Im Kaninchenwurf sind ein paar Babys zu wenig gesäugt worden, was tun?

Grundinfos:Also die Babys sind jetzt 13 Tage alt. Schon ziemlich aktiv, alle haben die Augen auf. :) Es sind insgesamt 9 Babys und 3-4 Kaninchen sind tatsächlich faltig, kleiner geblieben und ich mache mir Sorgen. Ich habe jetzt auch die Ursache herausgefunden, warum die Mama sie nicht gesäugt hat. (Die Mama ist nach wie vor sehr menschenbezogen, zutraulich und anhänglich)

Szenario der letzten Tage:

Ich habe mich bei der einmaligen Nestkontrolle halt gewundert, da die Babys sonst zur ersten Woche immer alle gut gefüllt waren und in den letzten 3 Tagen war es nur die Hälfte. Und in den 3 Tagen war es auch so, dass einige Kaninchen außerhalb des Nestes waren(die die nicht gefüllt waren/. Gestern Nacht bin ich per Zufall wach geworden als die Mama sie säugen gehen wollte und da habe ich endlich sie Ursache entdeckt warum da Babys aus dem Nest sind. Also die Babys sind ja jetzt aktiver und als die Kaninchenmama zum Nest kam sind alle Babys wie irre zur Mama und sdie Mama wollte rein, aber weil alle (natürlich!) beim Reingehen sich schon festsaugten ist sie erstmal wieder raus und da sind die 3-4 Ninchen aus dem Nest adios. Danach geht sie(die Mutter) wieder rein und säugt sie dann. Ich habe schnell noch die letzten 4 wieder reingepackt. (Allerdings zu spät, da Ramba schon fertig war) Aber das war reiner Zufall, dass ich da noch handeln konnte bzw. wach war.

Jetzt habe ich 2 Optionen. (Als Fragen an Kaninchenkenner, Züchter/Liebhaber)

Einmal Nestwechsel, damit die Kleinen nicht mehr rausfallen. Habe aber Angst, dass das die Mama stresst! Würde es aber natürlich tun, damit die Ninchen nicht rausfallen und die Ursache beseitigt ist! (Die Mama springt auch in einer höhere Box für ihr Geschäft z.B.)

Die Ninchen die achon fast einen eingefallenen Magen haben an die Mutter ansetzen. Aber wie und soll ich da am besten handeln für alle Beteiligten? Die Mutter mit Futter ablenken? Oder muss ich sie leider in Position legen/halten? Ich möchte mein Vertrauensverhältnis mit ihr möglichst ungern stören. Oder dann lieber einmalig Ersatzmilch(Ersatzkatzenmilch)? - Bis zur nächsten Nacht natürlich!

Sideinfos:

Der Wurf war ein Unfall, da ich 2 Ninchen( 1 Jahr alt, Deutscher Riese, weibchen) übernommen habe und mir wurde der Rammler (Zwergkaninchen, ohne Schlappohren) als kastriert übergeben. Sehr lustig, ich hatte dann zur Überraschung vor 13 Tagen Nachwuchs. (Der Rammler ist natürlich seit Beginn getrennt von der Mutter und ihren Nachwuchs und ist mittlerweile kastriert) Ich werde den Wurf auch behalten so weit wie möglich behalten und ab der 10. Woche früh kastrieren lassen damit so sich ein Dilemma nicht wiederholt. Und der Rammler wird nach 5 Wochen von einer Freundin übernommen inklusive 2 kastrierte Ninchen von mir.

Vielen lieben Dank an alle im Voraus. Ich freue mich über jeden Rat hier!

Leider ist Kurzfassen nicht mein Ding. Tut mir leid.

Kaninchen, Haustiere, Kleintiere, Tiermedizin, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kaninchenzucht, Rammler
Ist mein Kaninchen trächtig?

hey ihr Lieben, ich hätte da mal eine Frage, und zwar habe ich vor 1 Woche ein Kaninchen gekauft (Privat)

Nachdem ich das Kaninchen gekauft hatte, hat die ehemalige Besitzerin mir erzählt das die Häsin mit einem unkastrierten Bock zusammen saß, die zwei hatten auch schon junge die mittlerweile 17 Wochen sind, jetzt ist es ja so das Kaninchen wenige Stunden nach der Geburt schon wieder Trächtig werden können.

