Nas System?
Hi, kurze Frage bei dem neuen Synology Ds 925+ hab ich gelesen man kann für den Cage Speicher anscheinend nur noch die nvme ssd von synology benutzen stimmt das ?
Was soll "Cage" speicher sein?
Cache
Ahso, der Cache von was meinst du denn? Jede HDD hat ebenfalls Cache mit an Bord.
Nein, es gibt bei dem DS 925+ ein SSD Fach unten unter dem nas, wo alle Sachen die hochgeladen werden, erst dort gespeichert werden, bevor sie dann auf die HDD kommen
4 Antworten
Synology unterstützt und empfiehlt wohl tatsächlich bei neueren Modellen, wie dem DS923+, offiziell nur noch die Verwendung ihrer eigenen NVMe SSDs für den Cache.
Du kannst technisch aber auch NVMe SSDs von anderen Herstellern wie Samsung oder Crucial verwenden.
Wenn du eine SSD eines Drittanbieters installierst, wird die Synology-Software (DSM) normalerweise eine Warnmeldung anzeigen. Die Meldung weist darauf hin, dass die verwendete SSD nicht auf der offiziellen Hardware-Kompatibilitätsliste (HCL) steht und dass Synology bei Problemen keine Garantie für die Performance oder den Support übernehmen kann. Du kannst diese Warnung aber in der Regel ignorieren und die SSD trotzdem für den Cache nutzen. In den meisten Anwendungsfällen funktioniert das einwandfrei.
Kann man jede NVM e SSD für ein nas benutzen oder muss man spezielle nehmen?
Du kannst nicht einfach jede NVMe-SSD für ein NAS verwenden, denn die Kompatibilität hängt von der offiziellen Hardware-Kompatibilitätsliste (HCL) des Herstellers ab. Noch wichtiger ist der Verwendungszweck.
Für einen Lese-/Schreib-Cache, der das Laufwerk intensiv beansprucht, benötigst du eine SSD mit hoher Endurance, wie sie bei Enterprise- oder NAS-optimierten Modellen zu finden ist. Eine normale Consumer-SSD kann zwar funktionieren, ist aber nicht für solch eine Dauerbelastung ausgelegt und könnte vorzeitig ausfallen, wodurch du den offiziellen Support verlierst.
Wo für ist dann der Cache da was wird da abgelegt
„Der Einsatz kompatibler und nicht gelisteter Festplatten wird künftig bestimmten Einschränkungen unterliegen“, so der Hersteller. Dazu zählen beispielsweise die Erstellung von Pools und der Support bei Problemen und Störungen, die auf den Einsatz inkompatibler Speichermedien zurückzuführen sind. Volumenweite Deduplizierung, Lifespan-Analysen und automatische Firmware-Updates der Festplatten werden künftig nur noch für Synology-Festplatten zur Verfügung stehen.
Gibt aber schon ein "Script", was das umgehen können soll.
Allerdings ist, wenn es funktioniert dann auch ein Katz- und Mausspiel, so dass man nie weiß, wie lange das funktioniert.
Ich muss mir ernsthaft überlegen, ob mein drittes NAS wieder eines von Synology wird.
Kannst du gern mal erklären, warum du kein nass wahrscheinlich mehr von Synology nimmst würde mich sehr interessieren und was mich auch interessieren würde, was du persönlich von dem von der Firma Ur Green hältst
Ok was würdest du kaufen brauche halt viel Leistung also schnelle übertrageung auf Cache
Ja halt Fotos Videos und Backups von Macs alles schnell darauf laden und schnell abrufbar
Aber der Cache ist doch dann gerade super weil alles schneller da auf die ssd kommt und dann auf Tempo von denn Hdds drauf geladen wird
Der Cache wird dein System nur bei einer Virtuellen Maschine schneller machen. Für Synology Photos oder Videoanwendungen bringt der Cache keine Leistungsvorteile.
Aha ok danke dir Denis Geist virtuelle Maschine wenn Website oder sowas drauf läuft oder
Offenbar wird Synology zunehmend restriktiv bei Platten und NVMEs.
Das wäre auch für mich ein Grund, eine Neuanschaffung zurückzustellen.
Das denke ich nicht, das andere Hersteller sowas auch machen würden. Die Profitieren doch momentan daran, das Synology solche Schritte geht.
https://www.heise.de/news/NAS-Festplatten-vom-NAS-Hersteller-Synology-5039415.html
Die wollen, das Du bei denen SSD und Platten kaufst.
Vorsicht, das mit der Warnmeldung ist veraltet, neue Software erkennt Fremd-SSDs gar nicht mehr, ohne da Tricks anzuwenden. Für mich wäre das ein Grund, zu einem anderen NAS Anbieter zu greifen...