Schule Hochsensibilität - Wie ist eure Meinung zu diesem Video und dem Thema allgemein?

https://www.youtube.com/shorts/8sgd6Vh2Fn0

Ich kopiere hier mal einen Kommentar, der mich dazu brachte hier eine Diskussion zu starten.

Die Hälfte bis zum Licht war absolut richtig. DAS IST HOCHSENSIBILITÄT Totale Reizüberflutung von zu vielen Einflüssen.
Der Rest nach Licht sind Ausreden für mangelnde Disziplin. Ja, du musst Sachen lernen, die dich nicht interessieren. Mathe, Deutsch, Englisch, Geschichte, Physik, etc. interessiert unglaublich viele z. B. gar nicht. Dennoch ist es wichtig im Leben.
Dass man im Unterricht nicht nach Belieben quatschen oder essen kann (oder soll) finde ich völlig verständlich. Fragen stellen sollte man aber immer erlauben. Und das mit der Toilette ist absoluter Quatsch. Man muss schon einen Deppen als Lehrer haben, der sowas verbietet.
Ersteres (Reizüberflutung) lässt sich mit genug Engagement von den Eltern gut regeln. Natürlich abhängig von der Schulsituation.
Letzteres empfinde ich als Mimimi. Alle 1,5 Stunden wird eine Pause gemacht. Wenn man da der Meinung ist, man müsste ständig labern, fünf mal aufs Klo rennen oder seine Leberkäsesemmel auspacken, dem schadet ein deutliches Nein, definitiv nicht. Ich finde es bedenklich, dass man sich für 3/4 Schulstunde nicht respektvoll benehmen und lernen kann.

Wie seht ihr das Thema? Gerne auch Vergleiche von heute und früher

Lernen, Schule, Bildung, Unterricht, Schüler, Disziplin, Hochsensibilität, Lehrer, Schulsystem, Reizüberflutung

Wie erlebt ihr Aggression bei Jugendlichen? Stärker? Intensiver?

In den letzten Jahren konnte ich einen solchen Anstieg wahrnehmen. Und einen Abstieg an respektvollem Verhalten. Impulskontrolle stetig am sinken.

Sind es Jungs, dann hört man nur Sätze wie "ach in unserem Alter war das auch so...das sind eben Jungs...das müssen die unter sich ausmachen..". Während mit Füßen auf einen am Boden Liegenden getreten wird, Schwitzkästen das die Luft wegbleibt oder Positionen die Knochen brechen können, Rippenboxer etc. Und als Erwachsener soll man die das regeln lassen, weil es Jungs sind? Echt jetzt? So viel Aggression wegen dem falschen Wort, einem Fehler im Spiel o. ä. Von Kindern und Teenys!!! In so jungen Körpern so eine Gewalt. Die sind so reingesteigert, dass sie alleine vor aggro gar nicht mehr rauskommen.

Ich bin baff. o.O Ganz ehrlich, ich verstehe dass man nicht mehr mit Kids arbeiten will, weil man den Dreck klären muss, den Eltern in der Erziehung versäumt haben. Nur das man als Pädagoge kaum Macht über sie hat. Man kann ihnen ja schlecht Hausarrest o.ä. verpassen. Die haben weder Respekt noch Angst vor einem.

Dabei würde dem einen oder anderen "ein stärkeres Gegenüber" nicht schaden, damit sie Grenzen erfahren, dass sie nicht die Obermacker sind.

Mir wäre ja im Traum nicht eingefallen meine Geschwister oder andere mit so viel Gewalt anzugreifen oder einfach zu lächeln oder abzuhauen, wenn ein Erwachsener mich zurecht pfiff. Und nein, wir wurden nicht mit Prügel erzogen. Aber mit harten Konsequenzen.

Ich finde das echt erschreckend und besorgniserregend. Wenn die sich als Teenys und Kids schon so ohne Grenzen verhalten, was werden das erst für Erwachsene sein? o.O Null Impulskontrolle



Kinder, Schule, Angst, Erziehung, Menschen, Gewalt, Psychologie, Aggression, Entwicklung, Wut

Kann man "geteilte" Empathie haben (siehe Beschreibung)?

Sie behauptet von sich selbst überhaupt keine Empathie zu haben. Kein empathischer Mensch zu sein. Zugegeben vieler ihrer Taten sprechen für sie. Doch dann...

Ihre Tochter (ü40) war vor Wochen im KH wegen einer OP. Mittlerweile geht es wieder. Braucht nur hier und da etwas Unterstützung. Doch dafür hat sie ja die Kids und am WE ihren Mann. Bei ihr kann sie im Voraus denken, aufmerksam sein, pflegerisch, aufopfernd. Hat sogar ein blödes Gefühl, wenn sie sie allein lässt in so einer Zeit. Obwohl sie bei weitem selbst viele Einschränkungen hat. Zurück erhält sie kaum was. (Ihre Tochter ist der Typ: wenn du nichts sagst, tu ich nichts, die geht nicht von sich aus auf einen zu u bietet Hilfe an - obwohl sie nach außen aufopfernd wirkt...komisch...egal)

Wenn ihr andere helfen und ihr gegenüber aufopfernd und mitfühlend sind, dann würdigt sie das zwar, sagt auch danke. Doch sie käme NIE auf die Idee selbes Verhalten zurück zu geben. NUR bei ihrer Tochter. Alle anderen könnten neben ihr krepieren, es kümmert sie nicht.

Ist das jetzt gewählte Empathie? Ist das überhaupt Empathie oder ne Art verdrehte Fürsorgepflicht? Oder hat sie Empathie, nur wählt sie bei anderen bewusst asozial zu sein? ^^

PS. Mich interessiert grundsätzlich die Psychologie dahinter - pure Neugier menschlichem Verhalten.

Menschen, Psychologie, Empathie, Mitgefühl, Narzissmus, Psyche, Psychotherapie, Soziales Verhalten, Verhaltensweisen, Empathielos