Kaninchen kuscheln und dann jagen?

Hallo,

wir haben seit Mai 4 Kaninchen (Weibchen) zu uns geholt. Sie haben ein überdachten Auslauf und einen Stall zusätzlich.

Sie können Tag und Nacht im Auslauf sein oder im Stall. Sie verstehen sich alle ganz super und es gab nie Stress.

Jetzt haben wir vor ca. 4 Tagen ein 3 jährigen, kastrierten Bock bekommen, da unsere Nachbarn ein Kaninchen verloren hatten und keinen Neuen mehr holen wollten.

Der ist auch super lieb und ganz ruhig. In den ersten Tagen saß er nur im Stall, ist nicht durch den Auslauf, etc. Ich hab in den Stall dann extra nochmal Wasser gestellt und Fressen, dass er auch etwas zu sich nimmt. Er versteht sich eigentlich mit allen Recht gut, außer mit einer. Die jagt den immer durch den ganzen Stall.

Als er sich vor 2 Tagen mal raus getraut hatte und Fressen wollte verjagte sie ihn direkt. Die anderen Mädels schauen immer nach ihm und lecken ihn ab. Als ich heute nach den Kaninchen geschaut habe, lagen alle zusammen da und haben gedöst. Das Weibchen, welches ihn nicht akzeptieren wollte lag auf ihn und leckte ihn ab. Im ersten Moment bin ich ganz froh gewesen und habe gehofft, dass jetzt Ruhe eingekehrt. Aber dann fing das gejage wieder an. Nach ein paar Runden im Gehege, lagen sie dann wieder zusammen da und haben gedöst. Ist das trotzdem noch die Rangordnung die geklärt werden soll und soll ich sie einfach lassen?

Er hat jetzt auch vor 2/3 Tagen eine etwas verklebte Nase, kann das durch den Stress kommen?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen
Warum wird mein Kaninchen von den anderen gejagt obwohl man eine gut funktionierende Vergesellschaftung hatte?

Hey,

Ich habe eine Frage und hoffe das mir jemand helfen kann. Fangen wir am besten von ganz vorne an.Im Februar haben ich 3 neue Kaninchen bekommen ich wollte sie mit meinen 3 Kaninchen vergesellschaften. Die Vergesellschaftung verlief problem los am Anfang war ein bisschen Gejage doch das hat sich nach wenigen Stunden gelegt. Dennoch habe ich sie noch eine Woche im Vergesellschaftungsgehege gelassen da ich mir nicht sicher war und noch nie eine so große Gruppe vergesellschaftet habe.

Nachdem ich sie dann in ihr Normales Gehege gesetzt habe war es erst ganz ruhig und sie haben sich immer noch sehr gut verstanden, doch nach ein paar Stunden fingen sie an an das älteste Kaninchen ( Das blinden Kaninchen) zu beißen und zu jagen. Ich dachte mir das ist bestimmt nicht so schlimm ist ( da er auch keine Stress und keine Verletzung zu dem Zeitpunkt hatte) und lies ihn erstmal bei den anderen doch ungefähr 1 Woche nachdem sie in dem normalen Gehege waren bemerkte ich das Paul( das älteste Kaninchen) sehr abgenommen und biss Wunden hatte. Darauf habe ich ihn von den anderen getrennt und ihn ein halbes Jahr aufgepäppelt ( wir waren auch beim Tierarzt um heraus zu finden ob er vielleicht krank ist, da das ja auch ein häufiger Grund ist)

Vor ungefähr 5 Tagen bin ich dann auf die Idee gekommen die Vergesellschaftung nochmal zu probieren, weil er mittlerweile in einer stabilen Verfassung war und es mittlerweile keine 6 sonder nur noch 5 sind.
also habe ich es versucht und es sah soweit auch alles gut aus sie haben von Anfang an zusammen gesessen und gegessen. Nach 4 Tagen habe ich sie dann in das gereinigte normale Gehege gesetzt und dann ging es genau so wieder los wie es auch Anfang des Jahres war.

Ich kann mir leider absolut nicht erklären warum bei der Vergesellschaftung alles gut ist und dann plötzlich nichts mehr gut ist.

Ich möchte nicht das er alleine wohnen muss, weil ich der Meinung bin das es nicht okay ist. Dennoch will ich auch nicht das er verletzt wird oder noch schlimmer sogar stirbt.

