Vergesellschaftung – die neusten Beiträge

Vergesellschaftung Kaninchen?

Ich habe zwei Kaninchen, männlich und weiblich zum Anfang völlig falsch zusammengesetzt und somit einen großen Fehler gemacht.

Jetzt leben beide schon eine Weile auseinander, ohne einen Partner zu haben.

(Mir ist natürlich klar, dass das definitiv kein längerer Zustand sein kann und beide auf jeden Fall zusammengeführt werden müssen.

Mittlerweile weiß ich auch, wie man Kaninchen vergesellschaftet.

Jedoch habe ich ein Problem.

Das männliche Kaninchen, dass in meinem Zimmer lebt, hat mich wahrscheinlich als Rudel akzeptiert, da er sich immer an mich heftet, neben mir auf der Seite liegt, mich säubert und mit mir zusammen schläft.

Er scheint auch nur bei mir froh zu sein, springt durch die Lüfte und hat auch seine ruhigen Tage.

Allerdings möchte ich, dass er zusammen mit seiner Rasse leben kann, ohne dass er auf mich zählen muss.

Er läuft durch das ganze Haus (Wohnung), hat bereits alles gesehen, auch wenn er dafür nur 5 Minuten war.

Das Weibchen hingegen ist viel größer und lebt in einem anderen Raum, wo sie ihr Revier hat.

Sie hingegen läuft allerdings nicht auf dem Parkett, weshalb sie größtenteils im Zimmer oder auf der Terasse ist, die bestimmt 15 QM² groß ist.

Allerdings hat auch das Männchen Freilauf auf dieser Terasse, da mehrere Türen zur Terasse führen.

Deswegen habe ich keinen neutralen Raum.

Wie kann ich einen neutralen Raum, Platz schaffen?

Und nein, ich werde meine Kaninchen nicht wieder in schlechtere Hände abgeben.

artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Gehege, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Mein Kaninchen mag keine Artgenossen?

Ich habe ein Kaninchen, welches jetzt 9 Jahre alt ist. Vor ca. 4 Jahren ist sein Freund gestorben. Er war schon immer der dominantere, aber die beiden haben sich gut verstanden, kein streit oder sonstiges. Jedenfalls habe ich dann schon nach ein paar Tagen angefangen einen "neuen Freund" zu suchen, weil Kaninchen ja eigentlich sehr soziale Tiere sind. Aber ich hab das Gefühl, meins ist eine Ausnahme. Jedes Kaninchen, dass ich bisher vorgestellt habe wurde angeknurrt und gebissen, einmal sogar so doll, dass es geblutet hat. Ich habe ganz verschiedene Arten von Zusammenführungen auch an unterschiedlichen Orten versucht aber nichts hat geklappt. Ich weiß gar nicht woran das liegt, weil er mit Menschen eigentlich ein ganz lieber ist. Er lässt sich streicheln, hat aber auch einen leicht frechen Character. Er ist auch kastriert, aber versteht sich weder mit Männchen, noch mit Weibchen. Jedes Kaninchen wird sofort angefallen, selbst wenn ein Zaun dazwischenist. Er springt sofort drauf, knurrt, kratzt und beißt auch. Undzwar schon nach Millisekunden, die Kaninchen bekommen nichtmal eine Chance bei ihm. Es tut mir auch total leid, dass er jetzt schon so lange alleine ist, aber er will einfach keinem Kaninchen eine Chance geben. Denkt ihr es gibt auch Ausnahmen bei Kaninchen, die lieber alleine sind? Ich habe ihn sogar von einem Tierarzt abchecken lassen, aber er ist kerngesund. Mit seinem Kumpel damals war er auch nie extrem eng, aber er hat ihn nicht angefallen.

artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Kastration

Kaninchen vergesellschaften?

Hallo ihr lieben,

Ich bin ganz neu hier und hoffe hier vilt ein paar Antworten auf meine Frage zu bekommen.

Wir haben vor ca4 Monate 2 Geschwister Kaninchen gekauft, zu dem Zeitpunkt waren sie ca 2 Monate alt.

Damals waren sie zusammen im. Käfig mit regelmäßigen langen auslauf in der Wohnung, dann hat sich aber rausgestellt das eins ein Männchen ist. Wir haben es kastrieren lassen und auf Rat des Tierarztes noch für 6 Wochen in ein separaten Käfig gehalten ebenfalls mit tgl auslauf. Die Käfige standen nebeneinander.

