Ist es überhaupt möglich ein unkastriertes Männchen mit anderen Kaninchen zu vergesellschaften?
Chat gpt meinte das funktioniert nie
4 Antworten
Mit einem anderen Rammler, selbst einem kastrierten, kann das mit blutigen Kämpfen oder sogar Kämpfen bis zum Tod enden - definitiv keine Option.
Mit einem unkastrierten Weibchen, naja, liegt auf der Hand, wieso das eine echt miese Idee wäre, oder?
Ein kastriertes Weibchen sorgt zwar nicht für hunderte Kaninchen in kürzester Zeit, aber kann dennoch für das Mädel enorm stressig werden, wenn sie dann ständig von dem unkastrierten Rammler bedrängt wird...
Also nein, eigentlich ist es nahezu aussichtslos, einen unkastriertem Rammler zu vergesellschaften und somit artgerecht zu halten. Genau deshalb ist die Kastration bei Rammlern eben auch so wichtig! Und es ist ein relativ kleiner, risikoarmer Eingriff, den die Tiere auch in aller Regel ganz wunderbar verkraften. Von daher, wenn du einen unkastrierten Rammler hast, Termin beim Tierarzt vereinbaren und schnippschnapp!
Da es jetzt wieder warm wird und somit Fliegen wieder ein Problem werden, solltest du ihn bis zur vollständigen Heilung der Wunde innen halten. Das sind in der Regel so 10-14 Tage.
Die Vergesellschaftung mit einem Weibchen sollte aber erst rund 6 Wochen nach dem Eingriff stattfinden, da in dieser Zeit noch Restspermien abgebaut werden müssen, ebenso wie die Hormone!
Mit anderen Rammlern (besonders wenn unkastriert) gibt das Mord und Totschlag!
Mit ein paar Mädels geht die Vergesellschaftung super! Aber nach ein paar Jahren stehst Du in Kaninchen bis an die Knie!
Wir haben einen kastrierten Rammler mit drei Mädels! Eine wunderbare Familie!
Danke für die Antwort würde auch ein kastrierter rammler und ein Weibchen funktionieren oder müssen es mehrere sein habt ihr da Erfahrungen .
Das geht natürlich auch. Aber Kaninchen fühlen sich in einer Horde am wohlsten
Sicher geht das. Man muss dann halt mit jede Menge unerwünschtem Nachwuchs, Kampfverletzungen und Krankheiten rechnen.
Nein ein kastriertes Kaninchen und ein nicht kastriertes
Dann streich den Nachwuchst. Bleiben Verletzungen und Krankheiten.
Gib dein Tier ab. Ist besser so.
Außerdem lebt es im Tierheim doch nicht gut
Wer seine Tiere liebt, der möchte sie bestmöglich versorgt haben. Das beste für das Tier ist nicht unbedingt es zu behalten wenn der Partner verstorben ist und man sich beim Thema Vergesellschaftung nicht aus kennt.
Und von Tierheim hab ich nicht gesagt.
Man kann sich über das Thema informieren was ich offensichtlich gerade mache
Ja, informier dich
Und entscheide dann sachlich was für das Tier am besten ist ganz ohne "ich will es aber haben" Gedanken. Die sind unwichtig.
Wichtig ist, wo es dem Tier gut geht.
Bro wie kann man so negativ sein Chat gpt ist definitiv eine gute Quelle um sich erstmal einen Überblick über die Situation zu verschaffen
Mit genügend Platz funktioniert praktisch jede Tierhaltung
Danke für die Antwort ,ich hab mich dazu entschlossen ihn kastrieren zu lassen und dann mit einem Weibchen zu vergesellschaften wie lange kann er nach der Kastration dann nicht in Aussenhaltung leben?