Ein paar generelle Fragen zu Hamster?


12.01.2025, 10:25

11. Habt ihr irgendwelche Tunnelsysteme oder Tunnel im Einstreu und ist das wichtig oder zu empfehlen?

5 Antworten

1.und 2. habe ich dir in einer anderen Frage schon beantwortet.

3) Das Bild ist recht gut. Mich stört die Wasserflasche und die Fallhöhe hinten links etwas. Zu klein ist es aber.

4) Ein Deckel muss immer drauf, einfach aus Sicherheit.

5) Trockenblumen oder auch Kräuter sind Erlebnisfutter. Es ist einfach was anderes, was Interessantes und zur Beschäftigung da. Gibt es bei Futterkrämerei oder Futterparadies.

6) Seriös nur bei Pflegestellen / Hamsterhilfen (die fahren Hamster auch mal weiter) und teils im Tierheim. Es gibt die deutsche Hamstervereinigung, das ist der Zuchtverband. Der ist okay, ich unterstütze sowas trotzdem nicht. Zooläden sind nie seriös, also bitte nicht unterstützen. Dann lieber mal etwas länger auf das neue Haustier warten.

7) Sehr verschieden. Ich hatte Zwerge, die hatten fast nie was. Der jetzt kostet mich alle 3 Wochen ca. 60€ für die Zähne… Er hatte im Sommer auch eine Operation für 350€. Du brauchst einen hamsterkundigen Tierarzt.

8) Futterschüssel braucht es nicht, das Futter (von Futterparadies, Futterkrämerei oder Getzoo) wird verteilt. Sandbad braucht es, mehrere Verstecke wie Korkröhren, Keramikhäuser, Tunnel, Rebholz. Dann vielleicht Buddelboxen oder eine Rennbahn. Erlebnisfutter gehört auch rein, bei Zwerghamstern aber weniger.

9) Futterkrämerei, Futterparadies, Getzoo, Knastladen, Rodipet. In der Schweiz: Nagers Wiesenbackstube und Samtpfötli Shop.

10) Wenn sie essbar sind, ja, erhöht aber das Risiko für Schimmel und Schädlinge.

11) Ich habe eine Watchbox drin, die gern genutzt wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Hamsterhalterin

Hallöchen also ich nutze immer Pferdeeinstreu und drücke das immer schön fest, damit die Gänge gut halten. Und Obendrauf kommen dann Blüten und Kräuter. Ich mache ins Gehege immer Buddelboxen, diese Fülle ich dann mit Sand, Maisspindelgranulat, Terrarienerde und anderen Sachen, das ist gut zur Beschäftigung. Das Gehege auf dem Bild ist Das Gehege Marrakesch und leider zu klein, da es nur 115x50x50 groß ist, man könnte theoretisch 2 miteinander verbinden, das habe ich auch bei einem meiner Zwerge gemacht, dann ist es groß genug. Egal wie hoch das Gehege ist, du brauchst eine Abdeckung, denn ein Hamster kann da trotzdem abhauen in dem sie zum Beispiel streuhügel bauen oder sich am Rad hochdrücken. Diese Trockenblumen nennen wir auch gerne Erlebnisfutter, das ist auch zur Beschäftigung da und der Hamster kann davon fressen und das Gehege sieht dadurch bunter aus und voller. Erlebnisfutter bekommst du online bei der Futterkrämerei, dort gibt es auch gutes Hauptfutter. Bei der ersten deutschen Hamstervereinigung sind seriöse Züchter, ansonsten wende dich gerne an Pflegestellen. Tierarztkosten sind bei einem Hamster meisten gering, es sei denn er ist wirklich krank oder muss operiert werden für eine Operation oder wenn du mal zum Notdienst musst, kann das schon mal mehrere Hundert euro kosten. Erkundige dich nach Hamsterkundigen Tierärzten, die meisten normalen Ärzte haben keine Ahnung. Du brauchst ein großes Sandbad, Laufrad, Verstecke, Mehrkammernhaus und Buddelboxen im Gehege und einen Wassernapf, ein Futternapf wird nur für Frischfutter benötigt, normales Hauptfutter kannst du im Gehege verteilen. Ich kaufe mein Einstreu im Pferdeladen, das ist staubarm und hat gute Qualität (Allspan Klassik)

Gutes Futter gibt es Online bei der Futterkrämerei, Einrichtung bekommst du online bei Getzoo, Rodipet und Dorneko

Ich habe Korkröhren schief im Einstreu als Tunneleingang drinne, das animiert zum Buddeln. Watchboxen könnte man auch nehmen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte DaLiLeoMishu bestätigt
Was für Einstreu bzw. in was für Schichten habt ihr das Einstreu unterteilt?

Im Moment habe ich das Einstreu von Fit+Fun und oben drauf habe ich getrocknete Blüten und Blätter. Bei meinem nächsten Hamster werde ich aber auf Pferdestreu umstellen, ich würde es jetzt schon vorziehen, da die Gänge dort besser halten finde ich, aber mein Hamster kommt mit dem jetzigen Einstreu gut zurecht, deshalb lasse ich es so.

Sind Abtrennungen zum unterteilen von verschiedenen Einstreu okay, da der Hamster dort ja nicht buddeln kann? Siehe Bild

Ja, dann vermischen sich die verschiedenen Sachen nicht so sehr. Und wegen dem Buddeln, da kann man Buddelboxen nehmen und die stehen auf Stelzen, dann kann der Hamster unter den Boxen weiter buddeln (ich hoffe, man versteht, was ich es meine).

Ist da Gehege auf dem Bild artgerechte wenn es groß genug ist?

Das ist zu klein, die Innenmaße sind 115x49x50cm. Ansonsten sieht die Einrichtung sehr gut aus, bis auf die Trinkflasche, da sollte man lieber z.B. ein Teelichtglas nehmen.

Wenn man ein Nagarium aus Glas hat muss ein Decke darauf sein? 

Auf den Deckel kommt ein Gitter mit Holzrahmen, so ist das Gehege gut belüftet und der Hamster kann nicht ausbrechen.

Wofür sind Trockenblumen im Gehege da? Braucht man dass und wo kriegt man die her?

Das Gehege sieht schöner aus und die Hamster können es auch fressen. Meine Blumen bestelle ich immer bei Futterkrämerei oder Futterparadies.

Wo kriege ich verantwortungsvoll einen Hamster her?

Vielleicht findest du hier eine Pflegestelle in deiner Nähe:

https://www.hamsterhilfe.info/

Oder hier einen registrierten Züchter

https://www.deutsche-hamstervereinigung.com/vereinsz%C3%BCchter/

Manche Pflegestellen bieten im Notfall auch Mitfahrgelegenheiten an, wenn man den Hamster nicht selbst abholen kann, weil man zum Beispiel zu weit weg wohnt.

Was sind die Tierärztlichen Kosten für einen Hamster?

Also meine Hamster haben nie mehr als 100€ gekostet und die Tierarztkosten kamen auch alle erst im hohen Alter (bis auf einen). Aber wenn eine Operation ansteht, man zum Notdienst muss, er über längere Zeit Medikamente braucht etc. Dann kommt man auf jeden Fall über 100€ bei OP's auf jeden Fall über mehrere hundert Euro, je nachdem was für eine OP es ist.

Was sollte auf jeden Fall in ein Gehege? (Abgesehen von einem großen Hamsterrad, mindestens einem Mehrkammerhaus, 2 Näpfe für Futter und Wasser und genügend Einstreu)

Verstecke (z.B. Korkröhren, Keramikverstecke, Dübelverstecke, usw.), ein Sandbad und dann kann man auch noch verschiedene Buddelboxen rein stellen (die z.B. mit Terrarienerde, Maisgranulat, ... gefüllt sind).

Wo habt ihr gutes Futter, Einstreu und Einrichtungen gekauft?

Das Futter und das Erlebnisfutter kaufe ich immer bei Futterparadies oder Futterkrämerei, sonst gäbe es auch noch Mixerama. Die Einrichtung habe ich bei Rodipet, Getzoo oder über Kleinanzeigen gekauft. Außer das Mehrkammernhaus, das habe ich über Knastladen gekauft. Und das Einstreu, den Chinchillasand, ... habe ich bei Fressnapf gekauft.

Dürfen echte Pflanzen in ein Nagarium zu einem Hamster?

Ja, z.B. Katzengras, Nagergras, gelbgrüne Segge, ... Am besten ist es aber, die Erde, in der sich die Pflanze befindet, durch z.B. Terrarienerde zu ersetzen.

Habt ihr irgendwelche Tunnelsysteme oder Tunnel im Einstreu und ist das wichtig oder zu empfehlen?

Ich habe nur eine Watchbox aber sonst nichts und die Watchbox wird eigentlich nicht benutzt nur wenn ich Futter darin verstecke. Die meisten Hamster graben sich ihre Tunnel lieber selber.

Hallo,

bei mir ist das Einstreu einfach normales Einstreu. Manchmal hatten wir noch Flächen mit Rindenmulch oder Blüten.

Ja das Unterteil ist OK, man sollte aber nicht so viele machen.

Das Gehege auf dem Bild ist artgerechte, aber man sollte keine Trinkflasche benutzen. Lieber einen kleinen Teller( wir haben so einen von diesem Ikea Spielzeug Geschirr benutzt) ,oder eine flache Schale. Keine Schalen die einen hohen Rand haben.

Meistens haben die Nagariume ein Deckel aus Gitter, das heißt er wird belüftet. Außerdem ist er ein Schutz vor zb. Anderen Haustieren.

Schau mal auf eBay, da gibt es auch Privatpersonen die einen. Hamster abgeben.

Wir hatten keine Tierärztlichen kosten, da bei uns das krallenschneiden kostenlos übernommen wurde.

Auf jeden Fall muss rein: ein Häuschen, Laufrad (am besten aus Holz) brücken, Tunnel, usw. Auf gar keinen Fall Plastik!!!!!

Die Einrichtung gibt's entweder im Tierladen oder im Baumarkt.

Wir haben unserem Katzengras ins Gehege gestellt, aber das,was nicht scharf an den Kanten ist.

