Es gibt viele Mittel, die gut helfen können. Unter anderem ist CBD Öl sehr beliebt bei vielen. Aber auch sonst normale Schmerzmittel.

Librela ist leider nicht so toll, wie es aussieht. Auf den Beipackzetteln in Kanada zum Beispiel sind viel mehr und extremere Nebenwirkungen aufgelistet. Es gab kürzlich auch einen Zeitungsbericht dazu. Leider lehnt Zoetis alles ab und sagt, das seien keine kausalen Zusammenhänge (wenn gesunde Hunde kurz nach Librela sterben? Komisch).

Librela hilft einigen sehr gut, ja. Ich würde aber zuerst jedes andere Schmerzmittel versuchen und das als letzte Möglichkeit. Wenn mein Hund deswegen sterben oder leiden würde und ich noch andere Optionen gehabt hätte, würde ich mir das nie verzeihen.

Wir haben unsere Katze wegen Solensia verloren (gleiches Medikament, aber für Katzen). Für Menschen wurde dieses Medikament auch nicht zugelassen, sagt ja auch genug… Es laufen auch mehrere (Sammel-)klagen wegen Librela.

Es gibt eine Facebook Gruppe dazu, also zu Librela und den Nebenwirkungen. Da bekommst du Informationen und auch Tipps, was anderen sehr gut hilft bei Arthrose.

...zur Antwort

Ja. Der hat dann scheinbar irgendein Problem.

Plus würde der ja wohl wissen, dass Tiere mir sehr wichtig sind. Wenn er das dann tut, ist das für mich ein No-Go.

...zur Antwort
Ist der Hamsterball wirklich so schlimm für Hamster?

ich habe mir vor ca. 2 Wochen einen Hamster geholt weil ich vor kurzem ausgezogen bin und mir ein Hund oder Katze zu viel wären. Er hat einen Hamsterrad (ca 20 cm durchmesser) auch bekommen aber sie scheint doch sehr neugierig und immer wieder aus dem Käfig rausgehen zu wollen, als wäre ihr sehr langweilig. Deswegen habe ich ihr einen Hamsterball geholt, damit sie auch bisschen durch die Wohnung laufen kann und erkunden kann. Davor hatte ich sie auch so rausgelassen als eine Freundin hier war und immer eine von uns einen Auge auf sie haben kann.

Ich bin aber nun allein und dadurch dass ich nebenbei im Home office bin kann ich nicht immer auf sie schauen. Meine Wohnung ist sehr klein also gäbe es hier auch mit dem Ball eigentlich nicht die möglichkeit dass sie sich wirklich verletzt.

Ich habe sie 5 bis 10 min am Tag im Ball gelassen damit sie ein wenig herumlaufen kann. Bei dem habe ich auch geschaut dass die Löcher für die Luft nicht groß genug sind dass ihre Füße hindurchfallen könnten. nachdem ich aber nun ein paar foren durchgeschaut habe bin ich mir nicht sicher wie gut das aber ist. Ich habe sie wirkich nicht lange drinnen gehabt und sie nebenbei auch im Auge behalten, dass auch nichts passieren kann. Sie ist sehr langsam unterwegs, läuft aber auch öfters gegen den schrank oder Regal weil sie draufklettern will.

Sollte ich sie nicht mehr im Hamsterball tun oder würden die 5-10 min nicht so schlecht sein. (Ihr Käfig ist nicht besonders groß, deswegen wollte ich auch dass sie so ein wenig mehr bewegungsmöglichkeit hat)

Danke im vorraus für die Antworten.

...zum Beitrag

Ja, Hamsterbälle sind Tierquälerei und verboten ausserdem, auch wenn man sie leider noch kaufen kann.

Das Laufrad ist aber auch zu klein. Mindestdurchmesser für Zwerghamster ist 25cm, für Goldhamster 30cm. 20cm schadet dem Rücken sehr stark.

Der Hamster will raus, weil ihm langweilig ist. Hamster brauchen durchgehend viel Platz (nicht nur Auslauf). Das bedeutet mindestens 120x60cm. Wenn du keinen Platz für ein genügend Grosses Gehege hast, wieso hast du dir ein Haustier zugelegt?

Wenn du den Hamster nicht artgerecht halten kannst, dann bitte suche für ihn ein passendes Zuhause und warte, bis du selbst genug Platz hast, um wieder ein Haustier aufzunehmen.