Deshalb frage ich euch ob ihr vielleicht schonmal so eine oder eine ähnliche Situation hatte und was ihr dagegen gemacht habt .

LG

Kaninchen, Vergesellschaftung
Tierarzt Kaninchen Seriös?

Hallo.

Mich bedrückt grade etwas sehr und ich hätte gerne eine neutrale Meinung.

Mein Kaninchen hat eine Hornhautverletzung am Auge, weswegen wir vor einer Woche beim Tierarzt waren.

Allerdings wurden die beiden mitgenommen (Er und seine Schwester mussten zusätzlich Geimpft werden, deswegen waren beide dabei) und weder mein Freund noch Ich wurden eingeladen mit in das Behandlungszimmer zu kommen.

Das sind unsere ersten Kaninchen deswegen habe ich keine Ahnung ob das so üblich ist beim Tierarzt und ich hoffe, man kann meine Sorge diesbezüglich verstehen. Man hat im Endeffekt keine Ahnung was dort abging, wie sie mit den Tieren umgegangen sind, ob sie wirklich geimpft wurden und und und....

Ist meine Angst verständlich?

Jedenfalls haben wir für das Auge Medikamente bekommen und sollen diesen Donnerstag zu einer Kontrolle für das Auge kommen, und im gleichen Atemzug wird eine Kastration bei ihm durchgeführt.

Ich habe ehrlich gesagt gemischte Gefühle dabei die beiden dort hinzubringen.

(Wir haben uns dazu entschieden alle beide abzugeben damit er nach seiner OP nicht alleine ist, da die beiden ziemlich aneinander kleben und regelmäßig kuscheln und sich putzen etc.)

Wir würden sie am Donnerstag abgeben, Freitag wäre die Kastration und Samstag holen wir sie wieder ab.

Ich bitte um einen Rat, Danke ❤️‍🩹

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Angst, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Hasen, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Zwergkaninchen
Kaninchen verstehen sich einfach nicht, was tun?

Hi, ich habe mir vor sechs Jahren zwei Zwergkaninchen (Männchen und Weibchen) gekauft, bis dann vor zwei Monaten das Weibchen gestorben ist.

Eine Woche später haben wir dann schon ein Weibchen von meinem Cousin aufgenommen (er hatte drei Kaninchen) und haben mit der Vergesellschaftung begonnen. Als ich sie aber, nachdem sie bereits nebeneinander gesessen und gegessen hatten (nach ca. einer Woche) zusammen in das ursprüngliche Gehege nach draußen gesetzt habe, sind sie wieder sehr stark aufeinander losgegangen.

In dem Bereich, in dem ich die Vergesellschaftung durchgeführt habe, ist das Männchen hauptsächlich auf das Weibchen losgegangen und es wirkte als wäre das Männchen in der Rangordnung höher. Als ich sie aber raus setzte, fing das Weibchen plötzlich an auf das Männchen loszugehen. Ich weiß, dass es normal ist, dass es im Gehege nochmal zu leichten Kämpfen kommt, soweit ich es verstanden habe aber, weil das Kaninchen, welches vorher schon dort gelebt hat (in meinem Fall das Männchen), nochmal sein Revier verteidigen will. Allerdings wurde ja das Männchen fast ohne Pausen gejagt.

Ich habe dann gedacht, dass es zu früh war sie raus zusetzen und habe sie zurück in das Vergesellschaftungs-Gehege gesetzt, was aber wahrscheinlich auch schon wieder ein Fehler war. Dort hat das Weibchen das Männchen gejagt und das Männchen hat sich irgendwann gar nicht mehr bewegt und saß nur im Häuschen. Nach kurzer Zeit sind mir am Rücken und an den Seiten des Männchens Verletzungen aufgefallen, sie haben nicht stark geblutet, aber waren jeweils ungefähr drei Zentimeter lang. Die Tierärztin meinte im Nachhinein, dass die Verletzungen nicht so schlimm sind und man die Vergesellschaftung nicht zwangsläufig hätte abbrechen müssen, da hatten wir sie aber schon abgebrochen.