Nach den 6 Wochen haben wir beide Tiere wieder zusammen raus gelassen und es gab bis auf paar kleine jagereien keine große Probleme, bei den Versuch sie wieder beide in ihren Ursprung Käfig zu halten wurde es etwas schwieriger für mich, sie sitzen ne Zeit lang zusammen putzen sich und schmusen und fangen dann von jetzt auf gleich an sich zu jagen, wer wen jagt ist unterschiedlich meistens jedoch das kastrierte Männchen das Weibchen.

Sind beide zusammen draußen oder im. Garten im außen Gehege passiert nix.

Sie kennen sich ja auch ihr Leben lang.

Jetzt ist meine Frage bin ich einfach zu ängstlich wenn sie sich im. Käfig jagen ernsthaft verletzt hat sich keiner.

Ich habe es bisher nur einmal versucht und sie dann wieder getrennt.

Der Käfig ist ca 140x90 cm und wird eigentlich nur genutzt wenn wir arbeiten sind oder zur Nacht ansonsten ist die Tür immer auf also mehrere Stunden am Tag, jetzt zum schönen Wetter kommen sie tgl mit im Garten

Wir sind recht neu und möchten alles richtig machen, über Antworten oder Tipps und Anregungen würde ich mich sergr freuen.

LG Svenja

Kaninchen, Käfig, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung

Ist das normal für Kaninchen?

Hello

Ich habe vor Jahren (eins vor 1½, das andere vor 1 Jahr) 2 Kaninchen aus ziemlich schlechten Haltungsbedingungen zu mir geholt.

Er kam aus Käfig und wurde wenn er randaliert hat permanent mit Kissen abgeworfen wenn er nicht aufgehört hat.

Sie kam aus ner Buchte in nem Schlachtbetrieb, wo sie an den Ohren und Nacken hochgehoben wurde und nie andere Kaninchen ohne Gitter dazwischen gesehen hat.

Beide waren anfangs sehr verschreckt (Sie war sogar bissig Menschen gegenüber) und sobald ich ins Zimmer gekommen bin haben sie sich in ihren Unterschlüpfen versteckt..

Mittlerweile erwarten sie mich schon wenn ich nur kurz aus dem Zimmer gehe. Immer wenn ich ins Zimmer gehe kommen sie auf mich zu, machen männchen, laufen mir hinterher etc.

Ich mache mir etwas Sorgen, dass sie Verhaltensstörungen haben da das noch vor einem Jahr so gar nicht sie gewesen wären.

Das Bild war gestern wo ich vom Essen wieder hochgekommen bin. Dort saßen sie die ganze Zeit und habe so geschaut seit dem ich da raus gekommen bin.

Sie haben mitte letztes Jahres manchmal Leckerlis bekommen wenn sie freudig auf mich zukamen.

Also, denkt ihr sie freuen sich wirklich über mich oder hoffen sie auf Leckerlis? Oder sind's gar Verhaltensstörungen?

(Die beiden haben mein ganzes Zimmer zur Verfügung, heißt 9,5 qm² und normalerweise ist es sauberer als auf dem Bild)

Bild zum Beitrag
Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Welche sind eure besten Tipps und Ratschläge für mich zur Kaninchenhaltug?

Hallo,

Meine Frau und ich wollen uns in den kommenden Wochen zwei Zwergkaninchen zulegen. Einen kastrierten Rammler und eine Häsin. Haben uns sagen lassen dass wäre die harmonischste Kombination für Anfänger.

Ich lese die letzten Wochen wie verrückt Internetartikel, schaue YT Videos und lese Bücher zu Kaninchen damit wir mit einem guten Grundwissen starten können.

Wollen die Zwergkaninchen in einem 22qm großen Wohnzimmer frei leben lassen und haben dieses auch schon komplett Kaninchensicher gemacht. Wunsch wäre es natürlich dementsprechend dass die Kaninchen stubenrein sind oder werden. Ein Garten steht uns auch zur Verfügung bei dem der Vermieter uns erlaubt hat dass wir einen Zaun stecken dürfen um die Kaninchen in der Wiese laufen zu lassen.

