Schule Hochsensibilität - Wie ist eure Meinung zu diesem Video und dem Thema allgemein?

2 Antworten

Ich seh das tatsächlich ähnlich wie in dem Kommentar.

Wenn man bedenkt, dass sich - leider - am Schulsystem seit Jahrzehnten/hunderten nicht wirklich viel verändert hat, ist vieles heutzutage Ausrede.

Bin selbst Hochsensibel. Reizüberflutung ist übel und anstrengend. Aber es sollte nie eine Ausrede für fehlende Disziplin und Respekt sein. Gerüche, Lärm, Licht, Hektik - puhh.

Damals mussten "wir da durch". Heute kommen einem die Lehrer schon entgegen, indem sie - nach Absprache natürlich - Kopfhörer erlauben oder Platztauschen.

Viele verwechseln HSP auch mit Autismus. Das sind 2 völlig verschiedene Syndrome. Und genauso häufig verwechseln viele HSP mit mimimi. ;-/

Im Leben mag man nicht jeden, man interessiert sich nicht für alles. Das ist kein Wunschkonzert. Man muss mit Widerstand lernen umzugehen. Ständig anderen die Schuld zu geben, wenn das Kind auf ein Unwohlsein stößt und versuchen alles kuschelig zu gestalten...ja, was dabei rauskommt, beweisen die Kids von heute ziemlich gut. :-/ Und ja, ich finde es auch bedenklich, dass man sich 45 Min lang nicht "zusammenreißen" und konzentrieren kann (selbst mit HSP), obwohl sich am System kaum was geändert hat. Hochsensibilität ist keine neumodische Erscheinung. Das gab es auch früher. Nur mussten die Kids lernen, einen Weg für sich zu finden, wie sie damit umgehen. Heute wird einem anscheinend alles abgenommen und entschuldigt.

  • Sowas wird wohl in der Tat immer wieder als Ausrede verwendet um Dinge nicht tun zu müssen, die man nicht mag.
  • Dass aber echte Reizüberflutung nicht als Behinderung akzeptiert, sondern schöngeredet wird und dass sich gnadenlos alle anderen anpassen sollen (also z. B. keine lauteren sinnvollen handwerkl. Sachen oder musizieren drumherum mehr erlaubt), kann aber auch nicht sein.

Schau dir z. B. folgendes Video an: https://www.youtube.com/watch?v=QlPKbzxQXzI

notting

Woher ich das weiß:Hobby