Nach zwei Wochen Trennung haben wir es nochmal an einem anderen Ort versucht. Diesmal war das Männchen von Anfang an total verängstigt und hat sofort angefangen auf den Boden zu stampfen, sobald das Weibchen nur leicht in seine Nähe kam. Das ging dann drei bis vier Wochen so, bis sie irgendwann zumindest nicht mehr gekämpft haben. Sogar das Transportieren in einer Box nach draußen hat gut geklappt. Doch seitdem sie draußen sind, ist das Männchen die ganze Zeit verängstigt, rennt die ganze Zeit vor dem Weibchen weg und traut sich nicht mehr in das eigentliche Gehege zu gehen, sondern ist nur im Auslauf. Das geht jetzt einen Monat so und das Weibchen lässt ihn noch immer nicht in Ruhe und ich weiß nicht, was ich jetzt tun soll.

(da ich das Männchen seit sechs Jahren habe und das Weibchen neu ist, tut es mir natürlich noch mehr leid, zu sehen wie verängstigt er ist)

Falls sich jemand diesem Roman durchgelesen hat und mir antwortet schonmal vielen dank, ich bin gerade echt ratlos.

Andere Möglichkeit (Antwort) 100%
Weibchen abgeben 0%
Abwarten und nichts tun solange keine Verletzungen entstehen 0%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung
Husky (W, 1 jahr) an zwei neue Katzen gewöhnen?

Hallo ihr lieben!

Ich habe zwei neue Katzen aus dem Tierschutz geholt. Wir haben auch schon bereits einen BKH Kater und unsere Husky Hündin.

Nun, sie kennt Katzen. Unser Kater war nämlich vor ihr da. Er ist auch schon 5 Jahre.. Als sie zu uns kam war sie 15 Wochen alt mein ich, kannte vorher keine Katzen. Anfangs hatte sie dann unseren Kater etwas bedrängt, er hatte ihr dann einmal eine geklatscht und vorbei war der stress zwischen beiden. Nun dulden sie sich und selten spielen oder kuscheln sie auch mal miteinander.

Jetzt aber habe ich mir noch zwei weitere Kätzchen aus dem Tierschutz geholt, grad mal um die 9 Wochen alt. Ich arbeite nämlich dort im Tierschutz und die kleinen Mäuse sind leider faltohren und haben dementsprechend OCD. Unser Kater duldet die beiden ganz gut, nur unsere Hündin leider nicht.

Wir hatten das die ganze letzte zeit so gemacht, das sie decken usw. mit Gerüchen der Katzen bekommt und andersrum auch oder ich habe die kleinen in nen anderen Raum gebracht damit die Hündin mal riechen konnte. Gesehen haben sie sich auch schon.

LEIDER LEIDER bellt sie die ununterbrochen an und hört in dem moment NULL. Wir hatten es auch schon probiert das wer sie anleint und ich hatte einer der Kitten auf dem Arm, zeigte ihr dass es MEINE Katzen sind. Nun, was mich wirklich geschockt hat war, das sie zuschnappen wollte also es wohl als Beute sah. Trotz ihrem Jagdinstinkt habe ich das leider nicht erwartet.

Ich weiss leider nicht, was Ich da machen soll. Ich weiß, sie braucht auch noch bessere Erziehung und und, aber den ersten Kater akzeptierte sie ja auch.. naja da war der aber erster da.

Hat vielleicht wer Ideen oder ähnliches?

Hund, Katze, Tierhaltung, Vergesellschaftung
Kann sich ein Kaninchen in einer 3er Gruppe ausgeschlossen fühlen?

Guten Abend 🐰,

vor 10 Tagen ist eine Kaninchendame (Luna) bei uns und unseren 2 Kastraten (Akiro & Loki) eingezogen. Die Vergesellschaftung lief bisher super. Loki ist sehr dominant und hat natürlich sofort gezeigt, dass er der Ranghöchste ist. Das wurde soweit akzeptiert. Gejagt wurde sich natürlich auch, mittlerweile jedoch gar nicht mehr.

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass Loki und Luna immer miteinander kuscheln und Akiro in der anderen Ecke vom Gehege ganz allein liegt. Ansonsten wird aber immer miteinander gespielt und manchmal gemeinsam gefressen. Putzen möchte Akiro Luna nicht mehr wirklich, seitdem sie sich mit Loki gut versteht - bevor Luna und Loki miteinander ausgekommen sind, hat er sie ständig geputzt. Akiro ist auch sehr vorsichtig, wenn beide kommen, weil er während der Vergesellschaftung oft in den Hintern gezwickt wurde.

