Kaninchenhaltung – die neusten Beiträge

Macht es Sinn zwei Kaninchen dazu zu holen?

Hi

Ich habe zwei kastrierte Rammler, die aktuell bei meiner Mutter im Garten leben. Der eine (Hildegerd) hat sich scheinbar in das Nachbarskaninchen "verliebt". Vor seiner Kastration ist er blöderweise rüber und hat sie gedeckt (ich weis, war total blöd, aber er hat immer ein schlupfloch gefunden selbst wenn er dafür den 150cm hohen Zaun rüber springen/klettern musste), aber auch nach der Kastration (jetzt 3 Monate her), geht er immer zu ihr rüber. Da er nun kastriert ist, haben weder die Nachbarn noch ich was dagegen, zumal sich die beiden super verstehen.

In ein paar Wochen werde ich voraussichtlich einen 300qm großen Kleingarten bekommen, den ich selbstverständlich Kaninchen sicher mache (ich weiß so langsam welche Tricks die beiden anwenden). Nun habe ich Angst, daß Hildegerd, seine Freundin nach der Trennung vermissen wird und meine beiden Jungs sich ggf auf der Fläche ein wenig verlieren werden. Da ich eh gerne eine größere Gruppe an Kaninchen hätte, dachte ich, es wäre eine gute Idee noch zwei Weibchen dazu zu holen und alle vier dann gleichzeitig in den Kleingarten, erstmals auf ein begrenztes Gebiet zu setzten.

Wäre das eine gute Idee, oder sollte ich bei meinen zwei Jungs bleiben?

Sind dann zwei Weibchen im selben Alter geeignet, oder lieber eine ungerade Zahl, oder nur ein Weibchen etc.? Also welche Konstellation kommt am besten miteinander klar?

Und in den Tierheimen meiner Nähe gibt es aktuell keine Kaninchen, von wo wäre es ansonsten sinnvoll welche auf zu nehmen? Ich kann natürlich auch weiter weg fahren, aber lange Fahrten sind für die Kaninchen auch nicht so prickelnd...

Ich würde mich sehr über Respektvolle und freundliche Antworten freuen und bevor was hineininterpritiert wird, bitte einfach nachfragen. Danke

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Stall, Rammler, Kaninchenstall, Kaninchenverhalten

Ist das die richtige Entscheidung? Was meint ihr?

Meine Schwester hat zwei Meerschweinchen, eines ist stets gesund, das andere jedoch immer wieder krank. Aktuell frisst es nichts mehr, war davor schon mehrfach beim Tierarzt. Die Behandlungen helfen immer nur kurzfristig. Mein Vater unterstützt sie kaum mit dem Tier, und ich merke, wie sehr meine Schwester überfordert ist. Sie sagt selbst, dass ihr alles zu viel wird sie arbeitet, macht eine Ausbildung und sagt inzwischen auch, dass sie die Meerschweinchen eigentlich nicht mehr behalten möchte, auch weil es dauernd krank wird.

Ich habe bereits beim örtlichen Tierschutzverein angerufen. Dort wurde gesagt das kranke Meerschweinchen noch einmal dem Tierarzt vorzustellen bzw für antipiotikum und sowas, die anfallenden Kosten würden übernommen werden. Danach würde der Tierschutzverein darum kümmern, wo die Tiere untergebracht werden könnten.

Was meint ihr, sollte meine Schwester diesen Schritt gehen? Ich denke, es wäre zwar zunächst traurig, vor allem weil sie die Meerschweinchen schon seit 4–5 Jahren hat. Aber langfristig ist das doch weder für die Tiere noch für sie ein tragbarer Zustand. Wäre es nicht besser, wenn die Meerschweinchen in ein Zuhause kommen, in dem sich jemand wirklich ausreichend kümmern kann?

Ja richtige Entscheidung 100%
Nein falsche entscheidung 0%
Kaninchen, Familie, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Futter, Gehege, Kaninchenhaltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall, Meerschweinchenkäfig

Planung Aussengehege für Kaninchen?

Hallo alle miteinander!