Ich habe natürlich gesagt jetzt behalte ich sie weil mein kastrierter Rammler total gut mit ihr zurecht kommt und die zwei sich total mögen…

Ich Habe mich versucht ein bisschen schlau zu machen und habe nur Sachen gelesen das sie ein paar Tage vor Geburt das Nest bauen…

mich würde mich aber sehr gerne mental darauf vorbereiten und kann kaum schlafen weil ich immer daran denken muss was wäre wenn…

Ich habe schon versucht ihren Bauch vorsichtig abzutasten, ich spüre was, könnten aber auch Darmschlingen sein.
was mir noch auffällt ist das sie sehr viel frisst, Aber ich habe sie ja erst seit 1 Woche also habe ich kein Vergleich zu vorher… sie ist auch sehr zutraulich, überhaupt nicht zickig oder kratzbürstig,

kann mir eventuell irgendjemand sagen wie ich das herausfinden könnte ohne sie zum Tierarzt zu schleppen? Ich habe nämlich auch gelesen das man Stress vermeiden soll und Tierarzt wäre ja purer Stress…

Wenn man jetzt davon ausgeht das sie trächtig ist, was kann ich ihr mit in ihrem Auslauf legen das sie sich ggfs. ein Nest bauen kann… auf was müsste ich mit der Ernährung achten?
momentan bekommen sie bisschen Karotte, Gurke, Sellerie, Karottengrün, Salat, Fenchel und eine halbe Handvoll selbstgemachtes Trockenfutter.
Heu haben sie ständig zur Verfügung.

danke schonmal im Voraus.

Gesundheit, Ernährung, Kaninchen, Hasen, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, Kaninchenstall
Häsin bekommt junge, sind aber alle nicht im Nest und tot?

Hallo,

ich habe zwei Kaninchen (m und w).
Eigentlich sollte das Männlein kastriert sein.

jedenfalls wurde es mir gesagt und ich habe dran geglaubt bis ich eines nachts bemerkt habe dass die Häsin ein Nest gebaut hat und dann ein junges geboren hat.
Es war allerdings schon zu spät. Das Junge war bereits im Stall unten auf dem kalten balkonboden und nicht im Nest wo sie es eigentlich geboren hat (laut blutspur)

sie saß vor dem Jungen und hat sich nicht großartig bewegt… es sah so aus als würde sie trauern…

(Ich halte meine Hasen am Balkon sie sind aber nicht im Stall eingesperrt sondern können sich in einem ganzen Zimmer und Balkon frei bewegen 24/7)

ich habe die beiden sofort getrennt und das junge au dem Stall genommen da es bereits tot war.

da ich auch die Plazenta von ihr gefunden habe im Heu, dachte ich, sie sei fertig und es kommen keine Babys mehr.

daher ging ich schlafen.
Am morgen danach schaute ich in den Stall und es lagen 3 weitere Junge im Stall unten auf dem kalten Balkonboden (tot)

Gemäß den Blutspuren hat sie die Jugen oben geboren im Nest, wo auch Einstreu und so ist. (Sie haben in der Boden Etage kein Einstreu damit sie im warmen Sommer sich dort hinlegen können im Schatten und sich abkühlen können)

jetzt verstehe ich nicht warum sie die anderen drei auch runtergebracht hat auf den kalten Boden verteilt …

Sie hatte so viel Möglichkeit die Jungen geborgen und warm zu legen…

hat sie diese dann abgestoßen? Wenn ja warum?
liegt es an dem ersten Jungen? Weil es vermutlich durch das Männlein gefährdet war und entweder von ihm oder von ihr runtergebracht oder runtergeschubst wurde?
mich mache mir so viele vorwürfe :(

ich bin sehr traurig darüber:(

Habt ihr Ideen warum alles so kam?
deerzeit sind beide immernoch getrennt

Kaninchen, Kleintiere, Geburt, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung
Meerschweinchen besteigen sich, harmlos?

Hallo, meine Kaninchen haben sich immer gut verstanden als sie Babys waren (männlich) irgendwann kam es aber dazu das der eine den anderen bestieg und auch mit dem po sich auf ihm bewegte (geschlechtsakt?), es kam auch zu Urin Spritzern und Streitigkeiten. Obwohl ich die zwei nur zusammen hielt ohne Weibchen etc.

Dann kastrierte ich sie, wartete ein paar Wochen und hielt sie so lang einzeln und der Ärger hörte auf.