Die Kaninchen holen wollen wir vielleicht gerne im Tierheim weil wir erstmal bereits lebenden Tieren ein zuhause schenken wollen anstatt dass wir irgend eine Zucht unterstützen. Und im Tierheim sind die Männchen häufig ja auch schon kastriert und generell sind die Kaninchen ja auch geimpft und entwurmt dort.

Trotz vieler Recherche etc. und weil es unsere ersten Haustiere jemals sind habe ich vorallem Angst irgendwas falsch zu machen was sich auf die Gesundheit der Tiere auswirkt. Die Tiere gesund und artgerecht zu halten ist für mich das wichtigste.

Daher die Frage und die Bitte: Könnt ihr uns mal eure Besten Tipps und Ratschläge aufzählen zur Kaninchenhaltung?

Allgemeine Infos zur Kaninchenhaltung sind auch gerne gesehen :)

Würden uns echt freuen🙂🐰

Kaninchen, Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenhaltung, Kastration, Stall, Zwergkaninchen, Rammler

Ich brauche einen Rat.. was soll ich nur tun?

Hallo zusammen. Ich brauche dringend einen Rat, vielleicht hat jemand Erfahrung.. 2021 sind meine beiden Zwerghasen, Joey und Leyla (Geschwister) bei mir eingezogen. Sie waren ganz jung und durften gerade von der Mama weg. Zwei Jahre später ist das Weibchen leider gestorben. Sie hatte einen angeborenen Nierenfehler. Es hat leider mehrere aus dem Wurf betroffen. Sie lebten zusammen, allerdings merkte man plötzlich wie Leyla meinen Joey das Füll rupft, beißt und zwickt. Das hat sich schnell wieder gelegt. Als sie verstorben ist, hatten wir alle das Gefühl, dass sich mein Männchen freut. Er machte wirklich Freudensprünge und Blüte richtig auf. Drei Wochen später ist ein neues Weibchen (1 Jahr älter) bei uns eingezogen. Von Anfang an haben sich die beiden leider nicht verstanden. Sie haben sich gebissen. Sie haben sich gejagt, und der Tierarzt meinte, wir sollen sie trennen. Sie waren in einem Zimmer. Allerdings getrennt voneinander. Die Häsin (löwenkofkaninchen) litt bevor wir sie holten, an Parasiten. Sie hat die Behandlung gut überstanden und war wieder fit. Dann konnten wir sie eben holen. Heute mussten wir sie leider einschläfern lassen. Sie hat jetzt zwei Jahre bei uns gelebt. Die Parasiten kamen zurück und es hat sich leider ein Tumor in der Gebärmutter gebildet. Jetzt ist mein Männchen schon wieder alleine. Ich weiß nicht, was wir tun sollen. Noch mal einen Hasen dazu holen? Das ist so ein Teufelskreis. Der Tierarzt meinte, wenn wir meinem Joey genug Aufmerksamkeit schenken, braucht er keinen Partner. Meine Eltern sind den ganzen Tag zu Hause bei ihm. Und meine Mama quatscht gefühlt den ganzen Tag mit ihm. Ich habe aber so Angst, dass er sich trotzdem vereinsamt fühlt, obwohl er so viel Aufmerksamkeit bekommt. Wie gesagt, die beiden haben getrennt voneinander gelebt, aber im selben Zimmer. Sie kamen also nicht in Berührung, sonst hätten sie sich wohl zerfetzt. Was soll ich am besten tun?

Kaninchen, Vergesellschaftung

Kaninchen Streit?

Ich hatte im Dezember ein weibliches Kaninchen geholt weil meine Kaninchen Dame gestorben ist um mein Männchen nicht alleine sein sollte. Er ist 3 und sie 2 falls das eine Rolle spielt.
Aufjedenfall lief die vergesellschaftung zu Beginn eigentlich echt gut. Es gab Rangordnungskämpfe die aber normal sind und auch schnell geklärt waren. Danach haben sich die beiden immer gut verstanden, bis auf einen Tag wo ich das Gehege verschoben habe und plötzlich gab es Stress. Dachte dann das es einfach an einem neuen Standort liegt und habe das Gehege zurück geschoben und ab da lief wieder alles super. Wir sind jetzt vor 2 Monaten umgezogen und ich dachte das gibt Stress aber auch da war alles okay.