Wenn ich zu ihm komme möchte er allerdings sofort gestreichelt werden, schleckt mich ab und kann gar nicht genug gekrabbelt werden.. irgendwie tut es mir leid, dass er alleine rum liegt. Ansonsten geht es ihm gut, er frisst, spielt, ist einfach mopsfidel. Ich hatte noch nie eine 3er Gruppe und weiss nicht, ob ich vielleicht zu viel in das Verhalten reininterpretiere? - aber ist so ein Verhalten normal? Brauchen sie vielleicht noch mehr Zeit um sich an einander zu gewöhnen?

Liebe Grüße von Nina, Loki, Akiro und Luna 🐰

Kaninchen, Vergesellschaftung, Gruppe, Kaninchenhaltung, Kastrat
Würdet ihr euer Kaninchen verschenken, wenn…?

Wenn euerem Kaninchen des öfteren unschöne Dinge widerfahren, wodurch es schaden trägt und ihr diese Schäden nicht so behandeln könnt wie es euer Tier verdient?

Bei einer guten Freundin von mir ist ihr Kaninchen vor ein paar Tagen von ihrem Arm gesprungen und mit der Seite von ca 1,30m Höhe auf den Boden gefallen. Sie wollte ihr Kaninchen einfangen und reinbringen als es ausgebüxt war und sich verlaufen hatte.

Seitdem schont das Kaninchen zwar die meiste Zeit die eine hinter Pfote, humpelt aber nur wenn es läuft und man kann schon merken dass es schmerzen hat.

Die Tierarztkosten kann sie sich nicht leisten und auch so kann sie finanziell nicht unterstützt werden, auch nicht von mir oder anderen.

Jetzt überlegt sie, ob ihr Mäuschen nicht woanders vielleicht besser aufgehoben wäre, wo es auch die medizinische Versorgung bekommt die es verdient und braucht.
Sie liebt ihr Kaninchen sehr und möchte sich auch ungerne trennen, aber sie findet es fahrlässig einem Lebewesen nicht die nötige Fürsorge und Unterstützung bieten zu können die es eben braucht.

Ich kann sie da auch verstehen.

Wäre es besser für das Kaninchen, wo hin zu kommen wo es die medizinische Versorgung bekommen kann die es braucht?
Und wie könnte man das am besten vermitteln?

Bitte keine abwertenden oder Vorwurfsvollen Antworten, die macht sie sich schon selber.

Gesundheit, Ernährung, Kaninchen, artgerechte Haltung, Name, Kleintiere, Haltung, Tierheim, Vergesellschaftung, Hasen, Futter, Kaninchenbabys, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Rasse, Zwergkaninchen
Umzug mit Kaninchen?

Hallo,

ich weiß einfach nicht mehr weiter. In ein paar Wochen ziehe ich um, und meine Kaninchen sollen mit.
Ich habe aber keine Ahnung wie. Das neue Haus hat keinen Garten, sondern nur eine Scheune, die tagsüber offen stehen muss, und von der ich auch nur eine kleine Ecke verwenden darf. Auslauf könnten sie dort also auch nicht bekommen.
Ich darf auch nicht einfach ein kleines Gehege auf den Boden stellen, sondern eigentlich müsste ich so einen Handelsüblichen stall in übergröße bauen. (Kaufen kann man das nicht in der Größe) , aber den muss ich ja erstmal bauen, und bis dahin können die Kaninchen ja nicht in der Transportbox sitzen.
Ich kann den vor dem Umzug auch nicht dahinbauen, weil es 4 Stunden von unserem jetzigen Wohnort entfernt ist. Und ich kann auch nicht einfach gitterelemente aufstellen, da die Scheunentür wie gesagt offen stehen muss, und wir auch noch 3 Katzen haben.
Die Kaninchen 1 oder 2 Tage früher dorthin zu bringen sehen meine Eltern nicht ein, und später geht es auch nicht, da wir an dem Tag raus müssen und meine Eltern würden das eh nicht machen.
Mein jetziges Gehege kann ich auch nicht mitnehmen, da meine Eltern sagen ich „kann nicht die ganze Scheune mit Kaninchenstall vollstellen“, und die Vermieterin würde das sicher auch nicht erlauben.
Was soll ich tun? Sie abgeben?
Bitte helft mir

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Stall, Zwergkaninchen, Auslauf, bunny, Kaninchenstall, Stallwechsel
Vergesellschaftung mit Kaninchenbabys?

