Nymphensittich krank oder nicht?
Hallo zusammen.
Seit 2 Tagen ist mir aufgefallen, dass mein Nymphensittich sich anders verhält. Er frisst und trinkt ganz normal, jedoch singt er nicht mehr so oft. Ich habe das Gefühl dass er Schwierigkeiten dabei hat seine Stimme zu benutzen. Er sitzt den ganzen Tag Lang und bewegt sich nicht. Er ist nicht aufgepulstert aber sein Oberkörper ist so dünn und seine Flügel sind iwi komisch. Seins Schnabel ist auch länger geworden udn er schläft auf 2 Beinen und zittert obwohl es 26 Grad sind. Ich habe deren Futter nicht verändert und sie bekommen regelmäßig täglich freiflug. Ich habe einfach Angst dass er was hat und es möglicherweise zu spät ist. Ich hatte einen andern nymphensittich und dieser ist dann gestorben. Deshalb hab ich die ganze Zeit Angst auch ihn zu verlieren. Kann jemand mir etwas Erfahrung sagen was das sein könnte? Danke schon mal
Lg
2 Antworten
Probleme mit der Stimme bzw. deren Verlust habe ich bisher nur bei Luftsackmilben gelesen.
Achte mal auf seltsame Atemgeräusche am Abend bzww. in der Nacht.
Seltsame Geräusche, die nur nachts auftreten wäre ein typisches Symptom für Luftsackmilben. Die müssten natürlich dann vom Tierarzt behandelt werden.
Oke alles klar. Danke. Werd morgen mit ihm hingehen und dann schauen ob er was hat.
LG
Hi,
Die Haltung die er zeigt sieht nach Überhitzung aus. Dabei werden die Federn eng angelegt und die Flügel abgespreizt um den Körper runterzukühlen. Häufig wird wird dabei auch gehechelt.
Wenn er diese Probleme aber schon mehrere Tage hat wird es keine einfache Überhitzung sein.
Mit den wagen Symptomen lässt sich hier auch schwer eine Vermutung machen. Kann er noch normale Strecken fliegen oder ist er sehr schnell außer Atem? Sieht man Schwanzwippen wenn er atmet?
LG
Hi also erstmal danke für deine Antwort. Also in letzter Zeit ist er <überhaupt nicht mehr geflogen. Er hat eig fast den ganzen Tag lang freiflug und darf im ganzen Zimmer rumlfluegen und spielen aber er sitzt dann immer nur auf dem Käfig und schaut den anderen meistens zu. Was genau meinst du mit Schwanzwippen?
Und müsste ich dann den Raum etwas runter kühlen? Es sind bei ihnen meistens zwischen 25 und 28 Grad.
LG
Wenn Vögel Atemprobleme haben atmen sie verstärkt und angestrengt dabei wippen dann die Schwanzfedern rhythmisch zur Atmung. Das wäre ein Zeichen für Atemprobleme.
Hier mal ein Video. Da kann man einen guten Extremfall erkennen.
Du kannstvdas runterkühlen man versuchen. Ich kann mir aber kaum vorstellen das es daran liegt. Der Raum ist zwar ziemlich warm allerdings müssten die anderen Nymphensittiche dann ja auch Probleme haben. Es könnte also schon sein das er krank ist und er mit der Wärme schlechter klar kommt als die anderen.
Haben die anderen Nymphis denn irgendwelche Probleme mit der Wärme in dem Zimmer?
Achso ok. Also ich denke nicht dass das mit dem Schwanzwippen hat. Und nein die anderen haben auch eig kein Problem damit. Es ist immer die gleiche Temperatur schon seit langem. Ich habe jetzt beschlossen morgen nach der Schule mit ihm zum Tierarzt zu gehen. Danke nochmal
LG
Das hätte ich dir dann auch empfohlen. Der Tierarzt sollte aber unbedingt vogelkundig sein. Eine Kleintierpraxis behandelt zwar häufig Vögel mit, aber ihnen fehlt die Weiterbildung. Da wird häufig mehr Schaden angerichtet.
Dann gute Besserung dem Flauschi
Ok danke werd ich machen. Aber heißt es dass es nicht gut ist?