Jetzt habe ich 3 Meerschweinchen. Ein großes 4 jahre und 2 kleine die im Frühjahr geboren wurden. (Alle männlich) (nicht kastriert, weil bei der Züchterin immer alles super klappte)
Ich halte die 3 zusammen in einem großen Käfig und beobachte wie einer der kleinen dem anderen hinter her läuft und ihn „besteigt“ habt Angst das das ganze ausartet, wie bei den Kaninchen. Er besteigt ihn natürlich nicht die ganze Zeit, es ist auch mal längere Zeit nicht wenn ich drauf achte. Meine Kaninchen haben es eigentlich die ganze Zeit gemacht.

Möchte die zwei meeris nämlich auch ungern kastrieren, weil ich mir dieses Geld ja sparen wollte.

Hab aber auch gelesen das es bei jungen Schweinchen normal ist um den Rang zu klären…, aber das machen doch Kaninchen eigentlich auch nur, den Rang klären? Oder nicht?

Ich bitte um Hilfe, was soll ich tun, ist das normal bzw. Harmlos?

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Geschlecht, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen, Rammler
Kaninchen: Mache ich einen Fehler bei der Vergesellschaftung?

Eins meiner Kaninchen ist leider vor knapp 1 Monat verstorben. Vor etwa 3 Wochen habe ich das kleine Kaninchen meiner Nachbarin übernommen, da sie es einfach aussetzen wollte, was ich unbedingt verhindern musste und da ich sowieso ein zweites brauchte.

Leider ist das neue Kaninchen von Anfang an krank gewesen (Kokzidien, wurde wahrscheinlich zu früh von der Mutter getrennt). Nun ist es wieder gesund und ich habe das Go vom Tierarzt für eine Vergesellschaftung.

Nun habe ich folgendes Problem: Mein übriges Kaninchen ist bereits erwachsen und das kleine erst 10 Wochen alt. Ich sitze seit Stunden mit den beiden in der Küche, damit ich notfalls eingreifen kann, falls dem kleinen Kaninchen etwas passieren sollte. Meine Große ist am Anfang direkt auf die Kleine zugelaufen, hat sie beschnuppert und die Kleine hat sich sofort unterworfen.

Das große Kaninchen hat das kleine ein paar Mal gejagt, aber das kleine konnte immer entkommen. Nun sitzt es die ganze Zeit regungslos in der Ecke, während das große einfach durch die Küche marschiert und hier und da mal was isst. Das kleine Kaninchen ist total verängstigt, obwohl es vom großen überhaupt nicht beachtet wird. Nur falls es dem großen zu nahe kommt, dann wird das kleine weggejagt.

Ich bin seit einiger Zeit im Wohnzimmer, da ich dachte, dass sie das vielleicht unter sich ausmachen wollen und ich sie nur störe. Trotzdem geht da überhaupt nichts voran und die Kleine hat einfach nur Angst. Dass ein neues Kaninchen ignoriert wird, kannte ich so gar nicht. Meine Küche ist auch nicht so groß, dass sie da Reviere bilden könnten.

Was mache ich denn jetzt? Die beiden haben alleine so sehr gelitten. Habt ihr sowas ähnliches auch schon mal erlebt? Wie kann ich das normale Verhalten einer Vergesellschaftung "auslösen"? Soll ich einfach noch abwarten oder irgendwas verändern? Schlafe ich dann heute Nacht in der Küche oder wie kann ich das alles kontrollieren? Ich habe gerade Urlaub und daher kann ich auch zu Hause bleiben und alles beobachten.

Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß echt nicht, was ich tun soll, da es so wirkt als wäre die Kleine meiner Großen nicht mal "einen Kampf wert" 😔

Kaninchen, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen
Unerwartet 7 Kaninchenbabies aus zwei Würfen - Nicht alle entwickeln sich gleich, was nun?

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Meine Situation ist folgende: meine Schwester und ich leben zurzeit in Ägypten und haben spontan vor etwa einem Monat zwei Häsinnen gerettet die sonst geschlachtet worden wären. Wir hatten in der Vergangenheit schon Kaninchen und somit stand es für uns außer Frage dass wir sie nicht aufnehmen. Nun der Schock ein Monat später: BEIDE Damen waren trächtig und haben im Abstand von zwei Tagen geworfen.