Huhu 👋🏻

wir sind aktuell in einer Vergesellschaftung…

Ein Neuzugang

  1. Häsin, 8Wochen alt.

Ein Pärchen, Mutter und Tochter

  1. Mutter 14Monate, nicht sehr dominant.
  2. Tochter 11Wochen (in 4 Tagen 12Wochen.)

Dazu noch ein Pärchen bestehen aus=

  1. Häsin 15Monate alt, eher sehr Dominant.
  2. Kastrat 9Monate alt, sehr Liebevoll.

ich hatte schon öfter Vergesellschaftung an, auch mit größeren Gruppen jedoch nie mit Jungtieren unter 16 Wochen!

Daher habe ich mich über Kaninchenwiese informiert.

Gefunden habe ich, das die älteren Kaninchen gegenüber den Jüngeren KEIN Vergesellschaftungstypisches Verhalten gezeigt werden sollte.

Die Häsinnen haben sich am meisten gefetzt, es flog ordentlich Fell.(Ich weiß dass das normal ist!!) Es wurde auch gequiekt, allerdings ohne vorhandenen Verletzungen.

Dem Kastrat waren die Babys vollkommen egal, auch mit den Häsinnen hat er sich nicht gefetzt, die Häsinnen sind manchmal auf ihn rauf, wenn er gerade im Weg war…haben ihn dann aber schnell wieder vergessen.

Allerdings sind die Häsinnen die Babys angegangen.

Sie haben sie gezwickt und auch mal Fell gezogen.( allerdings SEHR wenig)

Auch die ältere Häsin (11Wochen alt) ist die jüngere Häsin (8Wochen alt) manchmal so angegangen.

Ist das noch in einem Rahmen, der ok ist?

Die älteste Häsin macht mir die meisten Sorgen… das sie die Babys aufeinmal doch schlimm verletzen könnte…zb Nachts in der Voliere, wo ich nicht eingreifen kann.

Lieber trennen 83%
Ist noch ok 17%
Ist Normal 0%
Kaninchen, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Warrior Cats, Zwergkaninchen
Geretteten Hasen alleine lassen?

Hey,

ein bekannter von uns, hat Hasen bzw Kaninchen in einem extrem kleinen käfig gehtalten. Ein Muttertier und 3 Babys in einem käfig der höchstens 1quadratmetwr groß ist, hat ihnen nur Gras zum Fressen gegeben, auch der Mutter immer. Die Kaninchen sind total unterernährt.

Die Babys sind nun 4 Wochen alt.

Wir hatten bereits 3 kaninchen, einer ist leider verstorben also haben wir noch 2 (männchen & Weibchen sind Geschwister, männchen ist kastriert) Meine Mutter konnte das nicht mit ansehen und hat eines der Babys mitgenommen (natürlich hat der bekannte es erlaubt, ohne zu wissen daß es wegen der quälerei ist) da wir leider nicht alle aufnehmen können.

Da die kleine noch klein ist, unterernährt ist und erst 4-5 Wochen alt ist, können wir sie noch nicht nach draußen zu unseren Hasen setzen und kümmern uns bis sie groß genug ist, drinnen um sie, füttern sie, kuscheln mit ihr, geben ihr liebe usw. Wir versuchen einfach, sie wieder auf zu peppeln.

Nur habe ich etwas Angst, das die kleine vereinsamt, nur können wir nicht alle Babys mitnehmen aber unsere kleine auch noch nicht zu den grossen lassen, da vorallem das Weibchen sonst zu gefährlich wird.

Denkt ihr, wir tun das richtige, oder denkt ihr wir hätten die kleine bei ihrer Mutter und Geschwistern (käfig hövhstens 1qm) lassen sollen?

Bitte keinen hate, bin komplett gegen Tierquälerei und wir tun nur was wir für richtig halten

LG

Kaninchen, Haltung, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Nagetiere
Ratte ist nach Vergesellschaftung aggressiv?

