Meerschweinchenhaltung, 4 Kastraten & 2 Mädels?
Hallo zusammen,
Vorab: Ich habe 6 Meerschweinchen - 2 Mädels und 4 Jungs, davon sind 2 bereits kastriert und die anderen beiden haben bald einen Termin zur Kastration.
5 von ihnen sind Geschwister und einer der Vater, (was die Meeris natürlich nicht interessiert), aber hier nur zur Aufklärung der Geschlechter von allen, da man sich ja häufig für eine andere Gruppen Konstellation entscheidet. Es war nicht von mir geplant Nachwuchs zu bekommen, mir wurden 2022 nämlich 2 „Männchen“ verkauft,(was ein Tierarzt fälschlicherweise bestätigte) was sich durch den 1. Wurf von erstmals 2 Meerschweinchen herausstellte. Kurz darauf folgte der 2. Wurf mit 3 Meerschweinchen, und nun habe ich eine Bande von den 6.
Derzeit leben sie in 2 getrennten Gruppen, d.h. 2 Mädels mit einem Kastraten zusammen und 3 Kastraten zusammen in einer Gruppe. Ich würde Sie bald gerne zusammen in eine Gruppe vergesellschaften, (natürlich artgerecht mit ausgiebig Platz) , allerdings weiss ich, dass die Konstellation der Geschlechter nicht optimal sind und die meisten zu einer reinen Bockhaltung oder Weibchenhaltung mit einem Kastraten raten.
Nachdem ich jetzt unzählige Webseiten durchforstet habe um mir schlüssig zu werden, ob das was werden kann, bin ich nun nur noch verwirrter. Ich würde ungerne einen Teil meiner Meerschweinchen abgeben, da sie mir natürlich ans Herz gewachsen sind und ich sie hege und pflege.
Ich freue mich auf eure antworten und hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke
2 Antworten
Um eine gemischte Haltung zu haben mit mehreren Kastraten und Mädels bräuchtest du deutlich mehr Weibchen. pro Kastrat sagt man mindestens zwei Mädels und selbst dann ist es keine Garantie dass die Jungs sich nicht doch zerstreiten und um die Mädels kloppen. Daher sollte man sowas wirklich nicht machen außer man hat enorm viel Erfahrung und die Tiere werden so in die Gruppe hineingeboren. die Jungs dann auch frühkastriert mit 250-300g und einem Alter von etwa drei bis vier Wochen (was zumindest die Chance dass es klappt ein kleines bisschen erhöht)
Und dann bräuchtest du auch enorm viel Platz für die Menge an Tiere und natürlich immer noch einen Plan b was du machst wenn sich die Gruppe komplett zerstreitet unter die Jungs auch als reine Bock Gruppe nicht mehr zusammenhalten kannst.
Persönlich würde ich die Konstellation so wie sie ist lassen und nicht versuchen die Gruppen zusammenzupacken. Wichtig ist halt nur dass immer ein erwachsenes Tier dabei ist was den Jungen Tieren erklärt wie man sich als Meerschweinchen richtig verhält. Und natürlich dass die Jungs alle kastriert sind. Denn selbst bei reinen jungsgruppen kann es sein dass sie sich nach Jahren irgendwann zerstreiten und dann brauchst du auch einen Plan b was du machst.
Mit der Konstellation grht es zu 100% nicht.
Die Rechnung lautet im Normalfall 1 Böckchen+ 3-4 Weibchen, muss aber nicht klappen