Ich plane meine Kaninchen in den Garten zu versetzten, da ich endlich die Möglichkeit dafür habe. Ich bräuchte allerdings ein paar Tipps und Anregungen.

Kurz zu Beginn: da ich meine Kaninchenhaltung nach meinen jetzigen aufgeben möchte, möchte ich nicht allzu viel investieren. Meine Kaninchen sind zudem auch schon drei Jahre alt also muss es nur für maximal 3 Jahre halten.
Ich habe vor, ihnen dauerhaft eine Fläche von 3x5 qm zur Verfügung zu stellen. Ich habe schon eine Schutzhütte gekauft und möchte daran ein Freilaufgehege anschließen, welches natürlich überdacht ist. Da ich meine Kaninchen vorher in Innenhaltung gehalten habe, habe ich sehr viele Elemente von dem Sonmics Freilaufgehege. Dieses möchte ich dann draußen nutzen. Damit würde ich auch das Dach bauen und auch von innen stützen, damit es nicht durchhängt.
Ich wohne in einer Wohnsiedlung, in der Hunde und Katzen rum laufen. Die Katzen die ich bis jetzt kenne, bleiben in ihrem eigenen Garten. Die Hunde sind angeleint.
Zu meinen Fragen:

Wie kann ich einen Sonnenschutz anbringen?
Meint ihr mein Vorhaben hält sich für drei Jahre?
Wie kann ich ohne viel Aufwand einen Buddelschutz anbringen, wofür ich nicht die Wiese ,,kaputt‘‘ machen muss?


Habt ihr eventuell noch alternative Ideen?

Ich kann übrigens nichts höheres als 1 Meter hinstellen, weil sich die Nachbarn dann beschweren würden.

Im Anhang befindet sich noch ein Bild. Das Gehege wird auf der Rasenfläche bis zu den Steinen stehen.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, artgerechte Haltung, Haltung, Gehege, Kaninchenhaltung, Stall, Zwergkaninchen, Auslauf, Kaninchenstall

Drittes Kaninchen dazu holen?

Ich habe bereits zwei Kaninchen beide jeweils zwei Jahre jung weiblich und nicht kastriert die beiden sind Schwestern

Der Vorbesitzer hatte sie in einem Käfig Ich habe ihnen ein neues Gehege gebaut an den Seite etwa 2,5-3 m lang also gute 6 qm mindestens

Jedes Tier Sollte ja minium 2qm zur Verfügung haben

Habe auch drei Verstecke inklusive Etagen so dass man sich aus dem Weg gehen kann und immer ausreichend Zweige und Buddelkiste zur Beschäftigung

Jetzt wünsche ich mir langsam ein 3. Tier es heißt ja eine harmonische Gruppe besteht aus zwei Weibchen und einem kastrierten Rammler deshalb hatte ich an ein kastriertes Männchen als Ergänzung gedacht

Leider gibt es in den Läden sehr wenig Auswahl und wenn dann sehe ich nur Weibchen

Wäre es ein großes Risiko jetzt noch ein unkastriertes Weibchen dazu zu tun? Hatte zuerst an noch zwei Stück gedacht damit die sich kennenlernen und nicht ein einzelnes Tier auf eine neue Gruppe stößt aber dazu wäre das Gehege leider nicht groß genug ich kann es auch nicht vergrößern dazu reicht der Platz in dem Zimmer nicht

Ich habe gelesen dass bei mehreren unkastrierten Weibchen Streit und Kämpfe vorprogrammiert sind was aber nicht heißt dass es nicht auch funktionieren kann

Mich würde aber mal interessieren wie die Erfahrungen von anderen Leuten dazu hier so aussehen wer hat sowas schonmal gemacht mehrere unkastrierte Weibchen neu vergesellschaftet und ging es gut aus?

Mein eines Kaninchen jagt auch jetzt schon manchmal das andereWenn ich kein kastiertes Männchen finde sollte ich es dann lieber lassen? Klar wäre eine andere Lösung auch einfach alle drei Weibchen zu kastrieren aber bei drei Tieren wäre mir das einfach zu teuer

Kaninchen, Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Gehege, Geschlecht, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Meerschweinchenhaltung, Zwergkaninchen, Rammler, Kaninchenverhalten

Was tun bei einem zitternden Kaninchen?