Hallo! :)

Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Ich bin gerade etwas verzweifelt und zwar geht es um Folgendes: 

Ich habe seit circa 5 Monaten drei Rattenmännchen. Ich habe sie vor circa 2 Monaten kastriert, da meine eine Ratte, Bob, aggressiv gegenüber seinen beiden männlichen Geschwistern wurde und sie in den Schwanz und auch sonst gebissen hat. Alles war dann wieder gut.

Nun habe ich ziemlich kurzfristig 2 weitere Rattenmännchen aufgenommen, die wohlgemerkt nicht kastriert sind, da sie sonst eingeschläfert worden wären. Sie sind sehr zutraulich und total lieb.

Die Vergesellschaftung lief wirklich einwandfrei, sie haben sich alle gut verstanden, haben miteinander gespielt und sich geputzt. Sie durften dann gemeinsam in den sauberen Käfig einziehen. Alles war super. Aber seit heute, also circa 1,5 Wochen später, ist diese eine Ratte, Bob, wieder aggressiv und hat eine der neuen Ratten blutig gebissen und ebenfalls auch mit seinen Geschwistern gestritten. Ich weiss nicht, was ich machen soll, da vorher alles gut war und die anderen sich untereinander auch gut verstehen, es jetzt aber offenbar gröbere Probleme gibt.

Soll ich die anderen zwei von den dreien wieder trennen und die Vergesellschaftung nochmal anfangen? Ich muss aber auch sagen, dass ich etwas Angst habe, dass Bob ihnen etwas antut.

Kann mir jemand helfen? 

Gesundheit, artgerechte Haltung, Vergesellschaftung, beißen, Farbratten, Kastration, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung
Ratten intigrieren oder nicht?

Guten Tag Freunde der Ratten!

Ich habe hier ein kleines Problemchen und bräuchte mal ein paar Ratschläge, also ich habe mir vor über einem Jahr Ratten zugelegt (5 Stück) von diesen 5 sind mittlerweile nurnoch 2 da, da ich eine spontan erlösen lassen musste vor kurzem und die anderen beiden schon recht alt waren als ich sie übernommen habe.

Mit der Ratte die ich erlösen lassen musste, war eigentlich eine op geplant gewesen, desshalb sagte ich spontan und jetzt sind nurnoch meine letzten beiden da.

also habe ich natürlich schnell geschaut das ich das Rudel wieder vergrösser, da 2 Tiere ja kein Rudel sind, und habe 3 Ratten gefunden. 2 sind „angeblich“ 6 Monate alt, und dir andere 13 Wochen. Meine beiden sind ca. 1 1/5. könnte das probleme bei der inti geben?

das wars noch nicht, ich habe seitdem die drei kleinen bei mir sind beobachten, das sie wirklich klein sind, Vorallem die beiden die „angeblich“ 6 Monate alt sind. Beide sind bereits trächtig gewesen.

Naja, jetzt kommen wir zum nächsten Problem, die 13 Wochen alte hat einen sehr starken Spieltrieb und geht den anderen damit ziemlich auf den Keks. Ich habe ein wenig Angst sie so in mein Rudel zu setzen, da meine Rentner nicht mehr so verspielt sind🥲

ausserdem sind alle drei sehr verspielt und aufgedreht, und ich weiß nicht ob sie so in mein Rudel passen, da meine Rentner sehr ruhig und „langweilig“ sind.

ich stehe jetzt vor mehreren Entscheidungen, und hab Angst das ich jetzt was falsches mache. Ich muss dazu sagen, das ist das erste mal das ich eine inti mache, und ich weiß nicht ob das ganze bei der inti Probleme geben könnte oder nicht, Hilfe🥲

was würdet ihr tuen?

ps. Seid bitte lieb, ich frage hier nach Rat damit ich alles richtig mache und die beste Entscheidung für die Tiere treffe.

Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, rudeltiere
Kaninchen vergesellschaften, aber der Platz fehlt. Was kann man da tun?