...zur Antwort

Ich wiederhole mich: Gute Ernährungsberatung. So viele Mangel gleichst du nicht so schnell aus. Vor allem, wenn das einen anderen Grund haben kann (du gibst genug Jod und trotzdem hat der Hund einen Mangel). Es ist wichtig, dass du das korrekt anschauen lässt und nicht einfach mal was gibst, wenn du etwas anderes Grund für die Mängel ist.

...zur Antwort

Ich empfehle dir nochmal eine wirklich gute Ernährungsberatung (zum Beispiel Napfcheck oder Futtermedicus), damit das überprüft wird.

Ausserdem empfehle ich auch ein grosses Blutbild und Organwerte, um andere Erkrankungen auszuschliessen. Wenn das Futter korrekt überprüft wurde, dann ist ein Mangel äusserst komisch.

...zur Antwort

Also dein Hund bekommt bereits eher zu viel als zu wenig Jod. Der Jodmangel kommt also sehr wahrscheinlich nicht einfach vom Futter.

Ich würde sicher mal auch die Schilddrüse abklären lassen und das Futter von einer guten Ernährungsberatung anschauen lassen, ob sonst was nicht stimmt.

...zur Antwort

Das Mäuseasyl hat tolle Gehegebeispiele. Grösse mindestens 120x60cm und 60-80cm hoch (Aquarium/Terrarium mit Gitteraufsatz), damit genug Einstreu möglich ist.

Ich würde aber mehr Platz empfehlen. 120x60cm Grundfläche ist als Minimum zu verstehen und muss auf einer Fläche sein, also nicht mehrere Gehege mit Tunnel verbinden oder mehrere Etagen.

Hilft das so?

...zur Antwort

Ich würde es nicht einen Tag vorher machen, eher mindestens 3 Tage vorher oder eine Woche sogar. Wenn du merkst, es fehlt noch was oder du hast zu wenig Einstreu oder so, dann kannst du das noch kaufen gehen und hast keinen Stress.

Dazu kommt, dass seriöse Stellen das Gehege eigentlich sehen wollen, bevor du einen Hamster bekommst. Deshalb frage ich, woher der Hamster kommt. Viele „Züchter“ sind leider Vermehrer und haben keine Ahnung.

...zur Antwort

Sie sind fürs System da.

Sind Menschen zum Essen da? Wir sind auch Tiere.

Sind Löwen zum Essen da?

Sind Zebras zum Essen da? Sie sind Beute von anderen Tieren.

Diese Frage ist doch einfach komisch. Ursprünglich waren alle Tiere in einer gewissen Harmonie, es wurde ausgeglichen. Wir Menschen haben da eingegriffen. Trotzdem sind Tiere nicht zum Essen „da“. Das ist einfach die menschliche, sehr einseitige Sicht davon.

Solche Fragen sind meist nur dazu da, für Konflikte zu sorgen. Es ist provokativ. Finde es interessant, dass ich sowas hier so viel lese, wo es doch immer heisst, Vegetarier:innen und so seien aufdringlich und provokant.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher, ob deine Berechnungen stimmen: Ein Kreis mit Durchmesser 1,45m hat eine Fläche von 1,65qm. Ist der Gitterkäfig 65cm breit? Dann käme es hin, sonst eher nicht. Dies nur zur Berechnung.

Ansonsten ist es eigentlich okay, 2qm für zwei Meerschweinchen zu haben. Vielleicht ging es nicht um die Gesamtgrösse, sondern eher um die Aufteilung. Zum Beispiel sollte eine 2m lange Rennstrecke geben, das ist bei der Aufteilung von dir eher schwierig. Gitter bietet aber eben auch Möglichkeiten für Verletzungen. Ist es möglich, dass das Tierheim sowas eher meinte?

...zur Antwort

Es steht leider nicht drauf, dass es wirklich Kork ist, aber vielleicht übersehe ich auch was.

Wenn es wirklich nur Korkgranulat ist ohne Zusätze, kannst du das natürlich gut nutzen.

...zur Antwort

Zeigst du deinem Hund, was du gerne möchtest?

Ich habe einen Mix, sie ist sehr selbstständig und hat keinen Will to Please, wie man so schön sagt. Was sie nicht sinnvoll findet, möchte sie nicht machen.

Als ich angefangen habe, ihr ganz klar und freundlich zu zeigen, was ich gerne hätte und dass sie dafür danach gleich was tun kann, was sie gerne will, hat das extrem geholfen.