Tunnel gräbt der Hamster 🐹 selber. Da brauchts du nichts kaufen

Was wir aber bei uns Noch gemacht haben,ist das wir in das normal Einstreu noch Baumwolle gemischt haben damit die Gänge besser halten

Bild zum Beitrag

Ich hoffe ich konnte dir helfen, und wenn du noch Fragen hast kannst du mir gerne schreiben 💖

Liebe Grüße 👋🏻

Woher ich das weiß:Hobby – Kleintierhaltung seid 2019
 - (Gesundheit, Ernährung, Hamster)

spikecoco  12.01.2025, 18:06

das Gehege auf dem Bild hat nicht mal Mindestmaße

  1. Ich habe immer ein Einstreu von Zooplus genommen, da es meiner Meinung sehr gut war. Guck da einfach Mal vorbei. Ich glaub das hieß chipsy. Ich habe immer die Schichten mit einer Schicht Einstreu und eine Schicht Heu gemacht. Udn das halt abwechselnd.
  2. Generell sind Abteilungen gut, wie z.b. beim Sandbad, da du den Sand dann nd überall hast. Also er kommt trotzdem überall hin, aber halt nd so extrem.
  3. Wie groß ist das Gehege denn? Und für was für einen Hamster? Zwerghamster? Goldhamster? Teddyhamster?
  4. Ich würde dir empfehlen, einen Deckel drauf zu haben, damit er dir nicht abhaut. Hamster kommen oft auf blöde Ideen. Und meine könnte richtig krass springen, da hat man echt Angst bekommen🥲 es gibt auch nagarien, wo vorne so Schiebetüren dran sind, aber die würde ich dir eher weniger empfehlen, da man so noch mehr drauf aufpassen muss, das der Hamster dir nd abhaut.
  5. Trockenblumen sind zum durchwühlen und zum Fressen da. Die bekommst du in vielen Tiermärkten, ich würde dir aber futterkrämerei empfehlen, das ist ne Seite wo du für Nager Körner und so bekommst. Von dort würde ich dir auch raten, das restliche Futter zu kaufen, es war sehr gut, ist zwar ein bisschen teurer, aber das lohnt sich echt!
  6. Da musst du dich selbst ein bisschen umschauen. Ich habe meine immer von Kleinanzeigen, oder ebay, keine Ahnung wo man sie jez findet, die haben sich ja aufgeteilt... Ich würde dir nicht raten, aus irgendwelchen Notfallhilfen Hamster zu kaufen, da sie manchmal echt Probleme haben. Und nicht so lange leben werden. ( Aber das kann man nd so pauschal sagen )
  7. Naja, wenn du dich gut um deinen Hamster kümmerst, dann wirst du nie zum Tierarzt müssen, das war auch mein Glück ❤️. Ansonsten kann ich dazu leider nix sagen.
  8. Einen Napf würde ich nicht unbedingt nehmen, die kannst das Futter genauso gut irgendwo im Gehege verstecken, dann bewegt sich dein Hamster und muss auch bissl danach suchen. Und für Futter tun die viel. Natürlich brauchst du noch anderes Futter. Ich würde dir empfehlen Körner zu füttern. Außerdem vielleicht Löwenzahnwurzeln, falls er sowas mag, getrocknete Mehlwürmer ( nimm getrocknete, wenn da nämlich einmal ein lebendiger drin ist, der sich verpupt, kannst du alles gleich neu machen, die haben so viel Angst vor mehlkäfern... Du kannst hirsen kaufen, der Hamster zupft sich das selbst ab. Zur Einrichtung würde ich dir raten eine Wurzel zu kaufen ( Guck Mal bei rodipet) irgendwelche Keramikeinrichtungen. Ich hatte meinen auch einen Holzball gekauft, also da waren so äste drum herum und innen drin war so Heu, die haben das echt geliebt... Außerdem würde ich dir eine Hanfmatte empfehlen, das kannst du so abzucpfen und dann ist das so weich, dann legst du das einfach in den Schlafplatz und den Rest macht sich der Hamster dann bequem. Außerdem vielleicht eine Haselnussbrücke, die ich auch echt cool. Und eine Hamstertoilette, mach da einfach ein bisschen Sand rein. Meine habens gecheckt, wofür die ist. Bis sie es dann als Schlafplatz genommen haben. ( Ich hatte Mal zwei Geschwisterchen und dann lagen die beide da so süß nebeneinander gekuschelt drin.
  9. Kauf bei rodipet die Einrichtungen und bei Zooplus Einstreu und so. Und bei futterkramerei das Futter.
  10. Keine Ahnung, aber ich würds lassen
  11. Ja es gibt solche Tunnel die mit solchen holzgeflechten gemacht wurden, schau einfach Mal auf besagter Seite vorbei, da findest du sicherlich alles was du brauchst!

Bei weiteren Fragen gerne melden!🫶🏼✨

VG RainbowMuffini 🌈

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Miaauuu😺

RainbowMuffini  12.01.2025, 10:58

Achso und der Sand soll Chinchillasand sein... Den findest du auf jeglichen Webseiten oder auch in Tierladengeschäften wie köllezoo