Eine Freundin von mir hatte über längere Zeit zwei Kaninchen, das eine wird demnächst 3, das andere war schon deutlich älter und ist vor knapp 9 Wochen verstorben. Jetzt ist das Problem, die Freundin wandert auch noch aus und konnte sie daher nicht mitnehmen. Dass die Kaninchen Dame nicht in Tierheim muss, habe ich sie jetzt aufgenommen und für mich war klar dass ich ihr noch einen Artgenossen besorge. Ich habe viel Platz, auch so dass es für ein zweites Kaninchen reichen würde. Da sie sich mittlerweile eingelebt hat, würde ich jetzt gern das zweite Kaninchen holen. Leider habe ich mich zu spät über die Vergesellschaftung informiert und das Kaninchen hat von mir Freilauf in der Kompletten Wohnung + Garten erhalten.

Aka mein großes Problem ist, dass mir jetzt der neutrale Boden für die Vergesellschaftung fehlt, da mein Kaninchen ja schon alles kennt und erkundet hat.

Bei Freunden geht es leider auch nicht, da ich tatsächlich niemanden ohne Haustiere in meinen Freundeskreis habe. (Hunde, Katzen etc.)

Daher wollte ich wissen, ob es eine Möglichkeit gibt bereits eingenommen Boden wieder zu neutralisieren, indem ich Beispielsweise Möbel umstelle oder ähnlich.

Eine weiter Idee die ich hatte wäre einen neuen Käfig für die Zwischenzeit zu kaufen. Der aktuelle Käfig steht eigentlich immer offen, dass sie auch Raus kann, wenn sie will. Meine Idee wäre, diesen zu verschließen, dass sie sich im neuen Käfig kennen lernen müssen.

Ist eine dieser beiden Ideen durchführbar? Oder habt ihr vllt noch andere Tipps?

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Hasen, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen
Meine Häsin ist scheinträchtig, kastrierter Freund berammelt sie?

Hallo, wir haben ein Zwergkaninchenpaar, die sich sehr gut verstehen. Sie leben auf unserem Balkon und haben da so 7qm + Stall und Versteckmöglichkeiten ect. Oft lassen wir sie auch unter Aufsicht ein bisschen auf den Rasen, damit sie mal gut hoppeln können und Gras bekommen.

Jetzt hat unser (früh)kastrierter Rammler dort schon zum zweiten mal versucht, unsere Häsin zu berammeln! Klar, Kaninchen machen das oft, um die Rangordnung zu klären, aber so sah das meiner Meinung nach nicht aus... Sie macht das auch oft bei ihm, wenn sie brünstig ist und er hat das auch schon bei ihr gemacht wegen der Rangordnung eben, normal...

Aber dieses mal ist er richtig um sie 'rumgeschlichen' , hat sie abgeschleckt und geputzt und ist dann auf sie drauf. Sie fand das aber nicht soo cool und ist jedes mal weggerannt, dann ist er ihr immer hinterher und hat es wieder probiert. Das ist ja eigentlich auch normal, diese Verfolgungsspielchen, auch beim normalen Deckakt, wenn das Kaninchen unkastriert ist... Irgendwann hat er es dann aufgegeben.

Ja, und jetzt ist sie scheinträchtig. Ist ja auch in einem gewissen Maaße normal und es war jetzt das allererste mal, wo sie das hatte. (sie ist übrigens anderhalb Jahre und er fast drei) Ich denke auch nicht, dass sie wirklich trächtig ist, weil er das jetzt versucht hat, er ist ja kastriert. Aber ist dieses Verhalten normal? Also das frühkastrierte Rammler versuchen, Mädels zu berammeln? Ich habe auch mal auf Kaninchenwiese.de (Wahrscheinlich wissen die erfahreneren Halter, was das ist ;-)) gelesen, dass es kastrierte Rammler gibt, die einen dritten Hoden im Bauchraum haben und sich deshalb noch benehmen wie ein Rammler. Was mich daran aber wundern würde, er hat dieses Verhalten ja bis jetzt nicht gezeigt???

Und noch eine Frage: Ich habe ebenfalls gelesen, dass es vorkommt dass Weibchen wegen solchen 'Anbaggerversuchen' scheinträchtig werden... Stimmt das?

Danke fürs Lesen und Antworten! LG Heuhalm

Kaninchen, Haustiere, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Hasen, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Zwergwidder, Rammler, Kaninchenstall

Meistgelesene Fragen zum Thema Vergesellschaftung