Heute Morgen höre ich dann plötzlich wie die beiden sich streiten. Es war schon ziemlich heftig aber man soll ja nicht dazwischen gehen solange keine Blutet. Musste dann zur Schule meinte mein Vater solle aber zwischendurch nach den beiden schauen. Kam dann von der Schule nachhause, das Gehege was offen, überall Einstreu verteilt und mein Männchen saß draußen. Habe dann ausgemisstet und die beiden erstmal auf Abstand gelassen. Beim ausmisten ist mir schon aufgefallen das das großteils sein Fell liegt. Habe dann nochmal nach ein paar Stunden versucht beide zusammenzusetzen aber er hatte total Angst vor ihr und sie ist direkt auf ihn los. Beim zweiten Versuchen Stunden später war es genauso und diesmal ist seine Kralle abgebrochen und er blutet. Habe natürlich Panik bekommen und meinen Vater gerufen. Er ist jetzt super sauer, will das Weibchen verkaufen und hat sie erstmal in eine große Box für die nach gesetzt. Weiß nicht wie ich handeln soll und brauche dringend hilfe

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen

Tipps für Meerschweinchen Haltung?

Hey Leute,

ich plane schon lange, mir Meerschweinchen zuzulegen, und habe mich viel informiert.

Mein Gehege besteht aus einem 1,15 m langen Gitterkäfig, der mit einem runden Freilauf (1,45 m Durchmesser) verbunden ist – insgesamt also 2,39 m².

ich war lange, unsicher habe mich aber dann bewusst für Gitter entschieden, da es besser belüftet ist, Ammoniakgeruch entweichen kann und sich leichter reinigen lässt. Von einem Bekannten erfuhr ich, dass Holz Feuchtigkeit aufnimmt und somit Schimmeln kann.

Mir war es wichtig, Tiere aus dem Tierschutz oder Tierheim zu holen, da ich keine Zoohandlungen oder Züchter unterstützen möchte. Meine bisherigen Haustiere kamen auch immer aus dem Tierheim.

Leider wurde meine Anfrage dort sehr unfreundlich abgelehnt. Mir wurde gesagt, mein Gehege sei viel zu klein und Gitterkäfige seien Tierquälerei. Ich dachte eigentlich, dass die Gesamtfläche (2,39 m²) zählt, und war überrascht über diesen harschen Ton.

Für den Sommer hatte ich geplant, die Tiere in meinem großen Garten zu halten, wo es viele schattige Plätze gibt.

Zunächst wollte ich mit zwei Meerschweinchen beginnen und später eventuell weitere dazu holen.

Jetzt frage ich mich: Ist meine Haltungsidee wirklich so falsch?

Hat jemand Tipps wie ich die Haltung verbessern kann oder Erfahrungen?

Ich bin für Tipps dankbar, solange sie höflich bleiben :)

Gesundheit, Garten, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierheim, Tiermedizin, Tierschutz, Vergesellschaftung, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall, Freilauf, Meerschweinchenkäfig

Meerschweinchenhaltung, 4 Kastraten & 2 Mädels?

Hallo zusammen,

Vorab: Ich habe 6 Meerschweinchen - 2 Mädels und 4 Jungs, davon sind 2 bereits kastriert und die anderen beiden haben bald einen Termin zur Kastration.

5 von ihnen sind Geschwister und einer der Vater, (was die Meeris natürlich nicht interessiert), aber hier nur zur Aufklärung der Geschlechter von allen, da man sich ja häufig für eine andere Gruppen Konstellation entscheidet. Es war nicht von mir geplant Nachwuchs zu bekommen, mir wurden 2022 nämlich 2 „Männchen“ verkauft,(was ein Tierarzt fälschlicherweise bestätigte) was sich durch den 1. Wurf von erstmals 2 Meerschweinchen herausstellte. Kurz darauf folgte der 2. Wurf mit 3 Meerschweinchen, und nun habe ich eine Bande von den 6.

Derzeit leben sie in 2 getrennten Gruppen, d.h. 2 Mädels mit einem Kastraten zusammen und 3 Kastraten zusammen in einer Gruppe. Ich würde Sie bald gerne zusammen in eine Gruppe vergesellschaften, (natürlich artgerecht mit ausgiebig Platz) , allerdings weiss ich, dass die Konstellation der Geschlechter nicht optimal sind und die meisten zu einer reinen Bockhaltung oder Weibchenhaltung mit einem Kastraten raten.

Nachdem ich jetzt unzählige Webseiten durchforstet habe um mir schlüssig zu werden, ob das was werden kann, bin ich nun nur noch verwirrter. Ich würde ungerne einen Teil meiner Meerschweinchen abgeben, da sie mir natürlich ans Herz gewachsen sind und ich sie hege und pflege.

Ich freue mich auf eure antworten und hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke

artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Vergesellschaftung, Geschlecht, Meerschweinchenhaltung

Ist das wirklich nicht vertretbar?

Hello

Ich habe vorhin während dem ausmisten meiner Kaninchen mit einer Freundin telefoniert.

Da kam es zu 2 Situationen, in denen sie mich als inkompetent und dumm dargestellt hat.

Situation 1: als ich die neuen Pipipads in die Klos eingelegt habe. Da hat sie mich angemault von wegen ich könne doch die beiden nicht mit Pipipads einstreuen da Kaninchen Einstreu bräuchten. Da hab ich versucht ihr zu erklären dass ich das so mache wie ich es mache da meine Zibbe eine Stauballergie hat. Hat sie nicht interessiert und hat weiter blöd dahergeredet.

Situation 2: als ich gesagt habe, dass ich kurz auf stumm machen muss weil ich die Zusätze meiner Kaninchen vorbereiten muss die sie jeden Sonntag brauchen (von TA verschrieben). Und da hat sie mich wieder dumm angemault von wegen dass ein Kaninchen, welches Zusätze (wir reden hier von Leinsamen wegen den Fellwechsel Problemen von beiden Kaninchen) braucht eingeschläfert werden MUSS weil es ja kein lebenswertes leben mehr führen könnte. Ich hab noch kurz versucht zu erklären was das für Zusätze sind, aber da hat sie mich nur weiter blöd angemault.

Da wars mir dann genug und ich habe wortlos aufgelegt. Ich meine, die beiden haben ja keine wirklichen Probleme außerhalb vom Fellwechsel und wegerm Fellwechsel umbringen?! Gehts noch? (Und halt die Stauballergie meiner Zibbe die wir ja aber auch unter Kontrolle kriegen)

Ist das wirklich so gar nicht vertretbar? Wie seht ihr das?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Zwergkaninchen, Kaninchenstall

Bettas in Badewanne?

Hey, also ich weiß nicht ob des ein Hirngespinnst von mir ist, aaabbbeerr

Wir haben zwei badewannen, eine benutzen wir kaum. Da passen knapp 260liter rein

Bisher habe ich 3 Schwesternschaftsbecken für meine Betta weibchen. (Weibchen die zum verkauf stehen oder noch jung sind) Diese leben momentan in Bauschuttwannen (100l) im geheizten Gewächshaus, das finde ich aber nicht so ideal. Ich hätte gerne alle fische zumindest in der nähe von meinen Fish room.

Noch kurz als Ergänzung, meine Zuchtweibchen leben einzeln in 30-60 l becken. Auch wenn ein Weibchen zickt oder zu gestresst ist in den gemeinschafftsbecken bekommen diese Verkaufstiere ein 20l becken nur für sich.

Das Bad mit der Badewanne ist direkt neben dem Fishroom, also eig ideal.

Auch die wasserwechsel stelle ich mir mit dem Abfluss in der badewanne (Idee ist etwas um den abfluss drum rum zu machen damit kein kies darein geht und dann einf beim wasserwechsel den abfluss mit sieb drüber aufzumachen)

Und dann durch den Hahn frisches wasser direkt rein...

Jetzt die frage, packt die Badewanne das? oder is die danach im arsch.

Ich wollte unter den Kies eine anti rutsch matte für die badewanne packen damit diese nicht zu sehr zerkratzt.

Regelmäßig die wände mit einem schwamm reinigen.

Die Badewanne ist schon lange nicht mehr benutzt worden, also keine schaumrückstände und wurde jetzt erst neulich gründlich geputzt ohne putzmittel (mit kochendem wasser und lappen)

Die Betta weibchen verstehen sich unter sich (leben schon immer zusammen, die denen es zu viel war wurden separiert)

Was haltet ihr davon? oder habt ihr auch noch ideen wie ich es noch besser machen kann?

Ich habe insg. habe ich 140 Betta weibhcen die in die badewanne einziehen würden, wenn eine der damen das nicht möchte besteht die möglichkeit zur einzelhaltung.