Hey!

Mein Kaninchen ist 8 Jahre alt und letztes Jahr hat es seine Schwester verloren. Mir fiel schon nach dem Tod meines anderen Kaninchen auf, dass mein eines mittrauert. Ich meine, Tiere leiden ja genauso wie wir unter Trauer. Allerdings ist mir dann aufgefallen, dass mein Kaninchen ab dann langsam angefangen hat, leicht zu zittern.

Allerdings ist es heute extremer geworden. Da ich ja jeden Tag bei ihm bin, habe ich mir die Verhaltensweisen schon eingeprägt. Als ich mein Kaninchen heute jedesmal gestreichelt habe, hat fast sein ganzer Körper angefangen zu zittern. Meine Hände waren weder kalt noch heiß. Ich weiß nicht was es bedeutet. Heißt es, dass das Ende schon sehr nah von meinem Kaninchen ist ☹️?
Dazu hat er nach dem Tod meines anderen Kaninchen angefangen weniger zu essen. Er hat dadurch 300g abgenommen. Ich weiß nicht, ob das viel ist oder auch normal, da die beiden meine ersten Haustiere sind.

Futter, Wasser, Zuneigung und genug Platz hat er. Er hat noch nie so stark gezittert. Und es tut weh ihn so zu sehen. Wir waren auch vorgestern beim Tierarzt, aber da waren wir wegen was anderes. Aber die Ärzte haben auch nichts zu seinem Verhalten gesagt, vielleicht haben sie auch nichts gesehen, ich weiß es leider nicht.

Denkt ihr sein Verhalten ist schlimm? Und was soll ich tun 😭? Ich danke euch im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Kaninchen, Verhalten, artgerechte Haltung, Angst, Kleintiere, Trauer, Tod, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Futter, Ende, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, wastun, Anders

Kaninchen Nahrungsumstellung?

Hey,

ich hatte als Kind mal ein Kaninchen, welches wir damals hauptsächlich mit Kraftfutter gefüttert haben. Wir wussten es nicht besser und als Kind habe ich mich damit noch nicht so richtig auseinandergesetzt. (Es ist glücklicherweise trotzdem 10 Jahre alt geworden)

Einige Jahre später haben wir uns 2 Kaninchen gekauft, denen wir aus damaliger Gewohnheit dieses Kraftfutter, welches vom Futterlädchen in unserem Dorf selbst hergestellt wird, auch gefüttert haben, aber dazu noch viel Heu, Möhren und getrocknetes Löwenzahn.

Vor kurzem ist eines unserer mittlerweile 3 Jahre alten Kaninchen verstorben, wodurch ich mich intensiver mit der Ernährung des verbliebenen Kaninchens beschäftigt habe, wobei mir leider erst da zu Ohren gekommen ist, wie schädlich das Kraftfutter für die Kaninchen sein kann. Ich weiß, ich hätte mich viel früher damit befassen sollen und dass das nicht gut war, aber jetzt weiß ich es und möchte es so schnell wie möglich besser machen! (Ein neuer Partner aus dem Tierheim für unser Weibchen ist übrigens schon auf dem Weg, falls sich jemand darüber Gedanken macht)

Da stellt sich mir aber die Frage, wie gehe ich das am besten an? Das verbliebene Kaninchen frisst sehr gerne das Kraftfutter, aber auch viel Heu. Die Möhren und das getrocknete Löwenzahn hat eher ihre Schwester immer gegessen, ich habe es in den Stall gelegt, aber sie mag es nicht essen, auch nicht aus der Hand… Ich nehme mal an, sie ist einfach noch zu stark an das Kraftfutter gewöhnt und ich habe Angst, dass wenn ich es ganz rausnehme, sie zu wenig frisst. Heute habe ich es mal mit einer winzigen Menge Basilikum versucht, welches sie noch garnicht kennt, aber da besteht auch kein Interesse. Vielleicht habt ihr da ein paar Tips für mich, wie ich mein Kaninchen und das kommende neue Kaninchen zu einer möglichst artgerechten Ernährung umstellen kann. Und welches Futter eignet sich am besten? Mir ist das Wohl der Kleinen wirklich wichtig und ich gebe mein Bestes, aus Fehlern zu lernen!

Viele Dank im Voraus!

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Futter, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Kaninchen babys sterben plötzlich?

Habe mir vor 2 wochen 2 Kaninchen Babys geholt die es bei mir viel besser als bei der Züchterin hatten.. nun sind beide leider verstorben der eine gestern, die andere heute in meinen Händen… meine Mutter hat Vermutung das das eine Krankheit war weil die mutter zu oft schwanger wurde und er dann Schäden hatte. Die andere die heute morgen gestorben ist hatte wahrscheinlich eine Erkältung da sie auch durchfall hatte, allerdings wissen wir bei beiden den Grund nicht… es tut mir im Herzen so sehr weh weil ich beide in kurzer zeit so sehr ins Herz geschlossen habe… ich habe den ganzen tag mit den verbracht, 3x am Tag die Toilette sauber gemacht, die hatten fast den ganzen Tag Auslauf in meinem 20 Quadratmeter Zimmer und essen also heu und zwischendurch ein kleines stück gurke und Salat bekamen die auch…. Ich mach mit echt Vorwürfe….

da der eine gestern verstorben ist, haben wir für die andere gestern noch ein neues Kaninchen Baby geholt, damit sie nicht alleine ist. Da sie nun auch verstorben ist, möchte ich natürlich wieder ein neues Baby holen für das gestern geholte Kaninchen. Allerdings bin ich da noch am überlegen, ob ich erst morgen zum Tierarzt soll, um sie einmal komplett abzuchecken und dann ein zweites Kaninchen holen soll oder ob ich jetzt schon eins holen soll und morgen beide zum Tierarzt bringen soll.

was meint ihr?

wäre das richtig?

soll ich überhaupt nochmal ein zweites holen oder sie alleine lassen? Ich weiss echt nicht weiter….

Ps:. Den Käfig habe ich gestern gründlich gereinigt bevor ich die beiden Kaninchen reingesetzt habe und gerade auch gründlich gereinigt, bevor ich dir eine neue reingesetzt hab.

die beiden alten waren Männchen und Weibchen. Das Männchen ist dann gestorben gestern dann habe ich ein Kaninchen geholt, wo ich das Geschlecht noch nicht weiß und das Weibchen ist heute gestorben.

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, Kaninchenstall

Findet ihr das verständlich?

Hi

Da meine kastrierte Zibbe ja gestorben ist und mein Rammler in 2 Wochen kastriert wird wollte ich mich jetzt schonmal beim Tierheim nach einer neuen Freundin für ihn erkundigen.

Wir haben heute telefoniert und sie haben gesagt dass sie Wahrscheinlich eine passende da hätten.

Ich hab ihnen meine Haltung erklärt (8,5 m², Innenhaltung, viel Auslauf, nur Frischfutter also Wiese und bissl Salat, Pipipads in den Toiletten und alles hat halt gepasst). Dann haben sie mich nach Heu und Stroh gefragt weil ich dazu nix gesagt habe weil ich's vergessen habe.

Da meinte ich dann halt so, dass ich kein Heu und Stroh verwende, da mein Rammler die im Telefonat bereits erwähnten UVs hat an die auf gar keinen Fall Dreck kommen soll. Und er eh kein Heu frisst.

Sie meinten dann dass die uns dann kein Tier vermitteln, da Heu Und Stroh das wichtigste in der Haltung wäre.

Ich sehe das bei guter Hygiene und bei ausreichend Wiese (was bei mir beides gegeben ist) aber eher so, dass beides nicht nötig ist.

Wie seht ihr das?

PS: er wird noch eine Partnerin bekommen, aber da die anderen Tierheime im Umkreis von 2 Stunden nur kranke Tiere oder Pärchen zur Abgabe haben, werden wir nun nach guten Inseraten auf Kleinanzeigen oder in Facebook Gruppen suchen müssen wo die Halter die Haltung aufgeben wollen. (Vermehrer werde ich auf gar keinen Fall unterstützen)

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tierheim, Futter, heu, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchenhaltung