restlichen Ländern vielleicht, aber es werden auch nur auf ca. 50 Schadstoffe getestet die sehr bedenklich sind, doch es gibt weitaus mehr als nur 50 Schadstoffe die bedenklich sind,

laut neulich einem deutschen Professor befinden sich bis zu 1500 Schadstoffe im Leitungswasser darunter Pfas die der Körper nicht abbauen kann, aber auch sowas wie Krebs Medikamentenreste Von Chemococktails, Pestiziden und noch vieles mehr, ich bin mir ziemlich sicher das ich grösenteils dadurch krank wurde, weil ich schon ab meinem 10. Lebensalter damit anfing Leitungswasser zu trinken.

Jetzt ist die Frage die sich mir stellt, welches Organ leidet denn so sehr weswegen es mir mein Körper mit den Symptomen mir signalisiert? Ich habe auch nervenzuckungen seit 13 Jahren immer an verschiedenen Stellen des Körpers, und das kommt nicht von einem Magnesiummangel, ich habe gar keinen Nährstoffmangel liebe Leute.

Es stellt sich mir eher die Fragen ob man sich irgendwie reinigen kann von den aufgenommenen Schadstoffen um sich zu heilen? Und ich trinke und rauche auch nicht mehr seit 10 Jahren.

Oder sollte ich eher darauf mich fokussieren die Organe zu stärken mit gezielten Lebensmitteln? Oder ist vielleicht die Gene betroffen, kann sich die Gene zu seinem Anfang wieder zurück normalisieren ist das möglich und wenn ja wie?

nochmal, es ist einfach nicht normal das man mit 17 solche gesundheitlichen Beschwerden wie meine bekommt, nicht ein einziges Problem davon hat auch irgendwer im ganzen Familienstamm irgendwie, es scheint so das ich schon durch mein Verhalten meine Gesundheit dermaßen in den Keller gefahren habe..

Medizin, Gesundheit, Ernährung, Lebensmittel, Chemie, Biologie, Psychologie, Biochemie, Entzündung, Infektion

NUR NUR NATUR Produkte Aldi Süd aktuell 22.08.25

Erstmal ein großes Lob an die Umsetzung, dass es auch wieder BioProdukte im Sortiment zu finden sind, welche auch besser verträglich sind und höhere BioAnforderungen erfüllt. Ich möchte gerne hier die Diskussion starten, da ich das Gefühl habe, dass Aldi Süd nicht wirklich auf einen einzelnen Kundenwunsch eingehen würde und v.m. strategisch Verkaufszahlen zu beachten hat.

Auch denke ich könnte Aldi Süd hier fündig werden zu einen aktuellen Kundenvorschlag. Ich kaufe gerne bei Aldi Süd ein, bauen moderne gut belichtete schlichte Einkaufshäuser, moderne SB-Kassen, saubere Einkaufshilfsmittel und oft günstigere Preise i. Ggs. zu anderen LM-Geschäfte.

Als ich die Marke NUR NUR Natur entdeckte, war ich wirklich überrascht: es geht doch! :) Es geht hier nicht nur um Trend, sondern v.m. um "Grundprodukte die (fast) jeder verträgt" und das ist im Grunde so einfach gut. Es braucht nicht die chemischen Zusätze und Vergiftung der Ackerböden. Logischerweise entwickelt der Körper Allergien und man wird letzendlich gezwungen einfache Produkte im BioLaden zu kaufen. Zum Punkt kommend:

Anfangs gab es tolle Produkte der Marke NUR NUR Natur. Die örtlichen Bürgern, die Aldi Nord bei sich haben beneiden Aldi Süd Kunden dafür sogar in den Social M.. Es gab Produkte wie Weidebutter, EmmaNudeln (auch Vollkorn), RoteBeetesaft, Bergkäse als Stück.

