Ja, ich traue ihm das zu.

... und dann geht er nach hause zu seiner Frau und sagt: "Liebling ich habe die Faschisten geschrumpft!"

...zur Antwort

Ja, sicher. Aber ein Segeltörn im Mittelmeer oder der Ostsee würde mir schon reichen, es muss nicht gleich eine Weltumsegelung sein. Meine Segelreisen in der Adria oder Ägäis waren mit Abstand die schönsten Urlaube meines Lebens.

zum Schnuppern:

Phönizische Reisen mit der "Mike-Dull" : Benoni Junker: Amazon.de: Bücher

...zur Antwort

Ist sie das denn wirklich?

Die französische Küche ist ein bäuerliche Küche - wie die Deutsche auch. Die Küche mit den 17 Gängen ist weder deutsch noch eigentlich französisch! Ich lebe in Frankreich letztlich so gut wie in Deutschland, wenn ich mich auf die traditionellen Gerichte besinne. Ja, Coq au vin ist ein prima Beispiel!

Überall in Frankreich wächst Wein - das ist in Deutschland nicht so. Logisch, dass der Wein in Frankreichs Küche eine größere Rolle spielt. Andererseits ist Fleisch in Frankreich meist sehr teuer - kein Wunder, dass die Mengen eher überschaubar sind und es vielfach nur kurzgebratenes gibt!

Meine Französischen Freunde schwören auf die Aufwendigeren deutschen Gerichte: Sauerbraten und Rouladen! "Ja, so etwas haben wir in Frankreich nicht". Und nur vor dem Essen fragen sie, warum es nicht mehr Gänge bei einem deutschen Festessen gibt. Danach können sie das nicht mehr fragen!

...zur Antwort

Bist Du sicher dass Du das willst?

Ich hatte in der Corona-Zeit das sehr zweifelhafte Vergnügen, längere Zeit ausschließlich Homeoffice zu machen.

Und meine Empfindung war, dass sich die sozialen Kontakte zu den Kollegen aufgelöst haben. Auf die Dauer möchte ich so nicht arbeiten.

...zur Antwort

Offen gestanden, da gibt es nicht so viel.

Denn mit jedem Tun, das ich nie wieder tun muss, ist wieder ein Stück Leben abgeschlossen und vorbei.

Schön, ich muss nie wieder in die Schule und meine Erinnerungen an die Schule sind auch nicht berauschend. Dennoch - das bedeutet auch "nie wieder ungezwungen lernen dürfen!

Ja, ich muss auch nicht mehr arbeiten. Aber ich habe meinen Beruf geliebt (und manchmal mochte ich sogar meinen Job). Aus und vorbei! Ein bisschen Stress täte mir vielleicht ganz gut!

Nein, ich glaube, dieses "ich muss nie wieder ..." hat auch deftige Schattenseiten.

...zur Antwort

Die Frage halte ich für berechtigt.

Meine Frau ernährt sich vegetarisch und wenn es um's Grillen geht, geht das Dilemma los. Viele verschiedene Fleischersatz- und "Analogfleisch"-Produkte, aber verhältnismäßig wenige interessante pflanzliche Grilladen, die eben nicht nur "nachgemachtes Fleisch" sind.

O-Ton meine Frau: "Da könnte ich ja gleich Steaks essen!"

Da scheint eine Marktlücke zu existieren!

...zur Antwort

Da ist ein Knick in Deiner Logik: "Wenn" (was physikalisch nicht möglich ist) ein "Wasserstoffvorkommen" entdeckt würde, wäre das ja ebenfalls ein "fossiler" Brennstoff.

Andererseits: Die Nutzung von Wasserstoff ist im Grunde ja nur ein "Umweg", um regenerative Energie speichern zu können, und der ist leider nicht besonders effizient.

Ja, es wird weiter daran geforscht und das ist sicher nicht falsch. Aber derzeit haben "Batterien" (an denen ja ebenfalls intensiv geforscht wird) die Nase vorn.

...zur Antwort