Es wäre nur normal, wenn du Rote Bete verfütterst.
Das sind Anzeichen der Mauser. Die Federhülsen der nachwachsenden Federn wirken oft wie "Stacheln".
https://welliathome.de/grundlagen/wellensittiche/mauser/
Kommt darauf an, ob du damit meinen Rasmus oder andere Wellis meinst.
;-)
Ich habe meine Tipps in einem Blog gesammelt:
https://welliathome.de/grundlagen/
Falls noch Fragen offen bleiben, kannst du diese gerne noch stellen.
Da bräuchte man noch Bilder von vorne und vom Schnabel.
Es könnten Parasiten sein oder auch nur eine beginnende Mauser.
Hier einige Züchter, je nachdem, wo du wohnst:
https://welliathome.de/grundlagen/wellensittich-zuchter/
Sobald der Neue sicher weiß, wo er Wasser und Futter findet, kannst du ihn herauslassen.
Zum Kennenlernen empfiehlt es sich allerdings, zuerst nur die vorherigen fliegen zu lassen, um den Neuen im Quarantänekäfig erst kennenlernen zu können.
Nach der Kontaktaufnahme kannst du auch beide fliegen lassen, bis sie irgendwann gemeinsam (freiwillig) den gleichen Käfig aufsuchen.
Wellensittiche sind opportunistische Brüter, da sie in den eher unwirtlichen Gegenden von Australien heimisch sind.
Erst wenn ausreichend Nahrung und geeignete Brutplätze vorhanden sind, pflanzen sich diese fort. Das wäre zum Beispiel, nach ausreichend Regen.
https://welliathome.de/info/australien/#fortpflanzung
Ich würde auf eine Henne tippen, bei der sich das Henneblau gerade ins Braun umfärbt.
Ein Verlust des Gleichgewichtssinns deutet auf eine Erkrankung des Gehirns hin.
Wurden die beiden Wellensittiche aneinandergewöhnt oder wurde der Neue sofort in den Käfig gesetzt? Im letzten Fall würde der bisherige Wellensittich sein "Revier" verteidigen.
Hast du ein Foto von dem neuen Wellensittich?
Es gibt einige Sitticharten, die aggressiv auf andere Sittiche reagieren.
Wenn man einem Wellensittich eine Erkrankung ansieht, ist ein Tierarztbesuch dringend notwendig, da diese Erkrankungen so lange verstecken, wie es geht.
Wie bereits erwähnt, gibt es 2 Möglichkeiten.
Die häufigste ist, dass Hennenblau mit dem Dunkelblau von Hähnen verwechselt wird und sich nach der Jugendmauser diese in Beige bis Braun umfärbt (abhängig vom Hormonstatus).
Die zweite Möglichkeit ist eine Hormonstörung, die bei Hähnen oft einen Hodentumor als Ursache hat.
https://welliathome.de/info/krankheiten/tumore/
Wie Honigwoelkchen bereits festgestellt hat, ist auf dem ersten Bild ein anderer Wellensittich, was man leicht an der hellgelben Säumung (Hellflügel?) erkennen kann, während der andere ein grüne Säumung hat, was für einen Spangle spräche.
Sepia-Schale ist meist zu salzhaltig und zudem sehr keimanfällig.
https://welliathome.de/wiki/sepiaschale/
Ich empfehle eher einen Mineralstein.
https://welliathome.de/wiki/mineralsteine/
Hier habe ich meine Tipps zusammengefasst:
https://welliathome.de/grundlagen/tierarztbesuch/
Du kannst ihn an den Menschen gewöhnen, aber mit Zähmen schaut es schlecht aus.
In jedem Fall brauchst du viiiel Geduld.
https://welliathome.de/grundlagen/gewohnung-an-den-menschen/
Die Farben sind auf dem Foto definitiv verfälscht.
Könnte möglicherweise beige sein, aber das ist nur geraten.
Am besten vergleichst du die Farbe selber:
Kamilosan enthält Alkohol und ich wäre damit vorsichtig.
Wenn überhaupt, würde ich Bepanthen (Dexpanthenol) verwenden.
Ich habe einen Artikel zu solchen Fragen verfasst:
https://welliathome.de/wie-funktioniert-mein-wellensittich/
Hier noch speziell der Muskelmagen, der Sand und/oder Grit benötigt:
https://welliathome.de/wiki/muskelmagen/
Verklebtes Gefieder um die Kloake kann auf eine Nierenentzündung hindeuten.
Dazu müsstest du aber ein Foto vom Kot machen.
Bei einer Nierenentzündung fehlt der weiße Anteil und der dunkle Kot schwimmt in flüssigem Urin.
https://welliathome.de/info/krankheiten/nierenentzundung/
Du kannst es versuchen, aber es kann sein, dass du noch einen vierten Wellensittich dazu holen musst, wenn dieser dann das "3. Rad am Wagen" ist.