Dies sind Produkte die seit Monaten nicht mehr reinkommen. Mir kommt es so vor als wird da v.m. auf Verkaufszahlen geachtet, statt auf Grundangebot. Die Weidebutter wurde möglicherweise irgendwie ersetzt von der Marke "Bio" aber ist nur eine Süßrahmbutter und keine Weidebutter mehr. Oder Urkorn EmmaNudeln (auch Vollkorn), das gab es nur bei Aldi Süd und war immer ausverkauft. Es ist mir klar, dass sich solch Bio Produkte etwas schwerer verkaufen lassen, da sie oft etwas aufwendiger in der Herstellung sein können und daher teurer verkauft werden. Außerdem verstehe ich das platztechnisch oft Produkte aussortiert werden müssen. Trotzdem finde ich es schade, dass diese und weitere Produkte nicht mehr im Sortiment auftauchen.

Vorschlag! :D man könnte die Produkte in weniger Mengen im Regal anbieten, zb statt 2 Slots bekommt es nur einen. Wenn es mehr im Trend kommt, dann bekommt es eben 2 Slots. Auch vielleicht Preise mit Konkurenz gleicher Bioqualität vergleichen und ggf nur etwas günstiger anbieten. Die Produkte waren ja wirklich sehr kurz im Sortiment, sogar Werbung hat Aldi Süd dafür gemacht, die Produkte waren richtig im Trend. Zugegeben langte mir die Auswahl sogar, einfach einen Wocheneinkauf bei Aldi Süd zu machen mit natürlichen Produkten die ich gut vertragen und anderen sogar empfohlen und zum probieren gebracht habe.

Es ist in meinen Augen sehr schade so wertvolle Produkte aus dem Sortiment zu lassen. Mein Vorschlag ist das mit kleineren Slots zu arbeiten und diese Produkte im Sortiment zu lassen, ggf in kleineren Mengen herzustellen und ggf zuletzt etwas günstiger zu verkaufen.

Zu guter letzt, top Marke, gebt nicht auf und zeigt Präsenz mit solch top Produkten :)

Ernährung, Lebensmittel, Bio, Deutschland, Aldi Süd, Discounter, Produkte, Sortiment

Wie schaffe ich es jeden Tag 180g eiweiß zu essen?

Hallo zusammen,

ich bin 17 Jahre alt und betreibe seit ca. 6 Monaten intensives Krafttraining. Mein Ziel ist Muskeln aufzubauen. Und das so schnell wie möglich. Ich möchte nämlich keine Zeit verschwenden. Ich weiß, dass die Muskeln Proteine brauchen um zu wachsen. Ebenso weiß ich, dass es empfehlenswert ist, mindestens 2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu essen. Am Anfang viel es mir sehr sehr einfach da ich

a) jeden Tag Hühnchen gegessen habe und so mit einer Mahlzeit um die 100+ Gramm Eiweiß zu mir nahm.

b) ich nicht Stark in der Diät war und ich am Tag um die 2400-2600 kcal gegessen habe.

Da ich allerdings kein Hühnchen jeden Tag zu mir nehme, da ich davon Flecken auf meiner Haut bekommen habe und meine Diät mit der Zeit leicht erschwert habe und momentan bei ca 2000-2300 kcal bin, weiß ich nicht wie ich auf meine 180 Gramm Eiweiß komme.

Morgens esse ich meistens zwei scheiben eiweißbrot (~100g) und nutella (~10-15g). Das sind ca. 30g Eiweiß. Mittags wird es schwer, da ich entweder Mittagsschule habe und eingeschrägt bin, was mein eiweißgehalt angeht. Abends esse ich was meine Mutter gekocht hat. Wenn ich pech habe, hat es wenig Eiweiß. Zu 90% esse ich ein 20g eiweiß-joghurt und trinke einen eiweißshake mit ~22g Eiweiß. Wenn man alles grob zusammenrechnet komme ich grade mal auf 100g, falls das Mittagessen relativ viele eiweiß hatte auf 120g. Nun könnte ich zwar locker noch magerquark essen, allerdings finde ich es so eklig, dass ich gerne ohne das leben könnte. Ich möchte nämlich auch spaß beim essen haben und möchte mich nicht zwingen müssen, etwas zu essen was ich nicht mag.

Könnt mir paar Tipps geben wie ich auf die 180g Eiweiß komme.

Danke im voraus und Entschuldigung für den lange Text.

Fitness, Muskelaufbau, Ernährung, Diät, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung