Da bräuchte man noch Bilder von vorne und vom Schnabel.

Es könnten Parasiten sein oder auch nur eine beginnende Mauser.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Sobald der Neue sicher weiß, wo er Wasser und Futter findet, kannst du ihn herauslassen.

Zum Kennenlernen empfiehlt es sich allerdings, zuerst nur die vorherigen fliegen zu lassen, um den Neuen im Quarantänekäfig erst kennenlernen zu können.

Nach der Kontaktaufnahme kannst du auch beide fliegen lassen, bis sie irgendwann gemeinsam (freiwillig) den gleichen Käfig aufsuchen.

...zur Antwort

Wellensittiche sind opportunistische Brüter, da sie in den eher unwirtlichen Gegenden von Australien heimisch sind.

Erst wenn ausreichend Nahrung und geeignete Brutplätze vorhanden sind, pflanzen sich diese fort. Das wäre zum Beispiel, nach ausreichend Regen.

https://welliathome.de/info/australien/#fortpflanzung

...zur Antwort

Ein Verlust des Gleichgewichtssinns deutet auf eine Erkrankung des Gehirns hin.

Wurden die beiden Wellensittiche aneinandergewöhnt oder wurde der Neue sofort in den Käfig gesetzt? Im letzten Fall würde der bisherige Wellensittich sein "Revier" verteidigen.

Hast du ein Foto von dem neuen Wellensittich?

Es gibt einige Sitticharten, die aggressiv auf andere Sittiche reagieren.

...zur Antwort

Wenn man einem Wellensittich eine Erkrankung ansieht, ist ein Tierarztbesuch dringend notwendig, da diese Erkrankungen so lange verstecken, wie es geht.

...zur Antwort

Wie bereits erwähnt, gibt es 2 Möglichkeiten.

Die häufigste ist, dass Hennenblau mit dem Dunkelblau von Hähnen verwechselt wird und sich nach der Jugendmauser diese in Beige bis Braun umfärbt (abhängig vom Hormonstatus).

Bild zum Beitrag

Die zweite Möglichkeit ist eine Hormonstörung, die bei Hähnen oft einen Hodentumor als Ursache hat.

https://welliathome.de/info/krankheiten/tumore/

Wie Honigwoelkchen bereits festgestellt hat, ist auf dem ersten Bild ein anderer Wellensittich, was man leicht an der hellgelben Säumung (Hellflügel?) erkennen kann, während der andere ein grüne Säumung hat, was für einen Spangle spräche.

...zur Antwort

Hier habe ich meine Tipps zusammengefasst:

https://welliathome.de/grundlagen/tierarztbesuch/

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Du kannst ihn an den Menschen gewöhnen, aber mit Zähmen schaut es schlecht aus.

In jedem Fall brauchst du viiiel Geduld.

https://welliathome.de/grundlagen/gewohnung-an-den-menschen/

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Vet Salbe beim Wellensittich - Alternativen?

Hi,

Ich habe von einer Freundin zwei Wellis aufgenommen, wobei einer immer seit Neuesten Verletzungen (Knubbel und offene Stellen) an den Krallen hat. Da ich nur natürliche Äste von Bäumen etc.hier habe, kann es schon mal nicht an den Stangen von gebräuchlichen gedrechselten sittstanfen liegen. Auch Kork, Seegras usw.steht zur Verfügung, sowie gesundes Futter etc.von der Körnerbude.

Merkwürdigerweise hat mein vogelkundiger Arzt auch keinen direkten Reim darauf, woran es noch liegen könnte.

Milben etc.für die Hautveränderung gerade an den Füßchen konnten wohl ausgeschlossen werden.

Er schätzt, dass er nur ein schwaches Immunsystem hat und deswegen vielleicht dort anfälliger ist und hat mir Vetsalbe mitgegeben.

Anfangs hat die sehr gut gewirkt, jetzt eher so lala.

Weiß jemand, was da überhaupt drin ist? Ich finde da auch irgendwie nichts im Netz, was richtige eindeutige Hinweise sind, was da nun genau drin sein sollte.

An sich habe ich sonst noch eine Frage zusätzlich: Der vogelkundige Arzt ist auch etwas weiter weg und ich will dem armen Tier die lange Fahrt ersparen.

Habt ihr eine gute Alternative zu solchen Wunden schon gehabt?

Ich habe mal gelesen, mittels Kamillosan etc.sollte man nicht behandeln. Ich dachte vielleicht wäre sowas eine Alternative.

Oder Medigel? Das ist ja aber alles für Menschen.

Propolis?

Die Wunden sehen auch bisschen aus, wie ein Ballengeschwür oder sowas. Aber ich will dem Kleinen wenigstens ein bisschen Abhilfe schaffen. Ich bin etwas überfragt...

LG

...zum Beitrag

Kamilosan enthält Alkohol und ich wäre damit vorsichtig.

Wenn überhaupt, würde ich Bepanthen (Dexpanthenol) verwenden.

...zur Antwort

Ich habe einen Artikel zu solchen Fragen verfasst:

https://welliathome.de/wie-funktioniert-mein-wellensittich/

Hier noch speziell der Muskelmagen, der Sand und/oder Grit benötigt:

https://welliathome.de/wiki/muskelmagen/

...zur Antwort

Verklebtes Gefieder um die Kloake kann auf eine Nierenentzündung hindeuten.

Dazu müsstest du aber ein Foto vom Kot machen.

Bei einer Nierenentzündung fehlt der weiße Anteil und der dunkle Kot schwimmt in flüssigem Urin.

https://welliathome.de/info/krankheiten/nierenentzundung/

...zur Antwort

Du kannst es versuchen, aber es kann sein, dass du noch einen vierten Wellensittich dazu holen musst, wenn dieser dann das "3. Rad am Wagen" ist.

...zur Antwort