Beispiel: Ich wollte sie an lockerer Leine neben mir. Ich habe sie mit freundlicher, einladender Körperhaltung gezeigt, wo ich sie gerne hätte und direkt neben mir belohnt, häufig auch mit Futter. Ziemlich direkt danach habe ich sie wieder mit dem Auflösewort schnüffeln gehen lassen, auch wenn sie gezogen hat. Und das habe ich ausgebaut. Hat gedauert, jedoch läuft sie inzwischen auch ohne Leine neben mir her, als hätte sie nie was anderes getan. Sie weiss, dass es nie unnötig lang ist und sie danach wieder etwas für sich tun kann.

...zur Antwort

Gar keinen. Für jeden Hund ist das viel zu lange. 4-5h täglich ist das absolute Maximum.

Du musst also jemanden haben, der auf den jetzigen Hund aufpasst.

Ein neuer Hund kann dann monatelang gar nicht alleine bleiben und danach ebenfalls maximal 4-5h.

Wenn du keine Zeit für einen Hund hast (was du nicht hast, wenn du 1/4 bis 1/3 des Lebens des Hundes nicht da bist), dann lass es bitte.

...zur Antwort

Ich würde sie auch abchecken lassen, da häufig etwas Medizinisches dahinter ist. Kann auch nicht direkt erkennbar sein.

Ansonsten eine Ernährungsberatung (kompetent, nicht irgendwer), die auf Bedarfsdeckung achtet, fragen, ob das Futter bedarfsdeckend ist. Gerade bei Mischfütterung kann es auch mal nicht ganz passen. Vielleicht wird auch diese Mischfütterung nicht vertragen und deshalb frisst der Hund Kot.

Für jetzt sofort: gut sitzender Maulkorb mit Fressschutz. Diese Netze und Plastikkörbe in Zoohandlungen sind nicht geeignet. Ein gut sitzender Maulkorb bietet Platz zum Hecheln, Trinken und auch Gähnen, geht nicht in die Augen und so weiter. Zu kaufen zum Beispiel bei Maulkorbfactory, Chic und Scharf oder Unimon.

...zur Antwort
Fremde nehmen meine Katze immer wieder auf, was kann ich tun?

Hallo zusammen,

wir haben ein grosses Problem mit Leuten aus einer anderen Siedlung, die von uns zu Fuss etwa 5 Minuten entfernt ist, und wissen nicht, was wir noch tun sollen.

Unser Kater Diego war 3 Monate lang verschwunden, bis wir herausgefunden haben, dass er von einer anderen Familie regelmässig gefüttert, aufgenommen und dort schlafen gelassen wurde. Sie haben uns selbst Bilder von Diego geschickt und zugegeben, dass er immer wieder bei ihnen war in dieser Zeit. Erst später haben sie uns gesagt, dass sie selbst eine Katze haben – was bedeutet, dass sie genau wissen müssten, wie eine gesunde, wohlgenährte Katze aussieht. Trotzdem haben sie ihn über Monate aufgenommen und behandelt, als hätte er kein Zuhause.

Als wir ihn endlich zurückhatten, haben wir ihn 3 Wochen lang zuhause behalten, um ihn wieder an sein eigentliches Zuhause zu gewöhnen. Doch das Problem ist, dass diese Leute eine normale Katzenklappe haben, durch die Diego weiterhin jederzeit ins Haus gelangen kann. Wir haben sie mehrfach darum gebeten, eine chipgesteuerte Katzenklappe zu installieren, die nur ihre eigene Katze ins Haus lässt – doch sie weigern sich und geben uns die Schuld. Sie sagen, wir müssten Diego Benehmen beibringen, anstatt selbst eine einfache Lösung zu nutzen.

Trotz unserer Gespräche und Bitten lassen sie ihn weiterhin im Haus bleiben, wenn er kommt, sodass er immer wieder dorthin zurückkehrt. Sie haben uns sogar versprochen, sich zu melden, falls er wieder zu ihnen kommt. Doch als er erneut verschwand, hielten sie ihn mehrere Stunden im Haus und sagten uns erst auf Nachfrage, dass er bei ihnen ist.

Wir haben Beweise, darunter Screenshots ihrer eigenen Nachrichten, in denen sie zugeben, dass Diego regelmässig bei ihnen war, sowie AirTag-Daten, die zeigen, dass er sich weiterhin in deren Wohnung aufhält. Diego ist zudem auf meinen Namen gechippt.

Ich habe ihnen bereits klar gesagt, dass ich die Polizei verständigen werde, falls es nicht aufhört. Doch anstatt sich an Abmachungen zu halten, haben sie mich blockiert und ignorieren nun alle Versuche, eine Lösung zu finden.

Welche rechtlichen Möglichkeiten haben wir in der Schweiz? Kann man in so einem Fall Anzeige erstatten? Hat jemand Erfahrungen mit einer ähnlichen Situation? Wir fühlen uns verzweifelt und hilflos..

Vielen Dank für eure Hilfe!

...zum Beitrag

Natürlich haben die Antworten recht und Katzen wählen sich eben mal aus, wohin sie gehen wollen. Das ist aber nicht das Problem.

Gezielt anfüttern darf man Katzen in der Schweiz jedoch nicht, das ist strafbar!

Unsere Katze früher ging auch regelmässig bei einer Nachbarin schlafen, weil sie da komplett Ruhe hatte (sind eben eine Familie mit Hund). Das war überhaupt kein Problem, sie wurde auch nicht gefüttert. Abends kam sie spätestens zurück für ihr Futter und schlief bei uns. Wir durften jederzeit nachfragen, ob sie dort war und die Katze auch holen gehen (wegen Medikamenten). Das war für uns kein Problem und damit muss man rechnen.

Füttern ist jedoch was anderes.

Es gibt diese Seite dazu: https://www.tierimrecht.org/de/recht/rechtsauskunfte/Katzenhaltung/was-kann-ich-tun-wenn-mein-nachbar-meine-katze-anfttert/

Die geben ausserdem auch sehr ausführliche Auskunft, wenn du ihnen eine Mail schreibst. Mir haben sie schon sehr geholfen (vernachlässigte Nachbarskatze). Alles gratis, basiert auf Spenden, und super freundlich!

...zur Antwort

Es kann durchaus Stress sein, weil natürlich alles neu ist.

Was ich aber tun würde, weil er aus privaten Händen kommt: Kot untersuchen. Dafür sammelst du drei Tage Kot und lässt es bei einer Tierarztpraxis einschicken. So kannst du viele Parasiten ausschliessen. Das tun zum Beispiel Hamsterhilfen immer zuerst, um nichts einzuschleppen.

Ich würde ihn aber nicht direkt zum Tierarzt schleppen, solange es nicht extremer wird und innerhalb der nächsten 1-2 Wochen nachlässt.

...zur Antwort

Du kannst für den Hund kochen, ja. Pürieren ist jedoch beim Fleisch eher weniger gut, da der Hund dann viel schneller wieder einen leeren Magen hat. Gemüse/Obst sollte gekocht oder püriert werden.

Nur Knochen darfst du nicht kochen, da braucht es auch einen Zusatz für.

Allgemein sollte man sich natürlich damit befassen, wenn man das tun will. Es gibt eine Seite (Kochen für Hunde), da gibt es Rechner und sehr viele Informationen. Falls du kochen willst, ist das eine gute Seite, die auch auf Bedarfsdeckung achtet.

...zur Antwort

Verkleinern würde ich nichts, aber so absichern und einrichten, dass nichts passieren kann.

Bei meinem alten Hamster habe ich zum Beispiel wirklich alles möglichst auf einer Ebene und nur kleine Stufen. Über 10cm sind es sowieso nie, aber jetzt eher nur ca. 3cm.

...zur Antwort

Es gibt durchaus Hamster, die tagsüber häufiger wach sind, es kann aber auch eine Auffälligkeit sein. Meist ist dann Langeweile dahinter, wenn Hamster komische Rhythmen haben, sie versuchen so, sich mehr zu beschäftigen.

120x50cm ist eben auch wirklich klein. Bei uns würdest du damit keinen Goldhamster bekommen (ein Teddyhamster ist ein Goldhamster mit langem Fell), denn das Mindestmass ist 120x60cm und auch 60cm hoch, um über 30cm Einstreu reinzubringen.

Ich würde deshalb entweder ein zweites Gehege anhängen (gleich breit, jeweils eine kurze Seite rausnehmen und dann zusammenschieben) oder ein grösseres Gehege kaufen. Mein Zwerghamster hat momentan 200x60x60cm Platz und selbst das würde ich gerne vergrössern. Hamster brauchen eben echt viel Platz und das Mindestmass ist einfach zu klein.

Wenn du ein Bild reinstellen magst, könnte ich dir auch noch Tipps zur abwechslungsreichen Einrichtung geben.

...zur Antwort