Tiere, Badezimmer, Wasser, Badewanne, Aquarium, Beta, Fische, Haltung, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Beats, Fischzucht, Instandhaltung, männchen, Wasserwechsel, Wasserwerte, Weibchen, Zucht, betta-splendens, Kampffisch, Kampffisch Männchen

Vergesellschaftung Katzen?

Hey, ich habe einen 7 Monate alten ragdoll kater der jetzt kastriert wird und 4 Wochen später zieht dann ein gleichaltriger Kater aus dem tierschutz ein. Mein kleiner lebt jetzt leider schon seit 4 Monaten alleine bei mir. Es war wirklich eine ganz falsche Entscheidung nur eine katze zu holen. Deswegen freu ich mich umso mehr wenn mein toerschutzkater einzieht. Zu ihm, er ist etwa in baileys Alter und sehr gut sozialisiert da er mit 7 anderen Katzen zusammenleben. Vom Charakter passen die beiden gut zusammen. Ich hab nur große Angst vor der zusammenführung, dass es nicht klappt oder so. Ich lebe in einer 3 Raum Wohnung. Mein Zimmer ist groß und quasi das Haupt Katzenzimmer mit großer kletterwand und kratzbäumen. Dann ist da noch eine große Stube und noch ein Schlafzimmer. Ich bin mir noch nicht sicher in welches Zimmer ich die neue katze bei der Ankunft tun soll. Ich dachte erst vielleicht in mein Zimmer wo halt alle kratzbäume stehen aber das ist halt auch das Zimmer in dem sich mein vorhandener Kater am meisten aufhält und es könnte ihm vielleicht nicht so gefallen wenn das auf einmal zu ist. Bei dem kleineren Schlafzimmer bin ich mir nicht so sicher ob das gut ist weil es halt nicht wirklich spannend eingerichtet ist. Ich könnte einen kratubaum reinstecken für die Ankunft aber es ist halt nicht so spannend. Und dannstell ich es mir schwierig vor wenn ich aus dem Zimmer gehe bailey davon abzuhalten nicht in das Zimmer mit der neuen katze reinzugehen. Er wird bestimmt vor der Tür sitzen und daran kratzen. Woher merke ich dass die Katzen bereit sind aufeinander zutreffen?

Kater, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Mein Kaninchen versteht sich nicht mit anderen Kaninchen. Was soll ich nun tun?

Hallo,

ich bin stolze Hasenmami von 3 kleinen Hoppels, vor kurzem waren sie noch zu viert. Sie sind alle nun 1 Jahr alt.

Das 4. Kaninchen musste ich leider abgeben, da sie sich nicht mehr mit den anderen verstanden hat und aggressiv auf die 3 losging. Nun kam es am Wochenende endlich zu einer Vermittlung in ein schönes neues Zuhause zu einem einzelnen kastrierten Rammler, der vor Kurzem seine Partnerin verlor. Zuerst wirkte alles sehr harmonisch, weshalb ich sie mit gutem Gewissen dort gelassen habe. Sie hat sich dort wohl gefühlt, sah richtig glücklich aus und hat mit dem andern Kaninchen auch direkt geschmust.

Nun habe ich aber heute eine schreckliche Nachricht von den neuen Besitzern bekommen. Sie versteht sich nun doch nicht mehr mit dem Kastraten und die Besitzer fragten, ob ich sie nicht wieder abholen könnte. Doch was dann? Wie bereits erwähnt, kann ich sie nicht zur Gruppe zurücksetzen. Das Tierheim wäre für mich eher die letzte Option, doch scheinbar die aktuell einzige. Oder gäbe es noch andere Möglichkeiten? Es kann gut sein, dass sie eine Verhaltensstörung hat, doch wie erkennt man sowas und wie hilft man ihr dann?

Ich weiß gerade echt nicht weiter. Ich möchte ja, dass es ihr gut geht und sie glücklich ist. Doch das konnte sie bei mir eher weniger und bei den neuen Besitzern wohl auch nicht. Vielleicht hat jemand ein paar hilfreiche Tipps.

Falls mein Text etwas wirr ist, entschuldige ich mich dafür. Ich bin durch die Situation selber sehr aufgewühlt.

Kaninchen, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergesellschaftung