Natürlich braucht er einen Artgenossen, völlig unabhängig vom Alter.
Wellensittiche sind Schwarmtiere und bei Einzelhaltung können massive Verhaltensstörungen auftreten.
Natürlich braucht er einen Artgenossen, völlig unabhängig vom Alter.
Wellensittiche sind Schwarmtiere und bei Einzelhaltung können massive Verhaltensstörungen auftreten.
Außer zum Reinigen des Nistkasten sollte man die Küken nicht herausholen.
Warte ab, bis sie von alleine den Nistkasten verlassen.
Erstes Kriterium ist, dass der Raum vogelsicher gemacht wurde.
Ansonsten sollten die Nymphensittiche wissen, wo sie Futter und Wasser finden, d.h. bereits im Käfig mehrfach gefressen haben.
Ein Pinguin bringt nicht die nötigen Voraussetzungen für das Fliegen mit, da dieser an das Schwimmen angepasst ist.
Wellensittiche sind leiser als Nymphensittiche, aber vermutlich nicht so leise, wie du dir das wünschst.
Da kannst du nicht viel machen.
Das entscheiden diese selber, wenn kein Futteranreiz da ist.
Vermutlich die Puppe einer Kleidermotte.
Bei diesem Mittel soll es nicht unerhebliche Nebenwirkung geben.
https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/05_Tierarzneimittel/Fachmeldungen/DTBl_12_2012_1_Nicht_frei_von_Nebenwirkungen.pdf
Bei Wellensittichen mit nur 40-50g besteht zudem eine massive Gefahr der Überdosierung.
Das angegebene Futter kann nur eine Notlösung sein, da es bei einem Vergleich mit dem Menschen dem "Fastfood" entspräche.
Keimfutter ist nicht als "normales" Futter geeignet.
Hier meine persönlichen Empfehlungen:
https://welliathome.de/futterempfehlungen/
Die Wachshaut ist leider sehr schlecht zu erkennen.
Falls das deine einzigen Wellensittiche wären, könnten nur 2 Hennen zusammen zu Problemen führen.
https://welliathome.de/grundlagen/schwarmzusammensetzung/
[ Kommentar hinfällig, da Themenbereich gewechselt ]
Im Themenbereich Vögel wirst du vielleicht nicht unbedingt die qualifiziertesten Antworten erhalten, da bei uns der Hahn ein männlicher Vogel ist. ;-)
Mir ist nicht ganz klar, was du mit müden Augen meinst.
Bei Halbstandard und Standard scheinen die Augen weiter nach hinten versetzt im Gegensatz zum Hansi-Bubi, aber das hat nichts mit müde zu tun.
Du könntest einen Blick auf meinen Blog werfen.
https://welliathome.de/grundlagen/
Das Huhn, da dieses erst im Laufe einer Spezialisierung eine Fortpflanzungsmethode entwickelt hat, die ihm weiterhin das Fliegen erlaubt.
Während eine normalen "Schwangerschaft" war aufgrund des zusätzlichen Gewichtes ein Fliegen kaum noch bzw. gar nicht mehr möglich.
Bei einem Ei dauert es von der Eibildung bis zum Legen meist nur 24h Stunden, womit das Huhn kaum noch eingeschränkt ist.
Die Wachshaut schaut auf dem Foto hellblau aus, womit es eine Henne wäre.
Wellensittiche reagieren auch auf Staubsauger, sind wohl teilweise einige Trash-Metallfans darunter. ;-)
Ich denke, am besten kann man es wohl am Mitzwitschern erkennen.
Ich würde eine Farbe auf Wasserbasis verwenden und die Vögel in der Zeit ausquartieren.
Es ist eher unwahrscheinlich, dass es am Ei selbst liegt.
Erbrechen kann aber verschiedene Ursachen, wie Kropfentzündung haben und du solltest das in jedem Fall weiter beobachten.
https://welliathome.de/info/krankheiten/kropfentzundung/
Für den Fall einer Megabakteriose solltest du auch auf Körner im Kot achten.
https://welliathome.de/info/krankheiten/megabakteriose/
Das Füttern von tierischen Proteinen ist nicht so empfehlenswert, da es die Brutlust steigert. Sinnvoll wäre es nur manchmal bei einer besonderen Belastung durch die Mauser.
Die wahrscheinlichste Möglichkeit ist Übergewicht.
Du solltest diese wiegen oder das Brustbein abtasten.
Gewichtskontrolle: https://welliathome.de/wiki/gewichtskontrolle/
Weitere Möglichkeiten findest du bei Honigwoelkchens Antwort.
Guten Mittag,
was haltet ihr von Badesand für Wellensittiche?
Keiner meiner Wellensittiche hat je versucht, ein Sandbad zu nehmen.
Du kannst es natürlich trotzdem versuchen.