Unsere erste Dame (Butter) hat 3 Häschen geboren die sich prächtig entwickeln. (Geburt: 17.05) Die Bäuchlein sind morgens immer prall und alle sind gut gewachsen und haben bereit einen Flaum. Unsere zweite Dame (Peanut) hat dann am 19.05 nochmal 4 kleine Eumel geboren aber kein Nest gebaut davor. Butter hatte eins gebaut. Die 4 kleinen haben wir verstreut im Käfig gefunden und zu den anderen ins Nest gelegt da sie ja nur zwei Tage auseinander waren und wir wussten das Butter säugt und somit die anderen dann hoffentlich mit versorgt.

3 von den 4 kleinen Mausis machen uns jetzt richtig sorgen da sie sich seit zwei Tagen kaum verändert haben und faltig sind. Sie waren bei der Geburt auch schon wesentlich kleiner als die babies von Butter. Wir haben versucht sie anzulegen heute Morgen da wir uns natürlich informiert haben und aufzuchtsmilch als letzte Lösung aufgeführt wird da Muttermilch natürlich immer noch besser wäre.

Beide Hasendamen waren eher unkooperativ aber Butter war es am Ende die mit Festhalten zugelassen hat das die drei nacheinander etwas trinken. Peanut, die eigentliche Mutter, ist zusammen gezuckt als die kleinen an die Zitze wollten und wollte die kleinen gar nicht säugen. Jetzt fragen wir uns ob sie gar keine Milch gibt oder auch gar keine Mutterinstinkte hat die Kleinen zu versorgen?

Hinzukommt das Kaninchen hier in Ägypten eigentlich nur als Nahrungsmittel gelten und wir wirklich kaum Mittel, Möglichkeiten und Unterstützung erhalten. Wir wollten was gutes tun und zwei Kaninchen ein besseres Leben schenken und wussten ja nicht dass beide trächtig sind. Nun wollen wir natürlich auch für die Babies nur das beste. Wir wollen keins der babies einfach so aufgeben. Sollen wir es doch mit der Katzenaufzuchtsmilch versuchen in der Hoffnung dass es alle schaffen? Oder weiterhin anlegen obwohl es für Butter stressig zu sein scheint?

entschuldigt den langen Text aber wir sind zurzeit wirklich sehr besorgt und versuchen unser bestes der Situation gerecht zu werden mit den Mitteln die wir haben. Ein animal care center haben wir schon ausfindig gemacht und Kontaktiert.

wir sind wirklich für jeden Tipp so dankbar!

Vielen vielen Dank im Voraus für alle Tipps. LG Anka

Gesundheit, Kaninchenbabys
Kaninchen Krampft und stirbt?

Hallo,

Meine kleinen Geschwister haben vor ca. 1 Jahr zwei Kaninchen bekommen, mit dem Vorwand das es zwei Mädchen (geschwister seien)

Jedoch hat sich herausgestellt das es ein Junge und ein Mädchen sind. Die Babys der beiden sind gut aufgewachsen und sind tatsächlich gesund geblieben.

Es wurde eine Kastration beim jungen eine Kastration durchgeführt, jedoch zu spät (aufgrund der freien Termine beim Tierarzt.

Dieses mal wurden 6 jungen geboren, davon sind allerdings 3 auf mysteriöse Weise gestorben bzw. Wurden tot aufgefunden, im Nachhinein denke ich das sie auf die gleiche Weise gestorben sind wie die anderen.

Ich dachte es würde an der Kälte liegen und habe sie zusammen mit der Mutter in einen großen Stall gebracht mit Käfig.

Jedoch habe ich gemerkt das diese anders sterben: es fängt an das sie nicht mehr richtig laufen können. Danach liegen sie nurnoch komplett auf der Seite und die Köpfe hängen nur. Danach hat das letzte der Babys mehrfach angefangen zu Krampfen und das sehr stark und Danach ganzezeit nach Luft gerangen. Das Kaninchen wurde immer kälter und ich habe es weiterhin gewärmt weil der Tierarzt meinte das es zu spät ist um das Kaninchen zu retten.

Es hat nach mehrfachen krampfen nurnoch 3 x gejault und ist Danach verstorben während ich es gestreichelt habe.

Könnte das an den Eltern liegen?

Oder eine ansteckende Krankheit sein?

Ich bräuchte wirklich Hilfe, Jetzt wo keine Babys mehr da sind habe ich Angst um meine großen Kaninchen

Bild zum Beitrag
Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Hasen, Futter, Kaninchenbabys, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Zwergkaninchen, Rammler, RHD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchenbabys